Problem beim Ventile einstellen !!!

VW

Hallo, habe heute nach anleitung meine Ventile eingestellt. Bin eine Runde gefahren und stellte fest das meine Ventildeckel undicht sind. Da ich die Deckel noch mal unten hatte,kontrollierte ich nochmal das Ventilspiel und es war auf einmal viel zu groß. Was habe ich falsch gemacht ???
Es handelt sich um einen 1,6er mit 50 PS.

Danke und gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Zuerst allgemein:- das Ventilspiel ändert sich kurzfristig im warmlauf, es wird grösser, danach wieder kleiner wie man es eingestellt hat.
Also wenn du den Punkt erwischt hast.....
Wichtig ist nur das das Ventilspiel bei kalten Motor wieder so ist wie du es eingestellt hast.
Das die Deckel mal undicht sind.... hatte jeder schon mal, ist Pillepalle, kriegste wieder hin. Meist falsch aufgesetzt, Dichtung verschoben ect.

110 weitere Antworten
110 Antworten

oki... also das werde ich morgen mal recherchieren.

Aber ich weiss immernoch nicht wie ich diesen Stecker vom Kondensator rausbekomme ohne gewalt anzuwenden. Und den Zuendzeitpunkt einzustellen kann ja nicht soooo schwer sein, das kann doch hinterher jede Werkstatt hier machen, oder nicht??

Sollte ich den Verteiler ausbauen, um ihn besser Instandsetzen zu koennen, auf was muss ich da achten, einfach nur die Schelle unten los und rausziehen, oder gibts da noch was besonderes, ausser, dass der Finger auf den ersten Zylinder zeigen sollte waehrend der Motor im OT des ersten Zylinders ist.

Gruss

Bulliadventure.de

Zitat:

Original geschrieben von Bulliadventure


Und den Zuendzeitpunkt einzustellen kann ja nicht soooo schwer sein, das kann doch hinterher jede Werkstatt hier machen, oder nicht??

Nee, das musste schon selbst machen. Hast ja alles da, was Du brauchst. Wie soll der sonst laufen?

Grüße,
Michael

Wenn ich die Prueflampe and klemme 1 (minus) anschliesse und an Masse, leutet diese bei eingeschalteteter Zuendung NIE auf, auch nicht wenn der UK geoeffnet ist.

Ich glaube dass da irgendwo noch ein Kabel durchgeschorrt ist. Aber wo??

Ähnliche Themen

Ist ja auch wieder eher unlogisch.
Die Leitung zwischen Zündspule Kl.1 und Unterbrecher ist vielleicht 30cm lang. Der Unterbrecher schaltet nach Masse, Du hast an Klemme 1 keine Spannung, an Klemme 15 aber doch. Das heisst entweder: Die Zündspule ist kaputt oder deine Prüflampe ist ungeeignet oder die Klemme 1 wird anderweitig auf Masse gezogen. Die ersten beiden Fälle kannst Du ausschließen, indem Du die grüne Leitung an Klemme 1 einfach mal abziehst und fallen lässt und DANN die Prüflampe an diese Klemme 1 hältst. Leuchtet sie dann, bleibt nur Möglichkeit 3.
Diese läßt sich wieder unterteilen. Am Kabel kann es nicht liegen, denn die 30 cm sind leicht zu überblicken. Ein heißer Kandidat wäre der Kondensator. Wenn der einen Durchschlag hat, dann sieht das so aus. Den kann man auf der +-Seite aber auch abziehen (am Unterbrecherkontakt). Wenn dann immer noch ein Masseschluss vorhanden ist, dann ist am Unterbrecher was vermurkst. Das müsste man aber eigentlich sehen können.

Grüße,
Michael

Halloele...

so der Motor laeuft wieder, es war wie schon vermutet der UK. da war ein teil der Isolierung ab und hat an der Masse gescheuert... recht fies da es nur ein gaaaanz kleiner punkt war wo das Plastik ab war, Gluecklicherweise ists hier sehr sonnig und es hat mich dann angeblinzelt.

Alles wieder neu Isoliert und den alten UK wieder eingebaut. Jetzt laeufts wieder.... Danke fuer Eure zahlreichen Antworten...🙂

Viele Gruesse

Bulliadventure.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen