1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Problem bei COLLISION PREVENTION ASSIS

Problem bei COLLISION PREVENTION ASSIS

Mercedes V-Klasse 447

Problem bei COLLISION PREVENTION ASSIST
Schon bei Neukauf meines Wagens ( V-Klasse AVANTGARDE EDITION) viel folgendes bei ausgeschalteter Distronic auf.
- die gelbe Warnlampe leuchtet überwiegend nicht bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes im Stadtverkehr - bei bewußtem Auffahren meistens erst nach aktivem Abbremsen durch den Fahrer. In der Assistenzgrafik werden Fahrzeuge zwar erkannt , aber ein Heranfahren bis auf 0 m ohne Warnung akzeptiert ( fahre seltener auf der Autobahn)

- ein Warnton zur Collisionsvermeidung ertönt trotz massivem Auffahrens bei meinem Wagen nicht - bisherige Ausnahme , wenn ich mit einer im Stadtverkehr nicht zulässigen Geschwindigkeit > 60 km/h auf langsam fahrende Fahrzeuge auffahre -

- stehende Fahrzeuge werden in der Assistenzgrafik ( s.S 252 Handbuch) bis 70 km/h nicht erkannt - eine Warnung erfolgt nicht. ( getestet im Stadtverkehr bis 60 km/h)

Fazit:
Soweit mir bekannt , ist bei den anderen Modellen von Mercedes das System sehr empfindlich und reagiert bereits auf Strassenschilder in Kreisverkehren und in Kurven. Deshalb gibt es wahrscheinlich die Option das System auszustellen.
Bei meiner V Klasse ist das COLLISION PREVENTION System ohne für mich erkennbaren Sicherheitsaspekt !!
Eine Überprüfung meines Wagens ergab, dass er sich auf dem aktuellem technischen Stand der V Klasse befindet .
Frage:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wenn ja - konnte das System eingestellt werden ?

P.S: Die Distronic/ Spurass./ Totwinkelass. funktionieren bisher einwandfrei , den Seitenwindass. habe ich noch nicht benötigt.

Quellen
Handbuch Redaktionsschluss 20.01.2015
Bestellnummer 6463 7280 00
Teilenummer 447 584 58 01 Z100
Ausgabe 06-15
s.Seite 207
Die Abstandswarnfunktion warnt Sie ab einer
Geschwindigkeit
- Von etwa 30 km/h, wenn über mehrere
Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit
zu gering ist.
Die Warnleuchte im Kombiinstrument geht dann an.
- von etwa 7 km/h, wenn Sie sich einem
vorausfahrenden oder anhaltenden Fahrzeug
sehr schnell nähern. Dann blinkt die Warn-
leuchte im Kombiinstrument und
zusätzlich ertönt ein Intervallton.
- Bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa
70 km/h werden dabei auch stehende Hin-
dernisse erkannt, wie z. B. haltende oder par-
kende Fahrzeuge.

Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../assistancesystems.html
COLLISION PREVENTION ASSIST hilft, Auffahrunfälle zu vermeiden. Er unterstützt den Fahrer, den Mindestabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Das System warnt optisch durch eine rote, dreieckige Warnleuchte im Kombiinstrument, wenn der Mindestabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten wird. Sollte Kollisionsgefahr bestehen, wird zusätzlich eine akustische Warnung ausgegeben.

Sicherheitsabstand
- Weg ,welcher in 1 s zrückgelegt wird
50 Km/h - 13,88 m ( ca 3 PKW Längen)

Beste Antwort im Thema

Genau so ist es ....und hat uns schon zwei mal bei plötzlich einscherenden PKW auf der Autobahn vor Kollisionen auf der linken Spur gerettet.
Der Bremsassistent ist auf hab Acht Stellung , die Gurte ziehen massiv an und der PKW unterstützt bei der Notbremsung als ob es kein Morgen mehr gäbe.....und alle Alarmglocken leuchten und tönen !

Meine Kinder und ich waren mehr als beeindruckt.... wir dachten hinten aus dem V hätte jemand den Anker geworfen...eine solche Gefahrenbremsung haben wir noch nicht erlebt.

*Die wichtigste Hilfe dieses Systems besteht nach meinem Verständnis darin, dass bei Warnung des Systems der Bremsassistent aktiviert ist und Dich bei einer Notbremsung wirkungsvoll unterstützt. Die Entscheidung das gebremst werden soll, bleibt aber beim Fahrer.*

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nicht mein Video, aber hab ich dazumal zu dem Thema gefunden. Würde das auch gerne irgendwie testen ohne eine Schramme an meinem zu erleiden!

https://youtu.be/n852pn-HUJQ

Gruss,

David

Deine Antwort
Ähnliche Themen