Probefahrt V6 TDI GP3 AH Nielsen Kibo
Hallo und guten Abend
da mein Leasing für meinen A8 4.2 TDI abläuft, bin ich zur Zeit am schauen, was es werden soll. Heute habe ich vom örtlichen AH Nielsen in Kibo einen V6 TDI GP3 zu Verfügung gestellt bekommen. Außen schwarz und innen schwarz, 18 Wege Sitze und grosses Navi, in der Summe fast drin was man sich so wünschen kann. Gefehlt hat ACC, Massage Sitze, Premiumsitzbank im Fond.
Zunächst das Positive. Der Wagen ist intuitiv zu Bedienen, nach 5 Minuten war klar, wie der größte Teil der Gimmiks funktioniert. Der Wagen ist von innen wertig, sofort kommt ein gutes Gefühl auf. Ich bin am Abend gefahren, die weiße Beleuchtung von Innen ist schön und nicht aufdringlich. Der Wagen hatte das neue adaptive Xenonlicht (weiß nicht wie das bei VW heißt). Das Licht ist besser als bei meinem jetzigen A8 mit adaptive Light. Alle Bedienelemente in Reichweite. das Navi mit dem Touchscreen gefällt. Die 18 Wege Sitze besser wie die Komfortsitze mit Massage und Belüftung in meinem jetzigen A8. Der Wagen ist wirklich wie ein Maßanzug, anziehen und wohlfühlen.
Nun das grosse Minus:
Ich bin ca. 1.94 und Sitzriese. Ich stoße ans Dach mit meinen Kopf. Im A8 4E ist ca. 2 cm Platz, im 4H sogar 4cm trotz Schiebedach. Die Rückleuchten (ich denke gerade an Momo) sind grausam für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Und dann zu der Rüttelplatten Fraktion und Innen-Leise Fraktion. Der Verkäufer des AH ist mit mir im Wagen mitgefahren um mich einzuweisen. Ich bat ihn, das Fahrwerk auf Komfort zu stellen. In Kibo sind die Straßen teilweise mit Schlagloch an Schlagloch garniert und haben auch viele Fugen. Ich habe jede Fuge und jedes kleinste Loch am Po gespürt, im Komfort Modus im A8 kommt weniger durch. Der V6 TDI war mit 18 " WR bestückt und ich fahre Sommer wie Winter auf 19". Das ist für den Wagen unwürdig. Wie sieht das im Sport Modus erst aus? Der Wagen hatte Dämmglas und ist innen lauter als mein A8. Sparwut in Dresden und weniger Dämmung? Es hat mit nicht der Motor gestört, es waren die Geräusche von Außen und das Abrollen der Reifen.
Hätte ich im Wagen Platz gefunden, wäre der Phaeton in die Wahl gewesen. Was denkt sich WOB dabei einen Luxuswagen zu bauen und achtet nicht auf genügend Abstand zwischen Sitzfläche und Himmel?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Mal eine grundlegende Frage an die Ärzte in diesem Forum:ich war immer der Meinung , das das Längen-Verhältnis von Oberkörper zu Unterkörper bei jedem Menschen physikalisch gleich ist , und nur rein optische Merkmale dazu führen , das man meint , das "Sie" unendlich lange Beine hätt.....
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Die Antwort sollte auch fundiert sein. Ich hoffe, sie ist nicht zu kompliziert.
Sitzriese – Normalo – Sitzzwerg
Die Gesamtlänge eines Menschen setzt sich „hardwaremäßig“ (=Knochen) zusammen aus:
Fuß+Unterschenkel+Oberschenkel+Becken+Wirbelsäule+Kopf.
An „Software“ kommt noch der Speck unter der Fußsohle + die Haare auf dem Kopf.
Die „Software“ lassen wir mal weg, da diese in unserm Fall keine Rolle spielt.
Die Sitzgröße wird gemessen ab Steißbein bis Kopf.
Auf dieser Strecke gibt es sehr viele variable Faktoren, die die Sitzgröße beeinflussen können.
Sitzzwerge gibt es auf jeden Fall!
Wie kommt der Sitzzwerg im schlimmsten Fall zustande?
- Das Becken ist nach hinten gekippt, nicht aufgerichtet,
- die Wirbelsäule ist verkrümmt, im schlimmsten Fall mit Buckelbildung (=Kyphoskoliose),
- möglicherweise sind 3-4 Bandscheiben geplatzt (prolabiert) und
- einzelne Wirbel komprimiert (Sinterung oder Kompressionsfraktur).
Ich habe es nicht nachgezählt, aber bei einer Normalgröße dieses Menschen von 180 cm könnten diese Defekte eine maximale Verkürzung um 10-15 cm bewirken.
Der normale und gesunde Mensch weist die oben beschriebenen Veränderungen nicht auf. Viele Menschen halten sich aber beim Sitzen nicht gerade, fallen mit dem Oberkörper nach vorn, was häufig als normal empfunden wird.
Die Wirbelsäule hat in der Seitenansicht eine S-Form wie eine gespannte Feder, um die Stöße beim Gehen oder Laufen zum Kopf hin aufzufangen.
Sitzriese:
Nun gibt es Menschen, bei denen diese S-Form aufgehoben ist – die Wirbelsäule ist praktisch gestreckt, also etwas länger. Man nennt das Streckfehlhaltung.
Diese entsteht in der Regel in der Pubertät und ist kaum durch bewusste Verhaltensmaßnahmen zu beeinflussen. Diese Menschen sind bei gleicher Beinlänge größer als die Normalos. Wenn dieser Sitzriese dazu beim Sitzen noch das Becken steil stellt, kommen noch wenige Zentimeter dazu. Wegen der ungedämpften Impulsfortleitung beim Gehen oder Laufen, haben diese Menschen oft Rückenschmerzen.
Dazu gibt es noch eine seltene angeborene Längen-Verteilungsstörung zwischen Oberkörper und Unterkörper. Die Erfassung der korrekten Körperproportionen wird bereits im Alter von drei Jahren bei Vorsorgeuntersuchung U7a durchgeführt. Diese Proportionen bleiben ein Leben lang bestehen und sind nicht krankhaft.
Hasel
27 Antworten
Mal eine grundlegende Frage an die Ärzte in diesem Forum:
ich war immer der Meinung , das das Längen-Verhältnis von Oberkörper zu Unterkörper bei jedem Menschen physikalisch gleich ist , und nur rein optische Merkmale dazu führen , das man meint , das "Sie" unendlich lange Beine hätt.....
Noch neulich habe ich in einer Illustrierten einen Arzt lesen können , der das Vorurteil vom schweren Knochenbau bei Übergewichtigen als Grund belächelte: Nach seiner Meinung unterschieden sich die Knochen vergleichbar grosser Menschen im prozentualen "promille" Bereich , egal ob dick oder dünn .
Auch gibt es doch eine ärztliche Faustformel die den Zusammenhang zwischen Spannweite der Arme und der Gesamt Körpergröße in ein Verhältnis setzt .
Liege ich hier falsch ?
Ich glaube ja.
Ich bin der Gegenbeweis 😉
Ich habe in krankengymnastischen Einheiten eine ++ Unterlänge.
Und nun die Ärzte bitte.
Gruß,
tottesy
Dieses Thema mit der richtigen Sitzeinstellung werden wir uns am praktischen Beispiel noch mal in Berlin beim EPOC Treffen vornehmen.
Hier gibt es in meinen Augen Aufklärungsbedarf.
Vielleicht gelingt dabei eine kleine Fotoserie?
Uli
Ihr seid aber auch alle lange Kerle!
Der alte Fritz hätte seine Freude an euch gehabt, alle passend zu seiner Leibgarde.
Die Jungens durften allerdings auch nicht in seinen Kutschen fahren,die hatten nur 1-Wege-Sitze!
Duckundwech
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
...unterschieden sich die Knochen vergleichbar grosser Menschen im prozentualen "promille" Bereich , egal ob dick oder dünn .
Ich weiß nicht, wie sich das über den ganzen Körper mittelt, aber das Wachstum von Knochen ist i.A. belastungsabhängig.
MfG
Mit den Fortschritten der Gentechnologie wird es gelingen, den Menschen an das Automobil anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Mit den Fortschritten der Gentechnologie wird es gelingen, den Menschen an das Automobil anzupassen.
Du meinst , mit VW genmanipuliertem Müsli bekommen wir alle hier passend zum Phaeton das VW Inzest Einheitsgesicht ? Bekommen wir zukünftig Haarwirbel am Hinterkopf im M-Rückleuchtendesign ?
- gibts da auch GP0 Müsli??
🙂🙂🙂🙂
dsu
Ganz recht, DSU! Es heißt doch "Wie der Herr, so's Gescherr".
Wenn mein Wagen von Meister deSilva designt ist, möchte ich, dass er auch meinen Körper und mein Gesicht gestaltet!
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Ganz recht, DSU! Es heißt doch "Wie der Herr, so's Gescherr".
Wenn mein Wagen von Meister deSilva designt ist, möchte ich, dass er auch meinen Körper und mein Gesicht gestaltet!
Toll,
solltes Du in Berlin sein, werden wir dich auch ohne Hut sofort erkennen.😛
Gruß
Rolf
Vielen Dank für Eure Reaktionen
An DSU Danke für den Tipp mit den dem VAG-COM, werde in der GMD anrufen. Ich hoffe dort bekomme ich nochmals eine befriedigende Antwort. Wobei ich über eine Sache nachdenken muss, die Rücklehne ist sogar etwas zu kurz, die halben Schulterblätter sind über dem Sitz.
Wegen Massagesitz. Ist das gleiche Problem wie beim alten A8, da werden nur die Lordosenstützkissen aufgeblasen und die Luft wieder abgelassen. Im neuen A8 klopft es und vibriert es ganz heftig, je nach dem wie man es einstellt. Die Massage Sitze im neuen A8 sind ganz nach dem Motto:
"Es saugt und bläst der Heinzelmann wo die Hausfrau sonst nur blasen kann" (Loriot) :-) :-)
Zum Thema 4 Zonen Klima. Es gibt nicht schöners an einen lauen Abend bei langsamer Fahrt das Schiebedach zu öffen und die Lauft reinzulassen. Zumal das Schiebedach beim A8 fast schon Ausmaße hat dass Cabrio Gefühl aufkommt :-). Ich will nicht auf das Schiebedach verzichten. Außerdem gibt es beim Leasen auch Gemecker beim bestellen.
Sitzstellung. Ich habe einige Sicherheittrainings hinter mir und sitze sehr steil deswegen. Auch ist mein Rupf exterm lang. Mein Schwager ist gleich gross wie ich und wenn wir beide Sitzen, bin ich fast einen halten Kopf größer als er. (heißt es nun als er oder wie er?)
Sparen und Qualität. Ein Nachbar ist bei Opel QM für einige Baureichen. Er ist mit mir mal durch meinen Audi durch und hat mir gezeigt wo gespart wird. Im GP3 hat ich mal versucht den Wagen mit seinen Augen zu sehen und habe auf Anhieb z.B. Grate an Blinkerhebel, am ACC Hebel, an den Schalten der Sitzverstellung, an der Unterkante der Kunstoffteile der Sitze und viele Sachen mehr gefunden. Das gleiche Bild im neunen A8. Bei BMW ein ähliches Bild, nur S-Klasse und Porsche scheinen da mehr aufzupassen, da habe ich nicht viel gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Mal eine grundlegende Frage an die Ärzte in diesem Forum:ich war immer der Meinung , das das Längen-Verhältnis von Oberkörper zu Unterkörper bei jedem Menschen physikalisch gleich ist , und nur rein optische Merkmale dazu führen , das man meint , das "Sie" unendlich lange Beine hätt.....
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Die Antwort sollte auch fundiert sein. Ich hoffe, sie ist nicht zu kompliziert.
Sitzriese – Normalo – Sitzzwerg
Die Gesamtlänge eines Menschen setzt sich „hardwaremäßig“ (=Knochen) zusammen aus:
Fuß+Unterschenkel+Oberschenkel+Becken+Wirbelsäule+Kopf.
An „Software“ kommt noch der Speck unter der Fußsohle + die Haare auf dem Kopf.
Die „Software“ lassen wir mal weg, da diese in unserm Fall keine Rolle spielt.
Die Sitzgröße wird gemessen ab Steißbein bis Kopf.
Auf dieser Strecke gibt es sehr viele variable Faktoren, die die Sitzgröße beeinflussen können.
Sitzzwerge gibt es auf jeden Fall!
Wie kommt der Sitzzwerg im schlimmsten Fall zustande?
- Das Becken ist nach hinten gekippt, nicht aufgerichtet,
- die Wirbelsäule ist verkrümmt, im schlimmsten Fall mit Buckelbildung (=Kyphoskoliose),
- möglicherweise sind 3-4 Bandscheiben geplatzt (prolabiert) und
- einzelne Wirbel komprimiert (Sinterung oder Kompressionsfraktur).
Ich habe es nicht nachgezählt, aber bei einer Normalgröße dieses Menschen von 180 cm könnten diese Defekte eine maximale Verkürzung um 10-15 cm bewirken.
Der normale und gesunde Mensch weist die oben beschriebenen Veränderungen nicht auf. Viele Menschen halten sich aber beim Sitzen nicht gerade, fallen mit dem Oberkörper nach vorn, was häufig als normal empfunden wird.
Die Wirbelsäule hat in der Seitenansicht eine S-Form wie eine gespannte Feder, um die Stöße beim Gehen oder Laufen zum Kopf hin aufzufangen.
Sitzriese:
Nun gibt es Menschen, bei denen diese S-Form aufgehoben ist – die Wirbelsäule ist praktisch gestreckt, also etwas länger. Man nennt das Streckfehlhaltung.
Diese entsteht in der Regel in der Pubertät und ist kaum durch bewusste Verhaltensmaßnahmen zu beeinflussen. Diese Menschen sind bei gleicher Beinlänge größer als die Normalos. Wenn dieser Sitzriese dazu beim Sitzen noch das Becken steil stellt, kommen noch wenige Zentimeter dazu. Wegen der ungedämpften Impulsfortleitung beim Gehen oder Laufen, haben diese Menschen oft Rückenschmerzen.
Dazu gibt es noch eine seltene angeborene Längen-Verteilungsstörung zwischen Oberkörper und Unterkörper. Die Erfassung der korrekten Körperproportionen wird bereits im Alter von drei Jahren bei Vorsorgeuntersuchung U7a durchgeführt. Diese Proportionen bleiben ein Leben lang bestehen und sind nicht krankhaft.
Hasel
Also nun mal zum medizinischen Aspekt. Im genetischen Programm jedes Menschen ist in gleicher Weise eine gewisse Proportionalität festgelegt. D.h. Arme Beine Körperlänge stehen in einem gewissen Verhältnis zueinander, welches nur wenig abweicht.
Es gibt allerdings auch einige wenige Erkrankungen die dieses Verhältnis nicht beachten aufgrund einer genetischen Mutation z.B. das Marfan Syndrom. Hierbei kommt es zu einem überproportionalem Längenwachstum der Extremitäten. Weiterhin können Entzündungen der Wachstumsfugen in den Knochen abweichende Maße bewirken.
Der nächste Mythos "ich bin nicht übergewichtig, ich habe nur schwere Knochen" ist ebenfalls erfunden. Die Knochen jedes Menschen wiegen in etwa gleich bei gleicher Körpergröße. D.h. Übergewicht kommt nicht von den Knochen sondern vom Fett oder Muskelgewebe.
Daher gibt es eben die typischen Regeln für die Ergonomie am Arbeitsplatz oder im Auto oder wo auch immer, weil der Großteil der Menschen eine gewisse Proportionalität im Körperbau aufweist.
Gruss capdoc
Zitat:
Original geschrieben von SYeisbaer
Toll,Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Ganz recht, DSU! Es heißt doch "Wie der Herr, so's Gescherr".
Wenn mein Wagen von Meister deSilva designt ist, möchte ich, dass er auch meinen Körper und mein Gesicht gestaltet!
solltes Du in Berlin sein, werden wir dich auch ohne Hut sofort erkennen.😛
Gruß
Rolf
Der war gut! 🙂