Probefahrt Q7

Volvo S60 1 (R)

Heute habe ich die bereits angekündigte Probefahrt mit dem Q7 3.0D gemacht.

Erste Eindrücke:

Riesengroß
sehr gute Verarbeitung
straffes Fahrwerk (ohne Luftfederung)
direkte Lenkung
übersichtliche Bedienungselemente
sehr gutes Navi
100 Liter-Tank
beiheizte Waschdüsen

Bei der Probefahrt die überwiegend auf der Autobahn stattfand hatte ich sehr schnell ein gutes Fahrgefühl. Der Q7 hing gut am Gas und war trotz seiner Göße agil. Im Vergleich zu meinem XC90 2.5T und auch zu dem von mir probegefahrenen XC90 V8 sind die Fahrleistungen subjektiv gesehen, besser. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien scheinen auf den ersten Blick besser zu sein. Die Ledersitze sind großflächig, straffer und bieten guten Seitenhalt. Das Leder ist im Vergleich zu Volvo durchgefärbt und nicht lackiert. An meinem Volvo Ledersitz sind in den Falten nach 40.000 km erste Verschleißmarken festzustellen.Dort scheint es inzwischen bräunlich durch.

Das Raumgefühl ist vergleichbar zum XC90. Auch der Kofferraum scheint mir nicht größer zu sein. Von Vorteil ist der 100 L fassende Tank welcher eine große Reichweiter bei normaler Fahrweise erwarten lässt. Da ich das Riesenschiff flott über die Autobahn bewegt habe ergab sich ein durchschnittlicher Verbrauch von 13,9 L. Wie gesagt, sehr flott.

So, nun zu meinem Entschluss: ich werde definitiv den Q7 bestellen

Zurzeit prüft der Audi - Händler welche Möglichkeiten seinerseit zu einer vorzeitigen Leasingablösung meines XC90 bestehen.
Die Aussichten sind nicht schlecht, da Audi Ablöseprämien für Fremdfahrzeuge bietet.

Die Konsequenz, meine Volvo-Flotte, immerhin 7 Fahrzeuge, wird aufgelöst.

Gruß, kallirolo

nachfolgend einige Fotos (auch der Sitz)

37 Antworten

noch eins:

und hier der Sitz:

noch eins:

Schoen, dann haben wir ja ein Versuchskaninchen im Volvoforum. Der Q7 kam auch in meine engere Auswahl. habe ihn nur bei dr Præsentation in Oslo anschauen duerfen. Sitze audi-typisch ok, die 3. Reihe ist schwerer zugaenglich als beim XC90, innwendig und Kofferraum gleichgross, die Plastikgriffe zum Umklappen der 3. Sitzbank haben nicht die beste Qualitaet (beim 1. Versuch gleich in der hand gehabt).
Navi sicher top.
Konfiguriere doch mal Deinen Q7 mit vergleichbarer Ausstattung und poste uns den Listenpreis. Denke, da liegst Du6-7000 Euro ueberm XC90 (ohne Luftfederung und nur 1000.- fuer das Schiebedach gerechnet).
Anyway: Halte uns auf dem Laufenden
doxc

Ähnliche Themen

noch eins:

das letzte:

Re: Probefahrt Q7

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


So, nun zu meinem Entschluss: ich werde definitiv den Q7 bestellen

Die Konsequenz, meine Volvo-Flotte, immerhin 7 Fahrzeuge, wird aufgelöst.

 

Hallo kalirolo,

da bin ich ja mal auf zukünftige Eindrücke gespannt (und ich meine das jetzt nicht negativ)

Mir gefällt der Q7 zwar nicht so (habe ihn aber noch nicht live gesehen geschweige denn gefahren), finde ihn aber faszinierend.

Warum Volvo in einem lt. eigenem Anspruch "Premium-SUV" lackiertes Leder anbietet ist mir auch ein Rätsel.

Was gibts denn noch für Gründe, die dich zum Wechsel bewegen? (Hattest Du nicht auch das Problem mit dem Heico-Tuning?)
Oder ist es einfach mal was neues haben zu wollen 😉

Ciao,
Eric

Re: Re: Probefahrt Q7

Was gibts denn noch für Gründe, die dich zum Wechsel bewegen? (Hattest Du nicht auch das Problem mit dem Heico-Tuning?)

Das Problem mit dem Heico Tuning (das Auto läuft noch immer nicht zufriedenstellend) war sicher ausschlaggebend. Aber auch die gesamt Behandlung die ich vonseiten Volvo und Heico erfuhr war nicht kundenorientiert und grenzte teilweise an Verarsch....

Das Problem lag am Getriebe und bis zum Einbau eines neuen war ich 4 Monate Testfahrer. Die letzte Stufe vor dem Einbau eines neuen Getriebes war dass Einfüllen eines Spezial-Getrieböles für dass für Schwerstlastzüge verwendet wird. Auch das half nicht.

Aussagen: im Anhängerbetrieb dürfen Sie mit dem Volvo nur 80kmh fahren???? Auf meine Antwort, warum gibt es dann die 100 kmh Bestimmung mit dem Aufkleber, nur schulterzucken. Meine Frage warum denn die Franzosen mit dem Anhänger, wohlgemerkt meine ich definitiv einen Wohnwagen, 130 kmh fahren durfte verblüffte den Leiter des Kundendienstes völlig.

Das alles bezog sich auf das Getiebeproblem.

Weitere Gründe, die nicht so ins Gewicht fallen sind: keine beheizten Waschdüsen, lackiertes Leder, gesamte Qualitätsanmutung.

Konzeptionell halte ich den Volvo für sehr gelungen.
Funktionell und Qualitativ nicht den Ansprüchen eines Premiumfahrzeuges gewachsen.

Gruß, kallirolo

Ich kann kallirollo nachvollziehen, auch wenn ich den Q7 noch nicht live gesehen habe. Den Unterschied zum XC90 schätze ich ähnlich ein, wie zwischen dem Audi Allroad und XC70 ......
Beide Modellrehen haben ihre Stärken und daher wie gehabt ... Jedem das Seine ..

eMkay, konnte sich bei kallirollos "Überlaufen" ins Audilager natürlich ein Grinsen nicht verkneifen ... 😉 😁

Vorsicht kallirolo!

Der Q7 darf nur mit Maulkorb in Parkhäuser, damit er die anderen Autos nicht beißt, mit der großen Klappe. Mir gefällt die aufgerissene Audi-Schnauze mit dem Nummernschild als Pfefferminz-Ersatz (oder ist es eine Zigarette quergeraucht?) einfach nicht. Ist aber Geschmackssache. Also viel Spaß jenseits der Elche!

Und Achtung: Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche! (R.Gernhardt)

meint der

Ostelch

Ich habe den Q7 nur auf der IAA "gesehen", inmitten einer Menschentraube. Zum Glück brauche ich kein so goßes Auto, der ist einfach nur groß und wirkt viel zu wuchtig, ohne dabei schön zu sein. Der A6 gefällt mir da besser, auch wenn ich das neue Audi-Gesicht nicht sonderlich mag.

Aber mir gefallen auch R und ML nicht, ebensowenig wie X5 oder Cayenne. Den Touareg könnte ich noch akzeptieren, aber der einzige SUV den ich schön finde, ganz ohne Volvo Brille, ist der XC90 🙂.

Aber wer Erfahrungen wie kallirolo gemacht hat ist mit einem Wechsel der Marke vielleicht gut beraten. Wünsche dir viel Spaß mit dem Wagen, endlich hat der EmKay der Ringe Unterstützung 😁.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Ich kann kallirollo nachvollziehen, auch wenn ich den Q7 noch nicht live gesehen habe. Den Unterschied zum XC90 schätze ich ähnlich ein, wie zwischen dem Audi Allroad und XC70 ......
Beide Modellrehen haben ihre Stärken und daher wie gehabt ... Jedem das Seine ..

eMkay, konnte sich bei kallirollos "Überlaufen" ins Audilager natürlich ein Grinsen nicht verkneifen ... 😉 😁

Auf das Erscheinen dieses Postings konnte man wetten 🙂

Rapace, der in den märkischen Kongo grüßt, wo immer das sein mag

Hallo liebe Leute!

Manchmal kann ich mir beim Lesen im Volvo-Forum das schmunzeln einfach nicht verkneifen, vor allem beim Leuten die aufgrund des Understatemants erst zu Volvo wechseln um nach Problemen dann zu einer (Premium?-)Marke wie Audi zu gehen. Ich stelle mir dann immer ehrlich die Frage warum sie überhaupt einen Volvo gekauft haben, denn ich denke das man solche Dinge wie Qualität usw. vorher schon weiss oder überprüfen kann. (Bevor das Gemecker wieder losgeht: Jaja, ich weiß das es den Audi noch nicht gab, das die Fahrzeuggröße eine wichtige Rolle gespielt hat und vieles mehr...) Das soll jetzt auch keine Kritik am Eröffner dieses threads sein, sondern mehr eine Denkanregung. Volvo wird in Sachen Qualität, Motoren etc. nie mit BMW und Mercedes mithalten können, weil es einen kleine Premiummarke in einem Konzern ist, der nicht Massenhaft Premiumautos zu hohen Preisen verkauft sondern Autos für den normalen Bürger. Auch wenn man, beim Lesen/Anschauen von AMuS/Motorvision/sonstige Magazine und immer den Eindruck hat das man den Bausparvertag lieber in einen Merceres oder BMW investieren sollte. Aber denen kann man ja auch keinen Vorwurf machen da sie selbst ja nur kleine Kinder sind die diese Autos weder richtig fahren können noch sich selber jemanls etwas besseres als einen VW Golf leisten können.

V4L

P.S.: Ich weiss ich komme nicht so richtig aus den Punkt, aber das sit ja auch egal, das ich hier ja nicht der einzige bin der Mist schreibt! 🙂

Ich kann schon verstehen, wenn Leute, die 50000€ oder mehr für ein Auto ausgeben, sehr viel erwarten. Wenn man es sich leisten kann und will, dann wird halt das FAhrzeug und die Marke gewechselt.
Allerdings laufen in den BMW, Mercedes und Audi Foren auch viele unzufriedene Kunden rum 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen