Problem Duoventil
hallo zusammen,
hab noch ne frage an euch.
habe soeben mein duoventil gewechselt,da die heizung nur noch warm geblasen hat ( beidseitig ).nun bläst sie immer noch warm ( beidseitig ) sogar wenn ich den strom wegnehme,soll heißen der stecker oben ist weg.an was kann es jetzt noch liegen.danke für eure hilfe
mfg
waschbaer
24 Antworten
hallo da wird wohl das Steuergerät ( ist intregiert in die Lüfterregler im Inneraum ) durchgebrannt sein und die Duo garnicht mehr ansteuern
gruss dieter
Muß nicht zwingend das Steuergerät sein. Erstmal an den Originalposter, das Duo ist stromlos offen, also heizt es volle Kanne. Ich würde erstmal die Sicherung und den Stecker am Steuergerät checken. Es ist auch denkbar, daß der Temperaturfühler am Dach falsche Werte liefert, alles schon gehabt.
Ich würde erstmal messen ob am Duo bei Stellung kalt Spannung ankommt.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von TomE250TD
Ich würde erstmal die Sicherung und den Stecker am Steuergerät checken.Tom
Wo sitzt die besagte Sicherung? Steuergerät ausbauen und man kommt ran?
Dein Sicherungskasten im Motorraum hat doch mit Sicherheit `ne Beschriftung oder ?
Tom
Ähnliche Themen
hallo,
die sicherungen habe ich vorsichtshalber mal alle ausgewechselt,sahen nicht mehr so gut aus.aber heizung läuft immer noch volle pulle.werde wohl am wochenende mal das bedienteil ausbauen.
gruß
waschbaer
Zitat:
Original geschrieben von TomE250TD
Dein Sicherungskasten im Motorraum hat doch mit Sicherheit `ne Beschriftung oder ?Tom
Da sich dort bekanntlich nicht alle Sicherungen befinden, war die Frage durchaus berechtigt, Herr Superschlau.
Naja, ich für meinen Teil würde erst mal selber schaun und wenn ich nichts finde kann man ja immer noch fragen....oder ?
Tom
guten morgen,
hat hier villeicht einer einen plan wie ich das bedienteil ausbauen kann ohne daß ich alles kaputt mache? wäre nett.
danke im voraus
waschbaer
Die beiden Knöpfe abziehen, wenn die fest sind Lappen rumlegen und `ne Wapu. Dann siehst du zwei große Muttern, diese ebenfalls ab. Bei frühen Modellen ist das Holzbrettchen noch von unten mit zwei Schrauben gesichert, weiß jetzt nicht mehr ob dazu das Radio raus mußte. Dann kannst Du die Holzblende abziehen.
Sämtliche Schrauben am Bedienteil entfernen, Bedienteil nach vorne entnehmen, der Stecker sitzt manchmal auch brutal fest, aber irgendwie geht er ab.
Tom
hi,
vielen dank für die schnelle antwort.werde das mal probieren.wenn ich die kontakte nachgelötet habe schreibe ich ob die heizung wieder geht.
bis denne
mfg
waschbaer
Achso, ich hab mal den Schaltplan rangehängt. Miß mal die Widerstandswerte der Fühler, hab jetzt die genauen Werte nicht im Kopf sollten sich aber so bei 10 KiloOhm bewegen.
Für die Messungen Stecker abziehen.
Achso, dort gibt es den Schaltplan:
http://...hausverwaltung-buxhoidt.de/.../heizungsschaltplan.gif
Miß mal die Widerstandswerte der Fühler, hab jetzt die genauen Werte nicht im Kopf sollten sich aber so bei 10 KiloOhm bewegen. Für die Messungen Stecker abziehen.
Tom
hallo,
bedienteil ist wieder drin.
heizung bläst immer noch volle pulle.hat nichts gebracht außer daß ich die aufgesteckten bedienräder abgerissen habe. dank heißklebepistole wider ganz.
wird wohl nächste woche zum verkauf stehen die karre.
wens interessiert.
original 95000 km
duoventil gewechselt.
bremsscheiben und belege ringsrum neu.
spurstangen neu.
traggelenke neu.
querlenker neu.
ölwechsel samt filter neu.
lenkungsdämpfer,rückschlagventil und benzinfilter neu.
stoßdämpfer hinten und vorne neu.
und dabei habe ich die karre erst 3 wochen.
schöner reinfall.
bin soweit daß ich sage einmal benz und nie wieder.aber man lernt immer dazu.
gruß
waschbaer
nochmal ich.
also, duoventil bekommt keinen strom.sicherung ist aber in ordnung.wo könnte der fehler noch liegen?
mfg
waschbaer