Probefahrt
Hallo zusammen.
Ich bin neu in diesen Forum und schreibe aus der Schweiz.
Ich bin seit langen auf der suche nach einen vernunftigen und vorallem bezahlbaren SUV!
Da scheint der Tiguan in moment das bessere angebot im Markt zu sein.
Bis jetzt, war ich am Opel Antara interessiert, dass Design von Opel finde ich ziemlich schön, jedoch die Motorisierung zu schwach! Vor allem die anfahrschwäche, und die automatik im Antara sind einfach nur schlecht. Ich war vor der Probefahrt ziemlich sicher das ich der Antara kaufen würde, aber nach der Probe fahrt war ich nur noch entäuscht.
Der Diesel mit Automatik war einfach nur schlecht, die Leistung mit Automatik, erschreckend, die anfahrschwäche und der Verbrauch, einfach nicht Zeit gemäss! Schade eigentlich!
Ich interessiere mich momentan für den 1.4 TSI, nun kommt eigentlich meine frage.
Hat jemanden der Tiguan schon probe gefahren? In vielle Zeitschriften wird von eine anfahrschwäche geschrieben, ist das beim benziner wirklich so?
Sollte dies wirklich so sein, werde ich auf dem 1.4 mit 170 PS warten, ev mit DSG?
Bitte, schreibt mir euche erfahrung mit dem 1.4 TSI 150 PS, vor allem die anfahrschwäche.
Danke Andy
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Esquirefish
Wäre zwar in der Tat nicht das erste Mal, dass in der Presse Quark steht. In dem Fall hat Nissan den QQ aber genau dahin positioniert, nämlich als Ersatz für den Almera.Carsten
Ja das war auch das Kriterium für mich, weshalb ich mich dagegen entschieden habe obwohl der locker 1/3 günstiger gewesen wäre als mein aktueller. Gerade hier im Grenzgebiet nach Belgien bekommt man den Qashqai förmlich nachgeworfen.
Also, lassen wir uns von den Pressefritzen nicht zu sehr beeinflussen... Was den Nissan Qashqai betrifft: der ist in der Tat auch mit blossem Frontantrieb zu haben, dann ist er sicher kein SUV... Aber, sobald er mit Allradantrieb bestellt wird, ist das EXAKT dasselbe Chassis wie beim neuen Nissan X-Trail, und der wird ja ganz klar als SUV verkauft! Es gibt schon noch technische Unterschiede, aber die sind doch eher gering (keine 2x4-Variante, Berganfahrhilfe, mehr Motoren zur Wahl, etc.). Irgendwo habe ich in einem Testbericht gelesen, dass der automatische Allrad des QQ extrem schnell Kraft an die Hinterachse liefern kann, kein Vergleich mehr mit früheren Systemen. Und mit dem elektronisch sperrbaren Längsdifferential hat er sogar noch etwas, was der VW Tiguan (soviel ich weiss) nicht hat... Nissan hat sicherlich Angst, dass der etwas günstigere Qashqai dem X-Trail die Kunden absaugt, drum wohl die marketingtechnische Differenzierung zu den "echten" SUV.
Leider hab ich meinen QQ noch nie durch einen Offroad-Parcours gejagt (wer tut das seinem Auto schon an?), deshalb kann ich nicht sagen, wie der sich dort so verhält. Aber um beim Ferienhaus in den Bergen aus dem Schnee herausfahren zu können reichts wohl allemal...
PS. Alle die schönen VW Tiguane, die uns in Budapest zur Verfügung standen (es waren etwa 40 Stück in allen möglichen Ausführungen), werden nach den Testfahrten samt und sonders verschrottet (mit je etwa 5'000 km auf dem Zähler) - heul... VW will halt keine Vorserienfahrzeuge bei Kunden sehen!
Ernst
Zitat:
Original geschrieben von Billy2000
, werden nach den Testfahrten samt und sonders verschrottet...
Wo sagtest Du doch gleich ist dieser Schrottplatz?!?!?! 😁🙂😁
Ich weiss es natürlich, aber ich sags dir nur gegen Bares... Mach mal ein Angebot! Du bekommst dann meine Kontonummer...
Ernst
Ähnliche Themen
Der Tiguan ist echt Klasse, wenn Dich ein Neuwagen Interessiert würde ich ihn gleich mal Probefahren . Ich jwürde jedoch warten bis man ca. einenhalbjahre alte Gebrauchtwagen bekommt. Im ersten Jahr verliert ein Auto einfach zu viel an Wert und mit dem heutigen Angebot im Internet findet man auch einen Gebrauchten der genau die Ausstattung hat die man auch bei einem Neuwagen hineingeben würde.
....
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Ja das war auch das Kriterium für mich, weshalb ich mich dagegen entschieden habe obwohl der locker 1/3 günstiger gewesen wäre als mein aktueller. Gerade hier im Grenzgebiet nach Belgien bekommt man den Qashqai förmlich nachgeworfen.Zitat:
Original geschrieben von Esquirefish
Wäre zwar in der Tat nicht das erste Mal, dass in der Presse Quark steht. In dem Fall hat Nissan den QQ aber genau dahin positioniert, nämlich als Ersatz für den Almera.Carsten
Du entscheidest Dich gegen ein Auto, weil die Presse oder ein Autohersteller sein Auto irgendwo "positioniert"? Leute gibts ... Ich kann fuer mich immer noch selbst entscheiden, ob es fuer mich "passt". Und wo man den QQ nachgeworfen bekommt (bei 5-8 Monaten Lieferzeit und kaum Rabatt) wuerde ich auch gern wissen.
He wer löscht hier einfach meine Beiträge?
-----------------------------
http://vw.probefahren.net
Moinsen,
so habe soeben Probefahrt vereinbart,
nächsten Mittwoch ab 18 uhr bis Donnerstag 9 uhr
bei max 100 km strecke, darf ich Tiguan TDI probefahren.
grüssle
willi
Hallo zusammen,
bin heute nachmittag den 140 PS Diesel mit Automatik und 16 Zoll Winterreifen auf meiner Außendiensttour gefahren. Hatte arge Bedenken dass der Motor mit diesem Gewicht, Automatik und Allrad am Limit ist. Zu meiner Überraschung musste ich festellen dass der Motor alle Erwartungen übertraf. Fahre ansonsten 2 A4 als 2,0 TDI mit 140 PS als Schalter und einen 2,5 TDI mit Multitronik. Hatte ingesamt über ca. 150 km einen Verbrauch von 7,7 Litern! Autobahnanteil war ca. 15-20 % mit Tempo 150-160, der Rest Überlandfahrt auf zum Teil verschneiten Landstraßen und ein paar Kilometer auf der Schnellstraße mit 130. Wo es der Verkehr erlaubt hat wurde durchaus rasant beschleunigt.
Allrad hinterließ einen ordentliches Eindruck, wobei der X-Drive von BMW (hatte schon einen X3) noch eine Liga höher spielt. Die tolle und sichere Handhabung auf Schnee verführt aber auch schnell leichtsinnig zu werden, beim Bremsen wird man dann ganz schnell wieder daran erinnert welches Gewicht der Wagen hat.
Einzig kleiner Wermutstroßen ist die Automatik, die nicht ganz so ruckfrei schaltet wie die Multitronik des Audi.
Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Der Testwagen war mit schwarzem Leder ausgestattet. Kommt für mich nicht in Frage, da ist mir im Innenraum dann zuviel in schwarz. Da gibt´s für mich nur die braune Lösung.
Panoramadach konnte ich leider auf Grund des schlechten Wetters nicht testen.
Alles in Allem ein tolles Auto das ich hoffentlich bald in meiner Garage wieder finde.
Grüße aus dem Allgäu
Moin,
gester Abend war es soweit. um 18.30 stand
ein silberner Sport & Style TDI Handschalter mit 435 km auf der Uhr, für ausgiebige Probefahrt bereit,
den ich heute im Laufe des Vormittags retour geben muss.
Der Wagen ist sehr spartanisch ausgestattet, LP 31.900,-
mit Winterpaket + 16" Winterreifen, Climatronic, Licht und Sicht, Ambiente, GRA,
Ablagenpaket, Lederlenkrad, Nebel - basta.
Dennoch, solider Eindruck, kein Rappeln und Klappern.
Bin gestern Abend gute 80 km damit gefahren, bei zum Teil
widrigen Wetterverhältnissen (starker Schneefall in den Schwarzwaldhöhenlagen)
Motor : ich glaube ich werde meinen PD nicht vermissen, sollte es der Tiguan werden.
Leises Motorengeräusch, das stets im Hintergrund bleibt. Wesentlich breiteres Drehzahlband,
ab 1500 rpm packt er zu und dreht ohne wesentlichen Leistungsverlust locker bis knapp 5000 rpm
Verbrauch, trotz diverser Anfahrtests auf glattem Untergrund und 15 km Vollgas auf der AB, lt MFA 7.4l/100.
Anfahren mit Leerlaufdrehzahl, kein Problem.
Auf der Autobahn lagen im Nu 180 an, 210 Tacho mit etwas Anlauf, mir langt das. Dabei zeigte die MFA dann 13,8l/100 an.
Auf der Bundesstrasse, sanftes dahinrollen mit 110 auf GRA bei knapp 2000 rpm im 6. . Überholen, trotz verschneiter Strassen, kein Problem.
Der Clou ist natürlich die Traktion, die ich auf einigen Feld/Waldwegen, die ich zum Holzholen öfters befahren muss, getestet habe.
Loser/matschiger Untergrund mit 2 cm Schneedecke. Anfahren, auch bei 14% Steigung unter diesen Bedingungen, überhaupt
kein Probelm. Aber Achtung: man sollte taxieren können, ob man, da wo man herauf kommt, auch wieder herunterkommt,
denn abwärts ist auch der Tiguan ein ganz normales Auto. Das gilt auch fürs Bremsen und Kurven. Herausbeschleunigen
aus engen Kehren, wo sogar mein Touri mit 74kw auf trockener Strasse mit der Vorderhand scharrt, hier kein Problem.
Heute Morgen kurz nach 6 Uhr, Fraule zur Arbeit gefahren, minus 3 schneebedeckte 2-spurige Bundesstrasse bergauf, wo natürlich Alles
rechts schlich, rauf auf die linke Spur und wie am Band gezogen locker auf 80-90 beschleunigt, macht mein Touri zwar auch,
aber nicht ohne, dass ESP Leuchte heftig am flackern ist, hier nichts, nur Traktion pur.
Ein paar Kleinigkeiten gibts dennoch zu bemängeln - eingeschränktes Wischfeld auf der Beifahrerseite, die rechte obere Ecke bleibt
bis fast zur Scheibenmitte ungewischt. Die SRA schafft es nicht die Scheinwerfer zu säubern, da die Hauptscheinwerfer sehr dicht hinter
der Glasabdeckung sitzen und diese so stark aufheizen, dass der Schmutz (Sprühsalz und Strassenschmutz) sofort austrocknet und dort
festsitzt.
Aber ansonsten, auch mit der spartanischen Ausstattung, ein brauchbares, gelungenes Auto.
Nun mal sehen was der 😁 rechnet
Grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
(...)
Der Wagen ist (...) mit (...) Ambiente (...)
Und wie gefällst, insbesondere die Beleuchtung der (4?) Türöffner? Ist diese die 35 Teuros deiner Meinung nach wert?
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Und wie gefällst, insbesondere die Beleuchtung der (4?) Türöffner? Ist diese die 35 Teuros deiner Meinung nach wert?Zitat:
Original geschrieben von w.boos
(...)
Der Wagen ist (...) mit (...) Ambiente (...)
Nawaschtee Pakistani,
ich habs auch im meinem jetzigen Touri drin, war damals noch Serie, ist nun der Entfeinerung zum Opfer gefallen.
Ich finds gut, da hier im Tiguan auch die Türöffner beleuchtet sind. Auch die Spiegel in der Sonneblende sind beleuchtet.
Ist aber mehr was für die Mädels. gg
grüssle
willi
@w.boos
Ich glaub', da hast du mich mißverstanden. Ich habe nicht die - mittlerweile - unbeleuchteten Rückstrahler in den vorderen Türen gemeint. Die sind auch beim Tiger lediglich sog. Katzenaugen.
Lt. Preisliste ist beim Ambientepaket von einer "Tür-Innenbetätigung beleuchtet" die Rede, nicht aber von der Türenzahl. Jibbet auch bei Audi, hab's aber noch nicht live gesehen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
@w.boos
Ich glaub', da hast du mich mißverstanden. Ich habe nicht die - mittlerweile - unbeleuchteten Rückstrahler in den vorderen Türen gemeint. Die sind auch beim Tiger lediglich sog. Katzenaugen.
Lt. Preisliste ist beim Ambientepaket von einer "Tür-Innenbetätigung beleuchtet" die Rede, nicht aber von der Türenzahl. Jibbet auch bei Audi, hab's aber noch nicht live gesehen.
😉
sorry,
aber wir meinen glaube ich das gleiche, Türöffner oder Tür-Innebetätigung ist für mich dasselbe,
zumindest hab ichs so gemeint. die hinteren sind auch beleuchtet.
grüssle
willi