Problem Bremslicht

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

Moin Leute,
entlich habe ich auch mal ein Problem, mein Bremslicht leuchtet dauernd. Ist mir zu gefährlich um es zu ignorieren.
Das Problem liegt am Handbremshebel, er hat eine kleine Lose und betätigt dadurch den Bremslichtschalter.
Drücke ich den Bremshebel nach vorn geht das Bremslicht aus, also Schalter und soweiter ok, aber die Lose läßt den Hebel auf den Schalter fallen und so das Bremslicht ständig leuchten.
Für mein Verständnis müsste eine Rückholfeder den Hebel in der Ruhestellung festhalten, gibt es eine solche Feder, die bei mir defekt sein könnte.
Ich weiß, scheiße ausgedrückt, aber wie sollte ich es anders beschreiben?
Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Alles wieder ok. Geberkolben kam nicht weit genug raus (hakte). Reb-Set aus Kiel beim Freundlichen geholt (51€) zusammen gebaut und gleich Bremsflüssigkeit gewechselt. Spiel im Hebel = 0. Alles wieder gut, danke Euch. Gruß Klaus

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@princeton schrieb am 11. April 2018 um 16:33:56 Uhr:


Der hydraulische Druck...

Nein, der Geberkolben wird durch eine Feder rausgedrückt.

Ein nicht ganz zu ernst nehmender Simmering hält Schmutz von außen ab. Über die Jahre drang Schmutz zwischen Schmutzring (Simmering) und ließ den Geberkolben nicht mehr ganz ausfahren, da er gegen den Schmutz ( 2x die Menge vom Rot eines Streichholzes) drückte.

Das bewirkte jedoch, dass der Bremshebel nicht bis zum Anschlag ausgepresst wurde und den Bremslichtschalter nicht freigab.

Also eine kleine Lose im Bremshebel, vorne konnte nicht weit genug ausgedrückt werden, hinten wurde durch den fehlenden Ausdrückweg der Bremslichtschalter nicht ausgeschaltet.

Scheiß Fehler, doof zu beschreiben, aber saudoofe Nummer mit Bremslicht durch die Lande zu fahren.

Gruß Klaus

Spreißt mal Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand. Jetzt HIN und HER Rechts, Links, Rechts, Links im Ganzen. Mittelfinger wird nach links gedrückt und Zeigefinger (starrverbunden) schaltet Bremslicht. Wird Mittelfinger nicht weit genug gedrückt, schaltet Zeigefinger Bremslicht nicht aus. Gruß Klaus

Waren die 50€ jetzt nur für das Ersatzteil oder war da die Reparatur auch dabei?

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. April 2018 um 19:15:28 Uhr:


Waren die 50€ jetzt nur für das Ersatzteil oder war da die Reparatur auch dabei?

51Euronen kostet der Rep-Satz ( Geberkolben mit O-Ring, Druckring wie in Luftpumpe, Rückholfeder und Dreckring).

Stelle es Dir wie einen tropfenden Wasserhahn vor, den man nicht mehr ganz dicht bekommt.

Fährst zum Baumarkt kauft einen Wasserhahn. Zu Hause Wasser abgestellt, neuer Wasserhahn rauf, Wasser an und nichts tropft mehr.

Deine Neugier lässt Dich den Wasserhahn zerlegen und siehe da, es waren leicht zu entfernende Kalkablagerungen am Kopfteil des Hahnes welche ihn tropfen ließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

"Also eine kleine Lose"

Zum Abschluß die Frage: WAS ZUR HÖLLE IST EINE KLEINE LOSE????????
Ich bin Ruhrpottler im Exil, aber anscheinend bin ich der Einzige, der nicht versteht, was überhaupt damit gemeint ist?

Tröste dich, ich kenn den Begriff in dem Zusammenhang auch nicht.

Lücke?

Ist nicht schwer.
"Kleine Lose" heisst in der Technik oder auf Allgemeindeutsch "geringes Spiel".

Wichtig in der Technik: Eine gewisse Toleranz kann sein, aber Spiel (z.B. Ventilspiel/Kupplungsspiel, ...) muss sein.

Ich kenne Lose nur als Menge einer Einheit.

Kleine Lose bestellen=eine kleine Menge bestellen.

In der Produktion als Serie = Los

Usw.

Hi Klaus,
wie hast Du den Kolben denn ausgebaut? Kann man den Kolben einfach ziehen mit der Zange?

Bremsleitung dran gelassen oder abgeschraubt?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. April 2018 um 10:38:49 Uhr:


Ich kenne Lose nur als Menge einer Einheit.

Kleine Lose bestellen=eine kleine Menge bestellen.

In der Produktion als Serie = Los

Usw.

Und was ist bei Dir das Gegenteil von fest? 😁

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 17. April 2018 um 12:04:46 Uhr:


Hi Klaus,
wie hast Du den Kolben denn ausgebaut? Kann man den Kolben einfach ziehen mit der Zange?

Bremsleitung dran gelassen oder abgeschraubt?

Bremsleitung ab und das Gebergehäuse auf die Werkbank. Mit einen Durchschlag ( plangeschliffener Körner) den Geberkoben ausdrücken ( geht mit Handkraft).

Bremsleitung ab ist auf jeden Fall von Vorteil auch wenn Du den Kolben von vorne ziehen kannst. Das Ganze sollte schon mit Pressluft durchgeblasen werden, um Verunreinigungen zu entfernen. Reste von Bremsflüssigkeit befinden sich in jeder Ecke des Gebergehäuse, diese würden sich unter Pressluft schön auf dem Lack des Möpis niederlegen, ist gar nicht prickelnd. Weit weg vom Möpi sauber blasen.

Welcher Bremsflüssigkeitbehälter weist keine Korrosion auf. Bremsflüssigkeit ist Säure mit Zeitzünder.

Gruß Klaus

Ganz wichtig !!!! Habe ich vergessen. Beim Ansetzen der Bremsamatur auf die Lenkeramatur MUSS DER BREMSHEBEL LEICHT ANGEZOGEN WERDEN: Sonst wird der Bremslichtschalter abgescherrt.. Gruß Klaus

...in meiner neuen Lodenhose hängen mir die Hoden lose...

Hi Klaus,
danke für die Anleitung. Präzise und leicht verständlich. So muss das sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen