Probefahrt X1 23d - mein Eindruck

BMW X1 E84

Hallo,

für alle die sich fragen, was so ein X1 taugt hier meine Erfahrung:

Raum: Der X1 ist im Raumgefühl einen 3er touting sehr ähnlich. Beinfreiheit, Laderaum, etc. sind vergleichbar. Somit its der X1 kein Raumwunder aber ausreichend groß. Durch den niedrigeren Preis gegenüber dem 3er ist der X1 eine echte Alternative.

Qualität: Hier merkt man den Unterschied zum 3er. Alles ist etwas mehr "Platik" als in meinen E91. Das Handschuhfach schließt mit einem lauten Klack. Alles fühlt sich ein wenig so an, als wenn es irgendwann klappern würde. Die Sitze sind prima. Die Bedienung gewohnt gut. In Summe ist die Qualität in Ordnung und immer noch wesentlich höher als bei vielen anderen Herstellern.

Erhöhtes Sitzen: Die Sitzposition ist ein echter Vorteil und sehr angenehm. Gegenüber dem X3 etwas niedriger. Jedoch deutlich höher als im 3er.

Der Motor: Der 23d zieht prima und hat reichlich kraft. Der Verbrauch von über 10 Litern hat mich jedoch erstaunt. Das liegt über dem Niveau meines 330d. Das Getriebe ist prima abgestimmt. Ab 180 / 200 zieht der Wagen nur noch recht langsam weiter an. Das kann ein gleichstarker 325d besser. Vermutlich läuft ein X1 20d nicht sehr viel schlechter. Der Sound ist i.O. - nicht ganz so ruhig wie ein 320d.
Der 23d hat also nicht vollständig überzeugt. Ich denke, dass hier der 20d der bessere Deal ist. Der 23d ist zwar nicht schlecht. Aber der 20d vermutlich nicht viel schlechter.

Fahrwerk: Fühlt sich gut an. Nur bei höhere Geschwindigkeiten etwas hölzern. Auf längeren Autobahnfahrten kann das Fahrwerk etwas nerven.

Fazit: Ein prima Auto, dass dem 3er und dem X3 allerdings eine Daseinsberechtigung lässt. Größtes Defizit: Der erstaunlich hohe Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lanan


Also Verarbeitung beim X1 halte ich nicht für gut.
2.3 Diesel mit Automatik und Allrad, was man nicht braucht und dann Leder und ein wenig Ausstattung hinzu, damit er einigermaßen gut aussieht. Da biste bei 50000 Euro. Das kann es doch wohl nicht sein, oder???

mal so off-topic gefragt: Haste Dich jetzt schon entschieden ob Du einen Audi TT oder doch den Q3 kaufen willst? Noch keine 6 Wochen hier und solche Sprünge machen? Finde ich mehr als merkwürdig!

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Ein 6 Zylinder 5er, der nur 7l braucht, wird aber schon recht schonend gefahren. 180 - 200 sind da nicht drin. Gerade über den 525d werden auch 12l Verbrauch berichtet. Dennoch, bei 140 km/h wird er eben weniger als ein X1 verbrauchen, da er erheblich weniger Leistung benötigt. Das wiegt die schlechtere Effizienz des 6 Zylinders locker auf.

Amen

Moin,

Mousi weiter oben schreibt vom 5er ab Baujahr 2007 (dem Facelift) und du meinst sicher den Motor, der vorher eingebaut wurde mit 177 PS.
Ich fahre auch den mit 197 PS, bin oft und schnell auf der Autobahn unterwegs und hatte noch nie eine 10 oder mehr in der Anzeige vom Durchschnittsverbrauch. Auch laut Spritmonitor findest für das neuere Modell keine Werte, die sich in Regionen von 11 oder 12 Liter befinden.

Vorher bin ich den X3 3.0d gefahren. Von einem neueren, moderneren Auto mit entsprechenden Motor wie dem X1 23d würde ich auch einen Verbrauch von ca. max. 8,5 Liter im Schnitt erwarten. Beim X3 hatte ich ca. 9l - 9,2l.

Den X1 23d fahre ich lieber nicht zur Probe. Ich kenne mich ja..... 😎😁

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von docpm


Kann mich dem obengesagten nur anschließen und überhaupt immer das Gerede über ein paar Zehntel mehr oder weniger, richtige Sparautos gibt es bei BMW nicht wirklich,da solltet Ihr Euch eine andere Marke suchen, aber Freude am Fahren kostet halt nicht nur bein Autokauf etwas , sonders auch im Unterhalt- Die 10 € mehr beim Tanken gibt man doch sonst locker für irgendeinen Schwachsinn auch aus und darüber wird nicht gesprochen.......

Das sehe ich anders. Die 2.0 und 3.0 Liter Diesel sind beim Verbrauch im Moment konkurrenzlos (in Bezug gesetzt zu deren Leistungsvermögen erst recht). Ich denke es ist durchaus legitim, dass ich von einem Motorenspezialisten (wie es BMW nachweislich ist) auch erwarten kann, dass ein 2.0 Liter (oder was auch immer) Doppelturbo die bestehenden Triebwerke als Maßstab nimmt. Und da scheint der 2.3d noch etwas an Optimierungspotential zu bieten 😉.

Unser X1 23d brauchte 8.2 L/100km. Total sind 2200km auf dem Tacho. Die Temperaturen generell tief und das typische Streckenprofil nicht gerade günstig.

Zitat:

Original geschrieben von cartman8736



Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


..kann ich so bestätigen. Auch die vier in meinem Bekanntenkreis schon fahrenden X1 (20d und 23d) kommen trotz üblem Stop-and-Go im Münchner Stadtverkehr nicht über 8,5 Liter.

Bei den 10 Litern Verbrauch von Cartman hab ich eher den Eindruck, dass er einen 28i bekommen hat zur Probefahrt.

Hmmmmmm......
Seltsam. So um die 8,5 Liter hätte ich auch erwartet. Vielleicht war ja die Verbrauchsanzeige im Eimer... Habe den Verbrauch nicht manuell berechnet.

Es ist ja wohl mal die erste Bürgerpflicht, den Verbrauch manuell zu berechnen. Dabei sollte der Tank auch sklavisch gleich gefüllt sein. Was bei einem Diesel schon dadurch erschwert wird, weil die Plörre schäumt. Also: 3 x tanken, 3 mal rechnen, dann gucken wie der Verbrauch liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Moin,

Mousi weiter oben schreibt vom 5er ab Baujahr 2007 (dem Facelift) und du meinst sicher den Motor, der vorher eingebaut wurde mit 177 PS.
Ich fahre auch den mit 197 PS, bin oft und schnell auf der Autobahn unterwegs und hatte noch nie eine 10 oder mehr in der Anzeige vom Durchschnittsverbrauch. Auch laut Spritmonitor findest für das neuere Modell keine Werte, die sich in Regionen von 11 oder 12 Liter befinden.

Vorher bin ich den X3 3.0d gefahren. Von einem neueren, moderneren Auto mit entsprechenden Motor wie dem X1 23d würde ich auch einen Verbrauch von ca. max. 8,5 Liter im Schnitt erwarten. Beim X3 hatte ich ca. 9l - 9,2l.

Den X1 23d fahre ich lieber nicht zur Probe. Ich kenne mich ja..... 😎😁

Gruß
Stefan

Zum 525d gibt es genau den thread "mein auto verbraucht zuviel". Such einfach mal. Und da gibt es dann auch Ausreisser auf 12l . Die schafft man bei schnelleren Etappen auf der AB oder - vor allem - bei Kälte in der Stadt auf Kurzstrecken. Da schafft das sogar mein Golf. Und so hat es hier eben jhemand geschafft, den 23d auf 10l zu bringen.

Der 23d läuft seit einiger Zeit im 1er mit 1l mehr Durchschnittverbrauch als der 20d. Aber wer wählt im 1er wohl 200 PS? Sicher nicht der, der die mehrleistung nie nutzt. Der "Top-Sparer" liegt im 23d beim Verbrauch etwa beim sparsamsten 20d.

Der 23d wird auch - wie bereits User berichten- problemlos mit 8,5l zu fahren sein. Er unterscheidet sich nicht wesentlich vom 20d, aber er hat eben mehr Leistung und die abzufordern geht 1:1 in den Verbrauch.

Der Vergleich 6,2 zu 6,3 l /100km im NEFZ - der ungünstiger ist für den grösseren Motor (geringere Last) - zeigt, dass der 23d kein Defizit hat.

Ähnliche Diskussionen gab und gibt es über jeden neue Motorgeneration von jedem Hersteller. Gerade Testfahrer mit dem "alten" Motor haben doch häufig die Neigung zeigen zu wollen, dass der "neue" nichts taugt 😉 (siehe auch D5 Diskussion bei Volvo).

amen

Wie gesagt rede ich bei meinem Wagen von dem neuen Modell mit 197PS. Und der verbraucht, trotz zügiger Fahrweise, im Schnitt ca. 7,5l. Allerdings habe ich einen relativ hohen Autobahnanteil.

Ich wollte auch nicht über die Vorzüge meines Wagens oder die Nachteile einen X1 23d philosophieren, sondern eher versuchen zu verstehen warum der neue 23d Diesel solche Verbräuche erzielt.

Vermutlich hat es etwas mit den wenigen gefahrenen Kilometern (Einfahrphase), dem Wetter und/oder dem Testfahrer zu tuen. Ich unterstelle einfach mal, dass BMW den Motor, der ja in etwa die gleiche Leistung besitzt wie der 25d Motor, so entwickelt hat, dass er im Normalbetrieb einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem 6 Zylinder aufweist. Ansonsten würde es doch wenig Sinn machen, beide Triebwerke anzubieten?

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von mousi


Ich unterstelle einfach mal, dass BMW den Motor, der ja in etwa die gleiche Leistung besitzt wie der 25d Motor, so entwickelt hat, dass er im Normalbetrieb einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem 6 Zylinder aufweist. Ansonsten würde es doch wenig Sinn machen, beide Triebwerke anzubieten?

-Mousi

Der Effizienzunterschied in diesen Motoren/Leistungsklassen gerade bei Dieseln ist so gering, dass er durch die höhere Bedarfsleistung des X1 gegenüber dem 5er mehr als eingeholt wird. Nur zum Vergleich: Der X1 braucht etwa 55kW um 160 km/h zu fahren. Der 5er oder 3er nur etwa 45kW. 20% effizienter ist - in diesem Drehzahl/Lastbereich - der 4 Zylinder Diesel aber nicht.

Ob der 4 Zylinder einen Verbrauchsvorteil hat kann man erst entscheiden, wenn beide im gleichen Fahrzeug eingebaut sind.

Amen

Leute,

ich hab mit meinem 2.0d (im X3) bereits alles - und ich meine damit wirklich alles - zwischen knapp über 6l (quer durch england mit dem da üblichen sehr moderatem autobahntempo) und 12.5l (quer durch deutschland bei leerer bab und vollstoff) zusammengebracht (im Schnitt übers ganze Jahr brauch ich 8.5l). D.h. man kann von einer einzigen beliebigen Verbrauchs-Beobachtung wirklich nicht darauf schließen ob ein Motor einen Liter mehr oder weniger braucht. Das kann man seriöserweise nur wenn man über verschiedene Streckenprofile, Fahrweisen, Jahreszeiten etc. mittelt.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


ich hab mit meinem 2.0d (im X3) bereits alles - und ich meine damit wirklich alles - zwischen knapp über 6l (quer durch england mit dem da üblichen sehr moderatem autobahntempo) und 12.5l (quer durch deutschland bei leerer bab und vollstoff) zusammengebracht (im Schnitt übers ganze Jahr brauch ich 8.5l).

Bis auf die 6 kann ich da zustimmen ;-)

...aber knapp über 7 hatte ich auch schon.

Schnitt über alles bei 8,7

Gruß

Martin

Zitat:

Bis auf die 6 kann ich da zustimmen ;-)

...aber knapp über 7 hatte ich auch schon.

Schnitt über alles bei 8,7

Gruß

Martin

...na dann solltest Du Dir mit den letzten 0,2 Liter noch ein bisschen Mühe geben Martin, sonst verdirbst Du uns den Durchschnitt mit 8,5L/100km.

😉

Grüße
Mike

Zitat:

...na dann solltest Du Dir mit den letzten 0,2 Liter noch ein bisschen Mühe geben Martin, sonst verdirbst Du uns den Durchschnitt mit 8,5L/100km.
😉

Grüße
Mike

na wir wollen mal mit der Kölschstange Diesel nicht so hart ins Gericht steigen, wo doch bei euch Bayern die Mass das Maß der Dinge ist 😉

( hach ich freu mich demnächst wieder beim Schwager am Tegernsee zu sein und ebensolche zu genießen 😉 )

grüße

Thomas

...ja das Leben spielt Streiche, der Siegburger fährt zum Tegernsee für ne Mass....der Bayer zum spezialisierten Getränkemarkt um dort sein "Früh"- oder "Reissdorf"-Fässchen zu holen... und daheim ne kühle Stange zu genießen. ;-)

Jeder Jeck ist anders oder? 😉

heitere Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


...na dann solltest Du Dir mit den letzten 0,2 Liter noch ein bisschen Mühe geben Martin, sonst verdirbst Du uns den Durchschnitt mit 8,5L/100km.

Die 0,2 Liter sind für die Freude am Fahren 😁 😎

Freude am Trinken hätte ich allerdings eher mit der Maß Augustiner, als mit der Stange Spülwasser aus Köln 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Freude am Trinken hätte ich allerdings eher mit der Maß Augustiner, als mit der Stange Spülwasser aus Köln 😉

Gruß

Martin

AMEN! 😉

Wird wohl doch Zeit, dass ich mir erstmasl einen Diesel zulege.
Wäre froh mein 1er würde so wenig verbrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen