probefahrt mit v70 3,2 automat

Volvo XC60 D

hi,
bi kürzlich einen tag mit einem v70 3,2 automat umhergefahren. mir gefiel er mit ausnahme des getriebes sehr gut:

positiv:
stereoanlage
navi
sitzkomfort
handlichkeit
übersichtlichkeit
kurvenfreudigkeit und lenkpräzision auf 18"-alus
motor

negativ:
automat
3-kindersitze passen nur mit mühe auf die rückbank
12l/100 km mit automat (das getriebe kann nur leistung oder luftpumpe...)

hätte ich keine 4 kinder, würde er bald unseren haushalt bereichern
frohe weihnachten
dorsel

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dorsel



hätte ich keine 4 kinder, würde er bald unseren haushalt bereichern
frohe weihnachten
dorsel

das fällt dir ja früh ein...😁

Zitat:

Original geschrieben von dorsel


...

hätte ich keine 4 kinder, würde er bald unseren haushalt bereichern
frohe weihnachten
dorsel

Den Motor gibts aber auch im XC90 und der hat ja 7 Sitze.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von dorsel


negativ:
3-kindersitze passen nur mit mühe auf die rückbank

Immerhin passen sie hin.

3 Kindersitze auf der Rückbank eines normalen Kombis ist ohnehin schon selten.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom



Zitat:

Original geschrieben von dorsel


negativ:
3-kindersitze passen nur mit mühe auf die rückbank
Immerhin passen sie hin.
3 Kindersitze auf der Rückbank eines normalen Kombis ist ohnehin schon selten.

Eben. Als meine Frau und ich angefangen haben, uns nach einem neuen Auto umzuschauen, dachten wir erst, drei Kindersitze dürften ja kein Problem sein in einem großen Kombi, die passen ja schließlich auch in einen Dacia Logan. Nachdem wir momentan einen Espace fahren, dessen Platz wir so gut wie nie brauchen, wollten wir uns nämlich wieder etwas verkleinern. Dann versuchten wir es im Passat ("Das passt bestimmt- bei uns zuhause passt das auch. Was, gibt´s `n Problem? Nee, die Gurtschlösser sitzen regulär so tief, aber mit ´nem bißchen Mühe passt das schon und die Kindersitze braucht man ja auch nicht ewig..." -nein, nur noch ca. fünf Jahre) im BMW 5er ("Wenn Sie die Rückbank abpolstern lassen, könnte es passen". "Dankeschön- auf Wiedersehen."😉 und im Peugeot 407 ("Wird eng, ne? Ja, hab ich mir schon gedacht. Wie wärs den mit `nem 807? Ach, wollen sie nicht- tja...). So sind wir schließlich nach einigen Recherchen beim V70 gelandet: Hingefahren, angeguckt, erfahren, dass Volvo Gurtschloßverlängerungen, tolle Kindersitz- und Verstaukonzepte anbietet, probegefahren, den Wagen als sympatisch befunden und schließlich bestellt. Dankeschön Volvo....🙂

War das jetzt O.T.? Dann sorry, ich wollt`s nur mal loswerden...

Ähnliche Themen

danke für die anteilnahme,

wir haben ja momentan nen xc90. unter dem familienaspekt muss ich sagen, dass er dem v70 in allen belangen restlos überlegen ist. gerade die gegeneinander verschiebbaren sitze der zweiten reihe sind bei benutzung dreier kindersitze
schlichtweg genial. wir werden unseren möglicherweise noch fahren, bis die kleinen raus sind. wir haben bisher nichts vergleichbares gefunden.

den 3,2er würde ich nur als schalter nehmen. da die automatik für meinen fahrstil nicht gut harmoniert.

nundenn viel spass noch mit euren autos,
dorsel

Da ich sehr bald 3 Kinder haben werde und gelegentlich schon mit 3 Kindersitzen gefahren bin, da wir manchmal das Kind eines befreundeten Paares mitnehmen, habe ich mit diesem Thema auch schon auseinandersetzen müssen.
Der V70II konnte auch schon 3 Kindersitze aufnehmen, allerdings war der Zugang schwierig, weil kurze schlecht aufgehende Türen und wenig Knieraum hinten. Der V70III ist da schon recht tauglich, der XC 90 sowieso.
Was mich aber immer wieder erstaunt bis verärgert, ist dass bei den Deutschen Kombis wie E,5er und A6 sich beim besten Willen keine 3 KS ausgehen, weil die Sitze so stark ausgeformt sind, dass die beiden äußeren Sitze in die Mitte rutschen, so dass der mittlere keinen Platz hat. vor allem sind die Isofix Befestigungen zu weit innen! Selbst bei einem riesen wie dem X5 geht es NICHT. Auch bei Range Rover Fehlanzeige! Phaeton Fehlanzeige! Da gehen sich nur 3 normale aus, aber kein Isofix!
Ich war schon sehr knapp davor einen V70 zu kaufen, habe mich aber dann umorientiert und eine CR-V gekauft. Da das schon beim älteren Modell, den meine Frau fährt geht, und erst recht beim rezenten, habew ich mir interessenshalber die kleineren SUVs angeschaut. Ergebnis: bis auf den Opel Antara auch Fehlanziege.
HABEN DIE LEUTE KEINE KINDER MEHR? Muss man als Familienvater nur einen Van fahren?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Selbst bei einem riesen wie dem X5 geht es NICHT. Auch bei Range Rover Fehlanzeige! Phaeton Fehlanzeige! Da gehen sich nur 3 normale aus, aber kein Isofix!

Hhhmm. Hatte vor dem V70 auch XC90 und LR Discovery mit in die engere Auswahl genommen. Vielleicht hättest Du anstelle des Range Rover (vermutlich den Sport) den Disco fahren sollen. Der entspricht technisch dem RR Sport, verschenkt aber nicht so viel Raum und kann vom Platzangebot mit einem großen Van mithalten. Drei große Kindersitze passen locker in die 2. Reihe und in die (optionale) 3. Reihe passen ganz bequem 2 Erwachsene (oder eben noch 2 Kinder). Da sich mit dem Komfort-Paket oder dem 7-Sitzer-Paket auch alle drei Sitze der 2. Reihe einzeln umklappen lassen ist bei der Raumhöhe auch der Transport von sperrigen Dingen noch ohne Probleme möglich, wenn beim 7-Sitzer 3 Kinder mit im Fahrzeug sitzen (1 Sitz der 2. Reihe und 1 der 3. Reihe versenken und man hat immer noch jede Menge Platz).

Und der 6-Zylinder Diesel ist erste Sahne, dazu die Automatik und Luftfederung, und man will nicht mehr aussteigen... :-)
Im Leasing war der Disco günstiger als der XC90 (wobei schwer vergleichbar).

Da ich aber das riesige Raumangebot und auch die hervorragende Geländefähigkeit (getestet im LR-Offroad-Center in Wülfrath :-)) eigentlich nicht täglich brauche, um von zu Hause ins Büro und zu meinen Terminen zu kommen, habe ich mich für den V70 entschieden (der für 2 Kinder völlig ausreicht und auch noch potential für ein 3. bietet ;-)).

Grüße
p.com

Disco und Sport scheinen zu gehen, weil die haben recht gut ausgeformte 3 Einzelsitze. RR wäre mir zu teuer, ich habe das nur angesichts der Testfahrt eines Freundes, der sich einen gekauft hat, festgestellt.

Disco ist eine echte Alternative. Habe das ausführlich und mehrfach getestet (2 WEs, und auch ein paar Kurzfahrten). Und wären meine Bedenken nicht so groß gewesen, dass ich täglich 2,5 Tonnen durch die Gegend fahre, ohne das mehr an Technik und Raum wirklich zu benötigen, hätte ich jetzt schon einen!

Wer also eine komfortable Reiselimousine mit hoher Familientauglichkeit + hohe Sitzposition und ein höchstmass an Sicherheit sucht, der liegt beim Disco absolut richtig. Wenn man dann noch auf geradliniges Design steht, sollte man zuschlagen! Für alle, die einen Geländewagen brauchen, ist der Disco neben G-Modell und Defender vermutlich sowieso in der Auswahl.

Bei 3 Kindern hätte ich auch nicht gezögert! Hatte kurz überlegt, ob wir noch mal... Aber meine Frau konnte meine Motivation nicht nachvollziehen. 😁

Da ich hier ja im Volvo-Forum bin: Freue mich jetzt auf meinen V70 und bin sicher, dass der für die nächsten 3 Jahre weit mehr als ausreichend sein wird!

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Disco ist eine echte Alternative. Habe das ausführlich und mehrfach getestet (2 WEs, und auch ein paar Kurzfahrten). Und wären meine Bedenken nicht so groß gewesen, dass ich täglich 2,5 Tonnen durch die Gegend fahre, ohne das mehr an Technik und Raum wirklich zu benötigen, hätte ich jetzt schon einen!

Wer also eine komfortable Reiselimousine mit hoher Familientauglichkeit + hohe Sitzposition und ein höchstmass an Sicherheit sucht, der liegt beim Disco absolut richtig. Wenn man dann noch auf geradliniges Design steht, sollte man zuschlagen! Für alle, die einen Geländewagen brauchen, ist der Disco neben G-Modell und Defender vermutlich sowieso in der Auswahl.

Bei 3 Kindern hätte ich auch nicht gezögert! Hatte kurz überlegt, ob wir noch mal... Aber meine Frau konnte meine Motivation nicht nachvollziehen. 😁

Da ich hier ja im Volvo-Forum bin: Freue mich jetzt auf meinen V70 und bin sicher, dass der für die nächsten 3 Jahre weit mehr als ausreichend sein wird!

den disco hatten wir seinerzeit auch in der engen wahl (eigentlich die einzige alternative zum xc90)

dagegen sprach hauptsächlich:

1. allen kindern wurde schlecht (auto hatte Luftfederung)

2. die angesprochenen 500kg

3. die paketkonfigurationen und die damit verbundenen preissprünge jenseits unseres limits

beim getesteten v70 lag das Gurtschloss des mittleren Sitzes unter dem Sitz. Das führte beim Anschnallen zu mittleren Stressausbrüchen...

Mein persönliches Familienwunschauto wäre ein v70 AWD mit dem Innenkonzept des xc90. So bleibt es momentan wohl beim xc90. Bei allen deutschen Autos muss ich ob der Familientauglichkeit tatsächlich auch immer laut lachen 😉...
beste Grüße,
dorsel

Zitat:

Original geschrieben von dorsel



Zitat:

Original geschrieben von p.com


Disco ist eine echte Alternative. Habe das ausführlich und mehrfach getestet (2 WEs, und auch ein paar Kurzfahrten). Und wären meine Bedenken nicht so groß gewesen, dass ich täglich 2,5 Tonnen durch die Gegend fahre, ohne das mehr an Technik und Raum wirklich zu benötigen, hätte ich jetzt schon einen!

Wer also eine komfortable Reiselimousine mit hoher Familientauglichkeit + hohe Sitzposition und ein höchstmass an Sicherheit sucht, der liegt beim Disco absolut richtig. Wenn man dann noch auf geradliniges Design steht, sollte man zuschlagen! Für alle, die einen Geländewagen brauchen, ist der Disco neben G-Modell und Defender vermutlich sowieso in der Auswahl.

Bei 3 Kindern hätte ich auch nicht gezögert! Hatte kurz überlegt, ob wir noch mal... Aber meine Frau konnte meine Motivation nicht nachvollziehen. 😁

Da ich hier ja im Volvo-Forum bin: Freue mich jetzt auf meinen V70 und bin sicher, dass der für die nächsten 3 Jahre weit mehr als ausreichend sein wird!

den disco hatten wir seinerzeit auch in der engen wahl (eigentlich die einzige alternative zum xc90)
dagegen sprach hauptsächlich:
1. allen kindern wurde schlecht (auto hatte Luftfederung)
2. die angesprochenen 500kg
3. die paketkonfigurationen und die damit verbundenen preissprünge jenseits unseres limits

beim getesteten v70 lag das Gurtschloss des mittleren Sitzes unter dem Sitz. Das führte beim Anschnallen zu mittleren Stressausbrüchen...

Mein persönliches Familienwunschauto wäre ein v70 AWD mit dem Innenkonzept des xc90. So bleibt es momentan wohl beim xc90. Bei allen deutschen Autos muss ich ob der Familientauglichkeit tatsächlich auch immer laut lachen 😉...
beste Grüße,
dorsel

Zu 1.

Unsere Kinder haben den Disco geliebt. Wenn die das Geld hätten, stände der ebenfalls schon vor der Tür. Mein 6-jähriger Sohn hat ernsthaft mit mir eine Diskussion angefangen, als ich gestehen musste, dass es doch "nur" ein V70 wird.

Zu 3.
Das ist mir auch negativ aufgefallen und hat sicher mit zu der Entscheidung gegen den Disco beigetragen. Allerdings waren die Leasingangebote so gut, dass der Mehrlistenpreis bei einem Laufzeitkostenvergleich gegen XC90 und Co. nicht mehr problematisch war.

also beim V70II hast hinten mit drei Kindersitzen kein Problem:
Mein Nachbar fährt V70II mit 2 Isofix hinten außen und einem nicht-isofix in der Mitte (alles Römer Sitze).

ich fahre im V70II zwar "nur" mit zwei isofixen hinten (gegen Fahrtrichtung), dafür noch mit einem Aupair hinten in der Mitte.
Habe den Volltest beim V70III und XC70III gemacht: also beide Kids in isofixen hinten und das Aupair dazwischen (und sie ist kein Hungerhaken).
Also keinerlei Platzproblem, sondern nochmal mehr als V70IIer.
Beim neuen passen dann auch die Isofixbefestigungen, ohne, daß es Dir das Leder zerschneidet. Ich wechsel oft die Kindersitze zwischen den Wagen und demenstprechend leidet die Volvobank hinten: bei den Isofixbereichen ist überall das Leder zerschnitten. Sieht man zwar nur wenn man es weis, ist aber ärgerlich. Selbst bei Ford, Audi, BMW, Mercedes, Mazda, Opel ist dies nicht der Fall.

VG zehti

Der Reihen-6er scheint nicht gut zu laufen. Volvo hat die Abrufzahlen für 2008 von 200.000 auf 100.000 reduziert.

Kein Wunder, bei den VK-Preisen und dem Kraftstoffverbrauch (Stadtverkehr). Aber die Kombination aus allen Preis- und Verbrauchstreibern (Allrad, 6Zylinder, Automatik etc.) fordert ihren Tribut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen