1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Problem E 220 d bei -17 °C

Problem E 220 d bei -17 °C

Mercedes E-Klasse W213

Bei uns waren es heute minus 17 Grad. Ich habe gestern extra bei Aral Ultimativ Diesel getankt und bin noch 13 km gefahren, damit sich der Diesel auch noch verteilt.
Heute morgen bei minus 17 Grad hatte der Motor keine Leistung bzw. die Automatik hat auch nicht geschaltet. Am Berg konnte ich nur 20-30 km/h fahren. Auf der Gerade war nicht zu spüren. Es war keine Leistung da. Runterschalten per Hand klappte auch nicht. Ich kannte letzte Woche Service B bei 95.000 km. Dieselfilter ist wohl nicht gewechselt worden.
Habt Ihr einen Rat?

Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

@MaxDamage85 schrieb am 15. Februar 2021 um 12:17:11 Uhr:


So grade beim Freundlichen gewesen- der Abblue Tank muss erneuert werden weil dort durch den Frost die Pumpe einen Defekt hat- Läuft auf JSG incl. MB100 kostenlos die Reparatur incl. Kostenlosen Leihwagen GLC 300d 4 Matic als Ersatz

Bei mir ebenfalls aktuell defekt

:(

, die für direkt drei Jahre abgeschlossene Anschluss-Garantie (MB-100) hat sich mit dieser Reparatur schon bezahlt gemacht.....ach und auch ein kostenloser Leihwagen A200

;)

Zitat:

@StarSearch82 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:43:21 Uhr:


Edit: hier noch der Test von 2013 zur Normfähigkeit des Winterdiesels

Mich würde interessieren, ob sich seit 2013 in dieser Thematik etwas geändert hat?

Werden die Fahrzeuge nicht in Schweden bei extremen Minus Graden sogar getestet, und da friert das AdBlue nicht ein ?

Bestimmt ohne adblue getestet ^^ und sperre deaktiviert ^^

Zitat:

@MHilgi schrieb am 15. Februar 2021 um 13:26:48 Uhr:


[...], und friert das AdBlue nicht ein ?

Doch ab -11°C, aber der Tank im Fahrzeug wird beheizt. Und gefrorenes Adblue lässt sich somit ohne Qualitätsverlust wieder auftauen.

Zapfsäulen werden auch beheizt:

https://youtu.be/RnctFtMgCHQ?t=110

(ab 1:50)

Hab heute Termin beim Freundlichen, muss wegen der kaputten Airmatic an der Hinterachse hin. Sieht aus wie ein Motorboot beim fahren... Heck tief, Front hoch :rolleyes:
Lass in dem Zuge das Thema der verminderten Leistung gleich mit abklären. zum Glück hab ich noch ne MB100 bis Sommer. Dann steig ich auf nen V300 um.

Zitat:

@Tob. schrieb am 15. Februar 2021 um 13:30:36 Uhr:



Zitat:

@MHilgi schrieb am 15. Februar 2021 um 13:26:48 Uhr:


[...], und friert das AdBlue nicht ein ?

Doch ab -11°C, aber der Tank im Fahrzeug wird beheizt. Und gefrorenes Adblue lässt sich somit ohne Qualitätsverlust wieder auftauen.
Zapfsäulen werden auch beheizt:
https://youtu.be/RnctFtMgCHQ?t=110 (ab 1:50)
@MHilgi

wie erfolgt das Aufheizen von dem AdBlue-Tank?

Hallo, melde mich aus der verschneiten und kalten Ukraine. Bis jetzt keine Probleme. Der w213 steht in der Garage. Ich hoffe das hier der strenge Frost bald vorbei ist. Bis dahin bleibt er in der Garage. Sollte etwas sein rufe ich den ACE an.

Hallo zusammen,
ich habe zur MKL einen Hinweis in der Betriebsanleitung gefunden:
https://moba.i.daimler.com/.../...858da354ae3656d506902-de-DE.html#
Dort steht zwar was von "Tank leergefahren", aber das ist wohl nicht alles, denn ich habe bei meinem alten V6-Diesel bei Kälte mal versäumt, den Motor sofort anzulassen (hatte noch die Version mit normalem Schlüssel) und der Anlasser brauchte dann ca. 8 Sekunden, bis der Motor endlich ansprang - anschließend leuchtete auch die MKL. Und die blieb dann tatsächlich nach fünfmal neu starten aus !
Habt ihr das mal probiert ??

Moin, so mein Benz war heute beim freundlichen. Im Fehlerspeicher statt leider nix.
Man hat ein Softwareupdate vom Steuergerät und Getriebe gemacht sowie eine Adaptionsfahrt gemacht. Mal schauen ob wir hier im Norden noch mal kalte Tage bekommen. Gruß

Also mit unserem E200 hatten wir null Probleme bei -15 Grad. Auto kalt, halbe Umdrehung des Anlassers und war sofort da. Schätze auch dass hier wohl der LMM einen im Tee hatte durch schnellen Temperatursturz und/oder Kondenswasserbildung hier und da. Soll in den besten Teilen auch heute noch vorkommen!

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 16. Februar 2021 um 18:34:26 Uhr:


Also mit unserem E200 hatten wir null Probleme bei -15 Grad. Auto kalt, halbe Umdrehung des Anlassers und war sofort da. Schätze auch dass hier wohl der LMM einen im Tee hatte durch schnellen Temperatursturz und/oder Kondenswasserbildung hier und da. Soll in den besten Teilen auch heute noch vorkommen!

Moin,

starten tat meiner auch ohne Probleme. Nur danach lief er einfach schlecht.

Sprich er nahm kein richtiges Gas an und hat sehr spät bei hocher Drehzahl erst hochgeschaltet.

Gruß

War bei mir genauso. Befundung steht bei mir noch aus.

Hat der Befund etwas ergeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen