Probefahrten mit A6 3.0 TDI TT, 2,7TDI MT, BMW 525d (Automatik)

Audi A6 C6/4F

Hi,

ich bin dabei, mir einen neuen Firmenwagen auszusuchen, und diesmal fällt es mir echt schwer. Schon sicher scheinende Entschlüsse habe ich wieder gekippt.
Ich will Euch meine Eindrücke von meinen Probefahrten schildern und bin auch für Feedback dankbar.

Eins noch vorweg: Ich fahre jetzt A6 2.5TDI MT (BJ 2003). Ich hatte noch die MT Probleme 'der ersten Generation', finde die MT aber trotzdem toll.

Probefahrt 1 vor 2 Wochen: A6 3.0 TDI quattro TT (Limo)
Eigentlich hatte der Wagen mich gar nicht interessiert, sondern der 2.7TDI, aber die freundliche hat mir dann halt den 3.0 zum Ausprobieren gegeben. Gleich auf die Autobahn gefahren, und als ich kurz nach dem Einfädeln auf den Tacho schaute, waren es schon 180 km/h. Von der Power war ich hin und weg.
Im Stadtverkehr finde ich aber die MT deutlich komfortabler. Ich meine mich auch zu erinnern, daß der Motor beim Hochdrehen etwas röhrt. Weiteres siehe unten.

Probefahrt 2 vor 1 Woche: BMW 525d Automatik (Limo)
Jetzt weiß ich, warum das Motto von BMW "Freude am Fahren" heißt. Der Motor surrt und schnurrt schön, hat mit 197 PS völlig ausreichende Power (für mich jedenfalls). Die Automatik kam mir einen Tick besser vor als die TT beim A6 3.0. Aber da ich MT verwöhnt bin, habe ich auch hier jedes Ruckeln gemerkt.
Letztlich kommt ein BMW 5er aber für mich nicht in Frage, da er für mich in punkto Raumangebot (bei der Limo) und Komfort zu wenig bietet (Das mit dem Komfort ist natürlich subjektiv).

*********************
So war meine Entscheidung zugunsten des A6 3.0 TDI TT schon so gut wie gefallen, aber so langsam gewann der Kopf über den Bauch wieder Oberhand, und finanziell ist dieser Wagen schon ein dicker Brocken. Ich fragte mich, wieso ich eigentlich den A6 2.7 MT noch nicht probegefahren war, und somit machte ich heute meine

Probefahrt 3 : A6 2.7 TDI MT (Avant)

Es liegen Welten zwischen diesem Wagen und meinem jetzigen. Der Wagen fährt so ruhig und sanft und leise, daß man fast aufpassen muß, daß er einen nicht in den Schlaf wiegt :-)
Die Power empfand ich als ausreichend. Nominell nur 17 PS mehr als mein jetziger, aber trotzdem deutlich agiler, kräftiger.
Der Kopf sagt ganz klar, daß es dieses Auto sein muß (mir reicht die Limo), zumal ich als Flachlandbewohner quattro nicht wirklich brauche.
Jetzt meldet sich halt trotzdem noch mal der Bauch zu Wort (oder ist es ein etwas tiefer hängendes Körperteil ?), und so fahre ich den 3.0 TDI wohl noch mal, da die Probefahrt mit ihm schon über 2 Wochen her ist.

Gruß,
Hansi

30 Antworten

Hallo,

danke für Eure Tipps und Antworten.
Es ist jetzt doch so viel an Ausstattungswünschen zusammengekommen, daß mir die Entscheidung dadurch praktisch abgenommen wurde und ich gestern den 2.7 TDI MT (Limo) bestellt habe.

Zum Thema Quattro möchte ich noch eine Erfahrung nachtragen:
Ich war im Januar mit meinem jetzigen A6 2.5 TDI MT (also Fronttriebler) in der Schweiz im Skiurlaub.
Am Anreisetag war heftiger Schneefall, und an der Straße, die den Berg hinaufführte, stand dann auch schon ziemlich weit unten ein Schild "Schneeketten oder Allradantrieb Pflicht". Ich hatte weder das eine noch das andere, aber wir haben (mit Continental Winterreifen) den Höhenunterschied von über 1000 m ziemlich mühelos bewältigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen