Problem Bremslicht
Moin Leute,
entlich habe ich auch mal ein Problem, mein Bremslicht leuchtet dauernd. Ist mir zu gefährlich um es zu ignorieren.
Das Problem liegt am Handbremshebel, er hat eine kleine Lose und betätigt dadurch den Bremslichtschalter.
Drücke ich den Bremshebel nach vorn geht das Bremslicht aus, also Schalter und soweiter ok, aber die Lose läßt den Hebel auf den Schalter fallen und so das Bremslicht ständig leuchten.
Für mein Verständnis müsste eine Rückholfeder den Hebel in der Ruhestellung festhalten, gibt es eine solche Feder, die bei mir defekt sein könnte.
Ich weiß, scheiße ausgedrückt, aber wie sollte ich es anders beschreiben?
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Alles wieder ok. Geberkolben kam nicht weit genug raus (hakte). Reb-Set aus Kiel beim Freundlichen geholt (51€) zusammen gebaut und gleich Bremsflüssigkeit gewechselt. Spiel im Hebel = 0. Alles wieder gut, danke Euch. Gruß Klaus
44 Antworten
hi, kannst dir ja mal das da durchlesen,
ich vermute bremslichtschalter gekillt
Jep, denk ich auch:
https://forum.milwaukee-vtwin.de/...ls-vorsicht-bremslichtschalter.htm
Das Problem hast Du nicht erkannt. Der Schalter ist ok, er wird jedoch vom zu losen Bremshebel ausgelöst.
Was hält den Hebel ganz abgespreitzt, also im Ruhezustand, ohne mit einer Lose den Schalter zu betätigen?
Der hydraulische Druck...
Ähnliche Themen
Zitat:
@princeton schrieb am 11. April 2018 um 16:33:56 Uhr:
Der hydraulische Druck...
Danke princeton,
Heri steht quasi noch im Witerlager, durch fahren und Bremsen wird wohl wieder ein Druck im System aufgebaut welches den Hebel nach außen drückt. Die Erklärung gefällt mir, werde ich auf der Tour morgen nach Dänemark antesten, Danke.
Ja, hatte ich auch mal. Bremslicht ging nicht mehr aus, weil die Hydraulik im Handbremszylinder hing.
Du meinst den Kolben oben oder?
Wäre auch meine Vermutung das der nicht mehr sauber zurück kommt. Aufgequollene Kolbendichtungen.
Hatte ich auch mal an einem Fußbremshebel, kam nicht mehr richtig zurück weil der Kolben hing.
Ab poliert und neue Ringe drauf und danach war wieder alles schick.
Edit: und natürlich frische Flüssigkeit rein.
Der Kolben auf den der Handbremshebel drückt. Hab die komplette Einheit getauscht. Der Freundliche hatte aus einem Umbau noch einen rumliegen. 80€, wie neu. Der Schalter selbst hat noch prima funktioniert.
seit Oktober steht die Heri, dass da kein Druck mehr da ist, ist nur verständlich. Ich habe mit einer Rückholfeder gerechnet, die gebrochen ist. Danke für Euer Interesse. Gruß Klaus
In diesem System hat bei nicht gezogenem Hebel kein Druck zu sein, egal ob das Bike lange gestanden hat oder in China ein Sack Reis umkippt. Außerdem haben die Druckverhältnisse keinen Einfluß auf den Bremslichtschalter, da dieser voll mechanisch funktioniert.
Ein hängender Kolben (Rückholfeder!) könnte schon die Ursache sein, müßte man aber eigentlich am ungewöhnlichen Leerweg des Hebels bemerken können.
Was für ein Baujahr ist Dein Bike bzw. die Griffarmatur?
Eine Entlüftung der Bremse + ein Austausch der Bremsflüssigkeit wäre vielleicht nicht von Nachteil...!
-🙂
Gruss
Nico
Zitat:
@princeton schrieb am 11. April 2018 um 18:58:45 Uhr:
Eine Entlüftung der Bremse + ein Austausch der Bremsflüssigkeit wäre vielleicht nicht von Nachteil...!-🙂
Gruss
Nico
...aber leider wirkungslos, jedenfalls das Problem betreffend.
Zitat:
@hd-man schrieb am 11. April 2018 um 19:25:02 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 11. April 2018 um 18:58:45 Uhr:
Eine Entlüftung der Bremse + ein Austausch der Bremsflüssigkeit wäre vielleicht nicht von Nachteil...!-🙂
Gruss
Nico...aber leider wirkungslos, jedenfalls das Problem betreffend.
-🙂
Kommt drauf an, wie alt die Bremsflüssigkeit ist...!
-🙂
Zitat:
@princeton schrieb am 11. April 2018 um 19:44:26 Uhr:
Zitat:
@hd-man schrieb am 11. April 2018 um 19:25:02 Uhr:
...aber leider wirkungslos, jedenfalls das Problem betreffend.
-🙂
Kommt drauf an, wie alt die Bremsflüssigkeit ist...!
-🙂
...nein...