Probefahrt S60 T6, 3L 6-Zylinder
Hallo Forum,
Autokauf ist in eine hoch-dynamische Angelegenheit, zumindest bei mir. Nachdem ich
mich hier schon fast für den S60 T5 entschlossen habe, kommen nun wieder neue DInge ins Spiel
Nach meiner Probefahrt mit dem S60 am Samstag ( leider kein T5 ) saß ich noch mit dem Verkäufer zusammen und wir konfigurierten und rechneten ein wenig herrum.
Als ich so erwähnte, daß nach 8 Jahren braver Familiendiesel/Kombis Papa jetzt mal dran ist und als Farbwunsch signalrot angab, schaute er auf und meinte, er habe da genau das Richtige für mich.
Wir raus auf den Hof und da steht er. EIn knallroter T6 AWD, zwei Jahre alt, also noch der alte 3Liter 6-Zylinder. < 15.000 Km auf der Uhr, Vollausstattung NP > 60.000 eur.
Der gute Mann ist natürlich Profi, sieht meinen lüsternden Blick und hat sofortt geschaltet , und rote Kennzeichen angeklemmt und mir den Schlüssel in die Hand gedrückt "Fahren Sie, solange Sie wollen"
Ich muß gestehen, das ich da dann schon ein wenig Respekt und Herzklopfen hatte. Ich fahre seit 35 Jahren Auto und habe diverse Modelle mit 200 PS+ unter dem Allerwertesten gehabt, aber 300 PS in dieser Gewichtsklasse bisher noch nicht. Und in der Tat, nach 3 Minuten Fahrt war mir klar, dass man mit dem rechten Fuß da seeehr vorsichtig sein sollte, zumal in der Stadt.
Es ist der blanke Wahnsinn, wie der Wagen auf jede Regung des Gaspedals hin nach vorne stürmt und
das mit einem Sound zwischen dunkel brummelnd und böse fauchend.
OK, die T6 Fahrer unter euch kennen das und mögen müde lächeln, ich bin wohl zu lange 4-Zylinder Diesel gefahren.
So, da steh ich nun und hab ein Problem. Leisten könnt ich ihn mir und Versicherung/Steuer sind nur unwesentlich teurer. Bei knapp 10 tkm im Jahr sind die Mehr-Spritkosten überschaubar ( auch wenn das natürlich schon eine Ansage ist, von momentan 7-8 Litern Diesel auf 15-16 Liter Super ) Ist aber gewerblich genutzt und daher 19% MwSt rausgerechnet und der Rest Betriebsausgen.
Was ich mich frage ist, ob man so ein Auto auch ganz normal fahren kann oder ob man nicht ständig mit
einem Bein im Gefängnis steht, weil Leistung die da ist, auch abgerufen wird. Ist wohl eine Sache der Selbstdisziplin.
Und noch eine weitere Frage drängt sich mir auf, bei der die 6-Zylinder-Fraktion jetzt warscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird.
Wenn ich die Leistungsdaten des 4-Zylinder T5 mit denen des alten 6-Zylinder T6 vergleiche, dann stehen da erst einmal keine Welten dazwischen. Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht soo wichtig. Der eine ist bei 230 abgeriegelt, der andere bei 250. 0-100 ein paar Zehntel zu Gunsten des T6 aber dafür fast der doppelte Verbrauch. Was ich auch bekomme ist ein genialer Sound und wohl deutlich bessere Elastizitätswerte. Klares Plus für den T5 ist die 8-Gang Geartronic.
Also, falls jemand einen Kommentar zu meinem Luxus-Problem hat, freue ich mich drüber
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Antworten sind ja einfach:
Zitat:
Was ich mich frage ist, ob man so ein Auto auch ganz normal fahren kann oder ob man nicht ständig mit
einem Bein im Gefängnis steht, weil Leistung die da ist, auch abgerufen wird. Ist wohl eine Sache der Selbstdisziplin.
... es braucht nicht viel Selbstdisziplin, um nicht dauernd Strafzettel zu bekommen. Ich bin in 3 Jahren nur 1x geblitzt worden und diszipliniere mich selten. 😉
Zitat:
Wenn ich die Leistungsdaten des 4-Zylinder T5 mit denen des alten 6-Zylinder T6 vergleiche, dann stehen da erst einmal keine Welten dazwischen.
... du vergisst den Allrad und die geringe Geräuschkulisse.
Zitat:
... Versicherung/Steuer sind nur unwesentlich teurer. Bei knapp 10 tkm im Jahr sind die Mehr-Spritkosten überschaubar ( auch wenn das natürlich schon eine Ansage ist, von momentan 7-8 Litern Diesel auf 15-16 Liter Super ) Ist aber gewerblich genutzt und daher 19% MwSt rausgerechnet und der Rest Betriebsausgen.
7-8 Liter ist glaube ich schon sehr optimistisch gerechnet und genauso untertrieben wie die 15-16 Liter übertrieben sind. Ich bin eine Wildsau beim Fahren und mein V60 T6 AWD hat im Durchschnitt 13,2 Liter über 50.000 km und 2,5 Jahre verbraucht. Die Spitze lag mal bei 22,2 Liter, meine nicht angestrengte "Tiefe" bei 8,5 Liter - ich hab keine Selbstdisziplin gezeigt.
Zitat:
So, da steh ich nun und hab ein Problem. Leisten könnt ich ihn mir.
Fazit: Du hast gar kein Problem und gibst die Antwort selbst. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Wie lange hält den so eine Begeisterung an.....?
Auch seit etwas mehr als 3 Jahre !
Ich habe meinen T6 (MR Schweden getuned) nun 1 Jahr und es nie bereut. Durchschnittsverbrauch zwischen 10,5 und 11,7 l. Ich fahre viel Stadt (lebe auch in einer....) und Kurzstrecke. Es fällt nicht schwer mit dem T6 ökonomisch umzugehen ohne das der Spaß zu kurz kommt.
Und wie Vorgänger geschrieben haben ist der AWD absolut Spitze - was alleine für mich ein Kaufkriterium ist bzw. war.. (leider habe ich ihn diese Saison im Schnee nicht wirklich ausreizen können...)
Wenn das (finanzielle) Potenzial vorhanden ist dann gönn in dir. 😛
Zitat:
Original geschrieben von crizzoLator
So, da steh ich nun und hab ein Problem. Leisten könnt ich ihn mir und Versicherung/Steuer sind nur unwesentlich teurer. Bei knapp 10 tkm im Jahr sind die Mehr-Spritkosten überschaubar.
Pff, bei 10.000 km p.a. würde ich 8-Zylinder fahren. 😁 Dein Herz hat sich doch schon entschieden. Ein S60 T6 ist als Spaßmobil nach "langweiligen Dieselkombis" genau das Richtige für Papa. 😁 😉 Nimm ihn und erfreue Dich dran! 😎
Ein Freund hat sich nach einem Astra H 1,9 CDTI ein 2008er BMW E90 330i Coupé mit 272 PS geholt. Das ist hinsichtlich Fahrleistungen und Spaßfaktor die gleiche Kategorie wie der T6. Ich habe den 330er auch mal gefahren und muß sagen: Geil! Würde ich nur 10.000 km p.a. fahren und hätte keinen Hund, würde ich auch so ein Spaßteil in der Leistungsklasse in der Garage haben. Ich denke wenn man sich ein paar Mal mit so einem Auto in gewissem Rahmen "ausgetobt" hat, fährt man es eher gelassen-souverän nach dem Motto "ich kann ja wenn ich will". Der Freund hat mit dem 330i genauso wenig Punkte gesammelt wie mit dem Diesel-Astra zuvor. 😁
Also, dann gibt´s nächste Woche Bilder?? 😁
Südschwede, es gibt auch V70T6...😁
Wie viele gesagt haben: 8 Liter mit dem neuen T5 ist arg optimistisch, 15 Liter mit T6 ist arg pessimistisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Südschwede, es gibt auch V70T6... 😁
😁 😎 Ja, aber der verträgt sich nicht so ganz mit meinen 20.000 km p.a. Bei 10.000 km p.a. hätte ich gerne einen V70 mit dem leider dahingeschiedenen V8 aus dem S80. 😎
Zitat:
😁 😎 Ja, aber der verträgt sich nicht so ganz mit meinen 20.000 km p.a. Bei 10.000 km p.a. hätte ich gerne einen V70 mit dem leider dahingeschiedenen V8 aus dem S80. 😎Zitat:
Südschwede, es gibt auch V70T6... 😁
Warum?
selbst wenn Du 4 l Mehrverbrauch hättest, wären das bei 20000km gerade mal so ca. 100,- mehr im Monat....geht doch. Wenn du jetzt noch siehst, das T6 ja im Gebrauchtwagenbereich meist deutlich günstiger sind, als die D5 und dazu noch besser ausgestattet....drüber nachdenken kann man schon..😁
KUM
vielen Dank für die Antworten.
Beim Verbrauch habe ich mich vieleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Wenn ich von 8L vs. 16L spreche, spreche ich von meinem momentanen Verbrauch innerorts
und dem geschätztem Verbrauch des T6 innerorts. Dieser ist "offiziell" mit 14,5 L angegeben, worauf man erfahrungsgemäß 1-2 Liter aufschlagen kann.
Wenn er aber auch mit 12 Litern in der Stadt zu bewegen ist, soll mir das recht sein.
@MadMattC70T5
"Nimm ihn, in 5 Jahren ist das sowieso alles Geschichte!"
Das sehe ich auch so und wird für mich wahrscheinlich der Grund sein ihn zu nehmen. Sich noch einmal den Traum erfüllen, bevor wir in ein paar Jahren alle mit Elektro oder 2-Zylindern durch die Gegend surren.
Der Wert des Fahrzeugs wird dann nach dem Ende der Abschreibung wahrscheinlich gegen Null gehen, da man in 5 Jahren für CO2-Emissionen über 200 mg mit einer Haftstrafe rechnen muß!
Ich werde noch einmal eine ausgedehnte Probefahrt machen, mich interessiert unter anderen die Geräuschkulisse auf der Autobahn bei mittlerem Tempo und ich möchte auch noch mal ein Gefühl dafür bekommen, wie man solch einen Wagen "normal" bewegt. ( vermutlich einfach Fuß vom Gas ;-)
Für alle die es interessiert, ist ein Angebot von einem Volvo-Händler in Berlin, Netto 26K, Summun/Vollausstattung, vielleicht geht da noch was.
Falls ich mich für ihn entscheide, kommen Fotos von dem Schmuckstück!
VG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Warum?
selbst wenn Du 4 l Mehrverbrauch hättest, wären das bei 20000km gerade mal so ca. 100,- mehr im Monat....geht doch. Wenn du jetzt noch siehst, das T6 ja im Gebrauchtwagenbereich meist deutlich günstiger sind, als die D5 und dazu noch besser ausgestattet....drüber nachdenken kann man schon...😁 KUM
In 2-3 Jahren werde ich nochmal drüber nachdenken, wenn es um einen Nachfolger geht. Ich bin Dieselfan und liebe u.a. auch die 1000 km Reichweite mit meinem Klötomaten. Zudem tut es beim Volltanken nicht so weh, wenn man z.Zt. noch unter 100 Euro bleibt. 😁 Vielleicht muß ich erst einen T6 probefahren, um mich zu infizieren, zu rechnen und die Anschaffungskosten ca. 2-jähriger T6 und D5 gegenüberzustellen.
ich sehe, Südschwede, in diesem Punkt kommen wir jetzt wieder zusammen. Auch ich hatte mal den Trieb, einen "schnelles Auto" zu fahren. Allerdings war das vom Golf Diesel zum Golf VR6. Schon die zweite Tankfüllung hat mich dann wieder massiv auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht. Allerdings war der VR6 "locker" für 16 liter gut. Und das bei 50 litern im Tank... Das waren keine 300km.... Nach gut 900 im Diesel.
Aber der T6 ist schon was feines.
@TE
in Berlin find ich ja schön, dann sind wir ja schon 2...😉. Bei meinem 🙂 ist kein anderer T6 im Bestand, da könnte ein Erfahrungsaustausch zumindest nicht schaden. Übrigens, wenn Du nicht zu sportlich unterwegs bist, dann sind in B 13l machbar, allerdings bei etwas mehr Eile auch 15, je nach Zeitdruck. Ist zumindest bei mir so und der XC70 ist noch so Einiges schwerer. Ich finde die Werte von gesum schon sehr realistisch. Grundsätzlich sind die Werksvorgaben um Einiges realistischer als bei den Dieseln...
Na dann viel Spass..
Gruß
KUM
Themenstarter, kommste aus Berlin? Das könnte mein "alter" sein (?). Ist ein prima Auto
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
In 2-3 Jahren werde ich nochmal drüber nachdenken, wenn es um einen Nachfolger geht. Ich bin Dieselfan und liebe u.a. auch die 1000 km Reichweite mit meinem Klötomaten. Zudem tut es beim Volltanken nicht so weh, wenn man z.Zt. noch unter 100 Euro bleibt. 😁 Vielleicht muß ich erst einen T6 probefahren, um mich zu infizieren, zu rechnen und die Anschaffungskosten ca. 2-jähriger T6 und D5 gegenüberzustellen.
Hehe, Klötomaten... sehr gut. Kannte ich noch nicht. 😎
Mehr hab ich jetzt auch irgendwie nicht beizutragen, bin wieder raus.
Wie sprach weiland Erich Rutemöller? "Mach et, Otze!" 😉 Gibt es irgendeinen unsachlichen Grund, dieses Auto nicht zu kaufen? (Sachliche gibt es genug, aber die spielen ja keine Rolle) Ich habe auch einfach den S80 T5 genommen, weil mir das Auto insgesamt gefallen hat und immer noch Riesenspaß macht, obwohl ich eigentlich auch was sparsameres wollte. Du darfst nur nicht jedes Mal beim Tanken vergleichen, was denn nun ein Diesel gekostet hätte. Wer das eine will muss das andere mögen. Und bei der geringen Jahresfahrleistung fält die "Vergnügungssteuer" für den T6 vertretbar aus. Vielleicht kann der 🙂 ja die Treibstoffkosten noch über einen Preisnachlass subventionieren, denn der T6 ist ja was für Kenner und Käuferschlangen sind da eher unwahrscheinlich.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
ich sehe, Südschwede, in diesem Punkt kommen wir jetzt wieder zusammen. Auch ich hatte mal den Trieb, einen "schnelles Auto" zu fahren. Allerdings war das vom Golf Diesel zum Golf VR6. Schon die zweite Tankfüllung hat mich dann wieder massiv auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht. Allerdings war der VR6 "locker" für 16 liter gut. Und das bei 50 litern im Tank... Das waren keine 300km.... Nach gut 900 im Diesel.Aber der T6 ist schon was feines.
Das würde ich bei mir eben auch befürchten. Nach ein paar Wochen Spaß würde ich wohl wieder in meinen eher überwiegend gemächlichen Fahrmodus fallen und würde mich dann erst recht über den Mehrverbrauch ärgern. Für 140 km/h Reisetempo brauche ich keine 306 V6 Turbo-PS. 😁 Da habe ich eher Spaß an 1000 km Reichweite. Zudem muß ich den ganzen Spaß privat bezahlen.
Aber: 1x im Leben muß man(n) wohl mal ein leistungsstarkes Männerauto gefahren/besessen haben. 😎 Nur wer weiß ob mir das in ein paar Jahren bei Co2- und Spritpreis-Irrsinn noch möglich sein wird? Mein Vater fuhr in den 90ern für 2 Jahre einen Audi V8 4,2 mit 280 PS. War sehr spaßig, aber bei 12-17 Litern Verbrauch und teuren Reparaturen auch kostspielig. Dann siegte die Vernunft und es wurde danach ein A6 2,5 TDI mit 115 PS. Mit dem fuhr er auch keine brachial niedrigeren Reiseschnitte.
Ganz ehrlich, wenn es von den Kosten egal ist. Lass gehen, habe eine ähnliche Entscheidung getroffen.
Dass lächeln auf dem Weg nach hause was ein T5 oder T6 vermittelt ist der Mehrpreis bei nicht so vielen KM Wert. Lieber eine Hassliebe beim Tanken als später der Gedanke, hätte ich es mal gemacht. Autofahren muss nicht immer rational sein. Wenn das Kind im Mann die kosten tragen kann und will steht ihm das zu.
Gruß