Problem bei 3000 umdrehungen
Hallo Leute.
Ich möchte mich kurz vorstellen, heiße
Melanie und habe einen Astra H gtc 2.0 Turbo (z20ler)
Seit einiger Zeit habe ich das Problem das er mir bei da 3000 umdrehungen einknickt.
Am ehesten würde ich es wie eine Blockade beschreiben.
Wenn ich schnell beschleunige und bei 3000 umdrehungen bin, fängt er an zu "blockieren", es geht einfach nicht weiter, mal geht er gar nicht weiter, dann schalte ich ( im nächsten gang aber genau das gleiche Spiel), oder er kommt über die 3000 und dann mit voller Power.
Wenn ich langsam beschleunige kommt er ohne Probleme über die 3000, nur wenn ich ihm Kraft abverlange.
Auch tritt es nur sporadisch auf.
Fehlerspeicher ist leer.
Ebenfalls läuft er im Leerlauf, Stand unruhig.
Er ruckelt auch etwas wenn man vom Gas geht.
Zündkerzen und Modul wurden vor 3 Monaten erst getauscht.
24 Antworten
@edensinclar Ich weiß nicht,ob es damit behoben ist,aber könnte trotzdem weiterhelfen.
Laut PC steht,das bei den GTC (Turbo) Modellen falsche Atmosphärendrucksensoren verbaut wurden.
Prüfe,ob der Sensor die Herstellungsnummer 261002137 hat.
Wenn ja,muss dieser getauscht werden.
Für den neuen Sensor habe ich die Ersatzteilnummer 9117763 Anzahl 1.
Die 261002137 sorgt bei vielen für Leistungsverlust sowie Drehzahlblockade. Der neue Sensor macht diese Probleme nicht mehr.
Gruß Klemmi1997
@edensinclar Die Herstellungsnummer müsste auf dem Sensor aufgedruckt sein.
Gruß Klemmi1997
Ok danke... werde ich morgen mal prüfen
Der Fehlerspeicher ist aber leer, kann dann trotzdem der Sensor sein?
Und wenn ja, müsste das Problem dann nicht von Anfang an bestehen und nicht plötzlich auftreten?!
Ähnliche Themen
@edensinclar Ja,das ist der. Der wurde Mal getauscht. Der Brauch dann nicht getauscht werden. Baue den am besten aus und gucke ob der stark verdreckt ist. Wenn ja dann mit Bremsenreiniger reinigen und wieder einbauen.
Gruß Klemmi1997
@edensinclar Ja,ist nur eine Schraube. Den Stecker an der Seite sollte abgeklemmt werden und der Motor sowie die Zündung sollte ausbleiben,damit kein Fehler abgelegt werden kann.
Gruß Klemmi1997
Also der Sensor ist sauber, alles gut... habe den LMM in Verdacht, habe ihn abgezogen und 5, 6 mal probiert ob er über die 3000 kommt, kam er ohne Probleme...
Wie müsste sich der LMM verhalten wenn er abgesteckt ist?
Und ist es "schlimm" wenn der LMM von Bosch ist und der Stecker von Delphi?
@edensinclar Wenn der Abgesteckt ist,sollte er sich wie ein Sack Nüsse fahren. Der es nicht macht,kann es gut möglich sein,das der LMM defekt ist. Es ist nicht schlimm von einer anderen Marke ein LMM einzubauen.
Gruß Klemmi1997
@edensinclar So wie es aussieht ja.
Gruß Klemmi1997
Kann mir jemand einen Link schicken wo ich definitiv ein Original Bosch LMM bekomme und keine Fälschung?
@edensinclar Du kriegst bei https://www.kfzteile24.de original Bosch LMM. Sonst bei https://www.hellmut-springer.de dort kannst du auf Telefonische Nachfrage ein LMM von Bosch bekommen.
Gruß Klemmi1997