Problem Anlasser-musste heute (leider) den "ADAC" rufen!

VW Golf 1 (17, 155)

hallo, schönen Tag allerseits,
heute hat mich mein "Baby" leider im Stich gelassen, sodass ich den "ADAC" rufen musste!
War unterwegs, bin dann wieder eingestiegen und wollte losfahren, ja denkste, nüscht passierte.
ADAC kam, Starthilfe, ne, ne, sagte ich, müsste der Anlasser sein, genauso war's auch. Lange Nuß, Hämmerchen und auf denselben ziemlich heftig raufgekloppt, ich gestartet, zack, is' er angesprungen!
Beiläufig sagte der Mann noch, seiner Meinung nach ist es eine "Kontaktsache", also irgendwelcher Anschluss könnte korrodiert sein, oder nicht mehr so ganz befestigt.
Habe versucht - wollte von Zuhause noch mal wegfahren, nicht angesprungen - auf das Teil raufzuhau'n!
Erstens, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht, zweitens war meine Verlängerung, um dort überhaupt ranzukommen, zu kurz.
Unter's Auto kam ich ebenfalls nicht runter, um evtl. von unten ein paar leichte Schläge anzusetzen, ja, was mach' ich nun?
Leider ist mein "Schrauber" (Nachbar) auch nicht Zuhause, der mir unter die Arme greifen könnte!
Steh' jetzt da wie piek 7, weiß nicht wirklich, was ich so recht machen soll, vielleicht kann einer von euch, oder auch mehrere, helfend eingreifen!
Danke euch, ich hoffe auf euch und bin zuversichtlich!
Grüße, Baby.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


Habe ich auch nicht bezweifelt! gibt in Charlottenburg am Amtsgericht einen der Anlasser überholt, und die im Austauch dann verkauft nur mal so am Rande!

ja, dank dir, nützt mir aber nichts, zum Einen komm ich ja hier nicht weg - müsste mit U-oder S-Bahn fahren, ne, ne, absolut unmöglich, selbst ausbau'n geht für mich auch nicht.

Jetzt, mein Schrauber ist gerade gekommen.

Frage: Würde der Anlasser vom 1,6er auch gehn, oder bräuchte ich unbedingt einen vom 1,8er??

Baby.

War nur so, ein Gedanke! und hast eine PN! noch mal!

Zitat:

Original geschrieben von BliZz4rd


hab vor kurzem noch ner arbeitskollegin einen für 10 eu (gebraucht) abgekauft ... funktioniert einwandfrei :-)

hey, super,

wie krieg ich den denn hierher, 10E wären super!

Aber mal sehn, vielleicht ist er morgen schon wieder ganz, wenn ich Dusel habe, ist bestimmt "bloß" eine Kabelanschlussssache, kabel ab, oder kein richtigen Kontakt, wer weiß!

Grüße und danke,

Baby.

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


neee, ich meinte die telefonnummer von dem schrottplatz. brauche momentan auch ein paar teile, da könnte man ja mal anfragen.

zum ausbau vom anlasser musste dir das mal am besten von unten ansehen. der ist nur mit drei schrauben am getriebe verschraubt.

hi lustiger_corsa,

ich kann mich nicht - nach 3 BS- OP's - unters Auto legen, geht nicht!

Telefonnummer von meinem "Schrotti" ist: 030/9309386, du bist ja auch "Berliner", wirste schon finden!

Kennste die "Bitterfelderstraße" in Hohenschönhausen, da geht die

"Boxbergerstraße ab, eine relativ neue Straße, von draußen siehst schon das "Werbeschild".

Gruß, Baby.

Ähnliche Themen

ah ja, dann ist klar. dachte halt erst dass du das selber reparieren wolltest.

werde da das nächste bei deinem schrotti anrufen wenn ich was brauche, vielleicht kann der mir helfen. die schrottplätze im wedding z.b. kannste nämlich alle auf den schrott werfen.

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


ah ja, dann ist klar. dachte halt erst dass du das selber reparieren wolltest.

werde da das nächste bei deinem schrotti anrufen wenn ich was brauche, vielleicht kann der mir helfen. die schrottplätze im wedding z.b. kannste nämlich alle auf den schrott werfen.

Kommt drauf an! waren nicht wirklich toll! auch nicht vor 25 Jahren! und die, die Top waren gibt es nicht mehr!

Hallo
Gibt es denn beim Automatik verschiedene,habe bei ebay nur einen gefunden und neue/überholte schon garnicht,nur diesen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Sitzt der beim Automatik hinten am Block beim Krümmer?
Passt der vom Automatik Diesel auch?(Müßte doch stärker sein!?)

Gruß Matze 

Habe mal was gefunden:

"....Kommen wir nun zum Anlasser selbst. Dieser funktioniert folgendermaßen: Mit dem Drehen des Zündschlüssels wird der sog. Magnetschalter betätigt (versorgt über das recht dünne Kabel zum Anlasser). Den Stecker dieses Kabels und das Kabel selbst prüfen!

Der Magnetschalter sollte anziehen (Klack!), dabei wird das Anlasserritzel in den Zahnkranz eingespurt. Gleichzeitig wird ein elektrischer Kontakt geschlossen, der den Anlassermotor versorgt (über das dicke Kabel zum Anlasser).

Um im Falle des Nichtanspringens zu prüfen, ob der Magnetschalter Spannung bekommt, kannst Du zwei Dinge tun:

1.: Mit einer Prüflampe testen, ob Spannung am Stecker ankommt
2.: Fahrzeuginnenbeleuchtung einschalten. Wird sie kurz dunkler, wenn der Anlasser betätigt werden soll? (Alternativ: Strommeßgerät zwischen Stecker und Kontakte schalten)

Wenn Du beide Fragen mit Ja beantworten kannst, dann bekommt der Magnetschalter Strom, zieht aber trotzdem nicht an. Er wird dann vermutlich durch verharztes Fett/Dreck fest sein. Hier hilft nur das Zerlegen/Reinigen des Anlassers oder der Austausch desselben.

Zu prüfen ist das, indem Du dem Anlasser einen beherzten (nicht übertreiben!) Schlag mit dem Kunststoffhammer oder einem langen Hammerstiel bzw. einer Latte (damit kommt man besser dran) verpaßt, wenn er wieder mal nicht will. Tut er danach seine Pflicht, hängt der Magnetschalter.

Ich hatte bei meinem Golf I seinerzeit lange Zeit stets mein "Anlasserholz" dabei...

Bekommt der Magnetschalter zwar Spannung, zieht aber keinen Strom, dann ist die Wicklung schadhaft. Magnetschalter/Anlasser müssen dann ausgetauscht werden.

Bekommt der Magnetschalter keine Spannung, ist der Stromweg zum Magnetschalter irgendwo unterbrochen. Manchmal ist noch ein Anlasserrelais zwischen Zündschloß/schalter und Magnetschalter geschaltet. Auch das bitte prüfen (sitzt im Sicherungskasten und ist in der Betriebsanleitung beschrieben) und ggf. austauschen.

Schade nur, daß der Fehler garantiert nicht dann auftritt, wenn Du alle erforderlichen Werkzeuge und Meßgeräte dabei hast... ;-)....."

Gruß Matze
 

Habe nochwas gefunden:
> das tut dem Anlasser aber weh.
> Mit Hammerschlägen repariert man doch lediglich alte LKWs und russisc
he
> Fernseher.
>

> In dem Fall (Einrückrelais schwergängig) hilft:
>

> Anlasser ausbauen.
>

> Anlasser aufmachen und soweit wie möglich zerstörungsfrei zerlegen.

> Gemisch aus Fett und Schmutz entfernen (Steilgewinde), falls der
> Relaisanker eine graue Lackbeschichtung hat: Ein Tuch nehmen und die
> Messinghülse und den Anker saubermachen. Falls der Anker Blank ist:
> Saubermachen und Hauchdünn wieder einfetten.
> Steilgewinde wieder einfettem
> Anker des Anlassers auf Kurzschluss o.Ä. Prüfen (Multimeter reicht,

> einfach ringsum über 4 Lamellen messen. Der Wert muss überall gleic
h
> sein). Kohlen überprüfen (Länge und Anschweißung der Kohlen)
>

> Wenn der Anlasser dann wieder erfolgreich zusammengesetzt ist kommt es
> zum nächsten Schritt:
>

> Anlasser einbauen und Kl. 50 (Ansteuerung) nicht anschließen.
> Dann wird ein Messgerät an Kl.50 angeschlossen und das Zündschloss
> durchgeschaltet. Hier sollten jetzt mind. 11V ankommen, je mehr desto
> besser. Die Spannung kann beim Starten dann nämlich noch Einbrechen.
> Wenn weniger ankommen ist evtl. ein Kontakt irgendwo in der Leitung von

> der Batterie über diverse Relais und das Zündschloss zum Starter
> korrodiert.
>

> Wer ein schnelles (>10 kHz) Mehrkanalspeicheroszi und zwei Stromzangen
> sowie ein par Meßkabel hat (oder wahrscheinlicher: irgendwo ausleihen

> kann), der kann auch noch die Leitungswiderstände Messen/ausrechnen.
> Einfach mal die ganzen Ströme/Spannungen bei einem Start messen und
> richtig miteinander verechnen.
>

> Wenn die Zuleitung an Kl.50 von der Batterie zum Starter über 100mOhm

> liegt ist wohl was nicht in Ordnung und es kann zu Heisstartproblemen
> kommen (ein heises Relais braucht mehr Spannung um durchzuzschalten und

> das Ritzel in den Zahnkranz zu bewegen).
> Sollte der Starter ein Vorschaltrelais am Gehäuse haben und über da
s
> Steuergerät direkt angesteuert werden sind bis zu 500 mOhm zulässig
, da
> das Vorschaltrelais gerade mal max 2A zieht (das Einrückrelais brauch
t
> im Gegensatz dazu Stromspitzen von bis zu 50A, das überlebt kein
> Steuergerät...).
> Die Wiederstände der Leitung Batterie+ zu Klemme 30 Starter sowie Mas
se
> Starter (Gehäuse) zu Batterie- über das Chassis sollten möglichst
nicht
> viel über 1 mOhm liegen.
>

> (Die Widerstände sind aber nur Daumenwerte. Fahrzeuge mit den Batteri
en
> im Koferraum liegen da höher, haben aber meist dafür auch
größe
re
> Batterien die das wieder ausgleichen...)
>

> Und dann sollte die Batteriespannung beim Start nicht unter 10V sinken,

> da das Relais in heisem Zustand bereits bei 8V wieder öffnen kann, wa
s
> dan zu ernsthaften Problemen führen kann...
>
 

Gruß Matze 

den würde ich zunächst nur ausbauen
und gut reinigen. das hilft viel.
das mache ich vor jedem winter und
dann kommt da keramikpaste rein.
aber ich zerlege ja auch den motor
zum ölwechsel. bin ein pedant.

Wer keine Arbeit hat macht sich welsche!😁
Nein, sehr vorbildlich.

ist halt so.
wenn das öl schon mal raus ist,
kann ich auch gleich alles reinigen
und die lager mit quetschband*
prüfen. gerade bei meinem motor,
finde ich das sehr sinnvoll.
da steckt ein haufen arbeit drin,
die ich nur ungerne noch einmal
machen möchte.

*quetschband = plastigage. sehr sinnvoll. unter die lagerschale, anziehen, lösen, mit packungsaufdruck vergleichen.

Hi Baby 99!

Sorry, das ich jetz erst schreibe 🙂 bin aber jetz erst wider auf der Arbeit :P

Also:

Anlasser kostet ca. 70 € (inkl. Versand) und ist dann NEU.

Das mit dem Stock ist für dich ja besonders erst recht eine schlechte Lösung, wegen deinem Rückenproblem oder? Ich kann mir nicht vorstellen, das du da immer mit nem Stock dich abquälen kannst xD

der hier hat auch anlasser:

http://berlin.kijiji.de/...-sind-ueber-1000-Teile-da-W0QQAdIdZ99553343

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


der hier hat auch anlasser:

http://berlin.kijiji.de/...-sind-ueber-1000-Teile-da-W0QQAdIdZ99553343

hi lustiger_corsa,

erst jetzt kann ich mich melden, es hat sich alles erledigt, weder der Anlasser noch der Magnetschalter

sondern der Masseanschluss am Getriebe war korrodiert bzw. kein korrekter Kontakt!

Also keine große Sache, bin echt froh, dass es nichts schlimmeres ist, vielen Dank für deine Unterstützung.

PS.: Hast du schon meinen Schrotti angerufen? Ich war heute wieder da!

Gruß, Baby

Deine Antwort
Ähnliche Themen