Problem beim Öffnen der Fahrertür von innen

Audi e-tron GE

Einige Male musste ich zweimal am Türgriff ziehen, um die Fahrertür von innen zu öffnen. Wenn ich zum ersten Mal am Türgriff ziehe, öffnet sich die Tür einige Millimeter, aber das Schloss hält die Tür immer noch geschlossen. Ich muss das zweite Mal am Türgriff ziehen, um die Tür vollständig öffnen zu können. Ich hatte kein Problem, die Tür von außen zu öffnen.

Hat jemand dieses Problem?

Vielen Dank,

Beste Antwort im Thema

Man freut sich über Kleinigkeiten: Super Auto, die Türen gehen auf...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ist es vielleicht ein Fehler im Warnsystem: Bei Audi werden Radare genutzt, die an den Ecken des Fahrzeugs angebracht sind. Vor herannahenden Velofahrern warnt hier ein Lichtband in den Türen, außerdem gibt es beim Türöffnen einen Widerstand, der das Aussteigen verzögert.

Um ganz klar zu sein, ich habe keine Ausstiegshilfe in meinem Auto, auch kein Radar.

Ist es vielleicht standardmäßig immer verbaut? Radar und Ausstiegshilfe werden dann mit On-demand freigeschaltet, aber lösen auch ohne Freischalten Fehlfunktionen aus???

Nein, das Problem hat mit der Ausstiegshilfe/Verkehrswarnung beim Aussteigen nichts zu tun...bei unserem Testwagen ist das Problem auch aufgetreten wenn das Fahrzeug schon länger in der Garage stand.

Ähnliche Themen

OK, sie haben vor zwei Wochen das Türschloss gewechselt, aber das hat das Problem nicht gelöst. Ich hatte schon Gelegenheit, als ich zweimal am Türgriff ziehen musste, damit sich die Tür öffnete. Ich denke, es ist ein Softwareproblem.

Bei mir wurde ebenfalls das Türschloss ohne Erfolg gewechselt. Neu kommt bei mir dazu eine Fehlermeldung, Störung Ausstiegswarnung, Bitte Service aufsuchen. Der Fehler liegt angeblich beim Kunden, wenn er den Türinnengriff bei eingeschalteter Zündung aus einer halb gezogen Position zurück "schnalzen" lässt!

Ich werde das mal genau überprüfen denn ich habe das Gefühl die Ausstiegswarnung wird ausgelöst und das Türschloss blockiert oder die Zu zieh Hilfe aktiviert sich und blockiert das öffnen !

Gruss

Nur mal doof gefragt: Der Türgriff hat ja zwei Stufen, die erste entriegelt elektrisch, die zweite mechanisch.
Zieht ihr dann komplett durch und sie öffnet dann trotzdem nicht beim ersten Mal?

Ich hatte es jetzt ein paar mal, dass ich nur bis zur elektrischen Stufe gezogen habe und die Tür dann nicht gleich geöffnet habe wegen Schräglage vom Fahrzeug und da ist sie dann auch hängen geblieben.

@Popower, Es gibt ein Verfahren zum Zurücksetzen der Beendigungswarnung. Es ist in englischer Sprache, siehe Link unten:
https://www.audiworld.com/.../

Zitat:

@anemeth schrieb am 17. Juli 2019 um 16:09:42 Uhr:


@Popower, Es gibt ein Verfahren zum Zurücksetzen der Beendigungswarnung. Es ist in englischer Sprache, siehe Link unten:
https://www.audiworld.com/.../

Danke, ich habe einen Reset mit dem Tester machen lassen, das Problem ist bei Audi bekannt und sie arbeiten an einem Update in der Richtung - warten!!

Habe das gleiche „Problem“ bei meinem e-tron. Dachte bisher auch, dass dies ein Feature ist und habe mich bereits daran gewöhnt. Werde mal meinen Händler dazu befragen.

Habe das Problem auch: Farhrertür blockiert beim öffnen, obwohl Straße vollkommen frei, manchmal muß ich sogar die Tür komplett schließen bis sie endlich aufmacht (meistens reicht ein kurzes zurückziehen), blöd (keine Zeit und Lust zu Audi zu fahren, die sollen zu mir und den Mist ausmerzen).

Ist bei Audi bestens bekannt, Sie arbeiten an einer Lösung! Das neue Türschloss bei mir verhält sich gleich wie das Alte.
Zuerst soll die Türe El. entriegelt werden, wenn das nicht funktioniert weiter ziehen und dann kommt, bzw. sollte die mechanische Entriegelung stattfinden, und das funktioniert genau nicht, habe schon bis zu 8x mal dran gezogen!!!

Gruss

Ich habe das Problem jetzt bei der hinteren Tür auf der Fahrerseite. Wenn man den Hebel zu weit zieht bekommt man die Tür nicht auf. Ich sehe hier ein Sicherheitsproblem. In Panik wird der Mitfahrer die Tür nicht öffnen können.

Bei mir tauch es eigentlich nur dann auf wenn die Sensoren etwas in ihrem erfassungsbereich erfasst haben, Zaun, Pflanze, Autos, Fahrradfahrer etc. Bislang habe ic das noch nicht gehabt wenn die Fahrerseite komplatt frei war.

Sollten die Sensoren nicht ausschließlich auf bewegte Ziele reagieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen