Probefahrt Zafira Tourer Innovation 165 CDTI, Automatic
Ich konnte den 165 PS CDTI mit Automatik eine Stunde Probefahren und muss sagen meine Erwartungen wurden absolut enttäuscht. Ich habe mir den ZT bestimmt schon 5-6 mal beim Händler angesehen und alles möglich getestet und gemacht. Ich bin/war von dem ZT absolut überzeugt.
Größe, Sitzkonzept alles passt. Design und Materialien im Innenraum Top, vergleichbar mit Audi/BMW. VW kann da definitiv nicht mithalten. Verarbeitungsqualität ähnlich wie VW wenn nicht sogar besser. Ich fahre sehr oft Mietwagen in Langzeitmiete und kann das denke ich sehr gut beurteilen. Fahre oft VW, Ford, BMW oder Audi. Aktuelle den neuen Ford Focus TDCI Kombi. Übrigens ein tolles Auto für den Fahrer mit Top Bedienung (viele sagen was anderes) mit sehr gutem Motor und Fahrwerk. Mein derzeitiges lieblingsmietwagen in der GOLF Klasse. Privat fahre ich ein Opel Vectra B Caravan 2,2 Automatik mit Autogas. Hat mich bisher kein einziges Mal im Stich gelassen und das seit über 140 tkm.
So wieder zurück zum ZT:
Der ZT soll meinen alten Vectra B der jetzt 225 tkm auf der Uhr hat ersetzen. Den ZT um 17 Uhr abgeholt aufgeschlossen reingesetzt. Das Ambiente ist sehr angenehm man fühlt sich wohl. Vor allem haben mir die roten Lichstreifen in den Türen und am FlexRail gefallen. Gibt ein angenehmes Ambiente im Dunkeln. Was nicht gefällt (wurde schon ein paar Mal kritisiert), dass die Getränkeablage in der FlexRail wackelt. Stört nicht beim Fahren. Übrigens man kann es auch ganz entnehmen! Weiter geht’s.
Sitz einstellen, anschnallen und Motor starten. Hmm im ersten Moment denke ich irgendwie sehr laut. Dann denke ich Motor ist noch kalt wird sich bestimmt verbessern. Lege den Gang rein und will losfahren. Merke das Auto ist deutlich größer und braucht mehr Aufmerksamkeit als wie in meinem Vectra(keine Kritik halt ungewohnt). Den Vorderwagen sieht man nicht und kann es auch nicht abschätzen(ich zumindest nicht). Gut das es Piepser und Rückfahrkamera gibt. Die Fensterflächen sind groß genug und auch das Dreiecksfenster vorne in der A-Säule erfüllt seinen Zweck. Das Heckfenster ist im Vergleich zu vielen neuen Autos sehr angenehm, da es etwas nach unten gezogen ist. Im Vergleich zum Focus um Welten besser. Gebe gas, fahre los und denke nanu was ist denn los? Im zweiten Moment denke ich mein Handy in der Hosentasche klingelt. Nein das war es nicht, es war der ZT der die Vibration in meinem Sitz verursacht. Gebe noch mal etwas kräftiger Gas, es fühlt sich an als säße ich auf einem Handy der vibriert. Ich denke das kann doch nicht sein, bei so einem neuen Auto. Das hatte ich noch nicht mal in meinem Golf III mit dem Traktor TDI. Das hat Opel einfach nicht hinbekommen. Die Resonanzen des Motors scheinen sich auf den Fahrersitz zu übertragen. Im Lenkrad oder auf dem Automatikhebel spürt man nichts. Opel! Da musst Ihr definitiv noch mal ran. Motor brummt kräftig beimn Gas geben, dass hört sich wie die alten Rumpeldiesels von VW an. Irgendwie hat man das Gefühl man sitzt nicht in einem Auto der neuesten Generation sondern mindestens eine Generation älter. Nach dem der Motor warm gelaufen ist, werden Geräusche und Vibrationen um eine ganze Ecke besser, aber immer noch deutlich wahrnehmbar. Der Rest des Motor u. Getriebekombination ist gelungen. Der Motor zieht kräftig und gleichmäßig, die Automatik hat immer den passenden Gang parat und schaltet weich und angenehm. Mit 165 PS Diesel ist man im ZT in jeder Situation Souverän unterwegs. Gefühlt habe ich nicht mehr gebraucht, würde aber auch nicht weniger haben wollen. Der Motor passt einfach von seinem Charakter her nicht zu dem ZT(Lounge Atmosphäre, Premium Anspruch usw. ). Es wird eine Erwartung geschürt die nicht passt. Ich weiß, dass dieser Diesel etwas angestaubt ist, aber eine vernünftige Resonanz Entkopplung von der Karosserie ist heutzutage ein Muss. Motor ist bei mir definitiv durchgefallen!
Kommen wir zum Fahrwerk. Das von mir gefahrene ZT hat kein FlexRide gehabt. Das Standard Fahrwerk passt sehr gut zum ZT. Nicht zu straff nicht zu weich. Der ZT ist steif genug, ich konnte kein Knarzen und Klappern war nehmen. Kurven lassen sich angenehm fahren mit noch angenehmer Seitenneigung. Übrigens ich bin zum ersten Mal einen Van gefahren. Demnach habe ich die Seitenneigung nicht als unangenehm empfunden. Die Lenkung ist ausreichend direkt und geradeauslauf ist unauffällig. Guter Job Opel!
Das FlexRide würde ich mir sparen und in etwas anderes investieren. Aus einer Familienkutsche oder einem Freizeitmobil für aktive Menschen, wir auch mit dem FlexRide der ZT nicht zum Sportwagen. Diesen Trend zu verstellbaren Fahrwerken, kann ich nicht nachvollziehen. Entweder ist das Fahrwerk ausgewogen und passend zu der Fahrzeugart oder nicht.
Das Leidige Thema Bedienung bei Opel:
Also die Navi-Radio Einheit und der Klimaautomatik mit den vielen Tasten, fand ich persönlich jetzt nicht so sonderbar störend. Direkte Tastenwahl ist mach mal besser als so manche verschachtelte Menüs im IDrive und Konsorten. Ich denke nach einer Woche kennt man sich im Cockpit aus kennt alle Tasten und Knöpfe. Eine Kritik bzgl. Bedienung habe ich trotzdem. Um den BC bedienen zu können, muss ich meine Hand vom Lenkrad nehmen, kann mir Opel erklären warum das sein muss? Bei meinem Vectra kann ich den BC mit dem Zeigefinger am Blinker Hebel bedienen. Das ist meiner Ansicht nach ein Sicherheits-Minus. Weiterhin habe ich ein großes Display für den BC der kaum genutzt wird. Warum werden die Navi-Pfeile hier nicht eingeblendet? So was sinnvolles, sollte man von der Konkurrenz einfach übernehmen.
Unterm Strich ist das ein super Van mit einigen Alleinstellungsmerkmalen, die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht z.B. Fahradträger, allerdings ohne Diesel Motor.
Ich für mich, kann mich noch nicht für oder gegen den ZT entscheiden. Ich hoffe es können einige hier Berichten die den ZT ebenfalls mit dem 165 PS CDTI gefahren sind. Mir wäre es wichtig ob bei Euch auch diese Vibrationen so unangenehm aufgefallen sind. Vielleicht ist das auch nur ein Problem der Kombination mit dem Automatik Getriebe. Laut ist der Motor auf jeden Fall, damit müsste ich mich abfinden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Apropos test: In der nächsten Autobild wird der ZT mit dem Renault Grand Sceni'c, dem VW Touran, c4 Picasso, etc. Verglichen.
Das Fazit wird heißen:
Opel hat mit dem Zafira Tourer einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Sie haben gezeigt, das Lifestyle auch praktisch sein kann. Und das lässt Opel sich kosten. Vom großen Zuwachs an Länge und Breite merkt man jedoch vergleichsweise wenig. Deswegen landet der Zafira Tourer in diesem Vergleich auf Platz 2. Der Touran bietet insgesamt einfach das ausgereiftere Konzept. Der Wolfsburger fährt verdient auf Platz 1.
Wer wettet dagegen ?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
( Volvo mittlerweile Chinesisch)
Schau dir mal die aktuelle Modellpalette an und zeig mir mal ein Fahrzeug, welches in irgendeiner Art und Weise vom Verkauf nicht profitiert? Chinesen sind ja in der Weltwirtschaft mitlerweile ja auch nicht anerkannt, oder? Volvo wird unter chinesischer Hand mMn viel selbtsständiger sein, als es unter dem Würgegriff der Amis/Ford je sein konnte. Das zeigen allein die etlichen Rationalisierungen aus dieser Zeit.
Will man dafür mehr Geld ausgeben? Das muss jeder mit sich und seinem Portemonnaie ausmachen.
Gerechtfertigt finde ich die überhöhten Autopreise eh lange nicht mehr!
So, mein letzter Beitrag in diesem Threas, wird nur noch OT
Danke und vg moncheeba
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Ich will den Thread nicht mit Markenvergleichen zuschreiben, das führt wie meine Erfahrung zeigt sowieso in eine Endlosschleife, deswegen: Soll doch jeder fahren was er möchte. Wenn man Opel Sympathisant ist, dann sieht man das wohl so (kochen mit Wasser, Ford hinter Opel ect.)Wenn jemand das Design oder die Marke anspricht, dann sieht man bestimmt über das ein oder andere hinweg...und nur weil eine Person sich privat einen Meriva gekauft hat, macht das Opel nicht besser als BMW. Sorry, was für ein Vergleich!!
Ich bin ja auch kein Audi-Fanboy, aber wollt ihr allen ernstens behaupten, dass es da keine Unterschiede zwischen Audi/BMW/Benz/Volvo und Opel gibt??
Dass ein Modell vom Format her nicht bei dem einen Hersteller angeboten wird, gut dass hat Firmenpolitische Gründe.
Wie gesagt, es ist nicht sinnvoll hier darüber zu diskutieren. Mir gefällt der ZT von außen sehr gut, der Innenraum geht gar nicht und ich mag die Marke nicht, Ergo wirds bei mir kein ZT.
Und ja, der S-Max wie ich ihn bis vor kurzem fuhr in Topausstattung ist höherwertiger als die Opel-Vans! Andere Ford Modelle sagen mir ebenfalls überhaupt nicht zu.
vg moncheeba
Nach einem Unfall, bei dem der Signum fast Totalschaden hatte (die Reparatur kostete über 12.000 Euro) fuhr ich über rund zwei Monate mehrere Leihwagen, mal größere, mal "kleinere". Erst ab Mercedes 280 machte sich eine, wenn auch dort nur kleine, Steigerung gegenüber dem Signum bemerkbar - allerdings kostete der Mercedes auch rund 15.000 Euro mehr. Das gleiche gilt beim Insignia. Bei Mietwagen der Premium- oder Luxusklasse war m.E. nie der etwas größere Fahrgenuss den Aufpreis wert.
Einmal hatte ich eine S-Klasse zu etwa 120.000 Euro. Natürlich war dies ein Fahrefühl ohnegleichen (u.a. mit sich aufpumpenden Sitzseitenlehnen bei Kurvernfahrt). Aber dafür 70.000 Euro mehr auszugeben- nein danke!
Wolfgang
Mir persönlich gefällt der Ford S-Max auch sehr gut. In Puncto Motorenauswahl könnte sich Opel auch ein dickes Scheibchen von Ford abschneiden - gerade im Benzinerbereich legt Ford die Messlatte deutlich höher als Opel. Preislich ist der S-Max eine andere Hausnummer als der Zafira Tourer, aber natürlich auch eine Klasse höher angesiedelt. Was mir nicht gefällt ist die Qualitätsanmutung im Innenraum, die fette Mittelkonsole, das tief liegende Navigationssystem und diese hässlichen drei Lüftungsklappen im Mittelbereich, die an Flugzeugturbinen erinnern. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Hier überzeugt der Zafira Tourer einfach und ruft bei mir ein wohliges Gefühl hervor.
Erst schreibst Du "absolut enttäuscht" aber alles was Du bemängelst ist ein subjektiv als laut empfundener Motor?? naja...
--
Sich als S-Max-Fahrer aber überhaupt über die Material- und Verarbeitungsschwächen des Zafira zu äußern ist schon grob fahrlässig. Gerade die Dieselmotoren im S-Max sind hervorragend, aber der Innenraum ist schwach in jeder Hinsicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Ich will den Thread nicht mit Markenvergleichen zuschreiben, das führt wie meine Erfahrung zeigt sowieso in eine Endlosschleife, deswegen: Soll doch jeder fahren was er möchte. Wenn man Opel Sympathisant ist, dann sieht man das wohl so (kochen mit Wasser, Ford hinter Opel ect.)Wenn jemand das Design oder die Marke anspricht, dann sieht man bestimmt über das ein oder andere hinweg...und nur weil eine Person sich privat einen Meriva gekauft hat, macht das Opel nicht besser als BMW. Sorry, was für ein Vergleich!!
Ich bin ja auch kein Audi-Fanboy, aber wollt ihr allen ernstens behaupten, dass es da keine Unterschiede zwischen Audi/BMW/Benz/Volvo und Opel gibt??
Dass ein Modell vom Format her nicht bei dem einen Hersteller angeboten wird, gut dass hat Firmenpolitische Gründe.
Wie gesagt, es ist nicht sinnvoll hier darüber zu diskutieren. Mir gefällt der ZT von außen sehr gut, der Innenraum geht gar nicht und ich mag die Marke nicht, Ergo wirds bei mir kein ZT.
Und ja, der S-Max wie ich ihn bis vor kurzem fuhr in Topausstattung ist höherwertiger als die Opel-Vans! Andere Ford Modelle sagen mir ebenfalls überhaupt nicht zu.
vg moncheeba
Das mit dem höherwertigen ist ja wohl absoluter Nonsens.
Ich bezweifle sehr sehr stark ,dass der S-Max dem ZT in der Innovationsausstattung das Wasser reichen kann. Test werden es beweisen.
Apropos test: In der nächsten Autobild wird der ZT mit dem Renault Grand Sceni'c, dem VW Touran, c4 Picasso, etc. Verglichen.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Apropos test: In der nächsten Autobild wird der ZT mit dem Renault Grand Sceni'c, dem VW Touran, c4 Picasso, etc. Verglichen.
Ich kann in die Zukunft schauen, weil ich schon weiß wer gewinnt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Apropos test: In der nächsten Autobild wird der ZT mit dem Renault Grand Sceni'c, dem VW Touran, c4 Picasso, etc. Verglichen.
Das Fazit wird heißen:
Opel hat mit dem Zafira Tourer einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Sie haben gezeigt, das Lifestyle auch praktisch sein kann. Und das lässt Opel sich kosten. Vom großen Zuwachs an Länge und Breite merkt man jedoch vergleichsweise wenig. Deswegen landet der Zafira Tourer in diesem Vergleich auf Platz 2. Der Touran bietet insgesamt einfach das ausgereiftere Konzept. Der Wolfsburger fährt verdient auf Platz 1.
Wer wettet dagegen ?
Na wer wohl...der Touran halt...
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Das Fazit wird heißen:Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Apropos test: In der nächsten Autobild wird der ZT mit dem Renault Grand Sceni'c, dem VW Touran, c4 Picasso, etc. Verglichen.Opel hat mit dem Zafira Tourer einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Sie haben gezeigt, das Lifestyle auch praktisch sein kann. Und das lässt Opel sich kosten. Vom großen Zuwachs an Länge und Breite merkt man jedoch vergleichsweise wenig. Deswegen landet der Zafira Tourer in diesem Vergleich auf Platz 2. Der Touran bietet insgesamt einfach das ausgereiftere Konzept. Der Wolfsburger fährt verdient auf Platz 1.
Wer wettet dagegen ?
Ich wette dagegen, weil ich denke, dass der Zafira Tourer auf Platz 3 landen wird. 😁
Immerhin weißt der Motor eine extreme Anfahrtsschwäche auf und wirkt eher unkultiviert. Zudem überfordern die vielen Knöpfe im Cockpit den Tester.
Da Autobild einen VW-Zeitung ist wird der Touran mit Sicherheit gewinnen.
Kann aber meinen Kauf vom ZT nicht beeinflussen!!
Ich gehe auch nach Optik und da sieht der Touran aus wie ein Pappkarton.
Ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Da Autobild einen VW-Zeitung ist wird der Touran mit Sicherheit gewinnen.
Worauf du einen lassen kannst! Kuerzlich ein Test mit einem VW (ich glaub der Polo).
Zitat: "Der VW hat zwar den kleinsten Kofferraum im Vergleich, laesst sich aber am einfachsten beladen."
Wie einfach - hebt mir da jemand das Zeug rein ... 🙄
Und wenn die Luft duenn wird im Vergleich, holt man den Testsieg mit dem "Wiederverkaufswert", der dann z.B. 1500 Euronen hoeher liegt. Das man aber 3 Riesen mehr zahlen muss beim Kauf davon rede keine Sau mehr. Leider zieht sich das mittlerweile durch die gesamte Autopresse in Deutschland.
So, nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
folgend eFahrzeuge seit 2000:
Golf 4 TDI
Corsa C Benzin
Astra H Caravan CDTI
Meriva A CDTI
Zafira B CDTI
Corsa D CDTI
Vectra C Caravan CDTI
Tiguan TDI
seit Septmeber 2011 Touran TDI
ab März 2012 Zafira Tourer CDTI
Ich denke ich kann objektiv beurteilen! Der Golf war qualitativ echt mies und er Grund des Wechsels zu Opel. Vorher fuhr ich einen Mercedes und diverse BMW.
Ich sage Euch, ich bin froh, demnächst wieder zur Opel-Familie zu gehören. Der Touran klappert innen wie die Sau und das er Tests gewinnt ist mir unbegreiflich. Mein Tiguan und auch der Touran sind die ersten von all meinen 15 Fahrzeugen, die ich je beseesen habe, die die angegebene Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho nicht erreichen. Ein Witz! Und in der VW-Werkstatt und im Service haben die lediglich die Nase hoch!!!
Als Opel bereits mit Common Rail arbeitete, verbaute VW noch die alten TDI Pumpe Düse. Da sollen die Opel Motoren alt sein?
Qualitativ war der Vectra C zum Beispiel beim Fahrwerk und Innenraum schon so richtig gut - der neue Zafira ist aber noch besser.
Meine Frau hat keine Ahnung von Fahrzeugen, doch als wir am letzten Sonntag nach der Zafira Probefahrt wieder in den Touran umstiegen fielen folgende Sätze:
Was bildet VW sich eigentlich ein? Warum sind die so teuer bei der miesen Qualität?
Ich werde nie wieder VW fahren das steht fest.
Gruß an alle
kefq7
Mein Nachbar fährt einen VW Touran, ist aber so begeistert vom ZT, dass er nun das Lager wechseln will. Allein schon wegen der Optik und der Innovationen: AGR Sitze, Fahrradträger, versenkbare Sitze usw.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich wette dagegen, weil ich denke, dass der Zafira Tourer auf Platz 3 landen wird. 😁Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Das Fazit wird heißen:
Opel hat mit dem Zafira Tourer einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Sie haben gezeigt, das Lifestyle auch praktisch sein kann. Und das lässt Opel sich kosten. Vom großen Zuwachs an Länge und Breite merkt man jedoch vergleichsweise wenig. Deswegen landet der Zafira Tourer in diesem Vergleich auf Platz 2. Der Touran bietet insgesamt einfach das ausgereiftere Konzept. Der Wolfsburger fährt verdient auf Platz 1.
Wer wettet dagegen ?
Immerhin weißt der Motor eine extreme Anfahrtsschwäche auf und wirkt eher unkultiviert. Zudem überfordern die vielen Knöpfe im Cockpit den Tester.
Du hast vergessen, das der ZT der schwerste im Vergleich ist.
Platz 4.