Probefahrt S5: Bist Du Deppert!

Audi S5 8T & 8F

(Wienerischer Ausdruck höchster Entzückung)

Nach einer Probefahrt mit dem S5, die nur 1,5 Stunden gedauert hat (nach 5 Wochen Wartezeit) hat sich mein ganzes Weltbild verändert.

Um den Lesern eine bessere Einschätzung meiner subjektiven Beschreibung zu ermöglichen, muß ich sagen, daß der letzte 8 Zylinder, den ich gefahren bin ein 5,7l im ´76 Oldsmobile Cutlass war. Dieser war zwar wesetlich hubraumstärker hatte aber durch seine Bauart (Vierfachvergaser, Dreigangautomatik, bar jeder Elekronik) das typische amerikanische Schlachtschiff-feeling und wenig Ähnlichkeiten mit dem S5.

Das einzige was mich im S5 noch an die gute alte 350 engine von Olds erinnerte war der Verbrauch von ca. 20l.

Was sich dann aber im S5 abspielt, wenn man der Pedalerie etwas nähertritt ist tatsächlich renntauglich. Der Sound in jeder Situation ein Erlebnis. Am ehesten ist das alte 8 Zylinder Blubbern der Amerikaner noch bergab mit Motorbremse zu erleben.

Nun zum Fahrzeug im Detail:

Es war ein tiefseeblauer mit schwarzem Seidennappa. Die Lackfarbe sieht in der Sonne gar nicht einmal so schlecht aus wie ich geglaubt hätte, die ganze Kombination ist mir aber doch etwas zu düster.
Da ich mich nicht über granatrot traue, wird es doch meteorgrau mit magmarot werden.

Beim Einsteigen fiel mir sofort ein bisheriges Mißverständnis auf: Wenn man die Sitzlehne nach vorne und wieder zurückklappt verschiebt sich der Sitz nicht, d.h. die eingestellte Sitzposition bleibt erhalten! Offenbar fährt nur bei memory Modellen der Sitz ganz nach vorne, wenn z.B. hinten die Kinder einsteigen. Das heißt ich erspare mir die memory Sitze.

Schon wenn man sitzt und angestartet hat merkt man am Sound daß dieses Auto nicht viel mit einem A5 zu tun hat. Eigenlich weiß man gar nicht, ob das noch ein Kolbenmotor ist oder eine Turbine.

Ich habe hier schon viele Berichte über die Schaltung oder besser gesagt die Kupplung gelesen, hatte jedoch einen ganz anderen Eindruck. Die Kupplung ist bei weitem nicht so giftig wie ich erwartet habe. Beim Auslassen der Kupplung kündigt sich der Druckpunkt schön langsam an, wenn er dann auch etwas plötzlich zuschnalzt.
Nur fiel mir auf, daß der Druckpunkt weit hinten liegt, ist das nicht ein Zeichen dafür, daß sie bald zu rutschen beginnen wird? Wird wohl nur eine Einstellungssache sein.
Ich mußte auch mit dem Sitz weit nach vorne rücken, damit ich den ganzen Kupplungsweg leicht durchtreten kann. Mit TT würde ich vielleicht etwas weiter hinten sitzen.
Insgesamt gesehen waren Schaltung und Kupplung eine Einheit, die einfach Freude auf Schalten macht und wirklich nicht schwer im Handling ist, wenn man im Hinterkopf behält, daß man hier 350PS schaltet statt z.B. 90PS (Zwischengas gefragt).
Den häufigsten Fehler der hier wahrscheinlich zu unsauberem Schalten führt ist, daß der Kupplungsweg sehr lange ist und man entweder früher den linken Fuß durchtreten oder später den rechten auslassen muß. Sonst ruckt es beim Schalten.

Zum spritzigeren Fahrgefühl mit Handschaltung kann ich nichts sagen, da ich den Vergleich nicht habe. Kann mir aber gut vorstellen da die theoretischen Zahlen hier weniger aussagen als die Praxis. Ich habe mit meinem derzeitigen Auto noch nie ausprobiert wie lange ich von 0 auf 100 brauche. Ich muß aber bei jeder Überlandfahrt mindestens 34 mal ausprobieren wie lange es von 80 auf 110 dauert bevor die nächste Bergkuppe kommt.

Zu den Sitzen kann ich mir keine Verbesserung mehr vorstellen. Paßt perfekt. Auch das Standardfahrwerk war obwohl straff nicht übertrieben hart und sicher auch für längere Fahrten angenehm. Die Bereifung war beim Testfahrzeug übrigens standard.

Auch die Bremsen hatte ich mir ursprünglich anders vorgestellt. Es gibt doch einen gewissen undefinierten Bereich im Pedal (ohne das Wort schwammig zu verwenden). Trotzdem sagt einem das Gesichtsfleisch, daß hier stark verzögert wird. Vor allem macht die Bremse keinen Unterschied zwischen bergauf und bergab.

Lieferfrist in Österreich Anfang Juni mit Handschaltung, Anfang Juli mit TT.

Ich hoffe Euch einige Anregungen zur weiteren Diskussion gegeben zu haben und für mich stellt sich jetzt, einen Tag vor der Bestellung, die Frage Handschaltung oder Automatik.

Grüße an Alle,

oc

25 Antworten

schöner bericht und schöne fotos 🙂

irgendwie sieht tiefseeblau besser aus als ich bisher dachte. interessant wäre noch einer in sprintblau. aber mal eine andere frage, wieviel zoll haben diese felgen? das es winterreifen sind sieht man jedenfalls.

Toller Bericht obwohl er mein Warten noch länger erscheinen lässt...😉 ... aber natürlich freue ich mich umsomehr.

Das Tiefseeblau ist auch sehr schön und ich habe mich lange gefragt ob ich nicht diese Kombination mit dem Perlsilber-Interieur nehmen soll; ich habe mich dann doch umentschieden da ich jetzt beinah 8 Jahre in Ming-Blau unterwegs war.

Gruss,
williS5

Ihr werdet es mir nicht glauben, aber es waren 17er Felgen. Ich hab extera 2 mal nachgeschaut.
Der Händler konnte mir dazu nichts genaues sagen, da es nicht sein Auto war, er bestätigte mir aber, daß grundsätzlich nur mit Sommerreifen ausgeliefert wird. Offensichtlich waren bei diesem Auto Felgen und Reifen separat dazugekauft.

Wozu dann überhaupt 19 Zoll Felgen? Sieht doch so auch ganz nett aus.

oc

Zitat:

Original geschrieben von olds_cutlass


Ihr werdet es mir nicht glauben, aber es waren 17er Felgen. Ich hab extera 2 mal nachgeschaut.
Der Händler konnte mir dazu nichts genaues sagen, da es nicht sein Auto war, er bestätigte mir aber, daß grundsätzlich nur mit Sommerreifen ausgeliefert wird. Offensichtlich waren bei diesem Auto Felgen und Reifen separat dazugekauft.

Wozu dann überhaupt 19 Zoll Felgen? Sieht doch so auch ganz nett aus.

oc

Naja, für mich schauen die 17er definitiv zu klein aus in den Radkästen und im Verhältnis zum kräftigen Auto.... Du bist Dir's optisch wahrscheindlich gewohnt vom Oldsmobile, aber für mich müssen 18" als Minima drauf (für den Winter) und die 19er für den Sommer.

Aber zum Glück kann man ja Individualisieren 😛

Ähnliche Themen

Natürlich gefallen mir die 19 Zoll Felgen aus dem S5 Repertoire auch besser. Was ich aber damit sagen wollte ist, daß die 17 Zoll Felgen auf meinem Teswagen optisch auch als 18 Zoll durchgegangen wären. Es hängt also auch sehr vom Design der Felge ab.

Erst ab 20 Zoll wirds nach meiner Ansicht übertrieben. Und nach einer Erfahrung, die ich mit einem Chrysler 300C hatte, auch ganz und gar unfahrbar (Spurrillen).

P.S. Wie es auf dem Oldsmobil aussah kann ich nicht mehr nachweisen, da ich ihn lange vor der Erfindung der Digitalfotografie verkauft habe.

oc

Zitat:

Original geschrieben von olds_cutlass


Ihr werdet es mir nicht glauben, aber es waren 17er Felgen. Ich hab extera 2 mal nachgeschaut.
Der Händler konnte mir dazu nichts genaues sagen, da es nicht sein Auto war, er bestätigte mir aber, daß grundsätzlich nur mit Sommerreifen ausgeliefert wird. Offensichtlich waren bei diesem Auto Felgen und Reifen separat dazugekauft.

Wozu dann überhaupt 19 Zoll Felgen? Sieht doch so auch ganz nett aus.

oc

Das sind die Original-Audi-17-Zoll-Zubehör-Winterräder, die man in D beim Audi-Händler kaufen kann.

Finde auch, dass die Räder gut aussehen, obwohl sie "nur" 17-Zoll groß sind.

deppat heißt das!
😁

bist da am kahlenberg herumgebrettert?

Das sind die Original-Audi-17-Zoll-Zubehör-Winterräder, die man in D beim Audi-Händler kaufen kann.

Finde auch, dass die Räder gut aussehen, obwohl sie "nur" 17-Zoll groß sind.Das ist die Erklärung!

Auf jeden Fall war die Bodenhaftung auf trockener Straße 10°C einfach genial. Ich weiß nicht was hier breitere Reifen noch verbessern können. Die 17 Zöller sind 225 breit, kann das sein?

oc

Zitat:

Original geschrieben von catusse


deppat heißt das!
😁

bist da am kahlenberg herumgebrettert?

Die Schreibweise ist zumindest strittig 🙂

Gefahren bin ich in der Gegend von Hinterbrühl. Die Fotos sind am Friedhof der rundum lebenswerten (quote FM4 Ombudsmann) Ortschaft Einöd entstanden.

oc

Zitat:

Original geschrieben von olds_cutlass


Die Schreibweise ist zumindest strittig 🙂

Gefahren bin ich in der Gegend von Hinterbrühl. Die Fotos sind am Friedhof der rundum lebenswerten (quote FM4 Ombudsmann) Ortschaft Einöd entstanden.

oc

ok, ok!

FM4, hmmmm?

wenn alles so läuft, wie vom 🙂 angekündigt, dann bekomme ich nächste woche meinen A4 3,0. dann stelle ich hier auch fotos herein. vom wechsel vielleicht, oder vom semmering.

😉

Toller Bericht -- und endlich mal vernünftige Bilder von nem Tiefseeblauen.
Meiner wird ja auch tiefseeblau und ich habe blind bestellt... Jetzt freu ich mich umso mehr! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen