Problem beim Zündungeinstellen
Zunächst mal:
HILFEEEEEEEEEEEE!^^
So, jetzt zu meinem Problem, bei dem KE-Jetronic III-Experten gefragt sind!
Ich bin seid April stolzer Besitzer eines Audi Coupé Bj.92, Motorkennbuchstabe: NG und zwar NG2😉
Er lief bei mir wohl noch nie richtig (Außer gaaaaaaaaaanz wo ich ihn neu hatte, da lief er komischer weise 230km/h), und auch jetzt siehts noch bisschen doof aus!🙁
Zunächst mal das, was ich bereits gewechselt hab:
Zündkerzen, Zündkabel, Finger und Kappe, Lambdasonde, Luftfilter, und alle Unterdruckschläuche...
Ja, mein Coupé hat mal Falschluft gezogen, geht jetzt aber fast immer aus, wenn ich den Öldeckel aufmache!🙂
Zudem hab ich die Platine des Tachos komplett nachgelötet, sodass meine Tankanzeige nun wieder funzt🙂🙂🙂
Jetzt mal zu meinem Problem:
a) -> Er geht nur bis 4000U/min, in keinem Gang, ich schaffe keine 180km/h
b) -> seit dem ich die Falschluft behoben hab läuft er richtig warm gar nich mehr, ich bleibe quasi am Berg stehen, kein Vortrieb...0! Wenn er kalt ist, ruckelt er meistens, aber auch nicht immer!
c) -> Nach dem Kaltstart nach dem das Kaltstartventil nicht mehr mit einspritzt, geht die Drehzahl im Leerlauf übelst weit herunter, geht aber nach einiger Zeit langsam wieder hoch wenn er wärmer wird
d) -> Mein Drehzahlmesser geht nach dem Start meistens nicht so richtig mit, er zeigt generell weniger an! Aber im Leerlauf zeigt er Leerlaufdrehzahl an, nur geht er dann nicht richtig mit...d.h. bei echten 3000U/min zeigt er gerade mal 1500U/min an. Wenn ich aber mal kurz vollgas gebe, und hoch drehen lasse...Springt die Drehzahlnadel hoch auf die Echte Drehzahl und dann funzt der Drehzahlmesser auf einmal wie er soll!!!
(((e) Meine Temperaturanzeige geht net, aber das liegt am Multifuzzy)))
Jetzt mal zu dem was ich von euch lieben Motor-Talkern wissen muss:
Ich will jetzt als nächsten Arbeitsgang die Zündung einstellen damit der Motor wieder läuft...und zwar mit dem Gerät in der Audi-Werkstatt (JA, ich bin Audi-Mechatroniker-Lehrling)! --->Das Gerät zeigt ohne Grundeinstellung übrigens einen ZZP von 7,5° -9° vor OT an, falls das jemandem was nützt?! Evtl kennt ja einer die Kotzgrenze!😁
Nur bekomme ich die verflixte Grundeinstellung nich hin!
Ich hab kein Benzinpumpenrelais mit Sicherungssteckplatz (da NG2)
Und wenn ich die Drahtbrücke bei laufendem Motor setze tut sich gar nix! Auch wenn ich die Prüflampe dazu anschließ tut sich nix, die leuchtet dann nur dauerhaft!
quest1------}> WAS MACH ICH FALSCH?
Und dann hab ich noch ne Frage zur Ansaugluftvorwärmung...
Ich hab das Hitzeblech am Krümmer und den Schlauch abgemacht, weil alles total vergammelt war!
Und im Regelkasten steht die Klappe der Ansaugluftvorwärmung immer auf Halb und ich habe nicht den Eindruck das sich da jemals was tut...deswegen:
quest2-----}> MUSS DAS SO SEIN?
Ich habe heute noch vor das Motorsteuergerät zu resetten um sicherzugehen das er nicht mit den verlernten Werten der Falschluft fährt...deswegen:
quest3-----}> DENKT IHR, DASS DAS WAS BRINGT?
Die letzte Frage wäre dann nur noch:
quest4----}> WAS KANN ICH SONST NOCH TUN?
Die Fragen sind nach Priorität geordnet UND
Ich bedanke mich im Vorraus für eure unheimlich geniale Hilfe🙂
70 Antworten
Die Universalsonden für 30€ kannste gleich so in die Tonne kloppen. Die messen garnix, wenn doch, dann falsch. Ich hab wegen sowas schon nen Motor geschrottet. Kauf dir ne vernünftige Sonde.
Yuhuu, die billige Lambdasonde isses nicht! Hab sie abgesteckt, daraufhin hat sich gar nix am Fahrverhalten geändert, im Gegenteil, es ist ein klein wenig schlimmer geworden im unteren Drehzahlbereich!
Was ist schlimmer geworden?
Das Auto ruckelt kalt wie warm bei allen Gaspedalstellungen außer Vollgas!
Er kommt bei Vollgas ab Leerlauf bis 2000U/min nicht aus dem Knick! Gibt man Vollgas ab Leerlauf bis über die 2000U/min knallt und pufft es beim abtouren aus dem Auspuff wie blöd!
Die Probleme sind kurzzeitig immermal weg!
Leerlauf immernoch schlecht!
Außerdem hat der neue/andere Höhengeber nix gebracht! -> Ich würde ihn ja gerne jetzt nochmal ausblinken, aber es ist zuuuuu kalt!😁
Meine Fragen heute:
Welche Sensoren benötigen ein Drehzahlsignal?
Welche Sensoren werden bei Vollgas ignoriert?
Hat ein defektes Thermostat (Motortemperatur kommt bei Fahrt nicht über 60°C) auswirkungen auf den Motorlauf (Müsste ja, denn Spritverbrauch ist auch höher)?
Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein, danke...^^
Moin,
ich muss zugeben, dass ich den ganzen Thread nicht mehr im Kopf habe, aber bist du dir sicher, dass es nicht an Falschluft liegt?
Die Symptome klingen nämlich sehr danach, und wenn man nicht absolut penibel ist, und zur Not halt jeden Schlauch einzeln untersucht, findet man so manches Falschluftleck einfach nicht.
Kenne jemanden, der ein halbes Jahr mit mackendem NG rumgefahren ist, immer wieder nach Falschluft geguggt hat, und irgendwann hat er es gefunden.
War die Ansaugluftführung von dem Stauscheibenpoti zur Drosselklappe. Im Leerlauf hat er nicht auf bremsenreiniger reagiert, weil es erst unter Last den Motor ein stück bewegt hat, sodass dort ein Riss aufklaffen konnte, und der Motor dort massig Falschluft gezogen hat.....
Also mein Rat: Schaue dir wirklich ALLE Schläuche genauestens an, in 90% der Fälle liegt es daran.
mfg Andi
Nunja, also ich muss zugeben, das ich einen Schlauch (Der auf dem Bild (Nr.20)) nicht neu machen konnte, weil er entfallen ist! Der ist aber ziemlich kurz, und ich wollte ihn nur neu befestigen (er lässt sich leider mit relativ wenig kraft abziehen)!
Nur muss ich ja auch sagen, das der Motor beim Öldeckel aufmachen doch schön (obwohl das hier das falsche Wort ist) abstirbt und auch aufs Ölmessstabziehen stark reagiert!
Meinst du trotzdem, es könnte Falschluft sein (könnte ja auch anliegen, wenn sich der Motor bewegt und dadurch der Schlauch irgendwie gelöst wird?!), oder schließt du das nur aus meinen Problemen!?
Ähnliche Themen
Ich will mal ehrlich sein ich hab den größten Teil des Threads nicht gelesen ^^
Aber bei meinem AAR hatte ich ähnl. Probleme. Da ich hier schon öfters gelesen hab das der ziemlich Baugleich mit dem NG ist beschreibe ich mal mein Problem.
Bei mir hatte ich auch das Problem das der Motor im kalten Zustand sehr schlecht lief. Außerdem hatte ich einen sehr hohen Spritverbrauch.
Das mit dem Spritverbrauch lag an der Luftvorwärmung. Die Klappe hat nur die Luft vom Krümmer durchgelassen da bei der Feder dieses Gummistück durchgedrückt war. Nachdem ich das behoben hatte ging der Spritverb. auch runter.
Das der Motor im kalten Zustand nicht gut lief lag daran das die Zündung falsch eingestellt war. Bei mir war die auf 0° und musste auf
15° v. OT.
Ich weiss nicht ob du das schon behoben hast aber vill. hilft es ja weiter.
Moin,
der test mit dem Öldeckel sagt leiderr nicht alles.
Als mir der Schlauch zum LLRV gerissen ist hatte ich einen ultra unrunden Leerlauf und ruckeln im Schiebebetrieb, leider der unter der Ansaugbrücke wo man nur schlecht rankommt.
Öldeckel aufgemacht, moter ging aus. Peilstab gezogen, hat stark reagiert. Hab es auch nur mitbekommen, weil ich ein leises zischen vernommen habe, Auf Bremsenreiniger hatte er da auch nicht so wirklich reagiert.
Welcher Schlauch ist denn genau entfallen? Die allermeisten krigt man noch, hake mal genau nach...
Ansonsten aufm Schrott gucken oder Alt-Audi-Verwerter anschreiben, ob die noch was brauchbares liegen haben. Besser als nichts wäre es allemal.
Wenn er schon sehr leicht runtergeht ist das kein gutes Zeichen...
Normal lassen sich die Schläuche (wenn sie nicht gerade erst vor kurzem mal abgemacht wurden) relativ schwer abziehen, weil die mit der Zeit so richtig dran fest hängen....
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von hMx92
Bei mir hatte ich auch das Problem das der Motor im kalten Zustand sehr schlecht lief. Außerdem hatte ich einen sehr hohen Spritverbrauch.
Das mit dem Spritverbrauch lag an der Luftvorwärmung. Die Klappe hat nur die Luft vom Krümmer durchgelassen da bei der Feder dieses Gummistück durchgedrückt war. Nachdem ich das behoben hatte ging der Spritverb. auch runter.
Das der Motor im kalten Zustand nicht gut lief lag daran das die Zündung falsch eingestellt war. Bei mir war die auf 0° und musste auf
15° v. OT.
Also mein Spritverbrauch geht eigtl. dafür, dass er nur bis 60°C warm wird! Es waren so 10,5L/100km bei hauptsächlicher Fahrt auf der kleinen Klappe und viel Leerlauf und gelegentlicher Vollgasfahrt!
Meine Zündung ist ja bereits eingestellt - War ja auch verstellt!
Und die Ansaugluftvorwärmung steht bei mir soweit ich das beobachtet hab, immer auf Mittelstellung, ich denke die is defekt!
Aber ich hab ja auch keinen Schlauch zum Krümmer und kein Blech um den Krümmer mehr (weggefault)!
Zitat:
Original geschrieben von Andi B
Welcher Schlauch ist denn genau entfallen?
Hab ein Bild unter meinem vorherigen Post, da is der Blau markiert (Nummer 20, Teilenummer: 054 103 237)!
Der ist nur so mit "zammquetschschellen" festgemacht, die sich im laufe der Zeit ausgeweitet haben!
Der Schlauch an sich ist ja noch gut, ich werde ihn bald mit Schraubschellen befestigen! Mal sehn ob das was bringt, es stand ja sowieso bei mir aufm Merkzettel! 😉😁
Hab dank für die Info, das wusste ich nicht, dass der Öldeckeltest nicht eindeutig ist!
Ich hab noch was beizutragen:
Ich hab das Auto heute mal im Stand nachdem ich gefahren bin warmlaufen lassen! Er geht auch bis ca. 93°C, dann geht der Lüfter an - soweit normal!
Nachdem ich das tat, bin ich weitergefahren und SIEHE DA:
Der Leerlauf ist beschissen, aber er fährt geil wie sau! Gute, schnelle Gasannahme mit voller Leistung auch bei niedrigsten Drehzahlen!
Da ich ja dann gefahren bin, ist er wieder kälter geworden...da hab ich ihn neu gestartet und dann war das Problem wieder da!
Legt das Steuergerät also die Phase "Anfetten um auf Temperatur zu kommen" bei mir an, obwohl der Motor ja theoretisch schon warm wäre? Somit läuft er ja dann schlechter?
Das müsste sich ja dann mit Tausch des Thermostats erledigen lassen, nehm ich an!?
Gott sei dank, kann ich nächste Woche wieder was machen und muss nich die ganze Zeit grübeln!😠
Nach langer Zeit, will ich nun auch mal wieder was schreiben!
Und zwar siehts jetzt so aus, das mein NG sobald es draußen <15°C vorherrschen in der Kaltstartphase gut läuft! Nach 500m siehts dann so aus, dass er unter 2500U/min überhaupt nicht abgeht! Jedoch wenns draußen richtig warm ist (>20°C), läuft er rundsum gut!
Aber warum soll ich hier noch weiter schreiben...
In diesem Thread:
( http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?... )
Ist genau mein Problem beschrieben...
Und auch die Voraussetzungen sind genauso! Damit meine ich, dass meine Ansaugluftvorwärmung auch abgefault ist (vllt schon der Fehler?) ,der Spritverbrauch passt mit meinem überein (Ich fahre eigtl sehr Sparsam, komm aber nicht unter 9,5l - logisch bei so wenig durchzug untenrum) und Neuteile hab ich ja auch schon genug!
Ich kann dazu nur noch anfügen, dass ich nicht weiß ob mein NG lange stand! Lohnt sichs für mich jetzt auch den Mengenteiler zu zerlegen, oder soll ichs erstmal mit ner neuen Ansaugluftvorwärmung probieren? Weil mein NG ja bei hohen Außentemperaturen gut läuft! Es kommt mir da schon komisch vor, dass der Threadsteller die gleichen Voraussetzungen hat(te)!
Oder soll ich mich evtl. in der "Audi 80 Scene" anmelden und mit dem Threadsteller privat schreiben (um auch hier evtl nicht mehr zu nerven😁)?!
Bin für jede Anregung dankbar!😉
Auch wenn die Beteiligung bei meinem letzten Beitrag auf dem Tiefpunkt der Wissenschaft war, möchte ich meine Fortschritte loswerden!
Ich hab erstmal die zu billige Lambdasonde gewechselt und diese auch besser eingebaut (Gewinde nachgeschnitten)! Dazu hatte ich den Kat rausgebaut und gleich mal noch die Kontaktflächen abgeschmirgelt, um evtl. noch zu hohe Widerstände zur Lambda zu vermeiden! Schlussendlich beträgt der Widerstand von Lambdagehäuse zu Batterie Minus 2,8 ohm, sollte eigtl. i.O. sein, obwohl es schon ein relativ hoher Wert ist!
Ich hab nach dem Einbau die Lambdasonde nochmals durchgemessen und hatte wieder eine konstante Spannung, egal ob Teillast oder Leerlauf bei warmem Motor!
Daraufhin hab ich mir mal meinen Krümmer, bzw das Hosenrohr genau angeschaut, weil ich mal irgendwo gelesen hatte, das es damit diese Probleme geben kann!
Eigtl. hatte ich keine Lust den Krümmer rauszureißen, aber es hilft nichts, denn es pfeift zwischen den beiden Krümmerteilen heraus. Das Wellrohr lässt sich auch leider nicht ohne Ausbau des Krümmers wechseln!
Somit ist mein aktuelles Projekt, falls ich mal Zeit finde, den Krümmer zu revidieren! Ich hoffe ich erlebe keine allzu bösen Überraschungen, wie z.B. ein Riss an einer Stelle, an der ich so nicht schauen konnte! Ich hoffe danach läuft der Motor, sonst krieg ich wirklich langsam richtig die Krise! -.-