Probefahrt ND 1.5er und 2.0 I-ELOOP und Bilstein im Vergleich

Mazda MX-5 4 (ND)

Hallo,

ich konnte nun bereits 2x den Mazda ND Probefahren.

130 KM mit dem 1.5er Motor und normalen Fahrwerk als Sports-Line und 20 KM mit dem 2.0er Motor und Bilsteinfahrwerk und Recarositzen.

Im übrigen konnte ich beim Mazda Händler A den MX5 1.5er 3 Stunden ohne KM Begrenzung Probefahren und beim Händler B den 2.0er mit explizit nur 20 KM (wurde mehrmals darauf hingewiesen). Es wäre wohl eine Vorgabe von Mazda!!

Hier ein kleiner Testbericht:

Vorne weg muss ich sagen, dass ich bisher noch nie MX5 gefahren bin. Die beiden ND Versionen sind meine erste Erfahrung mit dem MX5.

Zum Motor:

Ich fand, dass der 2.0er Motor sehr ruppig ist. Er beschleunigt brutal, ist meines Erachtens etwas zu groß für den kleinen puristischen MX5. Der kleinere 1.5er beschleunigt ebenfalls richtig gut, teilweise brutal aber er fühlt sich irgendwie stimmiger, weicher an. Ich weis nicht wie ich es sagen soll aber es ist halt so.

Der Sound:

Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass der 2.0er Motor mehr brabbeln tut. Ehrlich gesagt, tut er das nur etwas mehr beim beschleunigen. Aber insgesamt gesehen sind beide Motoren doch recht leise. Einen echten Unterschied gibt es meines Erachtens nicht. Wenn dann nur Nuancen. Wer Sound mag, kommt um einen Sportauspuff eh kaum drum rum.

Zum Fahrwerk:

Ehrlich gesagt, fehlt dem MX5 mit dem Bilsteinfahrwerk jeglicher Charakter. Ich weis noch, wie ich nach der Probefahrt mit dem kleinen MX5 mit dem 1.5er Motor und dem normalen Fahrwerk euphorisch war. Ich habe jede Sekunde genossen. Der MX5 mit dem Bilsteinfahrwerk ist einfach nur Bretthart, man spürt echt jede Fuge und Rille - teilweise denkt man, der MX5 wäre irgendwo beschädigt. Ich glaube kaum, dass man eine länger Tour damit fahren könnte, ohne dass es einen nerven tut. Und nach der Probefahrt kam beim MX5 mit Bilsteinfahrwerk - zu mindest bei mir - null emotionen auf.

Durch die 17 Zoll Räder beim 2.0er und das höhere Gewicht, so empfand ich es, fuhr sich der MX5 nicht ganz so agil wie der kleine 1.5er. Wie gesagt, dass ist meine Meinung.

Die Recarositze:

Man sitzt wir in einem Schraubstock. Die Sitzwagen sind gut ausgeformt. Bieten eine hochwertige Optik. Sicherlich für den einen oder anderen eine Option - wenn es ohne Bilsteinfahrwerk angeboten würde sicherlich auch ein Kaufgrund.

I-ELOOP:

Ehrlich gesagt fand ich die Start-Stopp Automatik im puristischen MX5 ein wenig deplatziert. Aber das ist ja Geschmacksfrage.

Welche Version würde ich nun kaufen?

Den 1.5er in der Prime-Line Version. Wieso? Er ist hier am puristischsten. Er wiegt am wenigsten und ist damit viel agiler als in den höheren Versionen. Zudem stört mich das große Display von MZD Connect im Armaturenbrett.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich konnte nun bereits 2x den Mazda ND Probefahren.

130 KM mit dem 1.5er Motor und normalen Fahrwerk als Sports-Line und 20 KM mit dem 2.0er Motor und Bilsteinfahrwerk und Recarositzen.

Im übrigen konnte ich beim Mazda Händler A den MX5 1.5er 3 Stunden ohne KM Begrenzung Probefahren und beim Händler B den 2.0er mit explizit nur 20 KM (wurde mehrmals darauf hingewiesen). Es wäre wohl eine Vorgabe von Mazda!!

Hier ein kleiner Testbericht:

Vorne weg muss ich sagen, dass ich bisher noch nie MX5 gefahren bin. Die beiden ND Versionen sind meine erste Erfahrung mit dem MX5.

Zum Motor:

Ich fand, dass der 2.0er Motor sehr ruppig ist. Er beschleunigt brutal, ist meines Erachtens etwas zu groß für den kleinen puristischen MX5. Der kleinere 1.5er beschleunigt ebenfalls richtig gut, teilweise brutal aber er fühlt sich irgendwie stimmiger, weicher an. Ich weis nicht wie ich es sagen soll aber es ist halt so.

Der Sound:

Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass der 2.0er Motor mehr brabbeln tut. Ehrlich gesagt, tut er das nur etwas mehr beim beschleunigen. Aber insgesamt gesehen sind beide Motoren doch recht leise. Einen echten Unterschied gibt es meines Erachtens nicht. Wenn dann nur Nuancen. Wer Sound mag, kommt um einen Sportauspuff eh kaum drum rum.

Zum Fahrwerk:

Ehrlich gesagt, fehlt dem MX5 mit dem Bilsteinfahrwerk jeglicher Charakter. Ich weis noch, wie ich nach der Probefahrt mit dem kleinen MX5 mit dem 1.5er Motor und dem normalen Fahrwerk euphorisch war. Ich habe jede Sekunde genossen. Der MX5 mit dem Bilsteinfahrwerk ist einfach nur Bretthart, man spürt echt jede Fuge und Rille - teilweise denkt man, der MX5 wäre irgendwo beschädigt. Ich glaube kaum, dass man eine länger Tour damit fahren könnte, ohne dass es einen nerven tut. Und nach der Probefahrt kam beim MX5 mit Bilsteinfahrwerk - zu mindest bei mir - null emotionen auf.

Durch die 17 Zoll Räder beim 2.0er und das höhere Gewicht, so empfand ich es, fuhr sich der MX5 nicht ganz so agil wie der kleine 1.5er. Wie gesagt, dass ist meine Meinung.

Die Recarositze:

Man sitzt wir in einem Schraubstock. Die Sitzwagen sind gut ausgeformt. Bieten eine hochwertige Optik. Sicherlich für den einen oder anderen eine Option - wenn es ohne Bilsteinfahrwerk angeboten würde sicherlich auch ein Kaufgrund.

I-ELOOP:

Ehrlich gesagt fand ich die Start-Stopp Automatik im puristischen MX5 ein wenig deplatziert. Aber das ist ja Geschmacksfrage.

Welche Version würde ich nun kaufen?

Den 1.5er in der Prime-Line Version. Wieso? Er ist hier am puristischsten. Er wiegt am wenigsten und ist damit viel agiler als in den höheren Versionen. Zudem stört mich das große Display von MZD Connect im Armaturenbrett.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zitat:

@mathias83 schrieb am 14. September 2015 um 21:47:38 Uhr:


Hallo,

ich konnte nun bereits 2x den Mazda ND Probefahren.

130 KM mit dem 1.5er Motor und normalen Fahrwerk als Sports-Line und 20 KM mit dem 2.0er Motor und Bilsteinfahrwerk und Recarositzen.

Hier ein kleiner Testbericht:

Vorne weg muss ich sagen, dass ich bisher noch nie MX5 gefahren bin. Die beiden ND Versionen sind meine erste Erfahrung mit dem MX5.

Zum Motor:

Ich fand, dass der 2.0er Motor sehr ruppig ist. Er beschleunigt brutal, ist meines Erachtens etwas zu groß für den kleinen puristischen MX5. Der kleinere 1.5er beschleunigt ebenfalls richtig gut, teilweise brutal aber er fühlt sich irgendwie stimmiger, weicher an. Ich weis nicht wie ich es sagen soll aber es ist halt so.

Zum Fahrwerk:

Ehrlich gesagt, fehlt dem MX5 mit dem Bilsteinfahrwerk jeglicher Charakter. Ich weis noch, wie ich nach der Probefahrt mit dem kleinen MX5 mit dem 1.5er Motor und dem normalen Fahrwerk euphorisch war. Ich habe jede Sekunde genossen. Der MX5 mit dem Bilsteinfahrwerk ist einfach nur Bretthart, man spürt echt jede Fuge und Rille - teilweise denkt man, der MX5 wäre irgendwo beschädigt. Ich glaube kaum, dass man eine länger Tour damit fahren könnte, ohne dass es einen nerven tut. Und nach der Probefahrt kam beim MX5 mit Bilsteinfahrwerk - zu mindest bei mir - null emotionen auf.

Durch die 17 Zoll Räder beim 2.0er und das höhere Gewicht, so empfand ich es, fuhr sich der MX5 nicht ganz so agil wie der kleine 1.5er. Wie gesagt, dass ist meine Meinung.

Die Recarositze:

Man sitzt wir in einem Schraubstock. Die Sitzwagen sind gut ausgeformt. Bieten eine hochwertige Optik. Sicherlich für den einen oder anderen eine Option - wenn es ohne Bilsteinfahrwerk angeboten würde sicherlich auch ein Kaufgrund.

I-ELOOP:

Ehrlich gesagt fand ich die Start-Stopp Automatik im puristischen MX5 ein wenig deplatziert. Aber das ist ja Geschmacksfrage.

Welche Version würde ich nun kaufen?

Den 1.5er in der Prime-Line Version. Wieso? Er ist hier am puristischsten. Er wiegt am wenigsten und ist damit viel agiler als in den höheren Versionen. Zudem stört mich das große Display von MZD Connect im Armaturenbrett.

Hallo

Darf man fragen was du z.Zt fährt? Ich fuhr nur den 2.0 Ltr mit 160 PS und auch das Sportpaket (Recaros und Bilstein) Ich würde mir mehr PS wünschen (so 250 wären gut) ja das Fahrwerk ist natürlich sportlich ausgelegt und daher etwas hart, ist ja auch keine Reiselimousine. Die Start -Stop Autom. kann man ja auch abschalten und die Recaros sind perfekt (zumindest für mich) Was mich echt stört an diesem Fz, ist das viele billig wirkende Hartplastik.
Aber insgesamt kein schlechtes Auto, wenn er mehr Leistung bekommen sollte, wäre es eine Überlegung wert, über einen Kauf nachzudenken.
Aber die Anforderungen und Geschmäcker sind eben verschieden und das ist auch gut so.

Aktuell fahre ich einen Peugeot 308 SW mit 95 PS.

Klar immer wenn ich aus den MX5 gekommen bin und wieder in den 308 SW eingestiegen bin, denkt man, dass man einen Bus fährt.

Aber der kleine MX5 ist halt für mich völlig ausreichend. :-)

Wen das Plastik stört, der kann sich doch die Alcantara-Teile aus dem Zubehör-Katalog holen. Einfach mal den Händler fragen.

Bei grip konnte man es schön sehen (bei ca 3:16) wie das alcantara ausschaut:
http://www.rtl2.de/.../

Für mich ist Happig mit das uninteressanteste am Auto. Wer auf so etwas steht, holt sich meist eh andere Autos. Insofern finde ich es OK, wenn es das im Zubehör gibt - dann kann der dem es wichtig ist, sich das holen, und der Rest von uns muss es nicht mitbezahlen. ; )

Ist das allererste Mal, dass ich im Zusammenhang mit den Mixxer-Motoren die Worte brutal und ruppig lese.
Nachdem ich dann aber gelesen habe dass der TE einen Panzer ;-)) äh einen 308 SW mit 95 PS fährt, war mir diese Aussage zumindest etwas verständlicher. :-P
Ich fahre selbst einen NC mit 160PS und bin zumindest kurz den ND mit 131PS gefahren ..... insofern gehöre ich eher zur Fraktion derer, die 200-240PS im ND nicht als zu viel erachten würde.
In meinem NC habe ich ja auch Bilstein, Domstrebe usw. serienmäßig und gerade das macht für mich den Reiz meines MX5 aus, dass dadurch die Kurvenagilität gegenüber dem "Standardmodell" des MX5 nochmals gesteigert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 15. September 2015 um 12:59:59 Uhr:


In meinem NC habe ich ja auch Bilstein, Domstrebe usw. serienmäßig und gerade das macht für mich den Reiz meines MX5 aus, dass dadurch die Kurvenagilität gegenüber dem "Standardmodell" des MX5 nochmals gesteigert ist.

So empfand ich persönlich den Unterschied, da ich auch die beiden genannten Modelle im Vergleich gefahren bin.

Mit Bilstein war die Seitenneigung und auch die Bremsneigung viel geringer, bretthart empfand ich es überhaupt nicht (vielleicht war einfach nur zu viel Luft im Reifen?). Welliger Asphalt hat das Bilstein aus der Ruhe gebracht, aber selbst da war kein Poltern zu hören.

Ich war vom Bilsteinfahrwerk auch sehr angetan und kann das, was Starsilber sagt, so unterschreiben.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 18. September 2015 um 20:02:41 Uhr:


Ich war vom Bilsteinfahrwerk auch sehr angetan und kann das, was Starsilber sagt, so unterschreiben.

Das Bilsteinfahrwerk war der Hauptgrund, warum ich die Sportsline bestellt habe und nicht die Exclusiveline die ich zuerst haben wollte.

Ich würde wohl den kleinsten Nullausstatter kaufen und nach einiger Zeit mit ESD und Fahrwerk nachhelfen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen