Problem bei Nachrüstung von NAVI und SDS... (verdammt)

Audi A6 C6/4F

Verdammt, es ist geschehen, ich habe mich in der Bucht rollen lassen 😠

Ich wollte in meinen Dicken ein Navi und SDS nachrüsten und habe mir aus diesem Grund aus der Bucht gebrauchte Geräte ersteigert. Leider ist das Navi (wie ich jetzt herausgefunden habe) ein chinesisches Gerät und das SDS muß aus dem Ostblock stammen (zumindest ist es der deutschen Sprache nicht mächtig).

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht???

Gibt es eine Möglichkeit diese Geräte auf den deutschen Standart umzustellen??? Benötige dringend eure Hilfe...

Beste Antwort im Thema

Ja.. das MMI Update. Da gibt es die Möglichkeit die Sprache zu wählen. In dem Unterpunkt des SDS Updates.

Aber per Codierung geht das nicht.

*Update*

Habe mal Fotos davon gemacht, wie es geht.

Man muss natürlich das "N" (No) auf "Y" (Yes) ändern. (Bei mir steht überall N, weil mein Update schon drauf ist. Wollte ich die Sprache ändern, müsste ich auf "Y" ändern, obwohl das neueste Update schon drauf ist)

45 weitere Antworten
45 Antworten

So... nachdem ich mich damit abgefunden habe das mein SDS Modul defekt ist hatte ich es decodiert und Light wieder codiert.
Ich konnte die Taste drücken, Befehl sprechen und es wählt auch.... allerdings verstand mich die andere Seite nicht- Micro tot.
Dann habe ich das SDS Modul ganz rausgezogen... und siehe da- Micro wieder da.
Trotzdem es decodiert ist schlägt es eine Brücke und das Micro bleibt aus.
Defekte SDS Module müsen also entfernt werden bevor Ligth codiert bzw benutzt werden kann.

Ich bin nun auch der Meinung das für Bose und SDS Ligth nur ein Micro erforderlich ist.
Das codieren auf 2 Micro hinterlegt einen Fehler:
1 Fehler gefunden:
02454 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn (R164)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5

Also wieder auf 1 Micro codiert und alles funktioniert.... SDS Ligth und AUCH die Enternainmant Anhebung bei lauten Innengeräuschen.
Es sieht wohl so aus das ein Micro extra verlegt werden muss für das SDS Modul und dann erst auf 2 Micros codiert werden kann.

Hier nochmal der Scan mit eingebautem SDS Modul:
Adresse 67: Sprachsteuerung Labeldatei: DRV\4E0-910-75x-67.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 754 R HW: 4E0 035 753 A
Bauteil: SDS 3500 DE H45 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000404280018
Betriebsnr.: WSC 12336 024 394758
VCID: 35674C515C6A7D898CD-8060

mfg Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen