Probefahrt Zafira Tourer Innovation 165 CDTI, Automatic

Opel Zafira C Tourer

Ich konnte den 165 PS CDTI mit Automatik eine Stunde Probefahren und muss sagen meine Erwartungen wurden absolut enttäuscht. Ich habe mir den ZT bestimmt schon 5-6 mal beim Händler angesehen und alles möglich getestet und gemacht. Ich bin/war von dem ZT absolut überzeugt.

Größe, Sitzkonzept alles passt. Design und Materialien im Innenraum Top, vergleichbar mit Audi/BMW. VW kann da definitiv nicht mithalten. Verarbeitungsqualität ähnlich wie VW wenn nicht sogar besser. Ich fahre sehr oft Mietwagen in Langzeitmiete und kann das denke ich sehr gut beurteilen. Fahre oft VW, Ford, BMW oder Audi. Aktuelle den neuen Ford Focus TDCI Kombi. Übrigens ein tolles Auto für den Fahrer mit Top Bedienung (viele sagen was anderes) mit sehr gutem Motor und Fahrwerk. Mein derzeitiges lieblingsmietwagen in der GOLF Klasse. Privat fahre ich ein Opel Vectra B Caravan 2,2 Automatik mit Autogas. Hat mich bisher kein einziges Mal im Stich gelassen und das seit über 140 tkm.

So wieder zurück zum ZT:
Der ZT soll meinen alten Vectra B der jetzt 225 tkm auf der Uhr hat ersetzen. Den ZT um 17 Uhr abgeholt aufgeschlossen reingesetzt. Das Ambiente ist sehr angenehm man fühlt sich wohl. Vor allem haben mir die roten Lichstreifen in den Türen und am FlexRail gefallen. Gibt ein angenehmes Ambiente im Dunkeln. Was nicht gefällt (wurde schon ein paar Mal kritisiert), dass die Getränkeablage in der FlexRail wackelt. Stört nicht beim Fahren. Übrigens man kann es auch ganz entnehmen! Weiter geht’s.

Sitz einstellen, anschnallen und Motor starten. Hmm im ersten Moment denke ich irgendwie sehr laut. Dann denke ich Motor ist noch kalt wird sich bestimmt verbessern. Lege den Gang rein und will losfahren. Merke das Auto ist deutlich größer und braucht mehr Aufmerksamkeit als wie in meinem Vectra(keine Kritik halt ungewohnt). Den Vorderwagen sieht man nicht und kann es auch nicht abschätzen(ich zumindest nicht). Gut das es Piepser und Rückfahrkamera gibt. Die Fensterflächen sind groß genug und auch das Dreiecksfenster vorne in der A-Säule erfüllt seinen Zweck. Das Heckfenster ist im Vergleich zu vielen neuen Autos sehr angenehm, da es etwas nach unten gezogen ist. Im Vergleich zum Focus um Welten besser. Gebe gas, fahre los und denke nanu was ist denn los? Im zweiten Moment denke ich mein Handy in der Hosentasche klingelt. Nein das war es nicht, es war der ZT der die Vibration in meinem Sitz verursacht. Gebe noch mal etwas kräftiger Gas, es fühlt sich an als säße ich auf einem Handy der vibriert. Ich denke das kann doch nicht sein, bei so einem neuen Auto. Das hatte ich noch nicht mal in meinem Golf III mit dem Traktor TDI. Das hat Opel einfach nicht hinbekommen. Die Resonanzen des Motors scheinen sich auf den Fahrersitz zu übertragen. Im Lenkrad oder auf dem Automatikhebel spürt man nichts. Opel! Da musst Ihr definitiv noch mal ran. Motor brummt kräftig beimn Gas geben, dass hört sich wie die alten Rumpeldiesels von VW an. Irgendwie hat man das Gefühl man sitzt nicht in einem Auto der neuesten Generation sondern mindestens eine Generation älter. Nach dem der Motor warm gelaufen ist, werden Geräusche und Vibrationen um eine ganze Ecke besser, aber immer noch deutlich wahrnehmbar. Der Rest des Motor u. Getriebekombination ist gelungen. Der Motor zieht kräftig und gleichmäßig, die Automatik hat immer den passenden Gang parat und schaltet weich und angenehm. Mit 165 PS Diesel ist man im ZT in jeder Situation Souverän unterwegs. Gefühlt habe ich nicht mehr gebraucht, würde aber auch nicht weniger haben wollen. Der Motor passt einfach von seinem Charakter her nicht zu dem ZT(Lounge Atmosphäre, Premium Anspruch usw. ). Es wird eine Erwartung geschürt die nicht passt. Ich weiß, dass dieser Diesel etwas angestaubt ist, aber eine vernünftige Resonanz Entkopplung von der Karosserie ist heutzutage ein Muss. Motor ist bei mir definitiv durchgefallen!

Kommen wir zum Fahrwerk. Das von mir gefahrene ZT hat kein FlexRide gehabt. Das Standard Fahrwerk passt sehr gut zum ZT. Nicht zu straff nicht zu weich. Der ZT ist steif genug, ich konnte kein Knarzen und Klappern war nehmen. Kurven lassen sich angenehm fahren mit noch angenehmer Seitenneigung. Übrigens ich bin zum ersten Mal einen Van gefahren. Demnach habe ich die Seitenneigung nicht als unangenehm empfunden. Die Lenkung ist ausreichend direkt und geradeauslauf ist unauffällig. Guter Job Opel!
Das FlexRide würde ich mir sparen und in etwas anderes investieren. Aus einer Familienkutsche oder einem Freizeitmobil für aktive Menschen, wir auch mit dem FlexRide der ZT nicht zum Sportwagen. Diesen Trend zu verstellbaren Fahrwerken, kann ich nicht nachvollziehen. Entweder ist das Fahrwerk ausgewogen und passend zu der Fahrzeugart oder nicht.

Das Leidige Thema Bedienung bei Opel:
Also die Navi-Radio Einheit und der Klimaautomatik mit den vielen Tasten, fand ich persönlich jetzt nicht so sonderbar störend. Direkte Tastenwahl ist mach mal besser als so manche verschachtelte Menüs im IDrive und Konsorten. Ich denke nach einer Woche kennt man sich im Cockpit aus kennt alle Tasten und Knöpfe. Eine Kritik bzgl. Bedienung habe ich trotzdem. Um den BC bedienen zu können, muss ich meine Hand vom Lenkrad nehmen, kann mir Opel erklären warum das sein muss? Bei meinem Vectra kann ich den BC mit dem Zeigefinger am Blinker Hebel bedienen. Das ist meiner Ansicht nach ein Sicherheits-Minus. Weiterhin habe ich ein großes Display für den BC der kaum genutzt wird. Warum werden die Navi-Pfeile hier nicht eingeblendet? So was sinnvolles, sollte man von der Konkurrenz einfach übernehmen.

Unterm Strich ist das ein super Van mit einigen Alleinstellungsmerkmalen, die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht z.B. Fahradträger, allerdings ohne Diesel Motor.

Ich für mich, kann mich noch nicht für oder gegen den ZT entscheiden. Ich hoffe es können einige hier Berichten die den ZT ebenfalls mit dem 165 PS CDTI gefahren sind. Mir wäre es wichtig ob bei Euch auch diese Vibrationen so unangenehm aufgefallen sind. Vielleicht ist das auch nur ein Problem der Kombination mit dem Automatik Getriebe. Laut ist der Motor auf jeden Fall, damit müsste ich mich abfinden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Apropos test: In der nächsten Autobild wird der ZT mit dem Renault Grand Sceni'c, dem VW Touran, c4 Picasso, etc. Verglichen.

Das Fazit wird heißen:

Opel hat mit dem Zafira Tourer einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Sie haben gezeigt, das Lifestyle auch praktisch sein kann. Und das lässt Opel sich kosten. Vom großen Zuwachs an Länge und Breite merkt man jedoch vergleichsweise wenig. Deswegen landet der Zafira Tourer in diesem Vergleich auf Platz 2. Der Touran bietet insgesamt einfach das ausgereiftere Konzept. Der Wolfsburger fährt verdient auf Platz 1.

Wer wettet dagegen ?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Eine Wandlerautomatik fährt sich ja auch komfortabel. Meine Kritik richtet sich daher auch garnicht an die Automatik, die es bei den Diesel ja nur für den 165PS CDTI gibt, sondern daran, dass es eben keine Automatik für die kleinen Diesel gibt.
Und zumindest die von Opel verbaute Wandlerautomatik verbraucht eben doch deutlich mehr als ein DSG, 0,8l/100km im Mittel, bis zu 3 Liter mehr im Stadtverkehr.
Das ist in der Tat ein Manko. Der große Diesel mit Automatik reißt bei der Ausstattungslinie INNOVATION sofort ein riesen Loch ins Portemonnaie. Ist der 130PS-Diesel etwa zu schwach für eine Automatik?

ein Kollege von mir hat den Zafira B mit 120PS diesel und Automatik, das macht eigentlich einen ganz guten Eindruck. Oben heraus fehlt natürlich ein wenig, aber ansonsten macht eine automatik ein auto eher flott.

lg
Peter

So habe mich nun durchgerungen es wird der ZT.
Habe gerade meinem Chef die Bestellung zur Unterschrift vorgelegt. Ich hoffe ich kann es in der Konfiguration so bestellen.

Zafira Tourer Innovation 165 CDTI, Automatik
  • Schneeweiß
  • Leder Schwarz/Grau mit AGR Sitzen
  • Navi 900 Europa mit Rückfahrkamera
  • Frondkamera mit adaptivem Tempomat
  • Räder: LM 8Jx18 im 5-Dopp.Spei.-Design
  • Paket: Park & Go-Technologie-Paket
  • Solar Reflect Windschutzscheibe
  • Sonnenschutzrollos
  • Paket: Flex Organizer
  • Flex Fix Fahradträger

Ich war zwischen dem S-Max und dem ZT hin und her. Habe mich am Ende eher wegen dem Design und weil es das neuere Auto am Markt ist für den ZT entschieden. Der S-Max wird bald abgelöst und ich wollte nicht ein veraltetes Auto haben.
Ich hoffe die Dinge die mich Stören, fallen in der Praxis nicht so ins Gewicht bzw. ich gewöhne mich einfach dran.

vg Birkelam

Glückwunsch!

aber kein "Solar-Protekt" (oder wie man das auch schreibt) ???
bzw. keine getönten Scheiben für den Fond

mfg maddin

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


Glückwunsch!

aber kein "Solar-Protekt" (oder wie man das auch schreibt) ???
bzw. keine getönten Scheiben für den Fond

mfg maddin

Sind doch schon im Innovations-Paket drin ! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


Glückwunsch!

aber kein "Solar-Protekt" (oder wie man das auch schreibt) ???
bzw. keine getönten Scheiben für den Fond

mfg maddin

Solar Reflect Windschutzscheibe ist dabei. Kommt gleich mit, wenn man die Frontkamera nimmt.

@ Birkelam

ich freu mich für dich. Das wäre auch exakt unsere Konfiguration. Ich hoffe, Du wirst mit dem ZT viel entspannte Kilometer abspulen!

Hinter der Solar-Protekt Scheibe (Metallbedampft) hat man mit einem externen Navi einen ganz schlechten Satelliten empfang. Wenn man das Opelnavi aber wählt ist es ok, es sticht einem die Sonnenwärme dann nicht auf den Körper. Ich möchte diese Scheibe nicht mehr missen.
MfG

Hy leute. Habe heute einen ZT 2,0 CDTi Aut. Cosmo ausgiebig Probegefahren und war schwer begeistert. Der wagen hatte 19" drauf und war in mahabraun. Beim flexride merkt man iwiw. mehr unterschied als im Astra st. Heute waren extrem wiedrige verkehrsbedingungen in Rosenheim auf der A8 mit viel "brems - vollgas - brems" teilen. Also auf die AB und gleich mal den Abstandsradar ausprobiert, hatte zuerst zugegeben etwas angst, aber nach einiger Zeit wurde es eine entlastung für mich. Auch die höhere sitzposition als im astra war fein. Die braune innenausstattung kam sehr nobel rüber und die Automatik schaltet weich, also viel besser als die im BMW x3 e83!!!!!!!!!!

Ich habe ihn ohne Automatik probegefahren und war auch sehr begeistert. Und das als Touranfahrer (aktuelles Modell). Der ZT lies sich wunderbar fahren, ein klasse Mix aus Komfort, Laufruhe und dynamischen Fahrverhalten. Der Motor war etwas hörbar, aber auch nicht lauter als ein 2.0 TDI. Er hat gut von unten heraus gezogen und war mit Anfang 6,x L/100 Km auch recht sparsam.
Die Sitze vorne waren sehr bequem, hinten auch, wobei hinten etwas Seitenhalt fehlt.

Ich war sehr begeistert vom Zafira, da hat Opel ein klasse Auto entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen