Probefahrt V6 vs. V8 (2)
Heute war es soweit. Ich hatte erst den E 350 CGI und dannden E 500 für jeweils ca. 90 min. Den V6 hat jemand mit unsouverän und angestrengt beschrieben, das trifft es genau. Ohne S-Taste vom Fahrdynamikpaket ist er lahm, mit S-Taste flotter aber angestrengt und laut. Den sollte man keinesfalls ohne Fahrdynamikpaket und am besten gar nicht kaufen.
Der V8 ist dagegen eine wahre Freude. Auch ohne S-Taste souverän, kraftvoll und nie an der Leistungsgrenze (jedenfalls bei meiner Fahrweise). Mit S-Taste ist er mit schon zu sportwagenmäßig und zu nervös (ich hatte die Taste versehentlich im Parkhaus eingeschaltet, da muss man dann schon ziemlich aufpassen). Verbrauch: 11,1 ltr./100km im V6 und 15,2 im V8, allerdings bin ich "sportlicher"gefahren, als ich es normalerweise tue.
Ansonsten:
Soundsystem brauche ich für das Geld nicht.
An die Rückfahrkamera kann man sich gewöhnen, aber ich werde sie nicht bestellen, noch erlaubt meine Hals- und Rückenmuskulatur den Blick nach hinten.
Sitzklimatisierung sehr angenehm, sollte man sich leisten, zumal das Leder sonst noch nicht einmal mehr eine Perforierung hat (wie noch in meinem alten CLK).
Linguatronic ist ein nettes Spielzeug, werde ich wohl bestellen.
Anbindung iPod 5g ist kein Problem (wurde im Forum verschiedentlich bezweifelt)
Anbindung Blackberry 8520 an Komfort-Telefon ist kein Problem, aber Adressen werden bekanntlich nicht ausgelesen.
Vordere Fenster hoch geht mit Tip-Schaltung, für hinten muss man die Taste festhalten, bis sie oben sind - was soll das?
Navi ist mäßig vertrauenserweckend, ich habe mir nach einer Weile vorsichtshalber eine Papierkarte von der Gegend gekauft.
Ein Knaller ist die Distronic: Jeder kennt die Situation - man macht irgendwas am Radio oder legt die CD ein, schaut wieder hoch und der Vordermann ist inzwischen gefährlich nahe, weil er genau in dem Moment gebremst hat. Dieses Problem ist definitiv weg. Auf der Autobahn sucht man sich einen geeigneten "Vorfahrer" und hängt sich elektronisch dran. Als Vorfahrer am besten einen aus der Dränglerfraktion wählen, dann kommt man gut voran und die Strafbarkeit liegt beim Vordermann (zu irgendetwas müssen die GTI-Proleten ja gut sein).
Insgesamt: 350 CGI scheidet für mich aus, da würde ich eher meinen 320er CLK behalten. Ob es wirklich ein V8 wird, hängt jetzt von den Preisverhandlungen ab.
Beste Antwort im Thema
"...hängt jetzt von den Preisverhandlungen ab."
und jetzt kommt der Moment, wo der Frosch ins Wasser springt.
26 Antworten
"...hängt jetzt von den Preisverhandlungen ab."
und jetzt kommt der Moment, wo der Frosch ins Wasser springt.
"...Navi ist mäßig vertrauenserweckend, ich habe mir nach einer Weile vorsichtshalber eine Papierkarte von der Gegend gekauft..."
ist es so schlimm?
"...Als Vorfahrer am besten einen aus der Dränglerfraktion wählen, dann kommt man gut voran und die Strafbarkeit liegt beim Vordermann..."
man lernt nie aus!
meine Wette gilt noch! 😉
Was seid Ihr denn alle für Sportwagen gefahren das Ihr den 350 CGI lahm findet. Kann ich absolut verneinen. Absolut TOP der Motor. Der 500er ist im C-Modus ebenfalls träge.
Naja, jeder hat ja seine eigene Meinung.
Ähnliche Themen
Die Fenster gehen hinten nur durch "Halten" hoch, damit sich kein Kind was einklemmt.
Ist ne reine Kindersicherung.
Grüße
Kanightlife
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eline
... Auf der Autobahn sucht man sich einen geeigneten "Vorfahrer" und hängt sich elektronisch dran. Als Vorfahrer am besten einen aus der Dränglerfraktion wählen, dann kommt man gut voran und die Strafbarkeit liegt beim Vordermann (zu irgendetwas müssen die GTI-Proleten ja gut sein). ...
Wie willst du das anstellen, das die "Strafbarkeit" dann nur noch bei dem "Prolet" vor dir liegt, und du dich im rechtsfreien Raum bewegst?
Ich fahre einfach in vorschriftsmäßigem Abstand (Distronic!) hinter dem Drängler her ... (Hey, war nicht so ernst gemeint!).
Distronic an und dem Golf mit Sicherheitsabstand folgen, er räumt Dir den Weg frei und Du schwimmst nur mit. Solange man mittels Distronic den Abstand einhält und sich an die Tempolimits hält, ist das alles straffrei. Ich denke mal, dass er das so meinte.
Edit
Ok...war etwas langsam 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eline
Heute war es soweit. Ich hatte erst den E 350 CGI und dannden E 500 für jeweils ca. 90 min. Den V6 hat jemand mit unsouverän und angestrengt beschrieben, das trifft es genau. Ohne S-Taste vom Fahrdynamikpaket ist er lahm, mit S-Taste flotter aber angestrengt und laut. Den sollte man keinesfalls ohne Fahrdynamikpaket und am besten gar nicht kaufen.
Der V8 ist dagegen eine wahre Freude. Auch ohne S-Taste souverän, kraftvoll und nie an der Leistungsgrenze (jedenfalls bei meiner Fahrweise). Mit S-Taste ist er mit schon zu sportwagenmäßig und zu nervös (ich hatte die Taste versehentlich im Parkhaus eingeschaltet, da muss man dann schon ziemlich aufpassen). Verbrauch: 11,1 ltr./100km im V6 und 15,2 im V8, allerdings bin ich "sportlicher"gefahren, als ich es normalerweise tue.
Ansonsten:
Soundsystem brauche ich für das Geld nicht.
An die Rückfahrkamera kann man sich gewöhnen, aber ich werde sie nicht bestellen, noch erlaubt meine Hals- und Rückenmuskulatur den Blick nach hinten.
Sitzklimatisierung sehr angenehm, sollte man sich leisten, zumal das Leder sonst noch nicht einmal mehr eine Perforierung hat (wie noch in meinem alten CLK).
Linguatronic ist ein nettes Spielzeug, werde ich wohl bestellen.
Anbindung iPod 5g ist kein Problem (wurde im Forum verschiedentlich bezweifelt)
Anbindung Blackberry 8520 an Komfort-Telefon ist kein Problem, aber Adressen werden bekanntlich nicht ausgelesen.
Vordere Fenster hoch geht mit Tip-Schaltung, für hinten muss man die Taste festhalten, bis sie oben sind - was soll das?
Navi ist mäßig vertrauenserweckend, ich habe mir nach einer Weile vorsichtshalber eine Papierkarte von der Gegend gekauft.
Ein Knaller ist die Distronic: Jeder kennt die Situation - man macht irgendwas am Radio oder legt die CD ein, schaut wieder hoch und der Vordermann ist inzwischen gefährlich nahe, weil er genau in dem Moment gebremst hat. Dieses Problem ist definitiv weg. Auf der Autobahn sucht man sich einen geeigneten "Vorfahrer" und hängt sich elektronisch dran. Als Vorfahrer am besten einen aus der Dränglerfraktion wählen, dann kommt man gut voran und die Strafbarkeit liegt beim Vordermann (zu irgendetwas müssen die GTI-Proleten ja gut sein).
Insgesamt: 350 CGI scheidet für mich aus, da würde ich eher meinen 320er CLK behalten. Ob es wirklich ein V8 wird, hängt jetzt von den Preisverhandlungen ab.
Ich stehe diesmal vor der erneuten Wahl, den richtigen Motor zu finden. Ich fahre jetzt seit einem 3/4 Jahr den 350 CDI und bin eigentlich unzufrieden:
a) Anfahrschwäche an der Ampel in den ersten Sekunden. Da fehlt die Spontanität
b) Verbrauch mit 9 l seit Reset (15.000 KM) ist mir zu hoch.
Sonst ist das Auto selbst eine Wucht und ich kann auch nur jedem zur Distronic raten. In Verbindung mit dem BAS Plus ist das ein ungewohnter aber äußerst sinnvolles Sicherheitsextra, wenn die Situation brenzlig wird.
Jetzt steht der Tausch an und ich hatte auch überlegt den 500er zu nehmen, da der 350 CGI nichst halbes und nichts Ganzes ist. Mein MB-Verkäufer meint, dass man den Hyvrid abwarten sollte aber alleine die Tatsache alle 400 KM zum Tanken gehen zu müssen, ist für mich ein Grund es nicht zu tun.
Der 250 CDI ist m.E. einfach zu laut und ruppig, auch wenn er sehr sparsam und spritzig ist.
Vielleicht kennt jemand einen guten Chiptuner, der die o.a. Probleme ausgleicht?
Welchen Motor willst du chippen? 250cdi? Der hält ja noch nicht mal serienmäßig dank der Injektoren 😉 350cgi, bei dem wird man mit nem Chip wohl eher wenig ausrichten können. Den 350cdi könntest vielleicht chippen, aber ob dadurch die Anfahrschwäche und der Verbrauch verbessert werden?
Gruß Viper
Zitat:
Original geschrieben von antoniognite
Ich stehe diesmal vor der erneuten Wahl, den richtigen Motor zu finden. Ich fahre jetzt seit einem 3/4 Jahr den 350 CDI und bin eigentlich unzufrieden:a) Anfahrschwäche an der Ampel in den ersten Sekunden. Da fehlt die Spontanität
b) Verbrauch mit 9 l seit Reset (15.000 KM) ist mir zu hoch......Jetzt steht der Tausch an und ich hatte auch überlegt den 500er zu nehmen
Der 250 CDI ist m.E. einfach zu laut und ruppig, auch wenn er sehr sparsam und spritzig ist.
zu a) findest Du mehrere Möglichkeiten diese "Anfahrtschwäche" zu eleminieren in
diesemThread - die Problematik betrifft die Benziner übrigens genauso, da dieser Effekt von der 7G verursacht wird
zu b) ..wenn Du das mit den 9l ernst meinst solltest Du erst gar nicht über den 500er nachdenken 🙄
und der 250er passt nicht wirklich in einen 6 vs 8 Zylinder Thread 😉
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Welchen Motor willst du chippen? 250cdi? Der hält ja noch nicht mal serienmäßig dank der Injektoren 😉 350cgi, bei dem wird man mit nem Chip wohl eher wenig ausrichten können. Den 350cdi könntest vielleicht chippen, aber ob dadurch die Anfahrschwäche und der Verbrauch verbessert werden?Gruß Viper
Ja - den 350 CDI. Der 250 ist einfach zu laut im Kaltlauf und zu unruhig.
Zitat:
Original geschrieben von antoniognite
Ja - den 350 CDI. Der 250 ist einfach zu laut im Kaltlauf und zu unruhig.Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Welchen Motor willst du chippen? 250cdi? Der hält ja noch nicht mal serienmäßig dank der Injektoren 😉 350cgi, bei dem wird man mit nem Chip wohl eher wenig ausrichten können. Den 350cdi könntest vielleicht chippen, aber ob dadurch die Anfahrschwäche und der Verbrauch verbessert werden?Gruß Viper
Dann kommen m.E. nur 2 Tuner in Frage: Brabus oder Carlsson. Beide seriöse Anbieter mit langjähriger Erfahrung und TÜV/Garantie (keine Selbstverständlichkeit). Nicht ganz günstig, aber preiswert (in ursprünglicher Bedeutung des Wortes).
Die Anfahrschwäche ist eher ein "Problem" der 7G, wie oben beschrieben. Hier gibt es einen "Workaround" und - wenn ich richtig gelesen habe - soll dies in absehbarer Zeit durch ein Software-Update behoben werden.