Problem DISTRONIC PLUS

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Bei aktivierter DISTRONIC PLUS muss man das Lenkrad festhalten. Wenn ich das Lenkrad mit aktivierten DISTRONIC PLUS festhalte wie ich normalerweise selbe fahre, bekomme ich trotzdem immer die Meldung: Das Lenkrad festhalten. Ich muss, um diese Meldung zu vermeiden, das Lenkrad mit kontinuierlich unangenehmer relativ festen griff halten (kneifen).
Wer kennt dieses Problem auch und gibt es hierfür eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

So war das mit allen Sicherheitsfeatures.
Erst gab es sie nur gegen Aufpreis dann wurden sie zum Standard.

Und schon bei Einführung

des Sicherheitsgurts ("Kann mich mit den Händen abstürzen! Verbrenne vielleicht angeschnallt im Auto, besser hinausgeschleudert werden..."😉
der Scheibenbremsen ("Wenn so einer vor mir fährt und plötzlich bremst fahre ich auf! Der kurze Bremsweg verleitet nur zu Leichtsinn!"😉
der Airbags ("Die werden mich verletzen! Die Leute werden nachlässig und schnallen sich dann nicht mehr an."😉
ABS und ESP ("Das ist für Weicheier bzw. verleitet nur zu Leichtsinn. Ich schalte das ab und spüre es mit dem Hintern, wenn mein Fahrzeug wegrutscht..."😉

gab es stets tolle Argumente dagegen. 😁

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 5. Januar 2015 um 19:57:08 Uhr:



Zitat:

@Porschehans schrieb am 5. Januar 2015 um 19:42:51 Uhr:


Ich kann nicht verstehen wie man sich eine C-Klasse kaufen kann ohne diese Sicherheitsausstattung.
Die Schuld liegt demnach nicht beim Kunden, sondern beim Hersteller der dem Kunden ein unsicheres Auto (Serienausstattung) anbietet.

Wenn Du die C-Klasse meinst: Zähl mal auf wieviele Autohersteller weltweit Radartechnik in Serienausstattung anbieten.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:23:29 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 5. Januar 2015 um 19:57:08 Uhr:



Die Schuld liegt demnach nicht beim Kunden, sondern beim Hersteller der dem Kunden ein unsicheres Auto (Serienausstattung) anbietet.
Wenn Du die C-Klasse meinst: Zähl mal auf wieviele Autohersteller weltweit Radartechnik in Serienausstattung anbieten.

Du hast meine Post schon verstanden?

@ Porschehans
...Dir ein dickes Danke für Deine drastische Schilderung was passieren kann wenn ich das Sicherheitspaket nicht nehme. Wenn ich mir nun doch dieses Sicherheitspaket bestelle, kann ich in absehbarer Zeit meinen Stadtflitzer (Smart) und mein Schönwetter-Wochenend-Auto (MX 5) abstossen, da diese ohne diese Hilfen eine Gefahr für Leib und Leben (sowohl meins als auch der anderen) darstellen, weil ich mich so an diese Helfer gewöhnt habe ?? Für mich eigentlich mehr ein Grund das nicht zu bestellen.

Ich schlafe jetzt noch mal ne Nacht drüber und morgen muss ich dann bestellen, da ich meinen netten :-) nicht weiter vertrösten will (sein O-ton zur Distronic & Co: der eine liebt es der andere hasst es. es gibt leute, die haben das bestellt und nur einmal genutzt und bei dem nächsten wollen sie das nicht mehr. eigentlich reicht auch der totwinkelassistent. das ist der weitaus nützlichste helfer). DAS kam von einem MB Verkäufer auf meine Frage ob sich das Investment lohne !!

Da ich allerdings sehr gerne neueste Technologien nutze, werde ich dieses Paket wohl bestellen und auf das pflegeleichte Leder verzichten. Es wird dann zwar echt viel Arbeit geben mein Blut aus dem Dinamica Stoff der Exclusive Bestuhlung zu entfernen nachdem mir einer voll in die Seite geknallt ist aber ich habe zumindest alles dafür getan keinem hinten rein zu fahren und noch einige andere brenzlige Situationen abzuwehren.

Nochmals Entschuldigung an de TE für das Abweichen vom eigentlichen Thema.

LG

FBSHH

Sicher ist das alles sehr individuell, aber ich schätze jeder den Tempomat mag müsste die Distronic eigentlich lieben. Der Tempomat lässt sich doch im Grunde nur solange völlig bequem nutzen, solange man die Fahrbahn mehr oder weniger für sich alleine hat und ggf. noch ein Tempolimit einhalten muss. Sobald andere Verkehrsteilnehmer auftauchen, muss man eingreifen ...und mal ehrlich, was haben wir schon an dem Hebel herumgedaddelt (1-KM-Schritte runter, 10-KM-Schritte rauf und wieder zurück), wenn wir durch Anpassen unserer Richtgeschwindigkeit uns durch Verkehrsaufkommen durchmanövriert haben. Wären wir nicht so technikaffien, müssten wir einen reinen Tempomaten viel öfter schnell wieder ausschalten : )

Eigentlich denkt erst die Distronic das Thema Tempomat bis zu Ende.

...natürlich immer vorausgesetzt, man hält die Sensoren schnee- und schmutzfrei. Sonst hat man nicht mal mehr Tempomat. Ist aber zu schaffen ; )

Ähnliche Themen

So hat halt jeder seine Ansichten. Ich bin Privatkäufer, die sind ja hier eher selten und habe auch "nur" Distronic bestellt nachdem ich mir wirklich ausgiebig den Kopf über das Fahrassistenzpaket zerbrochen habe (finde das echt gut) und mich dann dagegen entschieden. Irgendwo ist halt auch eine Kostengrenze und ganz wichtig ist auch der persönliche Kosten-Nutzen-Faktor. Finde auch das Comand gut, aber bei 5 Fahrten mit Navi im Jahr gebe ich keine 2.500 Euro mehr aus für den schöneren Bildschirm.

Ist ein bischen wie bei Versicherungen. Man kann sich gegen alle Eventualitäten versicherm, aber meist hat man doch nur das "Nötigste". Wohne ich weit weg vom Wasser, ist eine Hochwasserversicherung auch entbehrlich(er). Für die Vielfahrer hier sicher eine tolle Sache, wenn ich meine halbes Leben auf der Autobahn verbrächte wäre es keine Frage gewesen...

Zitat:

Wohne ich weit weg vom Wasser, ist eine Hochwasserversicherung auch entbehrlich(er). Für die Vielfahrer hier sicher eine tolle Sache, wenn ich meine halbes Leben auf der Autobahn verbrächte wäre es keine Frage gewesen...

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Alpenhochwasser_2005

;-)

Zitat:

@FBSHH schrieb am 5. Januar 2015 um 22:42:50 Uhr:


@ Porschehans
...Dir ein dickes Danke für Deine drastische Schilderung was passieren kann wenn ich das Sicherheitspaket nicht nehme.

Fahr am Besten gar kein Auto, dann hast Du diese Probleme schon mal nicht:

Straßenverkehr 2013:
374.000 Verletzte
3.340 Tote (warscheinlich alle ohne das große Sicherheitspaket)

Ich finde, man sollte die Kirche im Dorf lassen, man kann - auch heute noch - ohne Assistenten sicher ans Ziel kommen. Dabei muss man natürlich Spaß und Aufmerksamkeit beim Fahren haben.

Wer gerne nebenher "immer was einzustellen hat" oder nicht ohne Smartphone durchs Leben kommt, der benötigt natürlich Assistenten - am Besten alle. Obwohl mich der Tip von Der_Landgraf "keinen Blinker setzen" damit der Assistent beim Spurwechsel nicht ausflippt schon sehr nachdenklich stimmt...

Ich freue mich, wenn heute einer seine Überholabsicht noch durch Blinken ankündigt und dies nicht erst während des Spurwechsels macht
Moonwalk

@Molle74 - Bin auch einer der wenigen Privatkäufer und versuche für mich auch das Kosten-Nutzen Verhältnis rauszufinden. Aber das ist nun mal so in Foren, dass wenn ich nach Wissen fragt auch ein jeder seine Meinung abgeben kann nach der überhaupt nicht gefragt wurde. Da muss man einfach einen Filter setzen.

Ich bin übrigens auch Privatkäufer und fahre nur 12.000 km im Jahr. Trotzdem hat für mich die Sicherheit höchste Priorität. Und auch mein Budget reicht nicht für alle schöne Sachen die man bei einer C-Klasse ordern kann. Luftfederung und Panoramadach wären noch toll gewesen. Aber Ihr wisst ja, für was ich mich entschieden habe.
Auf jeder Fall herzlichen Dank für die rege Teilnahme und Eure Meinungen zu meinem Beitrag.
Porschehans

Zitat:

@0spr3y schrieb am 2. November 2014 um 19:49:37 Uhr:


Einfach hin und wieder leicht drehen (minimal reicht aus), und das Auto weiß, dass Du noch da bist.

Yep, es reicht vollkommen aus, kontinuierlich Schlangenlinien zu fahren 😁.

j.

Laut Autobild soll es doch auch ausreichen, ein paar Bananen ins Lenkrad zu legen, so dass das Auto weiß, dass der "Fahrer" noch da ist.

Aber Chiquita Bananen bitte - das Beste oder nichts!!

Hi,

mein C250 bekam schon bei 8 Grad und normalem Regen mehrmals die Meldung "Radarsensorik verschmutzt s. Betriebsanleitung", obwohl vorne alles sauber war.

Das Teil scheint mir viel zu empfindlich zu sein! Geht es euch ebenso oder habt ihr Tips?

Danke und Gruss

Zitat:

@schlaun schrieb am 11. Januar 2015 um 03:58:34 Uhr:


mein C250 bekam schon bei 8 Grad und normalem Regen mehrmals die Meldung "Radarsensorik verschmutzt s. Betriebsanleitung", obwohl vorne alles sauber war.

Das Teil scheint mir viel zu empfindlich zu sein! Geht es euch ebenso oder habt ihr Tips?

Hatte ich bei meinem Wagen noch nie... aber er wird auch alle 14 Tage gewaschen.

Es gibt einen Toleranzbereich, ist dieser Überschritten, so wird das System sicherheitshalber deaktiviert und diese Hinweismeldung im KI ausgegeben. Besser so als eine Fehlfunktion!

Das Reinigen der ART-Platte oder des Sterns ist doch eine Sache von 2sec...

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Januar 2015 um 23:13:24 Uhr:



Zitat:

@schlaun schrieb am 11. Januar 2015 um 03:58:34 Uhr:


mein C250 bekam schon bei 8 Grad und normalem Regen mehrmals die Meldung "Radarsensorik verschmutzt s. Betriebsanleitung", obwohl vorne alles sauber war.

Das Teil scheint mir viel zu empfindlich zu sein! Geht es euch ebenso oder habt ihr Tips?

Hatte ich bei meinem Wagen noch nie... aber er wird auch alle 14 Tage gewaschen.

Es gibt einen Toleranzbereich, ist dieser Überschritten, so wird das System sicherheitshalber deaktiviert und diese Hinweismeldung im KI ausgegeben. Besser so als eine Fehlfunktion!

Das Reinigen der ART-Platte oder des Sterns ist doch eine Sache von 2sec...

Das hatte ich auch gerade eben auf der Fahrt auf der A1. Es war extrem starker Regen und es kam diese Meldung gepaart mit dem Ausfall der Sensorik. Als der Regen nachließ, hat sich der Kram wieder aktiviert. Ich hab mich auch sehr gewundert , da der Ausfall definitiv nicht von einer Verschmutzung kommen konnte, sondern wahrscheinlich einfach dadurch, dass ein sehr starker Regen die Sensorik behindert. Und da das Auto nicht unterscheiden kann, was die Behinderung der Sensorik hervorruft, schmeißt es die Standard-Meldung "Sensorik verschmutzt"😉.

Interessant ist aber, dass ich diese Meldung in meinem c204 nie bei starkem Regen hatte. Sie ist nur ein mal gekommen, als nach einer Autobahnfahrt im Winter sich 2cm Dreck am Grill angesammelt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen