Problem + Belegung Stecker/Schalter der Lordosenstütze

BMW 5er E34

Hallo,

wer könnte mir bei meinem Problem mit der Lordosenstütze behilflich sein?

FZG: 525i Autom. BJ 12/95.

Problem: Die Lordosenstütze auf der Fahrerseite ist ohne Funktion. Sicherung ok und Beifahrerseite funktioniert. Licht auf Fahrerseite geht ebenfalls nicht.

Jetzt wollte ich die Zuleitung 6 Polig und den Schalter durchmessen und hier beginnt das Problem. Den Schaltplan von den Jungs v. e34.de habe ich gefunden kann den aber überhaupt nicht lesen und schon gar nicht verstehen.

Ich bräuchte jetzt eine Aufklärung bzgl. der Belegung des Steckers und des Schalters von 1-6. Möglichst mit Werten. Wie und an welchen Anschlüssen kann ich testen ob der Motor defekt ist? Dann kann ich das einzeln durchmessen.

Danke.

Gruß

13 Antworten

Ich push mal!

Einfache Nennung der Belegung würde mir schon ausreichen.

also..

sofern die sicherung i.o ist ,muss an pin 5 des schalters 12v anliegen

masse bekommt der schalter von pin 3 und 6

an pin 2 kommen bei eingeschaltetem licht 12 v für die schalterbeleuchtung

pin 1 und 4 sind die anschlüsse für den motor..

der schalter wechselt für den motor nur ,je nach stellung zwischen + und - an pin 1 und 4 ,somit ändert sich die drehrichtung des motors.

sollten alle kabelverbindungen und spannungsversorgungen i.o sein,hat es hier und da schon gereicht den motor der lordosenstütze mit sanften hammerschlägen wieder zum leben zu erwecken.

Genau auf dich hatte ich gewartet, wusste ich doch das du eine Antwort für mich hast, wollte dich schon per PN anschreiben!😎

Danke dir, damit kann ich was anfangen und werde das mal durchmessen. Hoffe nicht das der Motor defekt ist.

Wie kann ich den Motor den mal sanft beklopfen, wo sitzt das Teil genau, muss der Sitz raus oder ginge es auch so?

Danke.

@Martin,

hab jetzt mal durchgemessen und folgende Ergebnisse heraus gefunden.

Am Stecker:
Nr. 5 = 12Volt vorhanden
Nr. 3+6 = Masse vorhanden
Nr. 1+4 = Motor: Gegenseitig Durchgang, jeweils auf Masse kein Durchgang. Vermute defekter Motor oder?
Nr. 2 = 12V Licht vorhanden.

Am Schalter:
Nr. 2 mit Nr. 3 oder 6 = Licht kein Durchgang. Licht im Schalter defekt?
Nr. 1+4 mit Nr. 5 = Motor Durchgang
Schalter müsste außer Licht ok sein.

Hab mal eine Batterie direkt an Stecker Nr. 1 bzw. Nr. 4 jeweils an Nr. 3 bzw. Nr. 6 an geklemmt. Keine Reaktion.

Ich bin echt kein Elektroniker aber eigentlich hätte doch der Motor jetzt zucken müssen oder denke ich verkehrt, Oder holt der Sitz Masse über Karosse direkt und nicht über den Stecker??

Hoffe du kannst mir dabei auch noch weiter helfen.

Danke.

Gruß

ich muss zugeben,es liest sich etwas schwer.

plus und minusversorgung des schalters sowie die des lichts sind i.o

du hast eine batterie an pin 3 und 6 des steckers geklemmt? das müsste ordentlich gefunkt haben ,das wäre ein kurzschluss...

nicht böse sein. ich verwerfe jetzt mal deine äusserungen und schreibe dir eine anleitung wie du den fehler findest. nimm dir dazu den schaltplan zur hand,das hilft verstehen und man lernt was^^
btw
der motor befindet sich in der rückenlehne oben rechts.
dazu muss der sitz nicht unbedingt raus. die hintere verkleidung des sitzes muss ab . diese ist mit haltespangen festgeklemmt,wenn ich mich nicht irre.
wenn man die verkleidung vorstichtig oben etwas vom sitz abhebelt,sieht man die spangen. die verkleidung schiebt man dann in einen anschlag nach unten oder oben und hakt die spangen auf er gegenüberliegenden seite aus.. (es kann sein,dass ich beim falschen auto bin... bitte pass da auf^^)

zur fehlersuche.
ich gehe davon aus,das wie von dir beschrieben masse und plus an den jeweiligen pins des steckers anliegen. bist du dir da nicht sicher,prüfe es einfach nochmal

damit sind die verbindungen vom fzg zum schalter i.o

-folgende messungen am schalter(kann auch übersprungen werden) :

schalter unbetätigt, nun solltest du einen durchgang zwischen pin 3 nach pin 4 haben.ebenso durchgang zwischen pin 6 und 1

schalter auf "ausfahren"
durchgang zwischen 6 und 1 sowie zwischen 5 und 4

schalter auf "einfahren"
durchgang zwischen pin 5 und 1 sowie zwischen 3 und 4

wenn der schalter i.o ist, prüfe das kabel zwischen schalter-stecker pin 1 und motorstecker pin 2 auf durchgang,sowie zwischen schalter stecker pin 4 und motorstecker pin 1.

ist dies der fall,steck den schalter an.

wird dieser nicht betätigt hast du am stecker des motors an beiden pins masse anliegen.
wird der schalter auf "ausfahren " betätigt,liegen am stecker des motors auf pin 1 (blau) masse und auf pin 2 (violett) plus an. beim einfahren genau umgekehrt.

ist das alles gegeben.
alles anstecken ,schalter betätigen,evtl die welle versuchen per hand zu bewegen und dem motor "helfen" oder eben während dem ansteuern des motors leicht mit einem hammer gegen dessen gehäuse klopfen.

tut sich da nichts,ist der motor wohl leider defekt.

Uff, okay ist wohl falsch rüber gekommen. Werde die einzelnen Passagen noch mal kommentieren:

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


ich muss zugeben,es liest sich etwas schwer.

plus und minusversorgung des schalters sowie die des lichts sind i.o -Richtig, ist vorhanden

du hast eine batterie an pin 3 und 6 des steckers geklemmt? das müsste ordentlich gefunkt haben ,das wäre ein kurzschluss... Stimmt. Nein so hab ich es nicht gemacht. Ich meinte das ich nur auf Masse geprüft habe ob sie überhaupt vorhanden ist! Ist vorhanden

nicht böse sein. ich verwerfe jetzt mal deine äusserungen und schreibe dir eine anleitung wie du den fehler findest. nimm dir dazu den schaltplan zur hand,das hilft verstehen und man lernt was^^
btw Schaltplan lesen ist ja mein Problem (unter anderem🙂)
der motor befindet sich in der rückenlehne oben rechts.
dazu muss der sitz nicht unbedingt raus. die hintere verkleidung des sitzes muss ab . diese ist mit haltespangen festgeklemmt,wenn ich mich nicht irre.
wenn man die verkleidung vorstichtig oben etwas vom sitz abhebelt,sieht man die spangen. die verkleidung schiebt man dann in einen anschlag nach unten oder oben und hakt die spangen auf er gegenüberliegenden seite aus.. (es kann sein,dass ich beim falschen auto bin... bitte pass da auf^^)

zur fehlersuche.
ich gehe davon aus,das wie von dir beschrieben masse und plus an den jeweiligen pins des steckers anliegen. bist du dir da nicht sicher,prüfe es einfach nochmalJa

damit sind die verbindungen vom fzg zum schalter i.o Müsste

-folgende messungen am schalter(kann auch übersprungen werden) :

schalter unbetätigt, nun solltest du einen durchgang zwischen pin 3 nach pin 4 haben.ebenso durchgang zwischen pin 6 und 1 Durchgang vorhanden

schalter auf "ausfahren"
durchgang zwischen 6 und 1Durchgang vorhanden ohne Betätigung und beim Ausfahren, allerdings beim Einfahren kein Durchgang. Bist dir da sicher?, sowie zwischen 5 und 4vorhanden

schalter auf "einfahren"
durchgang zwischen pin 5 und 1 vorhanden sowie zwischen 3 und 4 Durchgang vorhanden ohne Betätigung und beim Einfahren, kein Durchgang beim Ausfahren (siehe Ausfahren, korrekt so?)

wenn der schalter i.o ist, prüfe das kabel zwischen schalter-stecker pin 1 und motorstecker pin 2 auf durchgang,sowie zwischen schalter stecker pin 4 und motorstecker pin 1. Da muss ich erst mal die Rückenverkleidung entfernen, hoffentlich klappt das ohne Probs!

ist dies der fall,steck den schalter an.

wird dieser nicht betätigt hast du am stecker des motors an beiden pins masse anliegen.
wird der schalter auf "ausfahren " betätigt,liegen am stecker des motors auf pin 1 (blau) masse und auf pin 2 (violett) plus an. beim einfahren genau umgekehrt.
Funktioniert ja ähnlich einer Wechselschaltung oder😕😁
ist das alles gegeben.
alles anstecken ,schalter betätigen,evtl die welle versuchen per hand zu bewegen und dem motor "helfen" oder eben während dem ansteuern des motors leicht mit einem hammer gegen dessen gehäuse klopfen.

tut sich da nichts,ist der motor wohl leider defekt. Kann man den Motor nicht direkt mit einer ext. Batt. testen wie ich es gemacht habe? Aber ich glaube ich hab da auch einen Fehler gemacht. Müsste glaube ich folgend die Batterie an den Stecker anlegen. Masse Batt. an 1 und Plus an 4 und umgekehrt zum Ein- oder Ausfahren. Richtig?

Allerdings irritieren beim Ein und Ausfahren 2 deiner Messvorgaben und weiß nicht ob es dann auch so richtig ist. Siehe Fett-Kommentar in deinem Text.

Das Demontieren der Rückenverkleidung lass ich erst mal bis wir die andern Fragen geklärt haben. Vor allem der direkte Motortest.

Danke dir schon mal 1000fach.

also so wie ich es von dir gelesen hab ist der schalterok .

wenn du von eine batterie an den stellmotor klemmst,sollte dieser sich natürlich auch bewegen.
der wird aber aber einfach fest sein und sich von allein nicht bewegen.

Hi, aber der direkte Test mit der Batt. an Klemme 1 + 4 ist aber richtig oder?

jap. ist richtig.

Wunderbar. Dann kann ich das erst noch mal so testen ob der Motor überhaupt noch einen Mucks macht.

Funkt zwar aber Motor läuft nicht an. Durchgang ist also noch vorhanden und daher ist der Motor fest oder defekt. Werde jetzt mal hinten die Verkleidung abnehmen und nachschauen. Mal sehen ob da noch was machbar ist.

Jetzt muss ich erst mal den Schalter ohne Sitzausbau auf den Stecker bekommen. Kabel ist zu kurz oder zu kurz angebunden.

Vorsorglich frage ich schon mal ob jemand eine Lordose für den Fahrersitz für mich hätte?

So, dank Martin ist das Problem gelöst. Es war wie er sagte das der Motor festhing. Ein paar Hammerschläge reichten tatsächlich aus. Danke Martin.

Den Schalter wieder auf den Stecker war da schon die größere Herausforderung 😁. Ohne teilweisen Sitzausbau kam ich mit meinen Wurstfingern von unten zum gegenhalten nicht dran. 😰

Egal, habe Fertig!!

Jetzt geht´s bei der Glasklappe weiter. (neuer Beitrag)

Bis dann.

Die "Hammerschlagmethode" hilft praktisch immer. Lordose wird bei den meisten selten benutzt bzw 1 x eingestellt und dabei bleibt es dann.
Vor kurzem kam einer mit einem E32 740 zu mir und bat mich, eine neue Lordosenstuetze einzubauen, da die alte nicht mehr funktioniere. Er brachte auch schon die bereits fuer viele EURO gekaufte brandneue Lordosenstuetze mit.
Eingebaut, funktionierte.
Dann hab ich ihm an der ausgebauten angeblich defekten mal vorgefuehrt, wie schnell man die reparieren kann. An Starthilfekabel angeschlossen, einige leichte Schlaege mit dem Gummihammer auf Motor/Getriebe der Stuetze, und schon lief das Ding wieder.

Deine Antwort