1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Problem bei FlexTech Venus

Problem bei FlexTech Venus

Hallo Hobby-und Berufsschrauber,
kurz zur Situation:
Mein Schwager hat einen Roller als Beigabe zum Autokauf erhandelt, beim Startversuch keinen Mucks, Sitzfläche abgenommen und siehe da 6 lose Kabel Siehe Bild 1. (Zu den Farben sind es; Rot/Weiss, Lila/Weiss, Gelb/Schwarz, Grün und Schwarz).
Allerdings haben wir keinen Schimmer wo welche kabel hin kommen da ich selbst keine Ahnung von Schaltplänen habe. Aber vieleicht kann hier einer Helfen.
Bild 2 der Schaltplan.

Vielen lieben dank an alle

23 Antworten

Ohne CDI auch kein Zündfunken.

@kranenburger zwei cdi's sind dabei aber keine angeschlossen, eine mit nem getrennten blauen Kabel.
Beide CDIs mit sechser belegung, allerderings kennen wir die Farbbelgung nicht. Denke das die sechs kabel die ich im Bild in der Hand habe zur cdi gehören

Mache mal Bilder was du da alles hast.

Zitat:

@Nabaki schrieb am 1. September 2019 um 16:44:04 Uhr:


Beide CDIs mit sechser belegung, allerderings kennen wir die Farbbelgung nicht. Denke das die sechs kabel die ich im Bild in der Hand habe zur cdi gehören

@Nabaki

Dachte ich mir gleich, daß deine beiden “Relais“ in Wahrheit CDI-Boxen sind. 😉

Die Belegung der CDI-Box mit der blauen Kabelschleife findest du im verlinkten YT-Video dieses Posts aus einem Thread für einen Rexroller. Ein Schaltplan bringt dich nämlich für die räumliche Position der einzelnen Anschlußdrähte an der CDI-Box nicht weiter.

Gruß Wolfi

PS: Ob die Rex CDI-Box mit der blauen Kabelschleife überhaupt zum FlexTech Venus paßt - die Kabelfarben aus dem Video stimmen schonmal nicht mit den 6 Drähten aus dem Foto im Startpost überein - wage ich zu bezweifeln.
Die Belegung einer Standard AC-CDI wird im oben erwähnten Video ebenfalls erläutert. Abweichende Kabelfarben sollten dich nicht grundsätzlich aus der Ruhe bringen, wenn du mit einem Multimeter umgehen kannst und somit die “Gegenstelle“ der einzelnen Drähte als Ausgangspunkt für die Zuordnung an der CDI-Box heranziehst.

Edit: Für einen absoluten Anfänger ohne Kenntnisse in der Elektrik wird's schwierig. Hier findest du eine übersichtliche Darstellung zur Belegung einer Standard AC-CDI. Damit sollte eindeutig klar sein, was mit dem Begriff “Gegenstelle“ der Anschlußdrähte an der CDI-Box gemeint ist.

Ähnliche Themen

Bernd, jetzt bist du am Zug.
Der TE erwartet nun von Dir, daß du ihm die Zuordnung der 6 Drähte (Farben) zu den Pins der beiden CDI's preisgibst. 😁

Mit meinen Ausführungen hätte er selbst was tun müssen, um die "Gegenstellen" der 6 Drähte ausfindig zu machen. 🙁

Gruß Wolfi

PS: Bin echt gespannt, was deine Glaskugel spricht. 😉

Hi Alex, nein so wird es nicht erwartet nur steht der Roller nicht beim TE ?? und deine Ausführung war sehr ordentlich und selbst für mich zu verstehen *lach* denke ohne messen kann mir da keiner was zur Belegung sagen. Aber bin sehr erfreut über die vielen hilfreichen Posts

Zitat:

@Nabaki schrieb am 2. September 2019 um 09:19:33 Uhr:


Hi Alex, nein so wird es nicht erwartet nur steht der Roller nicht beim TE ??

Na dann, auf zu deinem Schwager und das Multimeter nicht vergessen. 😉

Gruß Wolfi

PS: Eine positive Rückmeldung hinterher freut alle Stammuser. 🙂
Die Geschichte mit dem Benzinfilter war wohl gelogen.

Noch viel häufiger ist die Aussage "muss nur Vergaser eingestellt werden" :-) haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen