Problem beim Öffnen der Fahrertür von innen
Einige Male musste ich zweimal am Türgriff ziehen, um die Fahrertür von innen zu öffnen. Wenn ich zum ersten Mal am Türgriff ziehe, öffnet sich die Tür einige Millimeter, aber das Schloss hält die Tür immer noch geschlossen. Ich muss das zweite Mal am Türgriff ziehen, um die Tür vollständig öffnen zu können. Ich hatte kein Problem, die Tür von außen zu öffnen.
Hat jemand dieses Problem?
Vielen Dank,
Beste Antwort im Thema
Man freut sich über Kleinigkeiten: Super Auto, die Türen gehen auf...
84 Antworten
Blöde Frage, ist dieses "Feature" Serienmäßig oder in irgendeinem Paket enthalten?
Die reine Ausstiegswarnung wie ich sie bisher kenne, reicht mir vollkommen. Ich will immernoch selbst entscheiden können, wann die Tür auf zu gehen hat und wann nicht.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 17. September 2020 um 21:03:35 Uhr:
Mein 🙂 stellt sich auf den Punkt, dass sich noch nie jemand darüber beschwert hätte. Das ärgert mich fast mehr als die Türen.
Ich glaube ich muss mal wieder an die Audi Kundenbetreuung schreiben... 🙁Seit dem ausgebrannten e-tron dessen Türen sich nicht entriegeln ließen bin ich etwas unruhiger geworden und fühle mich mit dem Status quo nicht mehr wohl.
Hatte es bei dir was gebracht sich beim Audi Kundenbetreuung zu beschweren?
Ich habe vor 1,5 Wochen auch eine Beschwerdemail dort hingeschickt.
Sachlich, aber habe schon meine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht!
Von der Kundenbetreuung selber habe ich nichts gehört.
Habe nur einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen. Mit dem Vorwurf was das denn soll das ich eine Beschwerde an die Kundenbetreuung schicke!
Das heißt auf meine Verärgerung ist man garnicht eingegangen sondern habe nur einen Vorwurf bekommen.
Das heißt in Zukunft kann ich es mir sparen!
Die Türen haben serienmäßig eine elektrische Verriegelung, gibt es wohl auch schon bei anderen Modellen so. Die entriegeln dann wenn man am Griff zieht. Das klappt 100% zuverlässig von außen, aber von innen ist die Entriegelung irgendwie zu kurz und wenn man dann die Tür aufschieben möchte verriegelt sie schon wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@robbe18 schrieb am 17. September 2020 um 21:19:13 Uhr:
Blöde Frage, ist dieses "Feature" Serienmäßig oder in irgendeinem Paket enthalten?
Die reine Ausstiegswarnung wie ich sie bisher kenne, reicht mir vollkommen. Ich will immernoch selbst entscheiden können, wann die Tür auf zu gehen hat und wann nicht.
Habe meinen noch nicht!
Darum kann ich es noch nicht genau sagen.
Glaube aber mal gelesen zu haben, dass der Ausstiegswarner jetzt nicht nur optisch durch Licht warnt, Sonden auch das Tür öffnen verzögert!
Ich habe auch das Gefühl, dass die Entriegelung manchmal nicht richtig "greift" und ich nochmal ziehen muss. Ein System habe ich dabei noch erkannt.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 17. September 2020 um 21:12:54 Uhr:
Was ist eigentlich dabei rausgekommen?
Habe nix dazu gefunden, aber das Wrack sah auf den Bildern nicht so verformt aus, als dass man nicht eine der Türen oder den Kofferraum hätte öffnen können. Also hat vielleicht die automatische Entriegelung nach dem Aufprall nicht funktioniert oder so.
Wie kommt man denn aus dem Auto raus, wenn die Elektronik "Nein" sagt? Im Fall der Fälle Nothammer benutzen? Geht aber auch nur ohne Doppelscheiben....
Der Seilzug öffnet also nicht das Schloß, mechanisch?
Ist da dann nicht schon ein Rückruf fällig?
Nein, es gibt noch ein Kabel. Wenn Sie zweimal am Türöffner ziehen, wird das Kabel aktiviert. Dies ist in der Bedienungsanleitung als Notentriegelung der Tür.
Nach dem Software-Update funktionierte meine Autotür für mich in Ordnung, aber ich habe kein Ausstiegswarnsystem in meinem Auto.
Ich habe den Eindruck, dass die Tür immer dann nicht gleich aufgeht, wenn ich die Zündung nicht vorher aus mache. Der Wagen also "off" anzeigt. Muss das aber mal noch beobachten. Das Software Update habe ich drauf. Trotzdem passiert es noch ab und zu.
Was meint ihr hierzu?
Minute 3:10
Kann das zusammenhängen mit diesem Thema?