Probefahrten: Knäckebrot gegen Baguette
Hallo zusammen,
wir sind ja vor zwei Wochen eine Volvo V60 D5 AWD (Summum) Probe gefahren (zum Bericht siehe hier ...).
Nun war meine Frau der Meinung, das wir nach dem Knäckebrot (Volvo) auch mal ein französische Baguette (Citröen C5 Elegance V6 HDi 240 Biturbo) probefahren sollten. Ich war sehr skeptisch, habe Sie aber einen Termin zur Probefahrt vereinbaren lassen. Natürlich gab es keinen V6 HDi 240 Biturbo, aber immerhin einen 4 Jahre alten V6-Diesel mit 204 PS (statt 241 PS) den wir heute 2h gefahren haben (um mal einen ersten Eindruck zu gewinnen).
Ich muss gestehen, dass mich die Probefahrt wirklich überrascht hat - hier die Eindrücke:
Der V6-Diesel war wirklich sehr, sehr leise und hatte einen schönen, sonoren Klang. Gegen diesen Motor ist der 5-Zylinder im D5 echt ein rauher Zeitgenosse ohne Manieren (sorry, aber ist so). Auch die 6-Gang-Automatik war sehr angenehm - man hat sie so gut wie nicht wahrgenommen. Leider wirkte er bei Vollgas etwas schlapp (der Schub war eher enttäuschend) und konsumierte ca. 10 Liter Diesel auf 100km - das kann der D5 wiederum erheblich besser (mehr Schub und nur ca. 7 bis 8 Liter Diesel).
Der C5 war insgesamt viel leiser als der V60, es gab bis ca. 140 km/h fast überhaupt keine Wind- oder Abrollgeräusche. Der Federungskomfort war hervorragend - da kommt Volvo nicht heran.
Natürlich gab es auch Dinge die uns nicht gefallen haben / gefallen:
- "Gedenksekunde" beim Anfahren
- Bedienung nicht optimal / wirkt teilweise etwas "altmodisch"
- Tankdeckel muss mit Fahrzeugschlüssel von Hand aufgeschlossen werden
- Hoher zu erwartender Wertverlust
- Hohe Steuern (3,0l-Diesel --> 432 Euro im Jahr)
- Image von Citröen als Marke
- Lenkung ohne Gefühl (dafür aber eben sehr leichtgängig)
Insgesamt bin ich von dem C5 durchaus angetan, insbesondere war die Zuzahlung die man uns genannt hat sehr, sehr günstig - also vom Kaufpreis her ein verlockendes Angebot, über das wir jetzt erstmal nachdenken müssen!
Wer gerne gelassen und entspannt Auto fährt, sollte sich auf das Experiment Citröen C5 Tourer durchaus mal einlassen. Wir sind jetzt jedenfalls am überlegen, ob wir wirklich weiterhin einen Volvo V60 D5 Summum favoriseren oder vielleicht doch das exotische Baguette...
MfG, Oliver
Beste Antwort im Thema
Hi Oliver,
meine Frau fährt nun seit 3 Jahren C5 exclusive, allerdings mit dem 2.0 L Diesel.
Das beste ist der Motor und das hydropneumatische Fahrwerk, ansonsten ein selten
liederlich und billig verarbeitetes Auto. Alles was mit Kunststoffknöpfen oder -griffen
zu tun hat, hat man in kürzester Zeit in der Hand, falls es nicht schon alleine
abgefallen ist. Eine geteilte Rücksitzbank kann man nicht verwenden, da das Aufnahmerohr
für das Trennnetz nicht geteilt wurde - entweder man klappt alles um oder nichts.
Selbstverständlich hat man die geniale Erfindung des Lehnenumklappens beim Beifahrersitz
ebenfalls nicht. Teile des Bremslichtes hören einfach auf zu funktionieren, ohne Warnung
anzuzeigen. TFL fällt aus und wird wegen riesigem Aufwand nicht mal während der Garantiezeit
repariert. Türen fangen an zu quäken (nach 2 Jahren) weswegen man daumendicke Löcher in die
Holme bohren muss, um Öl reinzusprühen. Der Kofferraumboden ist derart instabil, dass er sich
im Laufe der Zeit nach unten durchbiegt. Die Bremsen funktionieren beim Start bei - 20°C nicht.
Nach einem Jahr lief das Getriebeöl komplett aus - der Kunststoff des Behälters war den
Anforderungen nicht gewachsen. Das Xenonlicht ist mit weitem Abstand nicht das, was man
von Linsensystemen gewohnt ist.
Und so weiter und so weiter. Wir tauschen im Mai nach 3 Jahren Leasing gegen V60, in unseren
Augen gottseidank, bevor die Karre ganz auseinander bricht, vielleicht war es ja aber auch
nur eines von diversen Montagsautos. Bei Citroen stimmt der Preis exakt mit dem überein,
was man bekommt. Wem dies genügt, bitteschön.
Grüße
bkpaul
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Wobei wir da wieder Äpfel mir Birnen vergleichen .. der C5 ist mit dem V70 gleichzusetzen.. der Insignia ebenfalls...
Meiner persönlichen Erfahrung nach definitiv nicht!
Innen kleiner, haptisch und qualitativ schlechter/schlichter, preislich auch ne andere Liga. Auch das ganze Fahrgewühl ist nicht so hochwertig und gediegen, der C5 zielt voll auf Passat/Mondeo/Insignia, auch wenn Citroen damals meinte, sie hätten sich viel bei Audi abgeguckt und den A4 zum Vorbild genommen.
Sehe den V60 bei 3er/A4/C-Klasse. Definitiv alle Vertreter vom Wohlfühl und Designfaktor (jedoch zT stark ausstattungsabhängig) über der Passat/Mondeo/Insignia/508/C5 -Klasse anzusiedeln, jedoch platztechnisch darunter.
Nun, die "Klasseneinordnung" verschwimmt meiner Ansicht nach immer mehr. Insignia ST oder Mondeo Turnier z.B. sind äußerlich so groß/lang wie ein V70, wiegen bald genauso viel, sind aber eigentlich der Mittelklasse zuzuorden. Der C5 Tourer ist auch eher Mittelklasse, aber er greift mit Ausstattung, Maßen und Motorisierung (240 PS-Diesel) schon in die nächsthöhere Klasse.
Vergleicht man den V70 hingegen mit den Mitbewerbern "seiner" Klasse, wie z.B. 5er-BMW, A6 oder E-Klasse, wirkt der V70 fast etwas "mickrig". Die Diesel hören beim V70 bei 215 PS und 420 NM auf, wo die o.g. erst richtig anfangen und Motorisierungen auffahren, die sämtliche Wünsche befriedigen, die Mitbewerber strecken sich bald an die 1,90 m und haben deutlich mehr Raumgefühl, fahren bis zu 8-Gang-Automatikgetriebe und Ausstattungsoptionen vom Feinsten auf usw.
Ich hatte mir den C5 ja auch mal angeschaut, insbesondere weil es der einzige nicht-deutsche Mittelklasse-Kombi mit 6-Zylinder Diesel ist, fand das Raumangebot aber in anbetracht der Außenmaße sehr enttäuschend. Vorne sitzt man sehr beengt durch den Mitteltunnel, die Sitze fand ich auch nicht länger als 2 Minuten bequem und hinten lässt sich sich nichtmal die Rückbank eben umklappen, was entscheidende cm kostet und blödsinnigerweiße hängt da tatsächlich das Trennsetz dran, so daß man eigentlich immer komplett umlegen muss. Davon abgesehen, war ich aber positiv überrascht😁.
Beim V60 finde ich hingegen das Design etwas ausgelutscht, vorne das Knuffelbärgesicht und hinten die stark ansteigende Fensterlinie mit Schießschartenfenstern - sieht mir irgendwie etwas zu , ich nenn es mal, 'kitschig' aus. Bei der Länge der Ladefläche ist er dem C5 allerdings sogar knapp überlegen - trotz 20cm weniger Außenlänge😰.