Probefahrt S1000R-Bericht
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen SA die Möglichkeit die neue S1000R Probe zu fahren.
Da ich mir nächstes Jahr ein neues Bike zulegen will, bin ich beim stöbern auf der BMW Motorrad Seite auf den Probefahrt Button gestoßen.
Also gleich angemeldet – Modell ausgesucht – Händler gewählt (Bamberg) und fertig.
Zwei Tage später gleich die Mail bekommen wann ich das Bike fahren möchte, Termin vereinbart und fertig 😉
Am letzten SA um 11h wars dann soweit.
Bin direkt mit meiner FZ6 zum Händler gefahren.
Nach kurzer Wartezeit den Probefahrt Vertrag ausgefüllt, kurze Einweisung erhalten und los gings.
Aufsteigen:
Also erstmal aufsteigen – mit meinen 1,93m und 90kg überraschend komfortabel.
Der Kniewinkel nicht zu spitz, der Lenker angenehm breit und hoch.
Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt durch den breiten Lenker aber dennoch komfortabel.
Cockpit ist top übersichtlich und ablesbar.
Die Spiegel verdienen den Namen endlich mal und zeigen wirklich was hinter einem ist.
Alles in allem, absolut stimmig.
Fahren:
Zuerst gings ca. 3km durch die Stadt Richtung Landstraße, super handliches Fahrverhalten.
Deutlich handlicher und flinker als meine FZ6 aber nicht ganz so „Fahrrad like“ und flink wie die 690 Duke oder Street Triple R.
Insgesamt seeeehr souverän.
Am Ortsausgang dann endlich mal vorsichtig aufgerissen.
Was soll ich sagen? Wahnsinn wie die Fuhre selbst aufs tiefsten Drezahlregionen rauszieht, man merkt die das hohe Drehmoment.
Nachdem der Motor warm war und Landstraße leer waren hab ich dann mal voll raus beschleunigt.
Absoluter Wahnsinn was da abgeht, im 3. Gang bei über 100kmh steigt das Vorderrad noch.
Die Ziffern die da innerhalb von kürzester zeit am Tacho stehen sind der blanke Wahnsinn, kann man so eigentlich gar nicht richtig beschreiben.
Rausheben möchte ich an der Stelle auch den Sound, Wahnsinn was BMW da geliefert hat.
Im Vergleich zum Kreischen der 600er ist der Sound bassig und tief.
Sehr laut, aber immer noch angenehm.
Bei jedem Gaswegnehmen ist ein blobbern aus dem Auspuff zu hören.
? Best Sound ever 😉
Die BMW hatte das elektronisch verstellbare Fahrwerk.
Die Spreizung zwischen Hard, Normal und Soft sind bei gullideckeln deutlich zu spüren.
Die drei Modi Rain, Normal und Dynamic sind auch ganz nett 😉
Im Rain Modus mit softem Fahrwerk kann man völlig entspannt fahren.
Dazu noch die beheizbaren Griffe an (war eigentlich zu warm dafür) und man kann easy und chillig cruisen.
Zwei Klicks, auf Normal Modus und Fahrwerk auf Hard und die Fuhre geht wieder ab wie Wahnsinn.
Ich bin in der Stunde die ich zeit hatte nur Landstraße ohne Groß anspruchsvolle kurven gefahren.
Hier liegt die BMW aber absolut souverän, kein wackeln, kein flattern, Windschutz OK.
Denke mal in den engen kurven ist die S1000R absolut top. Kann dazu leider nicht mehr sagen.
Verarbeitung:
Was soll man sagen? Nix zu meckern, piekfeine Optik. Alles Top Materialien.
Fazit:
Bisher das Beste was ich jemals gefahren bin 😉
Alles top, negatives ist mir absolut nichts aufgefallen.
Würde das Bike wohl sofort kaufen wenn ich jetzt eins kaufen müsste und das Geld daheim rumliegen würde.
PS:
Meine Freundin fand ich seh leicht zuuu groß aus auf dem Bike.
Aber hey was solls 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen SA die Möglichkeit die neue S1000R Probe zu fahren.
Da ich mir nächstes Jahr ein neues Bike zulegen will, bin ich beim stöbern auf der BMW Motorrad Seite auf den Probefahrt Button gestoßen.
Also gleich angemeldet – Modell ausgesucht – Händler gewählt (Bamberg) und fertig.
Zwei Tage später gleich die Mail bekommen wann ich das Bike fahren möchte, Termin vereinbart und fertig 😉
Am letzten SA um 11h wars dann soweit.
Bin direkt mit meiner FZ6 zum Händler gefahren.
Nach kurzer Wartezeit den Probefahrt Vertrag ausgefüllt, kurze Einweisung erhalten und los gings.
Aufsteigen:
Also erstmal aufsteigen – mit meinen 1,93m und 90kg überraschend komfortabel.
Der Kniewinkel nicht zu spitz, der Lenker angenehm breit und hoch.
Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt durch den breiten Lenker aber dennoch komfortabel.
Cockpit ist top übersichtlich und ablesbar.
Die Spiegel verdienen den Namen endlich mal und zeigen wirklich was hinter einem ist.
Alles in allem, absolut stimmig.
Fahren:
Zuerst gings ca. 3km durch die Stadt Richtung Landstraße, super handliches Fahrverhalten.
Deutlich handlicher und flinker als meine FZ6 aber nicht ganz so „Fahrrad like“ und flink wie die 690 Duke oder Street Triple R.
Insgesamt seeeehr souverän.
Am Ortsausgang dann endlich mal vorsichtig aufgerissen.
Was soll ich sagen? Wahnsinn wie die Fuhre selbst aufs tiefsten Drezahlregionen rauszieht, man merkt die das hohe Drehmoment.
Nachdem der Motor warm war und Landstraße leer waren hab ich dann mal voll raus beschleunigt.
Absoluter Wahnsinn was da abgeht, im 3. Gang bei über 100kmh steigt das Vorderrad noch.
Die Ziffern die da innerhalb von kürzester zeit am Tacho stehen sind der blanke Wahnsinn, kann man so eigentlich gar nicht richtig beschreiben.
Rausheben möchte ich an der Stelle auch den Sound, Wahnsinn was BMW da geliefert hat.
Im Vergleich zum Kreischen der 600er ist der Sound bassig und tief.
Sehr laut, aber immer noch angenehm.
Bei jedem Gaswegnehmen ist ein blobbern aus dem Auspuff zu hören.
? Best Sound ever 😉
Die BMW hatte das elektronisch verstellbare Fahrwerk.
Die Spreizung zwischen Hard, Normal und Soft sind bei gullideckeln deutlich zu spüren.
Die drei Modi Rain, Normal und Dynamic sind auch ganz nett 😉
Im Rain Modus mit softem Fahrwerk kann man völlig entspannt fahren.
Dazu noch die beheizbaren Griffe an (war eigentlich zu warm dafür) und man kann easy und chillig cruisen.
Zwei Klicks, auf Normal Modus und Fahrwerk auf Hard und die Fuhre geht wieder ab wie Wahnsinn.
Ich bin in der Stunde die ich zeit hatte nur Landstraße ohne Groß anspruchsvolle kurven gefahren.
Hier liegt die BMW aber absolut souverän, kein wackeln, kein flattern, Windschutz OK.
Denke mal in den engen kurven ist die S1000R absolut top. Kann dazu leider nicht mehr sagen.
Verarbeitung:
Was soll man sagen? Nix zu meckern, piekfeine Optik. Alles Top Materialien.
Fazit:
Bisher das Beste was ich jemals gefahren bin 😉
Alles top, negatives ist mir absolut nichts aufgefallen.
Würde das Bike wohl sofort kaufen wenn ich jetzt eins kaufen müsste und das Geld daheim rumliegen würde.
PS:
Meine Freundin fand ich seh leicht zuuu groß aus auf dem Bike.
Aber hey was solls 😉
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich habe gerade versucht, mir das "in einer Tour in den Dreck bashen" ins Französische zu übersersetzen. Das ist zum Glück kaum möglich...ich dachte immer die Deutschen wären, zu Recht,
stolz auf ihre Erzeugnisse...
Also, wenn man sich mal MT-Threads so ansieht, dann kann ich das nicht finden. Im Gegenteil, man hat den Eindruck, hier laufen hunderte von Leuten rum, die Mercedes, BMW und vor allem VW die Pest an den Hals wünschen. Ich frage mich immer, was diese Firmen diesen Leuten eigentlich getan haben.
Na ja, BMW hat ja nun über 50 Jahre Abgucken benötigt, bis sie einen Reihen-Vierer quer in ein Motorrad mit Kettenantrieb gebaut haben. Worauf soll man da stolz sein? Dabei hat man immer behauptet, die Japaner würden in D spionieren und alles nachbauen.
Aber es gibt genügend Firmen in Deutschland, die wirklich die Nase vorn haben.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na ja, BMW hat ja nun 50 Jahre Abgucken benötigt, bis sie einen Reihen-Vierer quer in ein Motorrad mit Kettenantrieb gebaut haben. Worauf soll man da stolz sein? Dabei hat man immer behauptet, die Japaner würden in D spionieren und alles nachbauen.
Aber es gibt genügend Firmen in Deutschland, die wirklich die Nase vorn haben.
Der öffentliche Dienst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Der öffentliche Dienst. 😁Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na ja, BMW hat ja nun 50 Jahre Abgucken benötigt, bis sie einen Reihen-Vierer quer in ein Motorrad mit Kettenantrieb gebaut haben. Worauf soll man da stolz sein? Dabei hat man immer behauptet, die Japaner würden in D spionieren und alles nachbauen.
Aber es gibt genügend Firmen in Deutschland, die wirklich die Nase vorn haben.
Ja. Auf jeden Fall. Absolut vorbildlich.
Ähnliche Themen
Die Berliner stechen besonders heraus.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Die Berliner stechen besonders heraus.
Nicht generell, nur in einzelnen Bereichen.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich habe gerade versucht, mir das "in einer Tour in den Dreck bashen" ins Französische zu übersersetzen. Das ist zum Glück kaum möglich...ich dachte immer die Deutschen wären, zu Recht,Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Der zweite Grund könnte natürlich die (für mich schwer verständliche) Sucht vieler Deutscher sein, deutsche Unternehmen in einer Tour in den Dreck zu bashen, und zwar umso mehr, je erfolgreicher sie sind. Das hast du glaube ich in anderen Ländern nicht: Die Amis lieben ihre Harleys, die Brits ihre Triumph, selbst wenn sie in Thailand zusammengeschraubt werden. Und die Italiener stehen so auf Ducati, dass die Multilala für schlanke 21 Riesen im Jahr ihrer Präsentation das zweitmeistverkaufte Mopped in Italien war, nach der GS;-)
stolz auf ihre Erzeugnisse...
"faire tout pour ridiculiser" meinst du wohl? 😉
Bei den Anteilen der DCT-Versionen an den Gesamtstückzahlen werden meines Wissens nach nur X & S gerechnet.
Klar war das mit Quandt vor 70 Jahren, aber nicht das Mauern der Familie in Bezug auf Aufklärung und Entschädigung. "Das Schweigen der Quandts" erschien 2007.
Dass die japanischen Firmenpatriarchen auch keine Engel waren, nehme ich ohne Recherche mal als gegeben hin.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Nicht generell, nur in einzelnen Bereichen.Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Die Berliner stechen besonders heraus.
Ich lass mich zum Bm wählen. Dann stechen alle Bereiche positiv heraus. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
"faire tout pour ridiculiser" meinst du wohl? 😉Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich habe gerade versucht, mir das "in einer Tour in den Dreck bashen" ins Französische zu übersersetzen.
Hihi..guter Versuch.
Allerdings weder so systematisch (in einer Tour), noch so dreckig...
"Alles tun um dem Spott preiszugeben" ist halt feiner als "in einer Tour in den Dreck bashen".
Wer so redet, denkt auch so...
Alles sehr BMW: Gross, dick, klotzig...200 PS hier, "Wie hässlich? Das muss so sein" da,
geniale Ingenieursleistung, überlegene Technik, das neue Jahrtausend gehört uns, wer
das nicht einsehen will, ist ein ewig gestriger, ein lahmer Untermensch...
Pustekuchen...
Ich habe den Thread gelesen und wollte auch meine Erfahrung zur S1000Errrrr teilen.
Seltsam, habe getippt und dann mal in den Thread geschaut.
Mein Bericht erschien mir total off-topic da das Thema sich wohl gewandelt hat.
Fazit für mich: Die BMW ist sowas von hässlich aber traumhaft zu fahren. Ich kann sie mir aber in diesem Leben nicht leisten.
Ich frage mich, warum hier ständig von 200 PS für die BMW geschrieben wird.
Die BMW S 1000 R (um die es hier geht) hat 160 PS. Ich glaube, die wird hier ständig
mit der S 1000 RR verwechselt. Und 160 PS für eine Naked ist zwar viel. aber
doch nicht so außergewöhnlich.
Zitat:
piekfeine Optik
Hast Du Dir das Bike auch mal von vorne angeschaut?
Optik ist wie immer Geschmackssache. Für mich gibts aktuell keine BMW die mich vom Hocker reisst. Die Boxer mit ihrem fetten Motorblock waren noch nie mein Fall und die unsymmetrie als eigene Designsprache bei Licht und Verkleidung mag ich auch nicht.
Gibt aber für beides wohl genug Menschen denen es entweder gefällt oder egal ist.
Davon abgesehen bietet BMW derzeit auch nix an was irgendwie mein Geschmack wäre. Am ehesten wohl F 800 R aber die ist mir wohl etwas zu klein und dürfte gern den aufgebohrten Motor der Nuda haben.
Das hat Du perfekt auf den Punkt gebracht. Sehe immer am Bikertreff, wie die Büroklammern mit Müllabfuhr-Outfit von ihren Plastikkühen steigen und denke immer, warum in Gottes Namen haben sie sich nicht so ne geile Ducati Multistrada geholt?