Problem beim Öffnen der Fahrertür von innen

Audi e-tron GE

Einige Male musste ich zweimal am Türgriff ziehen, um die Fahrertür von innen zu öffnen. Wenn ich zum ersten Mal am Türgriff ziehe, öffnet sich die Tür einige Millimeter, aber das Schloss hält die Tür immer noch geschlossen. Ich muss das zweite Mal am Türgriff ziehen, um die Tür vollständig öffnen zu können. Ich hatte kein Problem, die Tür von außen zu öffnen.

Hat jemand dieses Problem?

Vielen Dank,

Beste Antwort im Thema

Man freut sich über Kleinigkeiten: Super Auto, die Türen gehen auf...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ja, aber doch bitte nicht jedesmal, sondern nur wenn ein Radler o.ä. erkannt wird.

Ich meine auch eher, dass es mit einer Fehlfunktion dieser Sensorik zusammen hängen könnte. Vielleicht kann man das testen, wenn die Assistenzsysteme mal deaktiviert werden.

Ich muss diesen uralten Threat mal hervorholen.
Ich habe jetzt auch einen Q8 etron und bei mir geht die Fahrertür auch nicht beim ersten Mal auf. Dieses Phänomen taucht immer auf.
Hat jemand eine Idee?

Zitat:

@Fixefaxe schrieb am 17. September 2023 um 22:33:32 Uhr:


Ich muss diesen uralten Threat mal hervorholen.
Ich habe jetzt auch einen Q8 etron und bei mir geht die Fahrertür auch nicht beim ersten Mal auf. Dieses Phänomen taucht immer auf.
Hat jemand eine Idee?

Hatte das vereinzelt im VFL etron, MY 2023. Dann kam irgendwann eine Fehlermeldung, dass der Sensor der Ausstiegswarnung defekt sei. Kam dann bei jedem Neustart. Ich konnte aber trotzdem noch normal weiterfahren, inklusive Urlaub.

Beim Service wurde dann gleich das Türschloss als Quelle vermutet, ohne genauere Analyse. Ist wohl bekannt das Phänomen. Wurde auf Garantie getauscht, mit etron als Ersatzwagen. Jetzt ist wieder alles normal.

Darauf wird es bei dir vermutlich auch hinauslaufen.

Ähnliche Themen

Bei mir tritt dieses Problem ebenfalls auf. Die Türen vorne und hinten sind davon aber betroffen!

Zitat:

@kartdriver91 schrieb am 18. September 2023 um 10:36:42 Uhr:


Bei mir tritt dieses Problem ebenfalls auf. Die Türen vorne und hinten sind davon aber betroffen!

Bei mir ist es nur die Fahrertür, Frauchen kann ohne Probleme die Beifahrertür öffnen; hinten hat noch keiner gesessen. 😁
Mich wundert, dass so etwas bei der Endabnahme des Fahrzeugs nicht auffällt...

Nur nochmal zur Sicherheit... Ihr wisst aber, dass Ihr den Griff nur halb ziehen dürft? Sonst sperrt er sofort und man muss nochmal ziehen...

Auch wenn ich nur halb ziehe bleibt die Tür gesperrt. Muss dann noch ein zweites Mal ziehen. Werde das weiter mit viel Gefühl testen und wenn ich damit nicht klarkomme reklamieren.
Was ist der Hintergrund, dass nur halb gezogen werden darf?

Zitat:

@Fixefaxe schrieb am 18. September 2023 um 19:56:51 Uhr:


Auch wenn ich nur halb ziehe bleibt die Tür gesperrt. Muss dann noch ein zweites Mal ziehen. Werde das weiter mit viel Gefühl testen und wenn ich damit nicht klarkomme reklamieren.
Was ist der Hintergrund, dass nur halb gezogen werden darf?

Gute Frage...
Ich glaube der erste halbe Weg ist der für die elektrische Türöffnung (Schlossöffnung). Der ganz durchgezogene Weg ist, wenn es elektrisch nicht funktioniert. Quasi als manuelle Notfallentriegelung. Beim ersten halben Weg geht es halt nicht auf, wenn Verkehr erkannt wird... soweit ich weiß

Ich würde eher sagen, die Türöffnung ist komplett Elektromechanisch. Heißt, es braucht die Elektrik damit die Mechanik entriegelt wird. Und wenn die Elektrik sagt, iss nich, dann geht die Tür nicht auf. Ich hab das in einigen Situationen, wo die Sensorik Verkehr erkennt, der zwar vorhanden, aber für mich beim Aussteigen nicht gefährlich ist. Da kann ich dann am Griff ziehen wie ich will, halb, ganz, fünf mal hintereinander, die Tür bleibt zu. Find ich auch etwas fragwürdig, dass man das System dann nicht überstimmen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen