Probefahrt mit dem IS 250

Lexus

Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif

Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.

So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Re: Probefahrt mit dem IS 250

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch



Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.

Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.

Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.

Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.

Zitat:

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?

Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???

Verstehst du was ich meine?

Zitat:

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....

Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?

Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?

Zitat:

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.

Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!

Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!

Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!

Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?

Zitat:

Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.

Zitat:

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.

Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.

Zitat:

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?

Zitat:

Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.

Zitat:

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.

Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.

Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."

Zitat:

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.

Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.

Zitat:

Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider

Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?

Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!

Gruß, espe

473 weitere Antworten
473 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ja mein Lexus Händler ist damals bei der Probefahrt auf dem Beifahrersitz gesessen, bzw er ist 10minuten gefahren und ich 10Minuten zurück.

Unter solchen Umständen trete ich eine Probefahrt garnicht erst an...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Unter solchen Umständen trete ich eine Probefahrt garnicht erst an...🙁

Stimmt, aber das ist jetzt fast genau 4Jahre her. Ich war Jung und brauchte ein Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Stimmt, aber das ist jetzt fast genau 4Jahre her. Ich war Jung und brauchte ein Auto 😁

naja ich denke nicht das die lexus leute einem 20 jährigen oder wie alt du bist ein lexus geben 🙂 die wissen schon was du damit vor hast

@ souler: geiler bmw!

Ich war damals 23Jahre jung/alt. Wollte das Auto kaufen. Bin danach zu BMW und habe die 24.000 Euro dort liegen lassen. Tja so kanns gehen. 😉

Ähnliche Themen

Solche Erfahrungen sollten wir doch aber bitte nicht verallgemeinern!

Denn sowas ist mir bei einem BMW oder DB - Händler auch schon passiert und sagt doch über die Marke selbst nichts aus.

Wenn der Verkäufer nicht will dann soll er doch - dass sage ich mir jedenfalls. Dann gehe ich halt gleich zum Chef und es klappt dann auch in der Regel.

Also dann.

Zitat:

Original geschrieben von daniel_11223


naja ich denke nicht das die lexus leute einem 20 jährigen oder wie alt du bist ein lexus geben 🙂 die wissen schon was du damit vor hast

Damit sollte man aber als Autoverkäufer vorsichtig sein. Ich kenne viele, die sich auch mit Anfang 20 schon ein sehr ordentliches Auto gekauft haben.

Da hat man als Verkäufer schnell einen potentiellen Kunden vergrault. Man sollte demjenigen aufgeschlossen gegenübertreten und kann nach einem aufschlussreichen Gespräch ja immernoch entscheiden, ob man eine Probefahrt vereinbart oder nicht. So kann man einerseits eventuellem Missbrauch vorbeugen aber vergrault andererseits auch keine Kunden.

Ich habe auch keine Lust, mich immer wie zu ner Beerdigung anzuziehen, nur um von den Autoverkäufern ernst genommen zu werden *g*

Zitat:

Original geschrieben von Urbel


Solche Erfahrungen sollten wir doch aber bitte nicht verallgemeinern!

Denn sowas ist mir bei einem BMW oder DB - Händler auch schon passiert und sagt doch über die Marke selbst nichts aus.

 

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.

Wer Drehmomenten-Kurven lesen kann, der weiss, dass der Drehmomenten-Verlauf von modernen 6-Zyl.-Motoren über einen sehr weiten Drehzahl-Bereich äußerst flach ist und lediglich bei einer bestimmten Drehzahl ein schwaches lokales Maximum aufweist.

Z.B. der Motor des IS250 hat über 90% seines max. Drehmomentes zwischen 1000 und 6000 u/min, d.h. das Maximum bei 4800 ist so schwach, dass es nur messtechnisch erfassbar ist, aber nicht spürbar.

Die Kritik am "drehmomenten-schwachen Lexus-Motor" kommt ausschließlich durch die Dummheit der Tester zustande.
Der Lexus-Motor ist einfach etwas sanfter abgestimmt, er nimmt gerade bei niedrigen Drehzahlen und im Teillast-Bereich wesentlich sanfter (d.h. feiner dosierbar) Gas an, als das z.B. ein BMW325i tut. Wer komfortabel fahren möchte, der wird das als Vorteil zu schätzen wissen.
Wenn man mehr Power möchte, dann muss man einfach etwas weiter durchtreten...

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


tatsächlich ist es doch so, dass Kritik im Toyo/Lexus- Forum absolut unerwünscht ist.

Solange die Kritik nicht allzu offensichtlich an den Haaren herbeigezogen ist...

@Rafutsch
Kann die Begeisterung nachvollziehen.
Wirklich gelungenes Fahrzeug.
Der Motor läuft noch ruhiger, als in meinem RX.
Wenn ich keinen Kombi bräuchte, dann käme der IS als nächstes Fahrzeug tatsächlich in die engere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Me@RX300


Z.B. der Motor des IS250 hat über 90% seines max. Drehmomentes zwischen 1000 und 6000 u/min, d.h. das Maximum bei 4800 ist so schwach, dass es nur messtechnisch erfassbar ist, aber nicht spürbar.

Hast du mal ne Fundstelle zu ner Drehmomentkurve des IS 250? Würde mich mal interessieren, hab bisher keine gefunden.

Zitat:

Die Kritik am "drehmomenten-schwachen Lexus-Motor" kommt ausschließlich durch die Dummheit der Tester zustande.

Angesichts der doch sehr ähnlichen Leistungsdaten der Motoren wunderte ich mich auch über die Kritik am "durchzugsschwachen Lexus-Motor". Deswegen würde ich gerne mal so ein Drehmomentdiagramm zu Gesicht bekommen.

Alleine an der Gaspedalkennlinie kann es denke ich nicht liegen. So blöd sind die Tester denke ich auch wieder nicht. Vllt resultiert der Eindruck relativer Trägheit ja aus dem deutlich höheren Leergewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Hast du mal ne Fundstelle zu ner Drehmomentkurve des IS 250?

Auf

www.lexus.jp

gibt es auch Drehmomenten-Kurven (und wenn man japanisch kann, dann findet man sie auch 😛

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Alleine an der Gaspedalkennlinie kann es denke ich nicht liegen. So blöd sind die Tester denke ich auch wieder nicht. Vllt resultiert der Eindruck relativer Trägheit ja aus dem deutlich höheren Leergewicht.

Da muss ich Dir in allen drei Punkten widersprechen.

Das Leergewicht des IS ist nur ca. 7% höher als des 325i, das macht keinen "deutlich spürbaren" Unterschied.

Du solltest einfach mal genauer darüber nachdenken, welche Kennlinie Drehmoment/Gasweg sich bei 1500 U/min bei einer konventionellen Abstimmung (d.h. Gasweg = Drosselklappen-Stellung) ergibt....

Zitat:

Original geschrieben von Me@RX300


Auf www.lexus.jp gibt es auch Drehmomenten-Kurven (und wenn man japanisch kann, dann findet man sie auch 😛

Wie schön, dass du dir in deiner Süffisanz offenbar zu schade bist, einen Link hier reinzusetzen.

Für diejenigen, die es außer mir noch interessiert:

Drehmomentdiagramm

Wie man hier sieht, hat der Motor in Japan leicht höhere Leistungsdaten.

Zitat:

Z.B. der Motor des IS250 hat über 90% seines max. Drehmomentes zwischen 1000 und 6000 u/min, d.h. das Maximum bei 4800 ist so schwach, dass es nur messtechnisch erfassbar ist, aber nicht spürbar.

Das ist nach dem vorliegenden Diagramm zu urteilen schonmal falsch. Bei 1000 U/min liegt das Drehmoment demzufolge bei ungefähr 200 Nm. Das sind deutlich weniger als 90% des Maximums.

Dass die Drehmomentkurve relativ ausgeglichen ist, wird davon abgesehen wohl keiner bestreiten. Das ist ja auch im Zeitalter der variablen Ventilsteuerung durchaus so üblich.

Zitat:

Das Leergewicht des IS ist nur ca. 7% höher als des 325i, das macht keinen "deutlich spürbaren" Unterschied.

Auch das ist falsch. Das EU Leergewicht des Lexus ist über 9% höher als das des 325i. Das spürt man sehr wohl und erkennt es unter anderem an den sehr deutlich schlechteren Fahrleistungen des Lexus.

Der IS 250 wiegt immerhin mehr als ein 525i. Du willst mir bestimmt nicht erzählen, dass man keinen Unterschied zwischen einem 325i und einem 525i spürt...

Zitat:

Du solltest einfach mal genauer darüber nachdenken, welche Kennlinie Drehmoment/Gasweg sich bei 1500 U/min bei einer konventionellen Abstimmung (d.h. Gasweg = Drosselklappen-Stellung) ergibt....

Es ist doch heutzutage ohnehin so, dass die Fahrpedalkennlinie individuell an den gerade eingelegten Gang angepasst wird. Ich denke mal, das sollte bei Lexus mittlerweile auch Einzug gehalten haben.

Eine allgemeingültige Kennlinie gibt es insofern ohnehin nicht. Darüber hinaus spricht die EML der modernen BMW-Motoren so feinfühlig an, dass ich mir niemanden vorstellen kann, der zum komfortablen Anfahren ein noch zurückhaltenderes Ansprechen des Motors im ersten Gang braucht.

Falls jedoch die Gaspedalkennlinie des Lexus tatsächlich so programmiert ist, dass sich der Motor träge anfühlt, dann konterkariert Lexus dadurch nur den Versuch, dem Auto einen Hauch von Sportlichkeit zu verleihen, der ja unter anderem in der Fehlentscheidung zum Ausdruck kommt, der Presse nur brettharte "Sport"-Modelle zur Verfügung zu stellen.

Falls andererseits bei Lexus keine gangselektive Kennlinie vorgewählt wird und man deshalb die Steuerung so "sanft" auslegen muss, damit man komfortabel anfahren kann, dann ist das erst recht kein Ruhmesblatt, zumal sie den Antriebsstrang dann gleich so hätten auslegen können, dass es nicht bei jedem Schaltvorgang zu (laut Testbericht) unangenehmem Rucken kommt.

Das ist für den gefühlten Komfort nämlich auch nicht gerade zuträglich 😉

Ich weis nicht… wieso man sich hier an dem einen oder anderen Testbericht entlang hangelt. Diese lustigen Testberichte sind in den meisten Fällen nicht sehr objektiv und daher würde ich sie nie als zu schwere Wertung in meiner Entscheidung mit einbeziehen.

Möchte mich hierzu besonderst mal wieder zu diesem „brettharten Sportmodell“ mit einlassen. Ich fahre zurzeit einen 3er und dieser ist ausgerüstet mit dem Sportfahrwerk von BMW. Ich bin den IS in der Ausführung Sport gefahren und auch (gleich vorbauend) mit den 18“ Reifen – so wie das Auto ausgeliefert wird. Das Kommentar der Auto Motor Sport man fahre mit viereckigen Reifen ist für mich nicht nachvollziehbar. Der IS war nicht im geringsten Härter als mein jetziger 3er. Hier könnte ich jetzt noch andere Punkte dieses Berichtest nennen – dazu habe ich aber keine Lust. Möchte hier nur erwähnen, wenn ich ein Auto probe gefahren bin und dann solch einen Bericht lese – zeigt mir das nicht gerade das hier Objektiv gearbeitet wurde.

Natürlich hat der IS seine Schwächen, wie auch jedes andere Fahrzeug. Man muss doch aber die Masse sehen und nicht immer nur an Kleinigkeiten sich heranhangeln. Auch wenn das Auto ein höheres Leergewicht besitzt, dass nicht unbedingt sein müsset, so passen doch im großen und ganzen die Verbrauchswerte. Dies ist doch das was mich am Ende interessiert und nicht ob er nun 150kg mehr als ein 3er hat. Genau so könnte man sich die Frage stellen – wieso brauch der 325i bei dem so geringeren Gewicht kombiniert 9,2l und der IS gerade mal 9,8l. Dazu kommt das BMW bei seinem 325i nicht die Richtlinie RL80/1268/EWG angibt. Sondern was von 90% Tankfüllung usw. erzählt.

Ich möchte jetzt hier keine Grundsatzdiskussion führen… wollte an dem kleinen Beispiel aber nur mal zeigen wie man sich selber gegenseitig verarsch…. kann. Dinge wie Verbrauch, Beschleunigung, Endgeschwindigkeit usw. hängen von so vielen Faktoren ab, die hier wohl kaum einer alle überschauen kann. So müssten wir uns auch die genauen Ausstattungsunterschiede zwischen einem IS250 und einem 325i anschauen. Dann könnten wir ruhigem Gewissen eine objektive Meinung zu dem ganzen abgeben. Weil einfach nur in die Tabelle geschaut und das Leergewicht abgelesen reicht meines Erachtens nicht aus.

Also in diesem Sinne seit kritisch und objektiv bei eurer Meinungsbildung.

Zitat:

Original geschrieben von Urbel


Auch wenn das Auto ein höheres Leergewicht besitzt, dass nicht unbedingt sein müsset, so passen doch im großen und ganzen die Verbrauchswerte. Dies ist doch das was mich am Ende interessiert und nicht ob er nun 150kg mehr als ein 3er hat. Genau so könnte man sich die Frage stellen – wieso brauch der 325i bei dem so geringeren Gewicht kombiniert 9,2l und der IS gerade mal 9,8l. Dazu kommt das BMW bei seinem 325i nicht die Richtlinie RL80/1268/EWG angibt. Sondern was von 90% Tankfüllung usw. erzählt.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du dich verlesen hast. Die 9,2 l/100km kombinierter Verbrauch gelten für das

Allrad

modell des 325i.

Tatsächlich liegt der Verbrauch des 325i kombiniert bei 8,4l/100km. Das sind im angegebenen Verbrauch ganze 1,4l/100km Unterschied bei deutlich besseren Fahrleistungen.
Wenn das keinen beachtlichen Unterschied ausmacht, was dann? Ich wäre nicht bereit, über so etwas großzügig hinwegzusehen.

Ich verstehe aber nicht so ganz, warum du es so wichtig findest, die RL 80/1268/EWG zu zitieren. Die ist doch ohnehin immer Berechnungsgrundlage der angegebenen Verbrauchswerte.

Zitat:

So müssten wir uns auch die genauen Ausstattungsunterschiede zwischen einem IS250 und einem 325i anschauen. Dann könnten wir ruhigem Gewissen eine objektive Meinung zu dem ganzen abgeben. Weil einfach nur in die Tabelle geschaut und das Leergewicht abgelesen reicht meines Erachtens nicht aus.

Die Ausstattungsunterschiede zwischen einem Basis-IS 250 und einem Basis 325i (denn auf denen beruhen ja jeweils die Werksangaben) sind doch am Ende sehr gering. Schließlich haben beide eine gewichtsträchtige Klimaanlage serienmäßig. Die verbleibenden Ausstattungsunterschiede fallen bei näherer Betrachtung doch relativ unbedeutend aus.

Insofern bietet der Blick in die Tabelle schon einen sehr guten Anhaltspunkt. Denn man darf auch nicht vergessen, dass ein höheres Leergewicht nicht nur der Längs- sondern auch der Querdynamik abträglich ist.

Genau und viele lesen einen Test wo das Auto viereckige Reifen hat und nehmen dies als Grundlage einer Diskussion. Wollte nur mal so einen Gedankenanstoß geben.

In Sachen Verbrauch gebe ich dir recht… da bin ich in der Zeile verrutscht. Ist halt nicht ganz meine Richtung der Benziner – da ich mich eher für den IS220d entschieden haben und so wie so mit solchen Spritwerten nichts anfangen kann.

Und, dass der Blick in die Tabelle nichts bringt habe ich auch nicht gesagt. Mir ginge es nur um die Objektivität die man walten lassen sollte. Ein Bild ergibt sich aus dem Ganzen und nicht aus dem Einzelnen. In der Summe ist das Auto für mich das Richtige. Voreingenommen bin ich auch nicht… da ich vorher noch nie einen Lexus gefahren bin und von BMW über DB und VW so ziemlich schon alles unter dem Hintern hatte.

Dazu kommt für mich der Größte aller Entscheidungsträger – dass ich nicht bereit bin soviel Geld erneut für einen BMW auszugeben. Im Vergleich zu dem Lexus den ich mir zusammengestellt habe würde mich der BMW 7000 EURO (Liste – dies spiegelt sich auch wieder wenn ich Prozente abziehe) auszugeben.

Diesen Preisunterschied fahre ich niemals ein – da müsste ich das Auto schon sehr lange besietzten, um hier einen guten Deal zu machen.

Ein weiterer Punkt der z.B., für mich, gegen (erneut) einen „Neuen“ der Marke BMW, Audi, VW oder DB spricht sind auch solche Dinge wie 3 Jahre Garantie die ich bei einem Lexus habe. Wenn der Deutsche so von seinem Produkt und seiner Qualität überzeugt ist und dann auch noch seinen Preis rechtfertigen möchte – dann könnte er mir doch auch mehr als nur 2 Jahre Gewährleistung geben.

Aber mal davon abgesehen führen solche Diskussionen zu keinem Ergebnis. Dies muss jeder für sich selbst entscheiden. So wie sich jeder Bewusst sein muss, was er für ein Auto ausgeben möchte. Wenn ich natürlich eine Person bin der es egal sein kann – von finanzieller Seite her – ob sie noch ein paar 1000er mehr ausgeben kann… dann kann ich mich auch mit solch Dingen wie dem Gewicht beschäftigen. Fahrtechnisch gesehen ist der IS dem BMW gegenüber kein so schlechtes Auto. Und wenn eine Zeitschrift dies Schreibt – dann hat das in meinen Augen nichts mit Objektivität zu tun. Dies ist das was ich mit meinem Beitrag eigentlich sagen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Urbel


Ein weiterer Punkt der z.B., für mich, gegen (erneut) einen „Neuen“ der Marke BMW, Audi, VW oder DB spricht sind auch solche Dinge wie 3 Jahre Garantie die ich bei einem Lexus habe. Wenn der Deutsche so von seinem Produkt und seiner Qualität überzeugt ist und dann auch noch seinen Preis rechtfertigen möchte – dann könnte er mir doch auch mehr als nur 2 Jahre Gewährleistung geben.

Die 3 Jahre Garantie sind in der Tat ein Vorteil.

Ansonsten ergeben sich aber während der ersten 24 Monate für den Endkunden in aller Regel überhaupt keine praktischen Unterschiede zwischen einer Garantie oder einer Gewährleistung.

An diese 24 Monate kann man dann bei Bedarf noch eine Anschlussgarantie dranhängen, was auch nicht die Welt kostet.

Am Ende bleibt es alles eine Kalkulationsfrage 🙂 Ich persönlich hätte natürlich auch lieber 3 Jahre als 2 Jahre Garantie/Gewährleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen