Probefahrt mit einem 2,7TDI GEIL
Hallo eigentlich suche ich einen 2,0 TFSI (fahre nur 15000km) FÜR CA 15000euro !
Wegen den vielen Beiträgen über den 2,7TDI habe ich eine Probefahrt gemacht,bin über die Fahrleistung total begeistert!!!!!!!!!!! Aber die Kosten für den 2,7 schrecken mich noch ein wenig ab.
Kann mann den 2,0TFSI mit dem Anzug von 280nm mit dem2,7 überhaupt vergleichen?
Beste Antwort im Thema
Naja, der Steuervorteil relativiert sich sehr schnell. Verbraucht man mit dem Diesel bei heutigen Preisen(!) auch nur einen Liter/100km weniger (und da ist sicherlich mehr drin, je nach Fahrweise), dann heißt es aufs Jahr hochgerechnet ca. 170€/Jahr Vorteil für Diesel. D.h. bei zwei Litern Differenz heißt es 340€ Ersparnis. Dabei habe ich nicht einmal die Preisunterschiede zwischen Diesel und Super berücksichtigt, die wiederum ca. 250€/Jahr bei einer jährlichen Laufleistung von 15.000km bedeuten.
Das Preisverhältnis kann aber jede Zeit stark kippen (wir hatten auch schon gleiche Preise bei beiden). Man kann es also schlecht voraussagen. Aber auch bei gleichen Preisen verliert man nicht wirklich viel, wie die Rechnung oben zeigt. Viel mehr würden die Unterschiede bei evtl. Reparaturen ausmachen, und da weiß man auch nie ob man nicht ein Montagsauto erwischt. Von daher ist alles nur eine Milchrechnung 🙂
11 Antworten
Selbst bei gleicher Leistung kann man Diesel mit Benziner schlecht vergleichen. Die Endgeschwindigkeit mag zwar die gleiche sein, das Beschleunigungsverhalten ist aber stark unterschiedlich. Warum willst du nicht einfach einen 2,0 TFSI probefahren, dann weißt du was zu dir besser passt 🙂
Welche Kosten beim 2,7-er schrecken dich denn ab?
Naja, die Steuern für den 2.7 liegen bei 416 € mit serienmäßigem DPF und bei 449€ ohne DPF.
Ansonsten sollte die Versicherung ungefähr gleich viel kosten, und die Laufenden Kosten (Spritverbrauch) sprechen wohl auch für den 2.7 TDI. Trotzdem wird er sich wohl kaum für dich rechnen , aber wenn dir der 2.0 TFSI nach der Probefahrt nicht zusagt, und Du es dir leisten kannst, dann stell dir den 2.7 TDI vor die Tür 😉
Gruß
Naja, der Steuervorteil relativiert sich sehr schnell. Verbraucht man mit dem Diesel bei heutigen Preisen(!) auch nur einen Liter/100km weniger (und da ist sicherlich mehr drin, je nach Fahrweise), dann heißt es aufs Jahr hochgerechnet ca. 170€/Jahr Vorteil für Diesel. D.h. bei zwei Litern Differenz heißt es 340€ Ersparnis. Dabei habe ich nicht einmal die Preisunterschiede zwischen Diesel und Super berücksichtigt, die wiederum ca. 250€/Jahr bei einer jährlichen Laufleistung von 15.000km bedeuten.
Das Preisverhältnis kann aber jede Zeit stark kippen (wir hatten auch schon gleiche Preise bei beiden). Man kann es also schlecht voraussagen. Aber auch bei gleichen Preisen verliert man nicht wirklich viel, wie die Rechnung oben zeigt. Viel mehr würden die Unterschiede bei evtl. Reparaturen ausmachen, und da weiß man auch nie ob man nicht ein Montagsauto erwischt. Von daher ist alles nur eine Milchrechnung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Selbst bei gleicher Leistung kann man Diesel mit Benziner schlecht vergleichen. Die Endgeschwindigkeit mag zwar die gleiche sein, das Beschleunigungsverhalten ist aber stark unterschiedlich. Warum willst du nicht einfach einen 2,0 TFSI probefahren, dann weißt du was zu dir besser passt 🙂Welche Kosten beim 2,7-er schrecken dich denn ab?
Danke für deine Antwort, komme aus dem Raum Würzburg die Audihändler haben in der Preisklasse keinen TFSI auf Lager und im Internet ist die Auswahl beschrenkt,habe noch keinen passenden gefunden!
Die kosten beim 2,7 ist die Steuer , Versicherung? Verbrauch 7,2l nur bei normaler Geschwindigkeit.
Habe aber auch gelesen das der Verbrauch beim TFSI mit 8,2l Avant nicht der Realität entspricht.
Reperaturkosten beim 6 Zylinder mit 150000km?
Ähnliche Themen
Egal ob du dir nun nen 2.0TFSI o. den 2.7TDI anschafst, auchte beim Kauf peinlichst genau das du eine Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie dazu bekommst und keine "Hauseigene" Feld Wald und Wisen Garantieversicherung erhäst! Hab da leider schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenns einer mit c.a. 150TKM auf der Uhr sein soll, kauf dir auf jeden Fall den 2.7TDI😁
Wenn du ihn wieder verkaufen willst wirst du für nen 4 Zylinder Benziner und einer angenommenen Laufleistung von 200TKM oder mehr kaum noch Geld bekommen.
P.S. Was deine Überschrift angeht: Da stimme ich dir 100%ig zu😉
Der TFSI nimmt mehr als in seinen Werksangaben versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Der TFSI nimmt mehr als in seinen Werksangaben versprochen.
Der war gut Hoppels18t.
Welches Fahrzeug denn nicht ????????
Aber zu dem Thema wirst du sicher auch mehr Vergleichsdaten für den Diesel im
Spritmonitorfinden.
Also ich bin beide Motoren schon in verschiedenen Fahrzeugen gefahren....bei mir sind es immer ca. 2 Liter weniger beim Diesel.
Ich würde eher zum 2,7 TDI raten.
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
Egal ob du dir nun nen 2.0TFSI o. den 2.7TDI anschafst, auchte beim Kauf peinlichst genau das du eine Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie dazu bekommst und keine "Hauseigene" Feld Wald und Wisen Garantieversicherung erhäst! Hab da leider schlechte Erfahrungen gemacht.Wenns einer mit c.a. 150TKM auf der Uhr sein soll, kauf dir auf jeden Fall den 2.7TDI😁
Wenn du ihn wieder verkaufen willst wirst du für nen 4 Zylinder Benziner und einer angenommenen Laufleistung von 200TKM oder mehr kaum noch Geld bekommen.P.S. Was deine Überschrift angeht: Da stimme ich dir 100%ig zu😉
Habe im Internet bei verschiedenen Händlern gelesen das sie eine Garantie nur gegen Aufpreis leisten! Sind sie nicht vom Gesetz her verpflichtet zu 1 Jahr Die Audigarantie bekomme ich doch nur beim Audihändler oder?,und da sind die Fahrzuege schweine teuer zb. meine Probefahrt Bj.05 mit 75000km für 20900 € nach Verhandeln nur 500€ Nachlass zu teuer.
Welche schlechten Erfahrungen hast du gemacht?
Am Rande: Einfacher wird es sicher mit einem 2.7TDI, auch die gewünschte Ausstattung zu bekommen. Das Angebot an gut ausgestatteten 2.7 ist einfach höher. 2.0TFSI oft mager ausgestattet (falls das eine Rolle für Dich spielt).
Was du meinst nennt sich Gewehrleistung. Hier ein Link zu dazu. Ich habe meinen Dicken bei einem Audi/VW Vertragshändler c.a. 500KM von meinem Wohnort entfernt mit einer Hauseigenen Garantieversicherung gekauft. Nach gut 1 Monat riss die Gelenkwelle vorne links ab und ich rief den 🙂 vor Ort an um mein Auto abzuschleppen. Im Autohaus angekommen wurde mir vom Meister eröffnent das sie sich von der Garantieversicherung das anderen Autoauses nichts annehmen und ich wenn ich eine Reperatur wünsche entweder Bar o. mit Karte zahlen kann. Da ich auf ein fahrbaren Untersatz angewiesen bin hab ich die Rep in Auftrag gegeben und am nächsten Tag mit dem Hautohaus bei dem ich den Wagen gekauft habe Telefoniert. Die erklerten sich bereit eine Kostenübernahme-Erklährung an die Werkstatt zu faxen. Für die intressierte sich der Besagte Meister aber auch nicht. Also nochmal zu Telefon gegriffen und nahgehagt wie es weiter gehen soll. Erst wurde es als Garantiefall angesehen und es wurde eine gesplittete Rechnung 50% Materialkosten für das Autohaus welches den Wagen verkauft hat und den Rest auf meinen Namen und Kosten. Nach dem ich mich im Internet schlau gemacht habe bin ich zu der Erkäntnis gekommen das es ein Gewehrleistungsfall ist und ich ein Recht auf volle Kostenerstattung habe. Dies teile ich dem 🙂 mit und da ging der Spaß erst richtig los! Nach lagen hin und her stimmte mir der 🙂 zwar zu, wollte aber eine neue Rechnung über den Gesamtbetrag auf seinen Namen. O.K. wieder den 🙂 vor Ort angerufen und siehe da, ein umschreiben der Rechnung sei angeblich nicht möglich😕. In dem Moment wurden mir Amokläufer richtig sümpatisch😠. Also wieder unten angerufen und bericht das sich der 🙂 vor Ort weigert. Nach einem ewigen Hickhack habe ich zumindest den Betrag der mir laut Garantie zusteht überwiesen bekommen. Hinter dem Rest renne ich immer noch hinterher. Das Spiel läuft seit fast 2 Monaten. Aber wenn ich auf gut 600 Euronen warten soll bis sich zwei Firmen über die Abwicklung einig werden bin ich wie eine Hemmoriese am A...! So einfach wird man mich nicht los. Der Kampf geht weiter.😁
P.S. Die Namen der Beiden Firmen habe ich Absichtlich nicht genannt, damit mir da keiner nen Strick draus drehen kann.