Problem Duoventil

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen,

hab noch ne frage an euch.
habe soeben mein duoventil gewechselt,da die heizung nur noch warm geblasen hat ( beidseitig ).nun bläst sie immer noch warm ( beidseitig ) sogar wenn ich den strom wegnehme,soll heißen der stecker oben ist weg.an was kann es jetzt noch liegen.danke für eure hilfe

mfg
waschbaer

24 Antworten

Guckst Du hier:

http://w124archiv.de/index.html unter Werkzeugkiste

da hast Du eine erstklassige Beschreibung unter "Heizung,Elektrik"

Solltest Du rausfinden was es war, poste es hier.

Es kommen immer Fragen die mit gutgemeinten Ratschlägen beantwortet werden.

Ich vermisse dann (meistens) aber die Rückmeldung über den eigentlichen Fehler.

Das wäre nämlich oft bei gleichem Fehlerbild sehr hilfreich.

eg49

Zitat:

Original geschrieben von Waschbaer64


nochmal ich.

also, duoventil bekommt keinen strom.sicherung ist aber in ordnung.wo könnte der fehler noch liegen?
mfg
waschbaer

Mach mal ganz in Ruhe, hast Du am Stecker des Bedienteils nun was gemessen? Also Stromversorgung da, Widerstände von den drei Fühlern usw. Wenn das alles in Ordnung, Stecker wieder rauf und Stromausgang für die Duos gemessen ? Wenn die ersten Punkte in Ordnung sind und dann immer noch keine Spannung rauskommt, sollte es in der Tat das Bedienteil sein. Und das gibts billig in der Bucht.

Also ich sehe keine Grund wegen dem Problem, das Auto zu verkaufen.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von TomE250TD


..., sollte es in der Tat das Bedienteil sein. Und das gibts billig in der Bucht.

Ich hab dort mal nachgeschaut, das Angebot ist in der Tat ganz ordentlich. Leider variieren die Teilenummern auch bei gleicher Ausstattung - auch innerhalb einer MOPF-Version (mit/ohne Klima) - erheblich. Weißt du/wisst ihr, inwieweit es sinnvoll ist, ein identisch aussehendes Bedienteil des gleichen Baujahres - in diesem Fall 1994 - aber mit anderer Teilenummer einzubauen?

Die Unterschiede bei den Duoventilen habe ich mittlerweile selbst herausgefunden (erstens mit/ohne Zusatzwasserpumpe; zweitens variable Anzahl und Anordnung der Anschlüsse für die Wasserschläusche)

Gruß,
koesek

Zitat:

Original geschrieben von TomE250TD


Naja, ich für meinen Teil würde erst mal selber schaun und wenn ich nichts finde kann man ja immer noch fragen....oder ?Tom

Hi Tom, da hast du grundsätzlich Recht. In diesem Fall war es aber für dich einfacher, die entsprechende Auskunft per PC zu erteilen als für mich, erstmal selbst nachzuschauen. Mein Auto war unter Schnee begraben und es war - und ist - saukalt draußen. Darfst mir also gern Bequemlichkeit vorwerfen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Ich hab dort mal nachgeschaut, das Angebot ist in der Tat ganz ordentlich. Leider variieren die Teilenummern auch bei gleicher Ausstattung - auch innerhalb einer MOPF-Version (mit/ohne Klima) - erheblich. Weißt du/wisst ihr, inwieweit es sinnvoll ist, ein identisch aussehendes Bedienteil des gleichen Baujahres - in diesem Fall 1994 - aber mit anderer Teilenummer einzubauen?

koesek

Ich hatte in meinem so ein Bedienteil aus Mopf1 drin, die Klima hatte noch die Schneeflocke. Da das Auto bei irgendeinem Vorbesitzer `ne Nachrüstklima bekommen hatte, haben die wohl eingebaut was gerade herumlag.

Ich hab mir dann letztes Jahr in der Bucht so ein Ding mit der EC-Taste für schmales besorgt und das funktioniert auch. Witzigerweise geht jetzt auch warm/kalt Funktion der Mitteldüse.

Wenn Du keine Klima hast, brauchst Du natürlich eins ohne Klima. Aber ob das letztendlich funktioniert, will ich hier nicht garantieren. Im Zweifelsfall würde ich dann doch das mit `ner identischen Nummer reinknuspern.

Tom

Tom, ich danke dir. Ich werde es einfach mal mit einem Bedienteil probieren. Wahrscheinlich funzt die Warm- und Kaltfunktion meiner Mitteldüsen dann NICHT mehr 😁

koesek

hallo leute,

wegen der vielen ratschläge habe ich mir heute ein digitales messgerät aus dem bauhaus geholt und mal alles durchgemessen.fazit : !!!! Kein saft auf dem duoventil wenn ich an den reglern drehe. ab zum nächsten autoverwerter und ein gebrauchtes bedienteil für 40 euronen geholt und eingebaut .( geht mittlerweile in 3 minuten . lach )
siehe da die heizung geht wieder einwandfrei.es war tatsächlich das blöde bedienteil.
vielen dank nochmal für die vielen ratschläge und eure gedult.
bis bald mal wieder
waschbaer

Na siehste und du wolltest das auto verkaufen.....:-)

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Waschbaer64


hallo,
bedienteil ist wieder drin.
heizung bläst immer noch volle pulle.hat nichts gebracht außer daß ich die aufgesteckten bedienräder abgerissen habe. dank heißklebepistole wider ganz.
wird wohl nächste woche zum verkauf stehen die karre.
wens interessiert.

original 95000 km
duoventil gewechselt.
spurstangen neu.
traggelenke neu.
querlenker neu.
lenkungsdämpfer neu.
stoßdämpfer hinten und vorne neu.
und dabei habe ich die karre erst 3 wochen.
schöner reinfall.
bin soweit daß ich sage einmal benz und nie wieder.aber man lernt immer dazu.
gruß
waschbaer

Und du bist bei der Mängelliste sicher, dass die 95.000 km stimmen??? Das mit der angeblichen km-Leistung ist ja wohl eher ein Witz.

hab interessehalber mal nachgeschaut, was bei mb das bedienteil kostet.

setzt euch lieber mal hin, bevor ihr hier klickt.

hab gestern leider zu spät bei xBay für so einen Teil -war NEU und OVP geboten.

ging dann um 21 euronen weg. Das wär was gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen