Problem beim Ventile einstellen !!!
Hallo, habe heute nach anleitung meine Ventile eingestellt. Bin eine Runde gefahren und stellte fest das meine Ventildeckel undicht sind. Da ich die Deckel noch mal unten hatte,kontrollierte ich nochmal das Ventilspiel und es war auf einmal viel zu groß. Was habe ich falsch gemacht ???
Es handelt sich um einen 1,6er mit 50 PS.
Danke und gruß Sascha
Beste Antwort im Thema
Zuerst allgemein:- das Ventilspiel ändert sich kurzfristig im warmlauf, es wird grösser, danach wieder kleiner wie man es eingestellt hat.
Also wenn du den Punkt erwischt hast.....
Wichtig ist nur das das Ventilspiel bei kalten Motor wieder so ist wie du es eingestellt hast.
Das die Deckel mal undicht sind.... hatte jeder schon mal, ist Pillepalle, kriegste wieder hin. Meist falsch aufgesetzt, Dichtung verschoben ect.
110 Antworten
Suche Undichtheiten von Dichtungen und Ansaugrohren. Es ist eh immer dasselbe... da gibt's kaum Möglichkeiten. Die Dichtung unterm Vergaser und an den Krümmern... und der Vergaser selber. Spiel der Drosselklappenwelle... nackel mal dran, wirst du gucken 😉
Also nochmal nachgefragt... Das "bullern" oder die Zuendaussetzer koennen tatsaechlich vom Vergaser her kommen??
In den meisten fällen JA, das ist typisch für magerlauf, entweder wegen undichtigkeiten im Ansaugtrakt (wie Red schrieb) oder verstopfte Düsen, verstopfter benzinfilter, kaputte benzinpumpe verstopfte kanäle im vergaser - also alles, was da für zu wenig sprit sorgen kann.
Wenn es wie bei dir unter vollast passiert, würde ich eher auf zu wenig sprit als auf falschluft tippen. Is aber nur orakelt...
So ich habe jetzt an meinen letzten freien Tagen mal den Vergaser gereinigt, aber dasd Problem ist immernoch...
Kann es auch an den Zuenbdkerzen oder der Zuendspule liegen. Die Zuendspule sifft irgendwie. Aber keine Ahnung was das ist. Oel???
Gruss
bulliadventure.de
Ähnliche Themen
Du hast eine ölsiffende Zündspule?
Toll....
Die hat's hinter sich. Wicklungsschluss, überhitzt und dann poppt der Stopsel raus...
Da hätteste dir eine Menge Arbeit sparen können. Austauschen, was sonst?
So jetzt hab ich die neue Zuendspule drin. jetzt geht der Motor aber garnicht mehr an...
Ich hatte beim ersten zusammenstecken der Kabel diese verkehrt herum angeschlossen und es hat tuechtig gequalmt. Hab ich jetzt damit den Transistor zerstoert oder irgendetwas am Zuendverteiler??
Krieg hier bald noch die Kriese.....
Gruss
Bulliadventure.de
Also ich hab jetzt mal das Zuendkabel von klemme 4 an Masse gehalten waehrend des Startens. Normalerweise sollte da ja ein Funke ueberspringen, war aber nicht... also werd ich die Spule wieder zurueck bringen. Es war eine Lucas... will aber ne Bosch, ist nur schwer zu bekommen hier...
Naja... werd mich morgen dann mal auf die Suche machen... :-(
Oder hat jemand noch eine andere Idee warum die nicht funzt??
Gruss
bulliadventure.de
Öhm, ja, so'n Chip liebt das garnicht, verpolt zu werden... oder verkohlt zu werden.
Das Verpolen einer Zündspule macht bei einer gewöhnlichen Unterbrecherzündung nicht viel aus... aber dem Chip ist es nicht egal. Es ist für ihn ein Unterschied, ob die Spule auf der 12V Leitung einen Hochspannungsimpuls bekommt oder den normalen Abrissfunken am Pin1....
Jep, der wird das reichlich übel genommen haben. Und Zündungen mit Halbleitern mögen das nicht.
Also ich hab eine gewoehnliche Unterbrecherzuendung, allerdings hab ich jetzt gesehen, dass das gruene Kabel recht verschmorrt ist. Kann es sein, dass es jetzt nicht mehr richtig Masse bekommt.
Kann ich das Kabel einfach austauschen, oder muss da jetzt nen neuer Verteiler mit neuem Kondensator her??
Viele Gruesse
Wenn ich nun den Verteiler ausbaue, kommt dann gleichzeitig die Verteilerwelle auch mit raus, oder wie ist das zusammengesetzt??
Sorry wenn ich hier nen bissi rumnerve... noch ne Frage, hab mir ueberlegt, gleich einen neuen 009er Zuendverteiler mit der neuen Bosch zuendspule zu verbauen, dann haette ich auf jedenfall auf meiner Weiterreise die naechste Zeit ruhe... Geht das einfach so?
Also einfach alten Zuendverteiler raus, und neuen rein, oder muss ich sonst noch was beachten, abgesehen von neuer Zuendzeitpunkteinstellung natuerlich?
gruss
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn du die Anschlüsse der Zündspule verkehrt rum hattest und das grüne Kabel angeschmort ist, muss maximal der Unterbrecher und der Kondensator neu. Die Zündspule hat deswegen keinen Schaden genommen (du hast nur einen Kurzschluss zum Unterbrecher fabriziert).
Prüfe aber, ob die Zündspule wirklich für eine Unterbrecherzündung geeignet ist, also mindestens 3 Ohm Primärwiderstand hat.
Den Zündverteiler kannst du drin lassen, den musst du nicht ausbauen. Und gegen einen 009 würde ich den sowieso nicht tauschen, ganz besonders nicht gegen einen billigen 009 Nachbau.
Nimm einfach mal die Verteilerkappe ab und schau dir den Unterbrecher an, bzw. die Kabel Unterbecher - Kndensator - Zündspule. Ist da was verschmort, tausche den Unterbecher und den Kondensator und alles ist wieder gut.
Die originalen Bosch 009 sind sicher gut, wenn man sie braucht (Doppelvergaser und / oder scharfe Nockenwelle). Ansonsten sind die Boschverteiler mit Unterdruckdose erste Wahl.