Problem beim Ventile einstellen !!!

VW

Hallo, habe heute nach anleitung meine Ventile eingestellt. Bin eine Runde gefahren und stellte fest das meine Ventildeckel undicht sind. Da ich die Deckel noch mal unten hatte,kontrollierte ich nochmal das Ventilspiel und es war auf einmal viel zu groß. Was habe ich falsch gemacht ???
Es handelt sich um einen 1,6er mit 50 PS.

Danke und gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Zuerst allgemein:- das Ventilspiel ändert sich kurzfristig im warmlauf, es wird grösser, danach wieder kleiner wie man es eingestellt hat.
Also wenn du den Punkt erwischt hast.....
Wichtig ist nur das das Ventilspiel bei kalten Motor wieder so ist wie du es eingestellt hast.
Das die Deckel mal undicht sind.... hatte jeder schon mal, ist Pillepalle, kriegste wieder hin. Meist falsch aufgesetzt, Dichtung verschoben ect.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Schwer zu sagen. Ich würde sicherheitshalber 905 295 111 und den bestellen.

Genauso hab ichs auch gemacht... 😛

Hallo,

bei geöffneter Verteilerkappe sollte die Kerbe in der Riemenscheibe auf die Gehäuse - Trennfuge
zeigen. Der Verteilerfinger sollte etwa auf die Kerbe im Zündverteiler zeigen. Nun steht der
Kolben des 1. Zylinders im Oberen Totpunkt und die Ventile sind geschlossen. Nun wird mit der
Fühlerlehre - 0,15mm - das Ventilspiel gemessen. - Motor Kalt - Die Fühlerlehre sollte sich
saugend zwischen Ventil u. Einstellschraube durchziehen lassen, Auslaßventil ruhig geringfügig
loser einstellen! Wenn lange kein Ventilspiel eingestellt wurde, gehen die Muttern oft ziemlich hart
und die Schrauben verdrehen sich beim Kontern. Am besten Schrauben u. Muttern erneuern.
Nachdem der 1. Zylinder eingestellt ist, wird die Riemenscheibe links herum soweit gedreht,
das der Verteilerfinger um eine 1/4tel - Umdrehung - 90 Grad - von der Kerbe für den 1. Zylinder
entfernt ist. in dieser Stellung merkt man einen geringen Widerstand. Das ist die Position für
den 2. Zylinder. Nachdem dieser eingestellt ist, dreht man die Riemenscheibe erneut links herum,
bis die Riemenscheibe auf der Gehäusemarkierung steht. Der Verteilerfinger steht jetzt der Kerbe
im Verteiler genau gegenüber. Nun kann der 3. Zylinder eingestellt werden. Um den 4. Zylinder
einstellen zu können, wird die Riemenscheibe wieder links herum gedreht, das der Verteilerfinger
wieder um eine 1/4tel - Umdrehung - oder 90 Grad - weiter steht. Dadurch das man die Kurbelwelle
links herumdreht, hat man alle Zylinder nacheinander.Bei Rechtsdrehung gehts nach der Zündfolge
1-4-3-2. Das ist umständlicher.
MfG T3 - scholl

So alle Teile da und verbaut... der neue Unterbrecherkontakt passt leider nicht... :-( also hab ich den alten wieder eingebaut.

Jetzt hat er allerdings IMMER Masse, auch wenn der Kontakt geschlossen ist... heisst also es funzt immernoch nicht. Was ist jetzt wieder durchgeschmorrt?

Viele Gruesse

Bulliadventure

Ähnliche Themen

Das Problem ist auch, dass der Unterbrecherkontakt am Ende ein Loch hat um in den Vertreiler gesteckt werden zu koennen. nicht wie der den ich bekommen habe. Heisst, dass der Stift auf dem der Unterbrecherkontakt sitzt, nicht an der Halterung des Unterbrecherkontaktes ist sondern an der Platte unten im Verteiler befestigt ist. ( Siehe Bild )

Weiterhin bekomme ich den Stecker des Kondensators nicht raus, ( Siehe Bild )

es handelt sich um den Kondensator #905 295 111A

Mit anderen Worten... ich habe jetzt erstmal einen anderen Kondensator eingebaut und den alten unterbrecherkontakt. Aber wie bereits beschrieben, habe ich jetzt staendig Masse auch bei geschlossenem Kontakt.

Viele Gruesse

Bulliadventure.de

hier noch das Foto vom Verteilerinneren...

Ich glaube es ist einfacher hier einen neuen Zuendverteiler zu bestellen als diesen extrem seltenen Unterbrecherkontakt zu suchen.

Welchen Zuendverteiler sollte ich denn nehmen?? einfach irgendeinen mit Unterdruckdose?? wie schwer ist es einen Zuendverteiler zu wechseln?

Viele Gruesse

Bulladventure.de

Du hast doch anscheinend nur die eine hälfte vom Unterbrecherkontakt raus gebaut. Du musst noch das schräubchen lösen, das andere teil raus bauen und dann den neuen rein?!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bulliadventure


Ich glaube es ist einfacher hier einen neuen Zuendverteiler zu bestellen als diesen extrem seltenen Unterbrecherkontakt zu suchen.

Welchen Zuendverteiler sollte ich denn nehmen?? einfach irgendeinen mit Unterdruckdose?? wie schwer ist es einen Zuendverteiler zu wechseln?

Viele Gruesse

Bulladventure.de

Diesen Verteiler gab es in beiden Varianten, wo der Stift fix im Verteiler ist und die Variante, wo der Stift im Unterbrecher ist. So wie es aussieht, ist bei diesem Verteiler der Stift fix.

Zitat:

Aber wie bereits beschrieben, habe ich jetzt staendig Masse auch bei geschlossenem Kontakt

Bei geschlossenem Kontakt MUSS auch Masse da sein. So ist das mit dem Unterbrecher. Wenn er geöffnet ist, unterbricht die Verbindung zur Masse und der Funke fliegt.. Wenn du auch bei geöffnetem Unterbrecher Masse hast, ist irgendwo ein Kurzschluss (durchgescheuertes Kabel vom Unterbrecher zur Spule, das irgendwo Metall berührt).

Zitat:

Welchen Zuendverteiler sollte ich denn nehmen?? einfach irgendeinen mit Unterdruckdose??

Du musst wieder den selben Zündverteiler einbauen. Du kannst nicht den moderneren Zündverteiler mit Fliehkraftverstellung und Unterdruckdose einbauen, dann müsstest du korrekterweise auch den dazu passenden Vergaser einbauen..

Mach doch mal ein scharfes Bild vom gesamten Unterbrecher. Der ist doch bestimmt noch brauchbar.

da ist doch noch halbe Kontakt
im Verteiler...
Schraube rausschrauben und den Rest
Ausbauen...
oder einfach eine freie Tankstelle suchen,
wo der Tankwart 50+ Jahre alt ist,
der weiß dann schon,
was zu tun ist...

Hallo, ja, ich hab den kompletten Unterbrecherkontakt ausgebaut, und meiner ist mit dem stift, der fix im Verteiler eingebaut ist.

also nochmal zur Masse. wenn ich mit einer Prueflampe mit einem Kabel an Plus der Zuendspule gehe und mit dem anderen an Masse ( Motorblock dann muesst doch bei geschlossenem UK die Lampe aus sein und bei geoeffnetem an gehen, sprich im OT des Zylnders. Oder nicht??

Bei mir ist die dumme Lampe aber immer an. Heisst also, irgendwo ist nen Kurzer, korrekt?

Also den Abgebildeten Verteiler kann ich dort nicht einfach einbauen??

Ich habe ja auch das Problem, dass ich den Stecker vom Kondensator nicht aus dem Verteiler rausbekomme. Vielleicht ist es besser den ganzen Verteiler raus zubauen, instand zu setzen und wieder einzu bauen... was meint Ihr???

Lieber waere mir natuerlich gleich neuer Verteiler rein, und den alten als Spare Part behalten.

Wenn, dann musst du an minus der zündspule ran gehen, da ist ja auch der unterbrecherkontakt angeschlossen!
Wenn du von plus an masse gehst, dann leuchtet natürlich immer die lampe!
Ausserdem leuchtet sie natürlich auch, wenn der unterbrecherkontakt geschlossen ist, sie muss aus gehen wenn er öffnet, heißt ja auch unterbrecherkontakt!

Hast du nicht die möglichkeit, dass mit irgendjemanden zu machen, der sich wenigstens ein kleines bisschen aus kennt?

Das wird irgendwie so nichts, du brauchst echt hilfe!

Oder du recherchierst erst mal im internet, wie das funktionsprinziep von so einer zündung ist, damit du überhaupt weisst, was du da machst! Mit einfach irgendwo irgendwelche lampen anschließen und wundern, wenn was leuchtet.

Sorry für die deutlichen worte aber so geht das nicht! Zumal du am ende ja auch noch die zündung aufs grad genau einstellen must.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bulliadventure


Hallo, ja, ich hab den kompletten Unterbrecherkontakt ausgebaut, und meiner ist mit dem stift, der fix im Verteiler eingebaut ist.

also nochmal zur Masse. wenn ich mit einer Prueflampe mit einem Kabel an Plus der Zuendspule gehe und mit dem anderen an Masse ( Motorblock dann muesst doch bei geschlossenem UK die Lampe aus sein und bei geoeffnetem an gehen, sprich im OT des Zylnders. Oder nicht??

Bei mir ist die dumme Lampe aber immer an. Heisst also, irgendwo ist nen Kurzer, korrekt?

Also den Abgebildeten Verteiler kann ich dort nicht einfach einbauen??

Ich habe ja auch das Problem, dass ich den Stecker vom Kondensator nicht aus dem Verteiler rausbekomme. Vielleicht ist es besser den ganzen Verteiler raus zubauen, instand zu setzen und wieder einzu bauen... was meint Ihr???

Lieber waere mir natuerlich gleich neuer Verteiler rein, und den alten als Spare Part behalten.

Aber als ich mal die Ventile eingestellt habe, hab ichs auch mit der zuhilfenahme einer Prueflampe gemacht und da leuchtete die Lampe immer NUR auf, wenn der Zylinder im OT stand und der UK offen war. 😕

Jetzt leuchtet die Lampe dauerhaft. Und den Stecker vom Kondensator bekomme ich auch nicht raus. gibts da nen Trick??

Der ist von unten reingefummelt, und genau dadrunter ist die Verschraubung von der ZV schelle.

Naheliegend ist, dss Du jetzt die Zündspule andersherum angeschlossen hast, aber optisch auf der gleichen Klemme angeschlossen hast. Dann war vorher dort, wo Du damals gemessen hast, die Verbindung zum UK, während jetzt an geometrisch derselben Stelle + (Klemme 15) ist. Das würde zum beobachteten Effekt führen.
Man sollte sich jetzt allerdings mit Experimenten zurückhalten und erst einmal recherchieren, wie es richtig gehört. So, wie es vorher war, oder so, wie es jetzt ist. Klemme (1) der Zündspule muss an die Leitung, die zum Unterbrecher geht. Und DORT kannst Du die Prüflampe anklemmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zündspule

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Bulliadventure


Das Problem ist auch, dass der Unterbrecherkontakt am Ende ein Loch hat um in den Vertreiler gesteckt werden zu koennen. nicht wie der den ich bekommen habe. Heisst, dass der Stift auf dem der Unterbrecherkontakt sitzt, nicht an der Halterung des Unterbrecherkontaktes ist sondern an der Platte unten im Verteiler befestigt ist. ( Siehe Bild )

Weiterhin bekomme ich den Stecker des Kondensators nicht raus, ( Siehe Bild )

es handelt sich um den Kondensator #905 295 111A

Mit anderen Worten... ich habe jetzt erstmal einen anderen Kondensator eingebaut und den alten unterbrecherkontakt. Aber wie bereits beschrieben, habe ich jetzt staendig Masse auch bei geschlossenem Kontakt.

Viele Gruesse

Bulliadventure.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen