Problem: Fremdkörper durch die Drosselklappe in den Motor gelangt
Hallo zusammen,
beim Reinigen der Droselklappe ist mir ein Q-Tip in den Ansaugtrakt gefallen und für immer verschwunden. Was tun (nachdem ihr aufgehört habt euch kaputt zu lachen)?? Muss ich den ganzen Kram auseinanderbauen oder verdaut der Motor das Teil? Das Problem ist wohl noch nicht in einem Forum besprochen worden und ich finde daher keine Lösung. Hilfeee!
Beste Antwort im Thema
Na ja, ich hab mir angewöhnt Löcher zu verstopfen, wo etwas hineinfallen könnte...
Und grundsätzlich auch nichts ablegen auf dem Schlossblech, auf dem Windlauf überm Wasserkasten etc., z.B. Schrauben (immer gern genommen, die Anschlussarbeit ist dann größer als die ursprüngliche...).😉
31 Antworten
Beim Rumhantieren habe ich festgestellt, dass der Ansaugtrakt ziemlich verölt ist. Wenn das Ding wirklich nur mit den vier oberen Schrauben befestigt ist, wie von "Krumelmonster" beschrieben, versuche ich ihn zu demontieren. Kann anschließend direkt gereinigt werden. Die Damen des Hauses werden schon langsam unruhig und wollen ihren fahrbaren Untersatz zurück ;-)
Bau den Saugstutzen ab. Sind 6 Schrauben. Alles andere ist nur Zeitverschwendung.
Zum arbeiten habe ich beide noch nicht gebraucht. Gruss Krumelmonster1967
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Bau den Saugstutzen ab. Sind 6 Schrauben. Alles andere ist nur Zeitverschwendung.
Ähnliche Themen
Ja nur wo sind diese Schrauben. Habe am Stutzen vier Schrauben entfernt und zwei an der Kabelbrücke aber das Ding sitzt immer noch bombenfest. Ich vermute im unteren Bereich sind noch Schrauben, die aber so ohne weiteres nicht zu sehen sind. Außerdem weiß ich nicht wie die Brücke oben entfernt wird. Ist sie auf den (ich vermute Einspritzdüsen) nur gesteckt. Bei den Außentemperaturen ist es bei den Steck- und Plastikverbindungen immer so eine Sache.
Hab alle sechs Schrauben gefunden und gelöst aber das Ding geht immer noch nicht los. Hol gleich den Hammer. Werd erst mal drüber schlafen.
Also, ich würde ja lieber eine Taschen- oder elektrische Handlampe nehmen und einen Spiegel, notfalls den kleinen make-up-Spiegel der besagten Dame & Besitzerin.
Mann, Du bist aber auch ungeduldig!
Aus meiner Werkstatt hätte ich Dich schon rausgeschmissen!
Werde schon nervös vom Mitlesen!
War nicht meine Absicht jemanden nervös zu machen. Ich dachte ihr Norddeutschen seid da nicht so empfindlich ;-). Schraube in erster Linie an Moppeds und da ist halt nicht so viel Drumherum was im Weg ist. Mehr als drei Schläuche oder Kabel kommen mir immer verdächtig, bzw. überflüssig vor. Bis dann Olaf
Na ja, woran man mal wieder erkennt, dass ein Auto eben kein Moped ist...😉
Hätte ja zu Anfang mit einem mit Doppelklebeband umwickelten Draht versucht, das Ding herauszuangeln.
Dabei besteht allerdings die Gefahr, dass man es noch weiter hineinschiebt, keine Frage.
Und klar, ich kenn sowas auch: Eben mal ... - und flugs hat man hinterher einen riesen Aufwand, weil einem irgendwas irgendwohin geflogen oder hineingefallen ist...😉
Ich weiss, warum ich sowas Abbau, VOR dem Reinigen 😁
Achte bitte beim Zusammenbau, das PAPIERDICHTUNGEN (grün) nur einmal zu verwenden sind!
Ansonsten hast du evtl. das selbe Problem wie ich.. Fremdluft!
Na ja, ich hab mir angewöhnt Löcher zu verstopfen, wo etwas hineinfallen könnte...
Und grundsätzlich auch nichts ablegen auf dem Schlossblech, auf dem Windlauf überm Wasserkasten etc., z.B. Schrauben (immer gern genommen, die Anschlussarbeit ist dann größer als die ursprüngliche...).😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, ich hab mir angewöhnt Löcher zu verstopfen, wo etwas hineinfallen könnte...
Und grundsätzlich auch nichts ablegen auf dem Schlossblech, auf dem Windlauf überm Wasserkasten etc., z.B. Schrauben (immer gern genommen, die Anschlussarbeit ist dann größer als die ursprüngliche...).😉
Hehe.. ja, das kenn ich irgendwie...
Wenn bei 120 plötzlich ein Schraubendreher über die Windschutzscheibe wandert...
Genau!🙂
Die Einspritzventile werden rausgezogen (nur gesteckt) die ganze Leiste ist mit zwei Schrauben gesichert, muss gelöst werden. Jetzt müßte der Saugstutzen leicht abgehen.
Erst einmal vielen herzlichen Dank für die vielen sachlichen Tipps. Ich habe das Monster erlegt.
Habe trotzdem noch eine Frage bezüglich des Zusammenbaus. Sind die Einspritzventile auch im Ansaugstutzen gesteckt? Bekomme nämlich dieses Sicherungsklipp am oberen Ende (Leiste) nicht installiert, weil der von hinten nach vorne geschoben werden muss. Da habe ich mit meinen Pfoten keine Chance bzw. kein Platz. Kann mir nur vorstellen die Einspritzventile in der Leiste mit Clip zu sichern und dann Leiste mit den Ventilen in den Ausaugstutzen zu drücken und dann mit den beiden Schrauben zu sichern. Müssen die Gummis an den Ventilen mit Spüli oder so behandelt werden damit sie besser flutschen? Bei diesen Temperaturen ist ziemlich viel Druck erforderlich.
Hier ein BIld des Übertäters ;-))