Probefahrt V6 vs. V8 (2)
Heute war es soweit. Ich hatte erst den E 350 CGI und dannden E 500 für jeweils ca. 90 min. Den V6 hat jemand mit unsouverän und angestrengt beschrieben, das trifft es genau. Ohne S-Taste vom Fahrdynamikpaket ist er lahm, mit S-Taste flotter aber angestrengt und laut. Den sollte man keinesfalls ohne Fahrdynamikpaket und am besten gar nicht kaufen.
Der V8 ist dagegen eine wahre Freude. Auch ohne S-Taste souverän, kraftvoll und nie an der Leistungsgrenze (jedenfalls bei meiner Fahrweise). Mit S-Taste ist er mit schon zu sportwagenmäßig und zu nervös (ich hatte die Taste versehentlich im Parkhaus eingeschaltet, da muss man dann schon ziemlich aufpassen). Verbrauch: 11,1 ltr./100km im V6 und 15,2 im V8, allerdings bin ich "sportlicher"gefahren, als ich es normalerweise tue.
Ansonsten:
Soundsystem brauche ich für das Geld nicht.
An die Rückfahrkamera kann man sich gewöhnen, aber ich werde sie nicht bestellen, noch erlaubt meine Hals- und Rückenmuskulatur den Blick nach hinten.
Sitzklimatisierung sehr angenehm, sollte man sich leisten, zumal das Leder sonst noch nicht einmal mehr eine Perforierung hat (wie noch in meinem alten CLK).
Linguatronic ist ein nettes Spielzeug, werde ich wohl bestellen.
Anbindung iPod 5g ist kein Problem (wurde im Forum verschiedentlich bezweifelt)
Anbindung Blackberry 8520 an Komfort-Telefon ist kein Problem, aber Adressen werden bekanntlich nicht ausgelesen.
Vordere Fenster hoch geht mit Tip-Schaltung, für hinten muss man die Taste festhalten, bis sie oben sind - was soll das?
Navi ist mäßig vertrauenserweckend, ich habe mir nach einer Weile vorsichtshalber eine Papierkarte von der Gegend gekauft.
Ein Knaller ist die Distronic: Jeder kennt die Situation - man macht irgendwas am Radio oder legt die CD ein, schaut wieder hoch und der Vordermann ist inzwischen gefährlich nahe, weil er genau in dem Moment gebremst hat. Dieses Problem ist definitiv weg. Auf der Autobahn sucht man sich einen geeigneten "Vorfahrer" und hängt sich elektronisch dran. Als Vorfahrer am besten einen aus der Dränglerfraktion wählen, dann kommt man gut voran und die Strafbarkeit liegt beim Vordermann (zu irgendetwas müssen die GTI-Proleten ja gut sein).
Insgesamt: 350 CGI scheidet für mich aus, da würde ich eher meinen 320er CLK behalten. Ob es wirklich ein V8 wird, hängt jetzt von den Preisverhandlungen ab.
Beste Antwort im Thema
"...hängt jetzt von den Preisverhandlungen ab."
und jetzt kommt der Moment, wo der Frosch ins Wasser springt.
26 Antworten
E 350 zu lahm. E 500 zu teuer. Meine Empfehlung an die Testfahrer: Golf GTI und nach der nächsten Gehaltserhöhung wieder vorbeischauen.
Also ich habe den 350 CGI auch Probe gefahren,da auch ich damals vor der Entscheidung stand,welches E-Coupe ich nun letztendlich nehme.
Bei mir kam noch dazu,das ich mich nicht wesentlich verschlechtern wollte von meinem SLK 350.
Da gabs damals auch die 2 Modis "S" und "C" Modus.
Und der kleine schoss nun wirklich genial nach vorne im "S" Modus.
Habe das 350er Coupe bei der Probefahrt auch in beiden Modis gefahren (hatte das Fahrdynamik-Paket drin)
Klar,im "C" Modus ist er sehr gemächlich.
Ist der 500er aber auch,nur das man beim 500er halt das grosse Drehmoment spürt und die Beschleunigung des Autos durch die "Mehr-PS" schneller und dadurch stärker spürbar ist.
Beide Coupes (350er wie auch 500er) sind jedoch im "S" Modus ganz andere Autos.
Absolut spritzig und hängen direkt am Gas,was zwar den Verbrauch in die Höhe treibt,aber bei beiden Autos ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert.
Beim 500er natürlich mehr,auch dank des genialen Sounds.😁
Und von einer Anfahrts-Schwäche im "S" Modus kann wohl keine Rede sein.
Ich habs jedenfalls noch keinen einzigen Moment bereut,den 500er genommen zu haben.
Auch wenns ein Gebrauchter (3 Monate jung) war.
Grüsse
Martin😉
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
E 350 zu lahm. E 500 zu teuer. Meine Empfehlung an die Testfahrer: Golf GTI und nach der nächsten Gehaltserhöhung wieder vorbeischauen.
Na ja. Ein Golf GTI ist nicht schneller als ein 350cgi. Natürlich ist "lahm" ein subjektives Empfinden, aber das Auto als lahm zu bezeichnen....? (Bei 250 KM/h geht´s noch gut in den Begrenzer)
Dass ein 500er nochmal einiges mehr bringt, ist jawohl bei 2ltr mehr an Hubraum wohl auch nicht ganz unlogisch.
Wir empfinden den 350cgi als ein äusserst flottes Gefährt. Aber da können sich die Geister ruhig scheiden. 🙂
Der Motor ist nicht lahm. Die Beschleunigungswerte sind, besonders im S-Modus, durchaus ordentlich. Ist ist nur einfach - ich kann es nicht besser beschreiben - unsouverän. Die Geräuschkurve erscheint steiler als die Drehzahlkurve. Der Motor klingt angestrengt. Und das passt einfach nicht zu diesem Auto.
Ich bin immer noch unentschieden, aber mein Bauch tendiert im Moment zum Achtzylinder.
Was jedenfalls nervt, ist, dass man den S-Modus jedesmal einschalten muss und dann ein rotes Lämpchen leuchtet, als hätte man einen Sonderzustand eingeschaltet. C und S sind also nicht als gleichwertige Betriebszustände angelegt. Beim alten CLK gab es einen Kippschalter, bei dem man dauerhaft und mechanisch zwischen W und S wählen konnte. Auch wenn angeblich die alte W/S-Schaltung nichts mehr mit der heutigen C/S-Schaltung zu tun hat, die Art dieses Schalters war besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eline
... Was jedenfalls nervt, ist, dass man den S-Modus jedesmal einschalten muss und dann ein rotes Lämpchen leuchtet, als hätte man einen Sonderzustand eingeschaltet. C und S sind also nicht als gleichwertige Betriebszustände angelegt. Beim alten CLK gab es einen Kippschalter, bei dem man dauerhaft und mechanisch zwischen W und S wählen konnte. Auch wenn angeblich die alte W/S-Schaltung nichts mehr mit der heutigen C/S-Schaltung zu tun hat, die Art dieses Schalters war besser.
Da interessiert mich, als W209-Fahrer, dann doch, was denn die Bedienungsanleitung im W207 dazu sagt?
Beim W209 steht, der "S"-Modus ist der "normale" Fahrmodus, den man möglichst immer fahren sollte. Im Winter, oder wenn man es "besonders komfortabel" haben möchte, sollte man auf "C" fahren. Es geht auch keine rote Warnlampe irgentwo an. Wie ist das beim W207?
W/S bei den alten Fahrzeugen ist nicht mehr vergleichbar mit der S-Taste.
Im 500er willst du eh nicht dauerhaft auf S Fahren. Da geht es nicht um den Spritverbrauch, sondern primär um die Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
W/S bei den alten Fahrzeugen ist nicht mehr vergleichbar mit der S-Taste.Im 500er willst du eh nicht dauerhaft auf S Fahren. Da geht es nicht um den Spritverbrauch, sondern primär um die Leistung.
muss ich dir vollkommen zustimmen.
Fahre den Sport Modus eigendlich nur wenn ich wirklich durch die Kurvenräubere oder mal auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 200km/h.
Die Charakterristik der Drehzahl ist komplett anders als im normalen C Modus. Du bleibst immer im hohen, für perfekte Beschleunigung optimierten Drehzahlbereich im Sportmodus.
In der Stadt ist dieses Verhalten nicht immer Sinnvoll.
mfg
pcvalle
de
Zitat:
Original geschrieben von Eline
Der Motor ist nicht lahm. Die Beschleunigungswerte sind, besonders im S-Modus, durchaus ordentlich. Ist ist nur einfach - ich kann es nicht besser beschreiben - unsouverän. Die Geräuschkurve erscheint steiler als die Drehzahlkurve. Der Motor klingt angestrengt. Und das passt einfach nicht zu diesem Auto.
Ich kann dir nur eine meiner Erfahrungen wiedergeben. So um 1990 wurde mir ein Porsche 911 ( keine Ahnung welches Modell Ich glaube C2 einer der Ersten mit dem elektrischen Heckspoiler) angeboten. Damals war Porsche mein Traumauto. Vorher bin ich immer "kleine Rennwagen " gefahren RS 2000 Celica 2000 GT und einen R5 GT Turbo.
Ich kann die sagen bis zum heutigem Tag hatte ich kann Auto das eine bessere Beschleunigung hatte als dieser Turbo. Als ich damals den Porsche Probe gefahren bin war ich sowas von entäuscht . Obwohl objetiv der Porsche dem Renault um Welten voraus war
Wobbie gewinnt die Wette (hat eigentlich jemand dagegen gehalten?). Ich werde den E 500 nehmen. Das Leben ist zu kurz für untermotorisierte Autos. Ist ja kein großes Investment, weil es ja (zunächst) nur ein 3-Jahresleasingvertrag ist (mit Ankaufsoption). Die Differenz der Leasingraten beträgt in den drei Jahren nur rd. 10.000 Euro brutto. Benzin zahlt die Firma und bei der Fahrt in den Süden alle drei Stunden zu tanken, ist ja ermüdungstechnisch sicher auch sinnvoll. Außerdem: der 350er schafft nicht einmal 100 km mehr mit einer Tankfüllung. Diesel will nicht, die Geräuschkulisse ist mir beim Cabrio nicht passend, außerdem gibt es Injektorenprobleme, Anfahrschwäche und was nicht alles. Ich werde dieses Jahr 50, da darf man sich auch mal belohnen.
Keine vernünftige, aber einen nachvollziehbare Entscheidung 😁
500er V8 ist ein exzellenter Motor, kenn ihn zwar nur aus dem ML, aber da hat er trotz des hohen Gewichtes einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Aber jetzt kommt zuerst mal das allerschlimmste: Die Vorfreude 😉
Die Vernunft habe ich schon vor über 12 Jahren hinter mir gelassen, als ich vom Golf Diesel Kombi (reicht für alle objektiv bestehenden Transportbedürfnisse) auf den CLK 320 Cabrio (teuer und unpraktisch, besonders als Stadtauto) umgestiegen bin. Wer nur vernünftig ist, hat keine Kinder, arbeitet im öffentlichen Dienst und hat auch sonst keinen Spaß am Leben.