- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Problem Bremslicht
Problem Bremslicht
Moin Leute,
entlich habe ich auch mal ein Problem, mein Bremslicht leuchtet dauernd. Ist mir zu gefährlich um es zu ignorieren.
Das Problem liegt am Handbremshebel, er hat eine kleine Lose und betätigt dadurch den Bremslichtschalter.
Drücke ich den Bremshebel nach vorn geht das Bremslicht aus, also Schalter und soweiter ok, aber die Lose läßt den Hebel auf den Schalter fallen und so das Bremslicht ständig leuchten.
Für mein Verständnis müsste eine Rückholfeder den Hebel in der Ruhestellung festhalten, gibt es eine solche Feder, die bei mir defekt sein könnte.
Ich weiß, scheiße ausgedrückt, aber wie sollte ich es anders beschreiben?
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Alles wieder ok. Geberkolben kam nicht weit genug raus (hakte). Reb-Set aus Kiel beim Freundlichen geholt (51€) zusammen gebaut und gleich Bremsflüssigkeit gewechselt. Spiel im Hebel = 0. Alles wieder gut, danke Euch. Gruß Klaus
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@hd-man schrieb am 11. April 2018 um 19:55:45 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 11. April 2018 um 19:44:26 Uhr:
-![]()
Kommt drauf an, wie alt die Bremsflüssigkeit ist...!
-![]()
...nein...
-

Doch...
-

@lanzaboot
Hi Klaus,
Es gibt einen Reparatursatz, z.B. bei w&w (direkt bei HD wahrscheinlich auch):
https://www.wwag.com/.../DirectAction?page=%2177283
Bringt aber nicht immer was, weil das Gehäuse auch Riefen haben kann. Naja, hat der Freundliche damals gesagt und
dann hab ich ihm das mal geglaubt.
Kannst ja mal probieren.
Der Bremsflüssigkeitswechsel alleine bringt nix. Kann man danach machen.
Genau sowas meinte ich.
Austauschen bzw. überholen und dann erst einen B-Wechsel.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2018 um 20:26:07 Uhr:
Genau sowas meinte ich.
Austauschen bzw. überholen und dann erst einen B-Wechsel.
Was ist ein B-Wechsel? ...ich lerne gern dazu
Bremsflüssigkeitswechsel ist schon ein langes Wort.
ich warte mal noch auf des Kapitäns Antwort
ich werde morgen früh erst einmal um den Block fahren und ein wenig bremsen. Mal schauen was dann passiert, zumal sie ein halbes Jahr stand. Noch ist es recht kalt im Norden und verschlossene PET-Flaschen ziehen sich bei Kälte zusammen. Wo bleibt denn der Unterdruck im geschlossenem Bremssystem bei Kälte? Zieht es den Geberkolben vielleicht 1mm nach innen? Das würde reichen, dass der Bremshebel auch 1mm einfällt und somit schon den Bremslichtschalter betätigt. Aber das ist alles nur Theorie, ich werde es morgen früh wissen. Gruß Klaus
Zitat:
@lanzaboot schrieb am 11. April 2018 um 21:37:15 Uhr:
Wo bleibt denn der Unterdruck im geschlossenem Bremssystem bei Kälte? Zieht es den Geberkolben vielleicht 1mm nach innen?
Das sollte der Luftsack in Deiner Dichting des Behälters ausgleichen.
Dein Baujahr bleibt geheim?
Hatte mal das gleiche Problem. Habe dann Bremshebel und Armatur richtig zusammen gedrückt und fest verschraubt. Der Abstand war nur ein kleines Stück zu groß.
Zitat:
@softi77 schrieb am 12. April 2018 um 05:46:58 Uhr:
Hatte mal das gleiche Problem. Habe dann Bremshebel und Armatur richtig zusammen gedrückt und fest verschraubt. Der Abstand war nur ein kleines Stück zu groß.
Das war auch mein erster Gedanke, weil auch ich das an meiner ersten Harley mal so hatte.
Schaltarmaturschrauben (2) lösen und in Richtung Bremshebel geschoben wieder festschrauben.
Wäre die einfachste Lösung...
Alles wieder ok. Geberkolben kam nicht weit genug raus (hakte). Reb-Set aus Kiel beim Freundlichen geholt (51€) zusammen gebaut und gleich Bremsflüssigkeit gewechselt. Spiel im Hebel = 0. Alles wieder gut, danke Euch. Gruß Klaus
Na, dann kannste dir ja 'n Röhrchen Bölkstoff reinziehen...
Zitat:
@hd-man schrieb am 11. April 2018 um 20:43:28 Uhr:
ich warte mal noch auf des Kapitäns Antwort
Junkbiker hat die höchst richterliche Erlaubnis für mich zu antworten, was er somit auch schon getan hat.


Dank an dieser Stelle

Na dann war es so wie ich es vermutete.
Gute Fahrt.