Probefahrt XF 3.0 L V6 Diesel S, vorsicht Suchtgefahr

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo liebe Jaguargemeinde.
Hatte am Sonnabend das Vergnügen, obiges Fahtzeug zu testen.
Fühlt sich absolut super an, Fahrwerk, Lenkung und besonders der Motor mit der 8-Stufen ZF-Automatik
sind eine Klasse für sich. In Frühjahr soll dann ein Sportbrake unseren Q5 (3 Liter Diesel) eventuell ablösen.
Einige Fragen sind aber noch geblieben, die leider nur schwer aus den Broschüren, oder dem Konfig zu
entnehmen sind.
- Welche unterschiedliche Sitze gibte es denn nun eigentlich wirklich, was die Ergonomie und die Verstellbar-
keit betrifft, im Vorführer waren 6-Wege Bond-Grain, etwas mehr Oberschenkelauflage und bessere
Adaption an den Fahrer wären schon schön.
- Verfügt die Navigation über eine echte Sprachsteuerung (ja-ja, hätte ich testen können, aber der Motor !! ....)
- In der Limo war das Standardfahrwerk und völlig o.K., im Sportbrake wäre ja hinten Luft- und vorn Normal-
federung als Standard, passt das oder macht adaptiv echt Sinn !?
- Ist diese "Ambientebeleuchtung" an bestimmte Pakete gebunden ?
- überhaupt wären Erfahrungen über sinnvolle und eher sinnfreie Ausstattungsdetails sehr interessant
So, jetzt höre ich erstmal auf, sonst ist das ja fast schon unverschämt, Euch gleich so zu bombardieren.
Aber ich kann für nichts garantieren 😁 ( ... der Motor ...)!

Danke und Grüße,

Warti 311

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yogidd


Hi kann mir einer hier sagen ob er mit dem o.g. Jaguar zufrieden ist?
Weil habe die Wahl zwischen Audi A6, und Skoda Octavia RS und halt den Jaguar xf 3,0 d s
Und da ich bis zu dem gestrigen Tag Audi Fahrer aus Leidenschaft gewesen bin und mich mit Jaguar noch nie beschäftigt habe möchte ich gern was dazu wissen. Tests und Berichte habe ich gelesen aber das soll ja nichts bedeuten??

Wenn Du Audi-Fahrer aus Leidenschaft gewesen bist, dann bist Du hoffentlich kein Frontantriebs-Fan.

Der XF hat Hinterradantrieb, was ich als Vorteil sehe, manche Fahrer aus dem Frontantriebslager allerdings eher skeptisch sehen ...

Ich hätte mir vor knapp zwei Jahren gerne einen XF geleistet, bin aber an der "Verweigerungshaltung" des Verkäufers gescheitert ...

Gruß
Der Chaosmanager

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yogidd


Aber sportliches fahren kann mit Quattro kann jeder mit Heckschleudern nicht.

... allerdings ist nicht jedes Auto mit Hinterradantrieb eine Heckschleuder ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Ne ? ;0)

Nur mal so zum Update, ab Juni gehört ein Jaguar zur Familie. Danke für die Infos und Hilfe.
Freuen uns schon schon auf den "Kleinen"!

Grüße, Warti 311.

*abstaub*
etwas überraschend, dass ich mich hier melde.
Ich hatte ja vor, meinen ML gegen eine schnelle und leise Reiselimousine zu tauschen.
Daher war ich nach der Probefahrt im CL500 auch beim Jag-Händler, um mir mal den XJ anzuschauen, weil
der als sehr leise gilt.
Dort stand dann aber ein sehr hübscher XF 3.0d S mit den hier beschriebenen Sport-Interieursitzen.

Zu meiner Verwunderung bot mir der Verkäufer sofort eine Probefahrt an. Eigentlich wollte ich wegen des Platzes und des Fahrwerks den Kombi, aber die Limo mit Aeropack und den gun-metal-Draco-Felgen stand super da, zumal eben auch die vielgepriesenen Sportsitze drin sind.

Ich konnte gestern kurz Probesitzen und heute dann 100km fahren.
Als erstes: Die Sitze sind klasse. Reinsetzen und sich wohlfühlen. Eng anschmiegend und Geborgenheit vermittelnd.
Das Soft-Grain-Leder ist klasse, kein Vergleich zum Bond-GRain, was leider das Armaturenbrett ziert.
Der Alcantara-Himmel ein Schmaus für Hand und Auge, die Mechanik der Luftdüsen und des Wähldrehknopfes wirklich die beschriebene Faszination. Immer wieder ein Genuss.

Im Innenraum ist die Verarbeitung Klasse, im Kofferraum finde ich den Stoff nicht so gut und auch die Auskleidung könnte verbessert werden.
Insgesamt aber eine Wohlfühlatmosphäre, wie ich sie selten erlebt hab.
Was mich überrascht: Das Schiebdach liess sich nicht hoch aufstellen.

Die Karosse ist bis Landstraßentempo sehr leise und in der Stadt merkt man die 50 oder 60km/h nicht wirklich.
Die Windgeräusche auf der Bahn nehmen aber stetig und überproportional zu.
Die db-App maß allerdings wie im CL unter 80db bei 180km/h. Gefühlt war das jetzt aber lauter.
Was heute dazukam auf meiner Teststrecke, war die Tatsache, dass der Wind von vorn kam. Sah man ebenso an den Windrädern.
Vom Schiebdach kommen erstaunlich wenig Windgeräusche, das kenne ich so noch nicht. Ein PLuspunkt für einen leisen Innenraum.

Das Fahrwerk war mit den 20" sportlich, gefühlt ein etwas komfortableres M-FW.
In der Sport-Schaltung war es straffer und polterter fast zuviel mit den 20". War gerade nch akzeptabel.

Kommen wir aber mal zum Motor:
Beim Anlassen hört man den Diesel. Allerdings klingt er dann so wie die früheren 3l von BMW (M47) - kraftvoll, bärig, präsent, aber nicht unangenehm.
Fahrt man ihn, ist er wirklich schwer als Diesel zu vernehmen. Das Gefühl eines Benziners entwickelt sich.
Nur im Stand hat man noch leichte Vibrationen.
Das Ausdrehen beim BEschleunigen zeigt dann wieder den alten, kraftvollen BMW-Diesel-Klang. Sehr angenehm und ein GEfühl der Souveränität.

Der Motor hängt für einen Diesel und Automatik erstaunlich gut am Gas.
Die Gänge werden fast unmerkbar eingelegt, ich bin von der Motor-Getriebekombination angetan.
Auch beim untertourigen Fahren schaltet er nicht nervös runter wie die alten ZF.Automaten das getan haben.

Ich wollte eigentlich keinen Diesel mehr, aber der macht echt Lust auf mehr.
Die Teststrecke, die ich mit CL500 13,8l gebraucht habe, brauchte der XF 9,1l lt. Bordcomputer.
Ergo mit 10l bei Tempo 180 sollte es sich einpegeln, wenn man konstant fahren kann.
Ich muss echt sagen, dass ich von diesem Motor und dem Auto positiv überrascht bin.

Der Clou ist jetzt, dass ich wohl beim Wechsel +/-0 Aufwendungen hätte.
Allerdings deutlich weniger Betriebskosten.

Negativ empfand ich, dass rechts das Bein an der Mittelkonsole anschlägt und das Navi doch schon gewöhnungsbdürftig ist.
Mit dem zweifarbigen Tachometer (Türkis-Weiß) kam ich gut zurecht, besser als mit den ganzen bunten neuen
Displays.

Alles in allem ein überraschend gutes Paket und eine absolute Alternative für fahraktive Fahrer, die BMW sonst bevorzugen.
Der Motor ist für einen Diesel ein Gedicht.

Suchtgefahr besteht tatsächlich, aber auch durch das Gesamtpaket!

Ähnliche Themen

Bzgl. Schiebedach:
Ein 2. Mal auf die vordere Taste drücken. Dann sollte es klappen.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 30. April 2015 um 19:10:31 Uhr:


Daher war ich nach der Probefahrt im CL500 auch beim Jag-Händler, um mir mal den XJ anzuschauen, weil
der als sehr leise gilt.
Dort stand dann aber ein sehr hübscher XF 3.0d S mit den hier beschriebenen Sport-Interieursitzen.

Ich rate Dir noch einen XJ zu fahren. Zwischen den beiden Autos liegen in Sachen Verarbeitungsqualität und Materialauswahl Welten. Man würde beim direkten Umstieg kaum glauben, dass es sich um die gleiche Fahrzeugmarke handelt. Auch ist der XJ auf Geschwindigkeit ein gutes Stück leiser als der XF - der aber natürlich auch schon nicht schlecht ist.

Die Aussagen zum Dieselklang kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist der V6 Diesel auf Temperatur ist er kaum noch als solcher zu erkennen - klar. Auch die Geräuschnote beim vollen Beschleunigen gefällt. Starte den Motor aber mal bei um die 0 Grad kalt. Der 4-Zylinder Diesel in meinem 2012er VW Passat klang da deutlich besser - eine Mischung zwischen Traktor und LKW trifft es im Jag noch am besten. Traurig, aber wahr. Zudem braucht der Motor an kalten Tagen ziemlich lange, um auf Temperatur zu kommen (Öl, nicht Wasser!) und "weich" zu klingen. Mein Passat schaffte es gefühlt immer doppelt so schnell.

Wer wie ich fast nur Langstrecke fährt, den mag es nicht stören. Wer mit dem V6 Diesel aber häufig im Winter Strecken unter 20km fährt - seid euch dem bitte bewusst und probiert es vor Kauf aus. Enttäuschung ist sonst vorprogrammiert.

Dafür lassen sich mit dem von Jaguar modifizierten PSA-Diesel unglaubliche Verbräuche erzielen. Siehe anbei nach über 200km Autobahn. Für 1.8 Tonnen XJ mit 20 Zoll Bereifung gar nicht schlecht. Meiner hat dabei noch die 6-Gang-Automatik. Mit 8 Gängen sollte noch etwas weniger möglich sein.

XJ 3.0D

Hallo

Zu Deiner Aussage zum Dieselklang eines 3.0 XF Diesel bin ich aber ganz anderer Meinung als Du. 😉

Ich habe noch einen 2.0l Diesel aus dem VAG Konzern, wenn die nebeneinander bei 0°C starten ist die Frage nach dem Traktorenklang schnell geklärt. OK, VAG wird etwas schneller warm, XF hat aber el. Frontscheibenheizung.

Grüße von Timmi

Danke für die Tipps.
War heut nochmal beim Händler. Habe, da der VK noch mit Auslieferung Probefahrt-WE F-Type Cab S beschäftigt war, vorher einen XJ angeschaut.
Ich bin ehrlich: Die Aussage, dass der XJ nochmal bessere Stoffe und Verarbeitung hat, stimmt. Das war absolut beeindruckend.
Auch der Wohlfühlfaktor war da.
Im Vergleich dazu war der gefahrene CL gefühlt eine Klasse schlechter.

Was überaus schick war, war die Zweifarbigkeit des Leders: Armaturenbrett, Armauflage etc. Braun, Rest beige.
Toll.
Auch der Geruch war beeindruckend.

Allerdings haben die Sportinterieursitze des XF für mich mehr Wohlfühlcharakter.
Passen wie ein Maßanzug.

Der von mir präferierte XF hat dazu Alcantara-Himmel gehabt. Toll.

Der Klang beim Start war so wie bei meinem Ex-330d E91, der alte M47 eben.
Die Luftdüsen und der Drehwählhebel sind ein absolutes Schauspiel.

Bin immer noch hin und weg, auch wenn er weiß ist und Gun-Metal-Felgen hat, was ich so niemals haben wollte.
Aber wollte ich jemals nen SUV?😉

Na dann viel Spaß beim Probe fahren und entscheiden. 🙂

Sitze gibt es übrigens beim XJ mehrere, ebenso wie ein Himmeln in Alcantara/Leder. Die Frage ist immer nur, was man sich leisten möchte. Kostet halt alles Aufpreis. 😉

Eins muss ich aber leider sagen: Auch wenn Jaguar XF und XJ mit gleichem Motor in Wartung, Steuer und Verbrauch in etwa das gleiche kosten, ist der XJ eines der teuersten Fahrzeuge überhaupt in Sachen Kasko-Versicherung. Dafür hat er vermutlich einen etwas geringeren Wertverlust, wenn man sich gebraucht umsieht. Vom XF kommt ja gerade der Nachfolger raus. Das ist selten gut für den Restwert.

@Timmihund
Jeder hat ein anderes Empfinden. Ich weiß aber nicht was der Vergleich mit der Scheibe soll. Bei VW gibt es seit Ewigkeiten ebenfalls beheizbare Frontscheiben (und das ohne sichtbare Drähte...) und Standheizungen. Dazu Infotainment-Systeme, die MP3s fehlerfrei lesen können und DAB+ unterstützen.

Ein Kleinhersteller wie Jaguar verliert gegen die "großen" in manchen Punkten immer und ich denke das ist uns allen klar. Dafür haben die Fahrzeuge einen ganz anderen Charme, den man nicht einfach mit einem riesigen Budget einkaufen kann. 🙂

@icebeer
Du, der XJ ist mir innen zu groß. So wie mein ML auch mittlerweile. Der hat mich gut durch die Krankheit gebracht, aber so langsam kommt wieder das schnell lange Strecken fahren wollen - und können.
So gesehen passt der XF deutlich besser zu mir, weil er mit den Sport-Interieursitzen wie ein Maßanzug ist.

NP waren lt Liste 76.395€.
Da hat sich jemand damals was gegönnt.

Aber das weiß und die gun-metal-Felgen lassen mich noch zögern, genauso wie die Frage nach der Garantieversicherung.
Approved soll er lt. Jaguar.de haben, der Händler wollte mir erst ein Jahr geben. Ist wohl neu aufgenommen worden.
Die FRage, ob ich die gleich verlängern kann um weitere zwei Jahre, steht im Raum. Das wäre wünschenswert.

wenn Interesse besteht, kann ich gern auch den LInk schicken oder posten.

Wenn es ein offizieller Jaguar-Händler ist, kann er auch 2 Jahre Jaguar Garantieverlängerung anbieten. Habe ich für meinen XJ auch gleich mitgekauft. Kostet rund einen Tausender mehr als 1 Jahr Jaguar Garantie und deckt bis 150tsd Kilometer ziemlich viel ab. Ob drei Jahre verlängern auch geht bin ich mir nicht sicher, aber vermutlich schon. Ab Werk hat er ohnehin 3 Jahre Garantie.

Felgen für den XF gibt es mit etwas Geduld sehr günstig bei ebay. Ich habe dort auch original 19" Felgen mit guten Winterreifen für unter 500€ erstanden. Für Jaguar besteht dort kaum Nachfrage...

Hab ihn am Sonntag mal angeschautr. Hatte ein gutes Gefühl und war ruhig bei dem Gedanken, ihn zu kaufen.
Folgender Artikel beschreibt den XF S ziemlich gut

http://mein-auto-blog.de/fahrbericht-jaguar-xf-3-0d/

Die Sucht hat mich befallen. Jetzt warte ich auf die Auslieferung im Juni. 🙂

Ich hab ihn seit Mittwoch und bin rund 500km gefahren. Jedes Mal geht ein Lächeln beim Anblick über meine Mundwinkel.
Die Farbkombi ist einfach Hammer und je häufiger ich sie sehe, desto besser gefällt mir mein Auto.
Der Geruch des Leders, die komplette Innenraumveredelung und dann der Motor.
Die Nachtoptik konnte ich gestern auch das erste Mal erleben. Ein Traum. Das Phosphorblau wirkt zu Anfang recht kühl, aber langfristig ist es warm und heimelig. So ähnlich wie beim nordischen Design, was genauso wirkt.

Für mich ein Gefühl, als wenn es das ist, was ich so lange gesucht habe.
Nur der Verbrauch mit 9,75l/100km bei 338km (17km Stadt, 280km Autobahn mit mehrheitlich Tempomat 180 und 4km Landstraße) ist überraschend, wobei mein Ex-330d mit 6-Gang-ZF und 255er hinten 9-9,5l bei ähnlicher Fahrweise hatte. Insofern ist das nicht so schlecht, gelten BMW-R6-Diesel als sehr spasrsam.

Insgesamt jedoch ein traumhaftes Paket mit seinen Ecken und Macken, aber hoher Wertigkeit und Souveränität

Schön, dass ich auf gesunde Art dieser Sucht frönen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen