Probefahrt-Probs mit neuem Cabrio

Audi A4 B5/8D

Hi,

wir haben ein Problem im Zusammenhang mit der Neuanschaffung eines A4 Cabrios!
Zum Thema:
Derzeit steht ein Fahrzeugwechsel an und in allerengste Wahl kommen nur noch 2 Modelle: Zum einen der Mercedes CLK oder aber das 2.5 TDI Cabrio von Audi, mit welchem wir heute auch eine Probefahrt unternommen haben.
Leider traten an diesem Fahrzeug (neu mit ca. 500 km auf dem Tacho) erhebliche Geräusche vom Dach kommend auf. Zum einen handelt es sich um ein Klappern aus dem hinteren Bereich der Fahrerseite, des weiteren um eine Art recht lautes Knistern an beiden Seiten (also an der Fahrer- und Beifahrerseite des Dachs.)
Nach Rückgabe des Cabrios haben wir diese Mängel dem Verkäufer beschrieben und nachgefragt, ob dies nicht evtl. ein Standardproblem von Audi wäre. Logischerweise wurde dies verneint und fairerweise bot uns der Verkäufer an, eine weitere Probefahrt mit einem ca. 1 Jahr alten Cabrio unternehmen zu dürfen.
Bedauerlicherweise war die Geräuschentwicklung bei diesem Fahrzeug noch stärker. Zum einen trat, schon bei geringen Bodenunebenheiten, ein heftiges Klapper- ja fast schon Schlag-Geräusch vom (vermutlicherweise fahrerseitigen vorderen Teil) des Dachs auf. Des weiteren war auch dieses Knistern wieder vorhanden.
Als wir nunmehr auch dieses Fahrzeug zurückbrachten und die Geräuschkulisse bemängelten, rief der Verkäufer einige Kollegen, welche ebenfalls A4 Cabrios fahren oder gefahren haben, an und bat um entsprechende Stellungnahme. Die Reaktion war wohl eher so, dass beide Verkäufer entsprechende Geräusche an Ihren Fahrzeugen kennen.
Daraufhin wurde der im Audi-Zentrum zuständige Fachmann für Verdeckfragen kontaktiert, welche folgende Aussage gemacht hat:
Diese Fehler sind bekannt und es werden werksseitig bereits schon entsprechende Maßnahmen im Bereich der Dichtgummis getroffen. Ferner wären die Einstellungen der Verdeckmotoren nach Auslieferung nicht immer korrekt, so dass wohl öfters eine Nachjustierung in der Werkstatt erfolgen muss. Das Problem wäre jedoch durchaus in den Griff zu bekommen.

Verständlicherweise tragen all diese Vorgänge und Aussagen nicht unbedingt dazu bei, uns gänzlich zu beruhigen.
Zu erwähnen bleibt noch folgendes: Meine Frau, für welche dieses A4 Cabrio schlussendlich bestimmt ist, fährt schon seit vielen Jahren Cabrios der verschiedensten Marken. Begonnen hat es mit Golf, über Opel Astra dann mehrere Mercedes (SLK) und derzeit einen 3-er BMW Cabrio.
Die obligatorischen Windgeräusche, die bei einem Cabrio durchaus mal auftreten können, sind somit sowohl ihr als auch mir bekannt und dass unter gewissen Umständen auch mal eine „Verwindung“ verbunden mit einer kleinen Geräuschentwicklung auftreten kann, ist uns ebenfalls bewusst.
Allerdings waren die hier angesprochenen „Geräusche“ weit über jeglicher Toleranzschwelle und ebbten witzigerweise (zumindest was den zuerst gefahrenen Neuwagen betrifft) bei steigender Geschwindigkeit, auch wieder etwas ab!
Nun zu meiner riesengroßen Bitte:
Könnte mir ein A4 Cabrio Fahrer mitteilen, ob man bei diesem Fahrzeug mit einer gewissen Geräuschkulisse, die einfach höher als bei Daimler und BMW ist, leben muss, oder hatten wir bei unserer Probefahrt einfach nur riesiges Pech?
Über jegliche Info würde ich mich sehr freuen, wobei es noch zu erwähnen gilt, dass mir die Sache schrecklich eilig ist!! Bei „der Alternative“ Mercedes steht eine Preiserhöhung ins Haus steht und eine Entscheidung sollte somit noch über`’s Weekend getroffen werden.

Viele Grüße
Geige

8 Antworten

Hallo. Bin heute zufälligerweise ein A4 Cabrio mit dem 3Liter V6 und Multitronic gefahren.

Die von dir beschriebenden Geräusche konnte ich in keinster Weise erkennen. Hast wohl wirklich großes Pech bei den Wagen gehabt. Zumal die Verarbeitungsqualität beim A4 eigentlich als sehr gut gelobt wird. Auch ansonsten waren keine starken Geräusche zu hören egal ob bei langsamer oder bei schneller Fahrt.
Meiner Meinung nach kann man das A4 Cabrio ruhigen Gewissens empfehlen.

Gruss Murdoch

Ich bin vorhin ein A4 Cabrio 2,5 TDI gefahren,grade 2 Tage alt,aber da hat auch was geklappert,wo es genau herkam weiß ich nicht,aber für ein nagelneues Auto nicht besonders schön finde ich. 🙁

AUDI-GRÄUSCHE

hallo -

habe selbst seit längerer zeit das a4 cabrio - ums gleich auf dem punkt bringen:
bin wirklich mehr als begeistert. von deinen besagten geschräuschen habe ich noch nichts entdecken können. muß aber faierweise sagen, dass ich die leztzen jahre einen golf 3 cabrio gefahren bin- und im vergleich dazu es natürlich traumhaft leise ist. meine mutter hat das neune clk cabrio von mercedes. daher habe ich auch den vergleich.
würde dir persönlich von diesem fahrzeug abraten - mag sein, das er vielleicht noch einen tick leiser unterwegs ist(wirklich kaum subjektiv wahrnemmmbar), aber kann mich einfach nicht mit dem design anfreunden.machts auf jeden fall mit keinen dieser beiden wägen einen fehler.soweit mir bekannt ist, ist der audi auch noch um ein paar euro billger.
also viel spaß bei deiner entscheidung!

mathias

p.s. wenn du den audi bestellen solltest - nehm auf jedenfall das s-line sport packet plus dazu!
passt traumhaft zu diesem wagen!

kann dir gerne mal ein foto schicken!

tippfehler

hallo nochmals-

entdecke gerade meine vielen tippfehler - bitte diese zu entschuldigen- hatte sehr wenig zeit!

mathias

Ähnliche Themen

Hallo,

wir haben uns ein A4 Cabrio gekauft und sind auch schon 10000 km gefahren. Das einzige was Geräusche macht, sind die Sonnenblenden, die leicht vibrieren. Sonst ist das Verdeck sehr solide.
Allerdings hatten wir schon eine 2 tägigen Aufenthalt in der Werkstatt, weil einer der sechs Endschalter des Verdecks defekt war.

Gruß
Sunny

Also ich hab mein Cabbi jetzt knapp 3 Monate und 3500 km und habe noch kein Klappern feststellen können. D.h. das stimmt nicht ganz. An einem Tag an dem es sehr kalt war (ca. - 10 Grad C) fing es an über der Fahrertür zu knacken.

Das war aber nur an dem Tag. Ansonsten nix.

Gruß
NetRacer

A 4 Cabrio 2,5 tdi Geräuschentwicklung

Fahre seit 5 Monaten und annähernd 25000 km das
obige Fahrzeug Modelljahr 2004.Die beschriebenen Geräusche habe ich nicht. Kein Poltern oder Knistern.
Das Verdeck mit seinen verschiedenen Lagen gibt
natürlich im Fahrbetrieb schon Geräusche von sich.
Gelegentlich, z.B. nach dem Schließen des Daches ,
zwitschert es in dem Bereich, wo das Dach am Fenster anliegt. Beim nächsten Schließen ist es dann wieder weg. Nichts wirklich Störendes.
Ja und Windgeräusche ab ca. 130km/h zunehmend. Im Audi aber auf sehr geringem Niveau.

Hi,

erst mal vielen Dank für all die Erfahrungsberichte und Tipps, welche ich bekommen habe.
Eigentlich wollte ich ja schon gestern Abend eine Antwort senden, aber wie das so ist: Funzt schon mal das Auto, funzt ganz sicher der PC nicht :-)
Irgendwie scheint es da einen direkten Zusammenhang zu geben, dessen Ergründung vermutlicherweise sogar den Nobelpreis nach sich ziehen könnte! :-)

Der allgemeine Tenor scheint ja wohl doch so zu sein, dass das Dach keine untypischen Geräusche von sich gibt, und dieses Knarren, Knarzen, Schlagen usw. dann doch eher die Ausnahme ist.
Mit den normalen Windgeräuschen des A4 kann man m. Erachtens recht gut leben. Die finde ich sogar recht ordentlich und meine Partnerin, die ja in Sachen Cabrio eher die "Fachfrau" ist, sieht es ganz genauso.
Jedenfalls wird nächste Woche nochmals eine Probefahrt unternommen und, wenn möglich (zumindest hatten wir es mal so mit dem Verkäufer abgesprochen...) mit genau DEM Cabrio, welches diese Geräusche fabriziert hatte.
Dann sehen wir ja, ob es zumindest möglich ist, die Geräuschkulisse abzustellen.
Dabei hoffe ich natürlich, dass es nicht irgendeinen miesen Trick gibt, mit welchem man mal kurzfristig für Ruhe sorgen kann! :-)

Also nochmals besten Dank für all die Hilfe—selbstverständlich bin ich für jeden weiteren Tipp, was den Kauf dieses Cabrios betrifft, sehr dankbar.

P:S: @mathias: Also das S-Line Paket hat meine Frau auf Dein Anraten mal gecheckt. Hmm, wird wohl eher so werden, dass sie einzelne Pos. hinzukaufen wird. Als da sind: Holz- und Multifunk. Lenkrad, + Lenkradschaltung Leder, Holzinterieur, etc.
Das ganz Sportive ist wohl nicht ganz so unser Ding!! :-)

Viele Grüße und vielen Dank

Geige

Deine Antwort
Ähnliche Themen