Probefahrt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen.

Ich bin neu in diesen Forum und schreibe aus der Schweiz.

Ich bin seit langen auf der suche nach einen vernunftigen und vorallem bezahlbaren SUV!
Da scheint der Tiguan in moment das bessere angebot im Markt zu sein.

Bis jetzt, war ich am Opel Antara interessiert, dass Design von Opel finde ich ziemlich schön, jedoch die Motorisierung zu schwach! Vor allem die anfahrschwäche, und die automatik im Antara sind einfach nur schlecht. Ich war vor der Probefahrt ziemlich sicher das ich der Antara kaufen würde, aber nach der Probe fahrt war ich nur noch entäuscht.
Der Diesel mit Automatik war einfach nur schlecht, die Leistung mit Automatik, erschreckend, die anfahrschwäche und der Verbrauch, einfach nicht Zeit gemäss! Schade eigentlich!

Ich interessiere mich momentan für den 1.4 TSI, nun kommt eigentlich meine frage.
Hat jemanden der Tiguan schon probe gefahren? In vielle Zeitschriften wird von eine anfahrschwäche geschrieben, ist das beim benziner wirklich so?

Sollte dies wirklich so sein, werde ich auf dem 1.4 mit 170 PS warten, ev mit DSG?

Bitte, schreibt mir euche erfahrung mit dem 1.4 TSI 150 PS, vor allem die anfahrschwäche.

Danke Andy

32 Antworten

Vorführwagen gibt es in der Schweiz gegen Ende November.
 
Den 150PS Benziner gibt es meiner Menung nach nicht mit Automatik, den Diesel aber mit Wanderautomatik.
 
Das DSG ist leider nicht vorgesehen, da nicht für Geländebetrieb geeignet.
 
Ich werde vermutlich in nächster Zeit mal nach Deutschland fahren (bin auch aus der Schweiz), damit ich eine Probefahrt und Sitzprobe machen kann. 
 
Danach könnte mir vielleicht einen Tiguan bestellen, wer weiss?
 
Hofieos

In Deutschland ist die Markteinführung auch erst Anfang November.

Hofieos @

Den 150PS Benziner gibt es meiner Menung nach nicht mit Automatik
------------------------------------------------------------------------------------------

den 150 benziner mit automatik gibt es nicht ! ( leider🙁 )

Ich war nach Budapest zum Test des VW Tiguan eingeladen (ams + VW) und habe die Modelle TSI (150 PS, Schalter) und 2.0 Diesel (140 PS, Automatik) ausgiebig erproben können. Ich fahre zur Zeit privat einen Nissan Qashqai 2.0 dCi 4x4 Automatik und habe drum (denke ich) einen guten Vergleichsmassstab...

Also, ich bin sehr begeistert vom Tiguan! VW hat lange gebraucht, hat aber definitiv alle Hausaufgaben sorgfältig erledigt! Die Sitze (Stoff oder Leder) sind ein Traum - genau so müssen sie sein, meldete mein empfindlicher Rücken! Der Innenraum wirkt sehr wertig, die Anordnung der Bedienungselemente ist eher höher als gewohnt, macht aber ergonomisch Sinn. Nichts rattert oder knistert, einwandfreie Fertigungsqualität, obwohl es sich um Vorserienfahrzeuge handelte.

Der 1.4er beeindruckt mit sehr guten Fahreigenschaften - niemals würde man auf die Idee kommen, dass hier quasi ein "Klainwagenmotörchen" am Werk ist - Respekt! EIne ganz kleine Anfahrschwäche ist zu bemerken, aber verglichen mit meinem Diesel Qashqai fast vernachlässigbar. Sobald etwas Drehzahl da ist, geht der Motor mit enormer Kraft ans Werk. Meine Bewertung: völlig genügend!

Der neue Commonraildiesel mit der 6-Stufenautomatik fühlt sich überhaupt nicht wie ein Diesel an - wenn man's nicht wüsste, käme man nicht drauf! Absolut überzeugend die Kraftentfaltung: keinerlei Turboloch - und ich weiss, wovon ich rede! Lineare Kraftentwicklung ab Leerlaufdrehzahl, der Motor hängt sehr gut am Gas, keinerlei Sprünge beim Einsatz des Turbos (ich hab nicht bemerkt, bei welcher Drehzahl der einsetzte). Ich bin mit diesem Auto auch den Offroad-Parcours gefahren - sensationell, was man mit dem Tiguan alles machen kann im Gelände. Verschränkung, Seitenneigung (gute 50° ohne Probleme), Durchfahrt durch Schlammbereiche, Anfahren am steilsten Hang (Bremse hält automatisch!), Geschwindigkeitsregelung bei Abfahrt an Steilhängen, etc. - alles bestens zu bestehen...

Nur das neue Navisystem hat mich mehrmals in die ungarische Pampa gelotst - bis ich gemerkt hatte, dass die Kartenanzeige auf dem grossen Bildschirm stimmt, die Hinweise auf dem kleinen Zentraldisplay und die Sprachführung aber öfter was diametral verschiedenes angeben. Kann sien, dass das ungarische Kartenmaterial nicht so gut ist, aber seltsam erschien mir das Problem doch. Wurde natürlich dem für die Fahrzeugentwicklung Verantwortlichen mitgeteilt.

Meine summarische Pauschalbewertung: kauft ihn, Leute! Hier könnt ihr echt nichts falsch machen...

Ernst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Billy2000


Ich fahre zur Zeit privat einen Nissan Qashqai 2.0 dCi 4x4 Automatik und habe drum (denke ich) einen guten Vergleichsmassstab...

Ernst

Hallo Ernst,

ich hab bisher immer zwischen Qashqai und Tiguan geschwankt, wie würde den Deine Bewertung im Vergleich der beiden Modelle ausfallen (z.B. in Schulnoten)?

Zitat:

Original geschrieben von dukehelios


Hallo Ernst,
ich hab bisher immer zwischen Qashqai und Tiguan geschwankt, wie würde den Deine Bewertung im Vergleich der beiden Modelle ausfallen (z.B. in Schulnoten)?

Ersterer ist ein Crossover mit Pseudo-Allrad, zweiterer ist ein echter SUV mit echtem Allrad und nicht 40:60 wie der Qashqai.

Also zunächst mal: die Schulnoten in der Schweiz sind umgekehrt: 1=schlechteste und 6=beste Note... Aber ich bin ein schlechter Lehrer - lassen wir die Noten mal!

Der Vergleich QQ gegen Tiguan ist vielleicht nicht ganz fair, der Tiguan ist doch etwas grösser und auch teurer als der QQ. Allerdings, wenn man den QQ voll ausrüstet (wie das bei meinem der Fall ist), ist der auch nicht mehr soo günstig...

Aber im grossen und ganzen muss man sagen, ist der QQ durchaus sein Geld wert, aber die Bestellfristen von nunmehr 8 Monaten sind nicht jedermanns Sache. Ich hab meinen aus dem Händler-Vorlauf gekauft, sofortige Lieferung, aber praktisch keinerlei Rabatte...

Technisch gesehen, ist der QQ schon auch nicht schlecht, er dürfte in etwa den einfacheren Tiguan-Varianten gleichzusetzen sein. Der Dieselmotor 2.0 und die Automatik sind klasse und werden auch sonst sehr gelobt. Offenbar ist auch der 1.5 dCi sehr beliebt, aber halt ohne DPF. Die benziner sind auch ok, wobei das stufenlose CVT-Getriebe im allgemeinen gelobt wird. Die Allradtechnik ist ok und dürfte technisch mit dem Tiguan vergleichbar sein. Beim VW können halt viel mehr Optionen (auch einzeln) geordert werden, als beim QQ. Beim Nissan sind es nur einige Pakete, die nicht immer logisch passen (z.B. wenn man Sitzheizung haben will, muss man auch Xenonlicht haben und auf Ledermöbeln sitzen...). Insgesamt dürfte der Tiguan ausstattungsbereinigt so zwischen 7-8 T€ teurer sein als der QQ - muss jeder selbst entscheiden.

Ich habe bisher etwa 8'600 km auf dem Tacho und bin soweit zufrieden mit dem QQ, abgesehen von zwei Punkten: a) meine Hinterachse poltert, und nachdem die Stossdämpfer ersetzt wurden, ist es zwar etwas besser, aber noch nicht gut. Andere QQ-Besitzer melden ähnliche Symptome, der überwiegende Teil der QQ's scheint davonaber nicht betroffen. b) Der Dieselverbrauch des 2.0 dCi Automatik ist ganz schön happig - so im Schnitt 8.0 bis 10.3 Liter auf 100 km. Gut, das Auto ist 1'670kg schwer und hat eine grosse Strinfläche, aber ein Sparfuchs ist er nicht. Dafür geht die Post echt ab - das Drehmoment ist phänomenal...

Hoffe, dir etwas geholfen zu haben?

Ernst

Zitat:

Original geschrieben von tomaten



Zitat:

Original geschrieben von dukehelios


Hallo Ernst,
ich hab bisher immer zwischen Qashqai und Tiguan geschwankt, wie würde den Deine Bewertung im Vergleich der beiden Modelle ausfallen (z.B. in Schulnoten)?
Ersterer ist ein Crossover mit Pseudo-Allrad, zweiterer ist ein echter SUV mit echtem Allrad und nicht 40:60 wie der Qashqai.

Also ein Pseudo-Allrad-System hat der Qashqai genausowenig wie der Tiguan... Ich kann wählen zwischen reinem Frontantrieb (kann der Tiguan nicht, dort gehen immer 10% nach hinten), automatischem Allradbetrieb, der äusserst schnell auf Schlupf reagiert und bei Bedarf die Hinteraches bis knapp 50% mit Kraft versorgt, und dann noch "Lock", in dieser Stellung wird eine elektronische Längssperre eingeschaltet, die Vorder- und Hinterachse starr koppelt - ideal, um aus einem Schneehaufen oder aus Schneeverwehungen herauszukommen! Im übrigen ist der Tiguan genauso ein Crossover - das haben mir die VW-Verantwortlichen persönlich gesagt... Komponenten aus dem Golf, dem Passat usw. Aber das ist ja nicht negativ, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Billy2000


Hoffe, dir etwas geholfen zu haben?

Ernst

Jo, klasse Beitrag! Vielen Dank :-)

Zitat:

Original geschrieben von Billy2000


Also ein Pseudo-Allrad-System hat der Qashqai genausowenig wie der Tiguan...

Nun, dann irrt die Presse wohl komplett, die den Qashqai als

Kompaktwagen der Golfklasse mit SUV-Optik

bezeichnet? Kann ja sein!

Zitat:

Original geschrieben von tomaten


Nun, dann irrt die Presse wohl komplett,

...das wäre ja nicht das erste mal!!!😁😁😁

In der Schweiz gibt es den Qashqai als Fronttriebler und als 4x4
 
Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


In der Schweiz gibt es den Qashqai als Fronttriebler und als 4x4
 
Hofieos

In D auch aber der Allrad ist nicht 50:50 wie üblich.

Zitat:

Original geschrieben von tomaten


Nun, dann irrt die Presse wohl komplett, die den Qashqai als Kompaktwagen der Golfklasse mit SUV-Optik bezeichnet? Kann ja sein!

Wäre zwar in der Tat nicht das erste Mal, dass in der Presse Quark steht. In dem Fall hat Nissan den QQ aber genau dahin positioniert, nämlich als Ersatz für den Almera.

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen