Probefahrt mit Mazda 3 MPS und 6 MPS
Erfahrungsbericht – Probefahrt Mazda 3 MPS und Mazda 6 MPS
Einleitung:
Bin 40 Jahre und fahre seit 22 Jahren Auto. Davon viele Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, vom Opel Ascona B bis zum BMW M5 (E39).
Als Dienstwagen, fahre ich z.Z. einen Passat Variant (2.0 TDI). Einen Erfahrungsbericht dazu werde ich bei Gelegenheit mal hier im Forum einstellen.
Na ja, würde mich schon als eine Art, Autonarr bezeichnen. Ich lese seit 15 Jahren regelmäßig, die Zeitschrift Auto Motor Sport, schaue DSF Motorvision und bin regelmäßig auf der IAA um Technik und Trends zu verfolgen. Man kann mich auf diversen Rennsportereignissen treffen, vorzugsweise DTM, GT, 24h.
Was wir suchen ist ein Fahrzeug mit nachfolgenden Attributen: „Golfklasse“, 5 Türen (Familie mit 3 Pers.), Sportlich mit genug Power, Preis- Leistung sollte stimmen (also keine Premiumklasse). Und, ganz wichtig - meine Frau sollte das Fahrzeug ebenso fahren können und Spaß daran haben.
Nach Recherche hat es uns als zweites Fahrzeug der Mazda MPS angetan.
Unsere erste ausgiebige Probefahrt - hatten wir vor kurzem mit einem Ford Focus ST.
Die beiden Fahrzeuge waren neu und sind beim Händler als Vorführwagen zugelassen. Sie haben erst wenige 100 km auf dem Tacho.
Wir haben die Probefahrt mit dem 3 MPS begonnen. Eines vorweg, das Auto hat mich umgehauen. Ein Vortrieb wie eine Rakete, ein kaum spürbares Turboloch, Power bei jeder Drehzahl. Eine für einen Fronttriebler sehr gute Traktion – auch bei Geschwindigkeiten jenseits 230km/h. Da ich das Fahrzeug nicht kannte, wollte ich die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn nicht ausloten. Bei 240km/h hatte ich das Gas wieder zurückgenommen. Das war mir so sicherer - auch weil ich nicht alleine im Auto war. Der Motor hätte wohl aber noch wesentlich mehr gekonnt. Er ist sehr drehfreudig. Die 250km/h sollten also absolut kein Problem sein. 😁
Beim Kavaliersstart mit Vollgas, spürt man natürlich schon das Durchdrehen der Räder – das der Motor, mit dieser Leistung - die Frontachse hier überfordert, ist natürlich klar. Dies betrifft allerdings auch andere Fahrzeuge mit einer ähnlichen Leistung (Bsw. Ford Focus ST).
Wenn man aber sachte anfährt, hatte ich auch bei Nässe kein Problem.
Den 6 MPS fand ich im Vergleich etwas langweilig und träge. Dies ist leider durch das doch höhere Gewicht und den Allradantrieb bedingt. Subjektiv ist mir das Fahrzeug doch wesentlich langsamer vorgekommen. Auch fand ich die Lenkung zu indirekt (etwas schwammig) ;(
Nun, nach ausgiebiger Probefahrt mit den beiden Fahrzeugen, bei uns im Odenwald (viele Kurven), auf der Landstraße und Autobahn und auch bei Nässe – ergibt sich für mich nachfolgender persönlicher Eindruck in Stichpunkten. (Ich erspare euch die Auflistung der techn. Details, die sind bekannt und auf der Herstellerpage nachzuschauen).
Stichpunkte:
Mazda 3 MPS
+ sehr gute Straßenlage
+ gute Traktion
+ sehr guter Durchzug und Power ohne Ende (in jeder Situation)
+ besser Sound am Endrohr (kerniger)
+ bessere Lenkung (da direkter und subjektiv besseres Gefühl)
- Schaltung etwas hackelig
- Sitze könnten etwas bequemer sein
Mazda 6 MPS
+ sehr gute Straßenlage
+ sehr gute Traktion
+ sehr gute Schaltung (butterweich in allen Gängen)
+ Sitze (Leder) bequemer und langstreckentauglich
- wesentlich geringerer Durchzug und Power – da höheres Gewicht und Allrad
- nochmals höherer Verbrauch als 3 MPS
Die fehlende Höhenverstellung beim Beifahrersitz hat mich bei beiden Fahrzeugen gestört oder soll ich etwa sagen genervt...
Die Lenkung beim 6 MPS könnte direkter sein...
Der 3 MPS ist in Preis – und Leistung ein super Angebot. Der 6 MPS kostet bei gleicher Ausstattung etwa 6500 EUR mehr (bei Vollausstattung), bzw. 100 EUR mehr an Rate (Leasing, Finanzierung,...).
Der Allradantrieb beim 6 MPS halte ich bei unseren klimatischen Bedingungen und normalerweise guten Straßen für nicht unbedingt erforderlich.
Die beiden Fahrzeuge brauchen jeweils das teure Super Plus. Der 3 MPS verbraucht im Vergleich zum 6 MPS aber schon weniger, des kostbaren Super Plus (2-3L). Die Ursache ist natürlich das weniger an Gewicht und der fehlenden Allradantrieb
Fakt:
Aufgrund meines Aha-Erlebnisses und meines Bauchgefühls, dem konkurrenzlosen Preis und des geringeren Verbrauchs - würde ich mich für den Mazda 3 MPS entscheiden! :P
Als alternative Fahrzeuge kommen für mich noch in Betracht VW Golf 1.4 TSI, TDI und GTI. Jeweils in Vollausstattung. Der R32 ist mir zu teuer und der Verbrauch liegt über den beiden Mazda MPS.
Die gemachten Erfahrungen sind natürlich aufgrund meines persönlichen und subjektiven Eindruckes entstanden.
Grüße, M.
37 Antworten
Glaub ich auch das der 3mps schneller ist da leichter.Aber mal erlich schön isser nicht.Hab heut auch zum ersten mal den Mazda 3 Limosine(SStufenheck) gesehen, der gefällt mir auch und ist bestimmt auch leichter als der 6mps.Aber gibts den auch mit dem 2,3er disi Turbo und 260Ps.
Sorry hab noch nicht nachgeschaut.Jucken tun mich die mps schon.
Zitat:
Original geschrieben von Christian 3B
Glaub ich auch das der 3mps schneller ist da leichter.Aber mal erlich schön isser nicht.Hab heut auch zum ersten mal den Mazda 3 Limosine(SStufenheck) gesehen, der gefällt mir auch und ist bestimmt auch leichter als der 6mps.Aber gibts den auch mit dem 2,3er disi Turbo und 260Ps.
Sorry hab noch nicht nachgeschaut.Jucken tun mich die mps schon.
leider gibt es denn MPS nicht als stufenheck beim 3 er... gefällt mir auch besser :x
und im vergl. focus maz.3 und audi s3 sind alle ähnlich auf dem selben level
Der Motor sollte sich besser im MX-5 befinden. Da gibt es dann keine Diskussion mehr wegen mangelnder Traktion oder schlechtem Fahrwerk.
Da gibt es dann die Diskussionen, warum der Kofferraum nicht Platz für 2 Kinderwagerl hat.
Mir persönlich gefällt der Mazda 3 Sport/MPS nicht so gut, sieht so golfisch aus. Hoch wie ein Hochhaus und sogar höher wie der Mazda 6.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Hoch wie ein Hochhaus und sogar höher wie der Mazda 6.
Das stimmt allerdings.
http://home.arcor.de/heikoschultz/pics/mcthuer05/DSC00159.jpg
Fast schon ein Riesenbaby.
Hallo zusammen
Ich habe mit grossem Interesse die Diskussion hier mitverfolgt.
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem etwas grösserem und auch familientauglichen und gleichzeitig noch bezahlbarem Auto, bei dem auch ide sportlichkeit nicht zu kurz kommt.
Eigentlich habe ich die ganze Zeit nach einem Subaru STI geschielt, aber nachdem ich den Mazda 6 MPS probegefahren hab bin ich mir nicht mehr so sicher.
Der Subaru ist natürlich um WELTEN sportlicher, aber der 6MPS ist wirklich wesentlich billiger.
Da ich das Auto auch beruflich ein bisschen nutzen möchte hab ich eigentlich nur eine Frage: Kann man den 6MPS auch als Zugfahrzeug nutzen oder soll ich mir das gleich ganz aus dem Kopf schlagen? Beim STI kann ich das nämlich vergessen.
Es ist ja nicht so das ich es täglich nutzen möchte um Hänger zu ziehen, aber wenigstens im Notfall wäre es sehr praktisch wenn ich es dazu nutzen könnte.
Hat jemand eine Ahnung bzw. Erfahrungen damit?
Da musste dich wohl weiter umsehen.
Von Werk aus ist keine Anhängelast vorgesehen. VLt geht es miit einem Zubehörding für den normalen 6er und Einzelabnahmen, aber ich weiß nicht, ob überhaupt die AUfnahmepunkte für ne Anhängekupplung da sind.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Das stimmt allerdings.
http://home.arcor.de/heikoschultz/pics/mcthuer05/DSC00159.jpg
Fast schon ein Riesenbaby.
fehlt nur noch ein BG F in der reihe - der waere dann wohl der niedrigste 😁
gruesse vom doc
Und genau deshalb mag ich den F BG so. Ich sitze so tief, wie ich es möchte und habe trotzdem genug Platz im Auto.
Seit dem BJ gibt es kein richtiges F-Modell mehr. BG & BA waren noch richtige 323F.
Es wäre in meinen Augen sinnvoller nen neuen F rauszubringen als einen 260PS Motor ist den Mazda 3 zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Und genau deshalb mag ich den F BG so. Ich sitze so tief, wie ich es möchte und habe trotzdem genug Platz im Auto.
Seit dem BJ gibt es kein richtiges F-Modell mehr. BG & BA waren noch richtige 323F.
Es wäre in meinen Augen sinnvoller nen neuen F rauszubringen als einen 260PS Motor ist den Mazda 3 zu bauen.
wo muss ich unterschreiben ? *scheckbereithalt*
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Der Motor sollte sich besser im MX-5 befinden. Da gibt es dann keine Diskussion mehr wegen mangelnder Traktion oder schlechtem Fahrwerk.
Da gibt es dann die Diskussionen, warum der Kofferraum nicht Platz für 2 Kinderwagerl hat.Mir persönlich gefällt der Mazda 3 Sport/MPS nicht so gut, sieht so golfisch aus. Hoch wie ein Hochhaus und sogar höher wie der Mazda 6.
Guter Gedanke! Weiß jemand eventuell ob Mazda soetwas wie einen MX5 MPS plant?
Ja, da laufen extrem viele Spekulationen.
Es gab vom NB eine Mazdaspeed-Version, aber Glaube nur als Studie.
Es gibt auch teilweise schon Anzeichen, aber Mazda kann sehr gut geheim halten. So gibt es ja auch noch keine Bilder vom Mazda6 B, der dieses Jahr noch präsentiert wird. Ich glaub einen MX-5 MPS Thread gibt es auch schon.
Die Mazdaspeed Version des NB-FL wurde sehr wohl in Serie produziert. Nur in Europa wurde das Fahrzeug nicht ausgeliefert.
Der Mazdaspeed NB war in meinen Augen etwas Halbgares.
Hi,
noch ein kleiner nachteil von Mazda 6 MPS: Die Sportkupplung.
Viel spaß beim ein und ausparken, weiß jetzt nicht wie die Kupplung beim 3 MPS ist.
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Hi,
noch ein kleiner nachteil von Mazda 6 MPS: Die Sportkupplung.Viel spaß beim ein und ausparken, weiß jetzt nicht wie die Kupplung beim 3 MPS ist.
Das ist ja gewöhnungssache. Ich hab damit jedenfalls kein Problem.