Probesitzen für große Leute

Hallo zusammen,

da ich selbst lange gegoogelt habe, welches Naked Bike für grosse Menschen denn geeignet ist, möchte ich für alle anderen Menschen ab 1,90m mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.

Ich selbst bin 1,93 und meine innere Beinlänge beträgt 84cm. Da für mich von der Optik her nur Naked Bikes in Frage kommen (mir gefallen weder Enduros noch Supersportler), dachte ich mir an nem schönen Samstag, ich besuche mal ein paar Händler zum Probesitzen.

Zuerst war ich bei Kawasaki. Dort fragte ich nach der Z750, bekam allerdings nur ein schmunzeln als Antwort und er zeigte mir die Z800 mit dem Hinweis, dass die zunächst mal die höhere Sitzposition hat und noch dazu als Gebrauchtfahrzeug zum gleichen Preis zu ergattern sei. Also rauf auf das Ding und ich muss sagen, es war echt in Ordnung, Kniewinkel sind für mich grundsätzlich etwas gewöhnungsbedürftig aber es hat gepasst. Das Teil hat mir auch super gefallen und sogar meine Freundin, die von der Idee Motorrad nicht gerade begeistert ist, war positiv überrascht. Kleine Anmerkung: auf der Z1000 hatte ich von den Kniewinkeln überhaupt keinen Platz, war fast oben am Lenker, Katastrophe das Teil für mich ^^. Der Händler war super freundlich und locker, so wie man sich das vorstellt. Anschließend ließ ich mich auf die Liste setzen weil ich gleich wusste: die will ich Probefahren.

Weiter zu Honda. Ich liebäugelte mit der CB1000, eines der schönsten Naked Bikes meiner Meinung, allerdings hat sich das schnell erledigt: der Affe auf dem Schleifstein. Schade drum, dachte mir aber für den Anfang zu viel Druck und von der Versicherung zu teuer. Saß dann noch auf ner anderen, CB650?! weiss nicht mehr genau wie sie hieß, gleiches Spiel wie auf der Z1000 aber für mich sowieso keine Alternative.

Weiter zu Suzuki. GSR750 dachte ich mir, sieht gut aus, hat gute Bewertungen, nur was ich nicht verstehe ist, dass sie für grosse Leute geeignet sein soll.....ich sah aus wie auf nem Poketbike, geht gar nicht.

Bleibt also bis jetzt das Augenmerk auf der Z800, meinem klaren Favorit bisher. Probefahrten habe ich noch keine gemacht, möchte mir das Teil mal ne Woche in meinem Urlaub ausleihen. Leider habe ich von der Sitzprobe auf der Z keine Bilder, will ich aber noch nachholen.

Bilder folgen geht übers Handy schlecht

Beste Antwort im Thema

Ich selber fahre die MT 09 Tracer in "Lava-Red" seit Anfang August. Die MT 09 Tracer beim Händler, welche ich probefahren bin, war auch Blau/Silber und fand diese Farbkombination schrecklich.

In der engeren Auswahl blieben dann noch Schwarz (matt) und eben diese tiefe Rot. Habe mich dann für die Rote entschieden.

Vielleicht ein paar Hinweise zur Tracer (bin mittlerweile 4500km gefahren incl. 3000km Dolomiten vor 2 Wochen):

Meine Daten:
1,86 groß
82kg schwer
Textil und Lederkombi (je nach Wetter und Strecke)

- original Windschild verursacht massive Verwirbelungen ab 100kmh. Auf Dauer sehr laut im Helm. Windschild gegen eine kürzere Scheibe eintauschen (z.B. Ermax Sport 35cm). Damit ist es dann ruhig im Helm und man hat nicht mehr das Gefühl bei 140-150kmh, dass der Helm in einer Waschmaschine ist 😉

- originalen "Angstnippel" sind sehr lang. Die kann man aber abschrauben

- Hauptständer hat einen übergroßen Anschlagpuffer und kann somit bei stärkerer Schräglage aufsetzen. Lässt sich sehr einfach korrigieren indem man den Anschlaggummi einfach um 80-90% kürzt (Cuttermesser). Somit kommt der Hauptständer ca. 2-3 cm höher und kann nicht mehr aufsetzen

- die Tracer neigt bei Geschwindigkeiten über 180kmh zum Pendeln. Das wird durch den kurzen Radstand, die Geometrie, das schlechte Windschild und die Handguards erzeugt. Wenn man das Windschild austauscht (kürzer) kann man die Pendelneigung massiv reduzieren

- das Fahrwerk ist Standardmäßig zu hart eingestellt (Zugstufe). Zugstufe vorne und hinten sollte weicher gestellt werden sonst ist das auf Kopfsteinpflaster oder allgemein schlechten Straßen sehr holprig

- Reifendruck ist für Solo-Betrieb im Handbuch zu hoch (2,6 / 2,9). Bitte im Solobetrieb auf 2,3 / 2,6 runter gehen

- die Originalbereifung (Dunlop D222) ist bei Kälte und Nässe mit Vorsicht zu geniesen. Bei Wärme sind sie aber sehr gut. Man könnte sagen, dass der Dunlop D222 nur ein "Schönwetterreifen" ist.

- empfehlenswerte Extras: LED Blinker, kurzer Kennzeichenhalter, Ermax Sportscheibe (35cm) und SW-Motech Motor-Sturzpads (da kann man auf längerer Tour wunderbar die Beine drauf ablegen! Sehr bequem! 🙂 )

Mehr fällt mir erstmal nicht ein 🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

ok, die DD fahre ich morgen mal probe, falls das so kurzfristig geht, der händler ist in der gleichen stadt, hat praktischerweise auch triumph (speed triple) auf lager 🙂

ich frag mich nur, wieso die DD 1200 teurer ist als die Speedy...

....und, wie waren die Probefahrten?

Also Probe gefahren bin ich nur die Z800 bisher und die MT09 Tracer, letztere war alleine vom Sitzen her natürlich ein Traum und kein Vergleich zur Z.
Probegesessen bin ich dann noch die Speed Triple, hat bei meiner Größe (1,92) gut ausgesehen, fahre ich nächstes Jahr Probe.

KTM Duke und Superduke leider zu klein, Schade hätte ein Freund von KTM werden können....
Ninja etc mal zum Spaß draufgesetzt, war natürlich ne Katastrophe :-D

Engere Auswahl bisher: MT 09 Tracer und Speedi
Optisch müsste ich mich etwas an die Tracer gewöhnen, gestern stand sie allerdings durch Zufall in schwarz vor mir, mit nem kleineren schwarzen Windschild und nem netten Sound, hat dann schon mehr hergemacht als in blau silber.

Also bis nächstes Jahr hängt die Textilkleidung erstmal nur im Schrank. Zumindest weiß ich jetzt aber schon, das es die Z800 nicht wird 🙂

Ähnliche Themen

Ich selber fahre die MT 09 Tracer in "Lava-Red" seit Anfang August. Die MT 09 Tracer beim Händler, welche ich probefahren bin, war auch Blau/Silber und fand diese Farbkombination schrecklich.

In der engeren Auswahl blieben dann noch Schwarz (matt) und eben diese tiefe Rot. Habe mich dann für die Rote entschieden.

Vielleicht ein paar Hinweise zur Tracer (bin mittlerweile 4500km gefahren incl. 3000km Dolomiten vor 2 Wochen):

Meine Daten:
1,86 groß
82kg schwer
Textil und Lederkombi (je nach Wetter und Strecke)

- original Windschild verursacht massive Verwirbelungen ab 100kmh. Auf Dauer sehr laut im Helm. Windschild gegen eine kürzere Scheibe eintauschen (z.B. Ermax Sport 35cm). Damit ist es dann ruhig im Helm und man hat nicht mehr das Gefühl bei 140-150kmh, dass der Helm in einer Waschmaschine ist 😉

- originalen "Angstnippel" sind sehr lang. Die kann man aber abschrauben

- Hauptständer hat einen übergroßen Anschlagpuffer und kann somit bei stärkerer Schräglage aufsetzen. Lässt sich sehr einfach korrigieren indem man den Anschlaggummi einfach um 80-90% kürzt (Cuttermesser). Somit kommt der Hauptständer ca. 2-3 cm höher und kann nicht mehr aufsetzen

- die Tracer neigt bei Geschwindigkeiten über 180kmh zum Pendeln. Das wird durch den kurzen Radstand, die Geometrie, das schlechte Windschild und die Handguards erzeugt. Wenn man das Windschild austauscht (kürzer) kann man die Pendelneigung massiv reduzieren

- das Fahrwerk ist Standardmäßig zu hart eingestellt (Zugstufe). Zugstufe vorne und hinten sollte weicher gestellt werden sonst ist das auf Kopfsteinpflaster oder allgemein schlechten Straßen sehr holprig

- Reifendruck ist für Solo-Betrieb im Handbuch zu hoch (2,6 / 2,9). Bitte im Solobetrieb auf 2,3 / 2,6 runter gehen

- die Originalbereifung (Dunlop D222) ist bei Kälte und Nässe mit Vorsicht zu geniesen. Bei Wärme sind sie aber sehr gut. Man könnte sagen, dass der Dunlop D222 nur ein "Schönwetterreifen" ist.

- empfehlenswerte Extras: LED Blinker, kurzer Kennzeichenhalter, Ermax Sportscheibe (35cm) und SW-Motech Motor-Sturzpads (da kann man auf längerer Tour wunderbar die Beine drauf ablegen! Sehr bequem! 🙂 )

Mehr fällt mir erstmal nicht ein 🙂

Interessanter Bericht.
Vorallem der Abschnitt mit dem Windschild.

Aufrechte Sitzposition + Windschild = Helm weit entfernt von der Abrisskante

... ist meist eine ungünstige Kombination, vorallem je steiler das Windschild steht.
Die richtige Lösung muss leider jeder für sich persönlich finden. Hängt doch recht stark vom Helm, (Ober-)Körpergröße und Sitzhaltung ab.

Bei Reisenduro ist die "Lösung", statt des orig. Windschildes auch oftmals entweder "soviel wie möglich" oder "so wenig wie möglich" Windschild.

Das Grundproblem des originalen Windschild ist, dass die Scheibe keine Hintergrundbelüftung hat. Die größeren Scheiben benötigen auch alle eine Luftführung hinter die Scheibe. Das muss nicht viel sein aber ohne diese Luftführung entsteht hinter der Scheibe ein deutlich niedrigerer Luftdruck und das führt dann zu den bösen Verwirbelungen.
Manche haben die originale Scheibe auch deutlich schräger gemacht (mit Unterlegscheiben). Dadurch kann mehr Luft unterhalb der Scheibe "durchfließen" und somit werden die Verwirbelungen auch reduziert. Ist aber nur eine Mittelmäßige Lösung.

Das ist dann wohl der Grund, warum die Aerodynamik der GSX soviel besser ist als die der Diva vorher, obwohl die Diva die höhere und größere Scheibe hatte. Da hat´s auch immer schön auf dem Helm getrommelt. Bei der GSX ist vorne auch ein Schacht unter der Scheibe, wo die Luft durchgeht und ich habe da keinerlei Verwirbelungen drauf.
Vorher nie drüber nachgedacht, aber klingt schlüssig.

Hello again,

ich grabe meinen alten Thread mal wieder aus. Seither ist etwas Zeit vergangen wie man sieht und es kamen leider ein paar Dinge dazwischen (finanziell), sodass ich leider bis dato immer noch kein Motorrad habe (allerdings schon mal die komplette Schutzausrüstung).

Kurzer Review:
Probegefahren (1 Woche ausgeliehen) bin ich bisher die Kawa Z800. Nach dieser ausgiebigen Probefahrt bin ich von dieser Idee allerdings wieder weggekommen (Knieschmerzen, Bike passt aufgrund meiner Größe von 192cm einfach nicht, soll heißen das Teil geht bei mir Richtung Poket Bike).

Anschließend war ich bei KTM, hab mich auf ne Superduke R gesetzt. Optisch der Wahnsinn, würde ich sofort kaufen, allerdings gleiches Spiel: ich bin zu groß (oder das Bike zu klein, wie man es eben sieht).

Danach zu Yamaha: Tracer 900, ca. eine Stunde Probefahrt, der Druck aus dem unteren Drehzahlkeller zauberte mir ein Grinsen ins Gesicht, optisch natürlich etwas ganz anderes als ein Naked Bike, aber auf jeden Fall eine Option. Sitzposition im Vergleich zur Z800 sehr angenehm. Kommt in die engere Auswahl.

Bei Triumph: Speed Triple. Wow, ein Naked Bike auf dem ich mal nicht aussehe wie der Affe auf dem Schleifstein. Um mir ein Bild zu machen müsste ich es natürlich erst fahren, ist bisher noch nicht passiert.

Naked´s von Suzuki und Honda habe ich komplett abgehakt, die bauen vermutlich nur für Körpergröße max. 1,70m

So, dann kam die lange Pause.....

Zwischenrein kam mal ne Aprilia Dorsoduro (nur Probesitzen) und ich kam auf den Gedanke "Supermoto? Warum eigentlich nicht". Genau da bin ich jetzt dran. Folgende Modelle kommen für mich bisher in Frage (rein optisch, da ich bis jetzt noch auf keiner gesessen war):

- Ducati Hypermotard 939 (SP): Schöne Optik, schweinischer Preis. Die Duc leihe ich mir mal ne Woche, sobald es wärmer wird. Händler ist bei mir in der Nähe.
- KTM SMC-R 690: Optisch 1A, schade nur das die nicht mehr gebaut wird, was hat sich KTM dabei gedacht? Gute gebrauchte findet man allerdings noch, nur hab ich ein Problem: Wo kann man das Motorrad mal leihen oder Probefahren? Kein Händler in meiner Umgebung hat das Motorrad.
- Husqvarna 701: Optisch auch 1A, bekommt man auch neu (was jetzt aber weniger relevant ist), allerdings wie bei KTM auch: Kein Händler in der Umgebung.

Somit also zunächst mal ein Fragezeichen an die KTM SMCR und die Husqvarna 701

Über die Duc werde ich berichten, wenn die Sonne scheint.

To be continued....

Hallo, inzwischen schon die Ducati Hypermotard 939 gefahren??
Bin auch auf der Suche. Ich bin allerdings 200cm groß.
Bisher Probesitzen bei.
BMW GS 1200 (wunderbar)
BMW RnineT (Furchtbar)
BMW RnineT Urban GS (würde gehen)
BMW RnineT Scrambler mit höheren Sitzpolter (erstaunlich sehr gut)
KTM Super Duke 1290 R (würde gehen)
KTM Super Duke 1290 GT (No. Knie passen nicht in die Tankmulde)
Bei der GS wäre eigentlich alles wunderbar, gefällt mir aber nicht.
KTM ist mir eigentlich zu Brutal und zu viel Schnickschnack.
Wohlgefühl habe ich mich bei der RnineT Scrambler mit hohen Sitzpolter. Man sieht aber ein bisschen lächerlich aus, aber meiner Meinung nach bei meiner Größe ist das einfach so.
Das Wichtigste man fühlt sich wohl, Probefahrt steht aber noch aus.

Grüß Dich...

bei mir wurde es Anfang April eine KTM 690 SM Bj 2010 mit 14tkm aus 1. Hand. Komme damit super klar und wurde, wenn ich ehrlich bin, auch inzwischen eher ein Supermoto Fan 🙂 Die Hypermotard ist bestimmt geil, habe ich aber aufgrund des hohen Preises von der Liste gestrichen. Die wäre nur mal was zum Ausleihen.

Habe mich dann gedanklich von sämtlichen Nakeds verabschiedet. Es schmerzt zu hören aber die sind für große Menschen wie wir es sind einfach nicht gemacht. Das Hauptproblem (bei der Z800 und vielen anderen) war für mich einfach die Optik. Das sieht einfach dermaßen lächerlich aus, wenn ein Riese auf so einem Poket Bike sitzt. Ich weiß, manche geben da nicht viel drauf, aber an jedem Schaufenster musste ich über mich selbst lachen.

Wenn ich jetzt meine KTM mit der Z800 vergleiche....puh ich sags Dir das sind Welten. Die Katy habe ich viel besser im Griff, sie ist viieel agiler und macht deutlich mehr Spaß. Noch dazu tut mir nach 2 Std nichts weh (außer der Hintern ein bisschen, weil die Sitzbank eben etwas härter ist). Kniewinkel viel angenehmer als auf der Z800 und (für mich) auch wichtig: ich sehe nicht aus wie ein Affe auf dem Schleifstein 😉

Bei Deiner Größe würde ich mal sowas in die Richtung Probefahren

Je nach Budget und je nach dem ob es Dir zusagt, schau Dir mal die 701 Enduro an. Die Husky sollte es bei mir ursprünglich werden, hätte aber dieses Jahr noch sparen müssen und wollte dann so lange doch nicht mehr warten. Die KTM mit 65 PS hat ausreichend Power, die 701 ist nochmal etwas leichter und hat knapp 10PS mehr. Die Enduro Version ist noch dazu schön hoch. Auf dem Bild siehst Du das ich stehe und ich habe lange Beine, trotzdem geht mir der Sattel direkt untern Hintern. Das sind die Spielzeuge für große Jungs 🙂

Ich (1,90) habe vorletzte Woche beim örtlichen KTM-Händler (Worldeater weiß, wer das ist) mal so auf der gesamten KTM-Palette gesessen.

Ich empfand (für mich) bei allen den Kniewinkel als viel zu eng. Gemessen daran, was zumindest die 1290er für Brocken sind, hat mich das doch etwas erstaunt. Die Sitzbänke fand ich auch unbequem. Also KTM wird bei mir eher nix...

Wenn also ein Moped für einen großen Menschen passt, heißt das leider für den nächsten in gleicher Größe noch nichts...

klar, weil nicht jeder die gleiche Schritthöhe und Beinlänge hat. Vielleicht hast Du noch längere als ich. Im Vergleich zur Z800 ist der Kniewinkel auf meiner KTM ein riesen Unterschied, viel entspannter.

Auf seinem Bild sieht er jetzt nicht so aus als hätte er mega lange Stelzen (für eine Körpergröße von 2m), also könnte ne KTM passen, aber mit Sicherheit auch nicht alle Modelle.
Auf der 1290 Superduke könnte ich auch nicht fahren, da find ich den Kniewinkel auch extrem und es geht stark in Richtung Poket Bike. Ich kenne vom Sitzen nur die 690 SM (nicht SMC) und die Superduke. Kann sein das es auf dem Nachfolger meiner SM, der SMC noch besser ist oder eben ein totales No Go. Aber etwas höheres wie ne Enduro oder Supermoto zu fahren, ich denke da wird er nicht dran vorbeikommen ohne nach 2 Monaten die Lust zu verlieren...

Zitat:

@hoinzi schrieb am 16. April 2018 um 21:32:50 Uhr:



Ich empfand (für mich) bei allen den Kniewinkel als viel zu eng. Gemessen daran, was zumindest die 1290er für Brocken sind, hat mich das doch etwas erstaunt. Die Sitzbänke fand ich auch unbequem. Also KTM wird bei mir eher nix...

Die Seriensitzbänke sind bei den Adv. nicht so der Renner, dass stimmt.
Daher hab ich direkt die "PowerParts Ergo Sitzbank" mitbestellt. Ist bequemer, sieht besser aus und 20mm (oder waren es 30?) höher ist sie auch noch.
Zudem kann man den Sitz (auch den serienmäßigen) in 2 Höhen montieren.
War wahrscheinlich standartmässig die untere Position.

Sorry, das Foto, weil ausgeschnitten, ist qualitativ nicht so der Burner.

Mit der Ergo Sitzbank in oberer Position bin ich ganz zufrieden.
Klar geht es noch besser, aber dann braucht man eh einen Polsterer.
Fast vergessen: Bin 1,93m, lange Hax'n.

Ergo Sitzbänke aus dem PowerParts Programm gibt's eigentlich für so ziemlich jede KTM.

IMG_20180416_222651.jpg

Die 1290 ist ein Brocken? Komisch, sieht neben den gängigen Großenduros immer so klein aus. Mit der PP Sitzbank sitzt man auf der 1290 minimal höher und weitaus bequemer.

EDIT: Achso, die Adventure sind wohl gemeint...

Das Motorrad für die ganz großen Leute gibts leider nicht mehr. War die 950 Superenduro R. Da kam ich mit 1,85 grad so auf den Boden. 😁

(Das bin nicht ich aber so als Beispiel)
http://www.bogley.com/.../attachment.php?...

Die 990 Adventure R war auch etwas höher. Sah in blau auch ned übel aus. Sitzhöhe waren 88 cm. Federweg 265 mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen