Probefahrt X1 23d - mein Eindruck
Hallo,
für alle die sich fragen, was so ein X1 taugt hier meine Erfahrung:
Raum: Der X1 ist im Raumgefühl einen 3er touting sehr ähnlich. Beinfreiheit, Laderaum, etc. sind vergleichbar. Somit its der X1 kein Raumwunder aber ausreichend groß. Durch den niedrigeren Preis gegenüber dem 3er ist der X1 eine echte Alternative.
Qualität: Hier merkt man den Unterschied zum 3er. Alles ist etwas mehr "Platik" als in meinen E91. Das Handschuhfach schließt mit einem lauten Klack. Alles fühlt sich ein wenig so an, als wenn es irgendwann klappern würde. Die Sitze sind prima. Die Bedienung gewohnt gut. In Summe ist die Qualität in Ordnung und immer noch wesentlich höher als bei vielen anderen Herstellern.
Erhöhtes Sitzen: Die Sitzposition ist ein echter Vorteil und sehr angenehm. Gegenüber dem X3 etwas niedriger. Jedoch deutlich höher als im 3er.
Der Motor: Der 23d zieht prima und hat reichlich kraft. Der Verbrauch von über 10 Litern hat mich jedoch erstaunt. Das liegt über dem Niveau meines 330d. Das Getriebe ist prima abgestimmt. Ab 180 / 200 zieht der Wagen nur noch recht langsam weiter an. Das kann ein gleichstarker 325d besser. Vermutlich läuft ein X1 20d nicht sehr viel schlechter. Der Sound ist i.O. - nicht ganz so ruhig wie ein 320d.
Der 23d hat also nicht vollständig überzeugt. Ich denke, dass hier der 20d der bessere Deal ist. Der 23d ist zwar nicht schlecht. Aber der 20d vermutlich nicht viel schlechter.
Fahrwerk: Fühlt sich gut an. Nur bei höhere Geschwindigkeiten etwas hölzern. Auf längeren Autobahnfahrten kann das Fahrwerk etwas nerven.
Fazit: Ein prima Auto, dass dem 3er und dem X3 allerdings eine Daseinsberechtigung lässt. Größtes Defizit: Der erstaunlich hohe Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lanan
Also Verarbeitung beim X1 halte ich nicht für gut.
2.3 Diesel mit Automatik und Allrad, was man nicht braucht und dann Leder und ein wenig Ausstattung hinzu, damit er einigermaßen gut aussieht. Da biste bei 50000 Euro. Das kann es doch wohl nicht sein, oder???
mal so off-topic gefragt: Haste Dich jetzt schon entschieden ob Du einen Audi TT oder doch den Q3 kaufen willst? Noch keine 6 Wochen hier und solche Sprünge machen? Finde ich mehr als merkwürdig!
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Es ist ja wohl mal die erste Bürgerpflicht, den Verbrauch manuell zu berechnen. Dabei sollte der Tank auch sklavisch gleich gefüllt sein. Was bei einem Diesel schon dadurch erschwert wird, weil die Plörre schäumt. Also: 3 x tanken, 3 mal rechnen, dann gucken wie der Verbrauch liegt.Zitat:
Original geschrieben von cartman8736
Hmmmmmm......
Seltsam. So um die 8,5 Liter hätte ich auch erwartet. Vielleicht war ja die Verbrauchsanzeige im Eimer... Habe den Verbrauch nicht manuell berechnet.
Und wie erkläre ich dem BMW Dealer, dass ich den Vorführwagen solange halten muss um den Verbrauch korrekt zu berechnen?
Mein Händler gibt mir einen vollgetankten Wagen zur Probefahrt. Und wenn es mir , wie hier anscheinend vielen, extrem wichtig ist, zu wissen was der neue Wagen braucht, tanke ich ihn vor der Abgabe wieder voll. So einfach ist das. Und für die Kkleinsparer: könnt ihr bei Neukauf ja wieder raushandeln, um dieses Argument ( ich zahle doch nicht für eine Probefahrt) gleich mal im Keim zu ersticken.
Außerdem hatte ich nicht erkannt, dass du mit einem Vorführer unterwegs bist , ich dachte, es wärer dein Fahrzeug. Einen Bericht aufgrund einer Probefahrt zu schreiben ... da ist der kurzfristeige Eindruck ( neues , anderes Fahrzeug, anderer Motor) doch sehr vordergründig und wird sich im Alltag relativieren.
Gestern sind wir hin und zurück je 50 km gefahren mit unserem X1 23d. Davon 6.5 km steile Bergstrasse.
Verbrauch insgesamt: 7.7 L/100km
Verbrauch im Flachen: 7.3 L/100km
Es wird langsam besser!
Zitat:
Original geschrieben von Blessed
Gestern sind wir hin und zurück je 50 km gefahren mit unserem X1 23d. Davon 6.5 km steile Bergstrasse.
Verbrauch insgesamt: 7.7 L/100km
Verbrauch im Flachen: 7.3 L/100km
Es wird langsam besser!
Weiss nicht wie du das hinkriegst. Bin kürzlich mit einem X1 23d ca. 40km gefahren. Hälfte durch die
Stadt, ohne grossen Verkehr und andere Hälfte Autobahn. Verbrauch: 9.2, dies bei sehr moderater Fahrweise - ich schalte auch bei Automat manuell und fahre immer in möglichst hohen Gängen. Mein jetziger X3 3.0d (Modell 2007) verbraucht nicht viel mehr. Einer der Gründe, warum ich Fzg wechseln wollte, war der Verbrauch. Nun muss ich mir das noch einmal schwer überlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Weiss nicht wie du das hinkriegst. Bin kürzlich mit einem X1 23d ca. 40km gefahren. Hälfte durch dieZitat:
Original geschrieben von Blessed
Gestern sind wir hin und zurück je 50 km gefahren mit unserem X1 23d. Davon 6.5 km steile Bergstrasse.
Verbrauch insgesamt: 7.7 L/100km
Verbrauch im Flachen: 7.3 L/100km
Es wird langsam besser!
Stadt, ohne grossen Verkehr und andere Hälfte Autobahn. Verbrauch: 9.2, dies bei sehr moderater Fahrweise - ich schalte auch bei Automat manuell und fahre immer in möglichst hohen Gängen. Mein jetziger X3 3.0d (Modell 2007) verbraucht nicht viel mehr. Einer der Gründe, warum ich Fzg wechseln wollte, war der Verbrauch. Nun muss ich mir das noch einmal schwer überlegen.
Kann den Verbrauch von 7.7 L gut nachvollziehen. Ich habe nun gut 8000 km drauf und bin ebenfalls bei 7.7 L/100 km. Fahre ihn aber auch nicht grad wie mit einem rohen Ei zwischen Schuh und Gaspedal, sondern bin eher flott unterwegs.
Alles schön und gut, aber wer den 2.3. Diesel kaufen wollte, bekommt Allrad und Automatik aufgezwungen, Das kann doch nicht sein, oder????????
tja ich hab ncihts gegen eine automatik. die 6 gang der aktuellen generation ist von den schaltzeiten her schneller als das doppelkupplungsgetriebe 😉
@lanan:
Ich hätte den 23d mit Schaltgetriebe gar nicht bestellt...insofern gibts scheinbar Kunden, die mit der Produktpalette bei BMW keine Probleme haben.
Beim Tiguan mit 125kw wird dem Kunden z.B. die Automatik verwehrt... warste da auch schon drüben und hast Deinen Unmut geäußert?
Ob man das Fortschritt nennt?
Mein 2005 ML 270 CDI:
2,7l Turbo, 2,2t leer, 5 Gang Auto, perm. Allrad, cW wie ein Schrank brauch bei gelassener Fahrweise auf der Autobahn mit 130 km/h um die 9l.
Ausgerechnet nach 25000 km sind es exakt 10l/100km bei "normaler" Fahrweise ca. 60% Autobahn, der Rest Stadt. Also ab und an auch mal zügiger 😉
Da erscheinen mir 8l/100km des X1 23d nicht gerade ein Quantensprung -_-
Turbo läuft. Turbo säuft. Und der 23d hat sogar zwei davon 😁
Zitat:
Original geschrieben von SFsix
Ob man das Fortschritt nennt?Mein 2005 ML 270 CDI:
2,7l Turbo, 2,2t leer, 5 Gang Auto, perm. Allrad, cW wie ein Schrank brauch bei gelassener Fahrweise auf der Autobahn mit 130 km/h um die 9l.
Ausgerechnet nach 25000 km sind es exakt 10l/100km bei "normaler" Fahrweise ca. 60% Autobahn, der Rest Stadt. Also ab und an auch mal zügiger 😉
Da erscheinen mir 8l/100km des X1 23d nicht gerade ein Quantensprung -_-
Turbo läuft. Turbo säuft. Und der 23d hat sogar zwei davon 😁
Hat der 270 CDI überhaut schon einen DPF? EU 4? Ich denke der ist noch EU 3, oder?
Vergleichen wir mal wieder fleissig Äpfel und Birnen - und bei der von Dir beschriebenen Fahrweise (AB Richtgeschwindigkeit) braucht mein 23d 7l. Minimalverbrauch auf der Landstrasse bisher 6,6l. Und das bei EU5.
Der Spruich "Turbo läuft Turbo säuft"sollte endlich mal aus den Gehirnen. Er ist einfach nur Unsinn aus der Zeit, als BENZIN-Turbos Vollgasanfettung zur Bauteilkühling hatten (vor allem die alten SAABS).
Saufen tun die abgeforderten kW egal wie sie erzeugt werden. Im Gegenteil, Turbodiesel-kW werden IMMER sehr effizient erzeugt. Schau Dir mal ein Verbrauchskennfeld an.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Ich hätte den 23d mit Schaltgetriebe gar nicht bestellt...insofern gibts scheinbar Kunden, die mit der Produktpalette bei BMW keine Probleme haben.
Siehste, so unterschiedlich sind die Auffassungen. Ich würde zwar nicht von "Problemen mit der Produktpalette" sprechen, aber ich hätte den 23d bestellt, wenn ich den ohne Automatik gekriegt hätte.
@bedimu
Ich hätte wahrscheinlich einen Audi A5 Sportback 2.0 TDI bestellt wenn´s den mit S-Tronic gegeben hätte.
Bin mittlerweile froh über die Produktpolitik bei Audi. 😛
Ich hatte ja geschrieben, dass ich - wenn ich Richtgeschwindigkeit fahre - bei ca. 9l liege. Nach 25T KM sind es 10l - aber da sind dann natürlich mehr Vollgasfahrten drin. Auch viel Kurzstrecke in der Stadt.
Mein ML hat übrigens DPF, grüne Plakette, EU4 🙂
Ich erkenne immer noch nicht den Fortschritt. Verstehe mich nicht falsch, der ML ist kein Öko Auto mit einem besonders sparsamen Motor 😉 Aber gerade das sollte doch der 23d sein! Downsizing - also sparsam und trotzdem spaßig. Von daher fällt die Verbrauchsdifferenz zu dem Dickschiff etwas gering aus.
... Von einem 2000ccm Triebwerk bei dem geringeren Gewicht, besserer cW Wert hätte ich etwas mehr erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von SFsix
Ich hatte ja geschrieben, dass ich - wenn ich Richtgeschwindigkeit fahre - bei ca. 9l liege. Nach 25T KM sind es 10l - aber da sind dann natürlich mehr Vollgasfahrten drin. Auch viel Kurzstrecke in der Stadt.Mein ML hat übrigens DPF, grüne Plakette, EU4 🙂
Ich erkenne immer noch nicht den Fortschritt. Verstehe mich nicht falsch, der ML ist kein Öko Auto mit einem besonders sparsamen Motor 😉 Aber gerade das sollte doch der 23d sein! Downsizing - also sparsam und trotzdem spaßig. Von daher fällt die Verbrauchsdifferenz zu dem Dickschiff etwas gering aus.
... Von einem 2000ccm Triebwerk bei dem geringeren Gewicht, besserer cW Wert hätte ich etwas mehr erwartet.
Vielleicht sollte man deinen 270er auch mit einem 18d vergleichen, weil Leistungsmässig sind die ja eher beieinander.
Der Meinung bin ich nicht.
163PS bei 4200rpm, 370Nm Drehmoment bereits bei 1600rpm. R5 mit 2,7l Hubraum.
Ne, da kannste keinen 18d daneben stellen 😉 Dass der ML langsamer ist klar. Wiegt ja auch schlappe 600kg mehr 😁
Aber stimmt schon, so gesehen kann man das nicht vergleichen. Der ML ist ein Lastesel. Viel bewegen. Viel ziehen. Dafür ist der Motor echt super. Überhaupt ist der 270 CDI das Sahnehäupchen am ML. Sehr zuverlässig, sehr stark und wenn er erstmal warm ist, sehr ruhig und angenehm zu fahren 🙂
Vll. bin ich einfach altmodisch. Von kleinen, aufgeblähten Motoren halte ich nicht viel.
Was habt ihr eigentlich gegen meine Meinung? Klar ist ML schon ein paar Jahre älter und der Motor nicht mehr der neuste. Das weiß ich ja selber.
Aber müsst ihr euch wiklich eure 2l Maschinen schön reden? So scheint es mir.
Denn allzusehr unterscheiden sich 18d, 20d und 23d ja nicht...