Probefahrt mit dem IS 250

Lexus

Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif

Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.

So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Re: Probefahrt mit dem IS 250

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch



Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.

Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.

Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.

Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.

Zitat:

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?

Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???

Verstehst du was ich meine?

Zitat:

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....

Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?

Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?

Zitat:

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.

Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!

Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!

Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!

Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?

Zitat:

Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.

Zitat:

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.

Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.

Zitat:

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?

Zitat:

Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.

Zitat:

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.

Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.

Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."

Zitat:

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.

Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.

Zitat:

Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider

Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?

Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!

Gruß, espe

473 weitere Antworten
473 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Mal ganz abgesehen von Zuverlässigkeit und Garantieleistungen. Ich habe vor Kauf meines neuen Yaris auch andere Kleinwagen verglichen. Abgesehen davon das der Yaris fast alle Vergleichstests in den sog. Fachzeitschriften gewonnen hat (obwohl man darauf nicht viel geben darf), erscheint mir das flexible Sitzkonzept und das Raumangebot einzigartig in dieser Klasse. Natürlich beinhalten meine Aussagen viel Subjektivität. Aber ich kann doch nichts dafür wenn ich beim Anblick eines Polo einen Brechreiz bekomme und mir der Yaris ausgesprochen gut gefällt. Und den Firmen-Touran finde ich nun einmal häßlich und subjektiv läuft der Diesel hier schlechter als in meinem kleinen Yaris. Und noch was Objektives: Ich habe den Touran in den drei Monaten schon 2x zur Werkstatt gegeben.
Was ist dann daran so schlimm, dass ich dt. Fahrzeuge für mich kategorisch ausschließe. Ich beschwere mich doch auch nicht darüber, dass sich andere ein dt. Auto kaufen.
Ich habe immer das Gefühl, ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich japanische Autos gut finde und auch kaufe.

Gruß

Christian

Ich habe das Gefühl, das viele sich ständig rechtfertigen wollen, das sie Japanische Autos fahren.

Geh mal ins BMW Forum und schreib, " habe Problem mit Teil XY" dann wird dir geholfen und es melden sich evtl noch andere die ähliche Probleme haben. Dann wird gemeinsam diskutiert und früher oder später kommt Kritik an BMW, aus BMW fahrer Kreisen. Sowas hab ich hier im Toyota Forum noch nie erlebt. DA wird jeder Rückruf noch schöngeredet, und wenn man dafür auf die schlechten Pannenstatistiken der Deutschen zurück greifen muß.

Ich bin jahrelang hochzufrieden Mazda 626 gefahren. Ich kenn aber auch Leute die problemlos seit Jahren VW Passat fahren und das in der dritten Generation.

Und das ein Firmenfuhrpark, häufiger mängel hat als ein privater sollte klar sein. Kaum einer schont diese Fahrzeuge.

Beispiel Zivi Fuhrpark . Alles Polo 6n oder Golf 3 teilweise mit 150.000KM auf der Uhr. Bei den Essenturen gabs eigentlich nur den 1. und 2. Gang 🙂 und die Autos sind zuverlässig gefahren. Selten gabs mal ein Grund auserplanmässig in die Werkstatt zu fahren, und wenn dann war mal ein Türschloss defekt oder sonst was kleines. Das hat mich schwer beeidruckt. Dabei hört man ja nie was gutes von VW.

Souler,

exakt so ist es 😉

Wenn mal bei BMW ein Thread mit dem Titel "Rückrufaktion wegen XY" eröffnet wird, setzen wir erst mal nach

.....vonwegen Premium, .......bei den Preisen sollte man mehr erwarten, ........mein nächster wird kein BMW mehr.....usw.

Hier läuft das so wie neulich,

A eröffnet einen Thread zur Rückrufaktion, B,C und D fragen warum man das jetzt posten musste, schliesslich hätten auch andere Fabrikate Rückrufaktionen :-)

Das ist für mich fast so, wie wenn versucht wird was zu vertuschen, bzw. geheim zu halten.

Gruß espe

Zitat:

Geh mal ins BMW Forum und schreib, " habe Problem mit Teil XY" dann wird dir geholfen und es melden sich evtl noch andere die ähliche Probleme haben. Dann wird gemeinsam diskutiert und früher oder später kommt Kritik an BMW, aus BMW fahrer Kreisen. Sowas hab ich hier im Toyota Forum noch nie erlebt. DA wird jeder Rückruf noch schöngeredet, und wenn man dafür auf die schlechten Pannenstatistiken der Deutschen zurück greifen muß.

Das ist aber leicht erklärbar... was verbindet man bzw. die Fahrer eines Toyotas mit Toyota? Zuverlässigkeit! Wenn man an dem Image kratzen möchte, hagelt es Kritik. Versuch mal im BMW-Forum zu verklickern, BMWs bringen keine Fahrfreude und warte auf das Ergebnis.

Fakt ist: Auch Toyota baut Montagsautos. Es gibt Toyotas, die in ihrem Leben wesentlich mehr Defekte als viele VWs (oder was auch immer) haben. NUR: Die Chance mit einem Toyota weniger Probleme zu haben als mit einem deutschen Fahrzeug ist höher. Punkt ;-)

mfG - linn

PS: Versucht doch mal im Lexusforum zu schreiben, dass Euch stört dass der neue IS trotz seines stolzen Preises nicht für Geld und gute Worte eine umlegbare Rücksitzbank hat: Da kommen dann umgehend Kommentare wie "Kauf Dir nen Kombi wenn Du sowas brauchst"... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von linn


 

Das ist aber leicht erklärbar... was verbindet man bzw. die Fahrer eines Toyotas mit Toyota? Zuverlässigkeit! Wenn man an dem Image kratzen möchte, hagelt es Kritik. Versuch mal im BMW-Forum zu verklickern, BMWs bringen keine Fahrfreude und warte auf das Ergebnis.

Eben, Toyota hat momentan nur das Image das sie sehr zuverlässig sind.

Das wars aber auch.

Ansonsten gibts nicht soo viel positives über Toyota zu sagen, außer eben, das sie recht haltbar sind, sind sie meist relatuv hässlich, außen wie innen.

Teilweise sind Toyotas auch ein wenig bekloppt und nicht so recht Sinnig, so kann man z.B. keine 1,2x1,6m Tischplatte in einen Avensis T22 Kombi bekommen, ~2cm fehlen (hab sie dann mitm RX7 geholt, Fotos muss ich leider Schuldig bleiben, hab ich damals leider nicht gemacht).

Ähnliche Themen

Jepp Esperanda genauso kommt es auch bei mir an...😁

Selten eine Marke mit solch bodenständigen Gebrauchscharakter wie Toyota und einem solch fanatischen Gemüt wie die hier postenden User erlebt....als würde eine Ikone vom Sockel gestossen....

Niemand will bestreiten das Toyota solide und zuverlässige (manchmal auch langweilige 😉 Autos baut...nur gibt es dies eben nicht bei Toyota oder den Japanern alleine...diese ständigen Seitenhiebe auf speziell Volkswagen muten an wie ein Kleinkrieg.

Yarsisol soll nicht rumzicken das der Touran schonmal ind er Werkstatt war,wenn man einen kostenlosen Firmenwagen der auch noch 3 Klassen höher angesiedelt ist als der eigene Kleinwagen sollte man sich freuen das man dieses Glück hat und den Ball flachhalten....😉

Bei VW sehe ich selten ins Forum (zu unübersichtlich)l,bei Audi,BMW oder auch anderen Marken jedoch sehr oft....die Forumskultur dort gegenüber andersdenkenden ist wesentlich entspannter und souveräner....Kritik am eigenen Auto wird oft gepostet und entsprechend sachlich komentiert,andere Markenfahrer werden nicht banal abqualifiziert sondern mit Respekt behandelt.....auch die Glaubenskriege Japaner /Deutsche finden sich bei Honda/Mazda/NIssan sehr selten.

Dieses Zuverlässigkeitsgehabe geht einem auf den Nerv und reduziert eure Autos auf etwas,was andere Markenfahrer als selbstverständlich vorraussetzen und entsprechend nicht mit Kritik am eigenen Vehikel sparen,ein Auto muss schon etwas mehr können als nur keine Probleme machen....schonmal dieses im Umkehrschluss bedacht??

ich lese selten mal hier etwas anderes als obiges Thema....hat Toyota nicht mehr im Ei als die ewige Bibel J.P.Morgan??

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Souler,

exakt so ist es 😉

Wenn mal bei BMW ein Thread mit dem Titel "Rückrufaktion wegen XY" eröffnet wird, setzen wir erst mal nach

.....vonwegen Premium, .......bei den Preisen sollte man mehr erwarten, ........mein nächster wird kein BMW mehr.....usw.

Hier läuft das so wie neulich,

A eröffnet einen Thread zur Rückrufaktion, B,C und D fragen warum man das jetzt posten musste, schliesslich hätten auch andere Fabrikate Rückrufaktionen :-)

Das ist für mich fast so, wie wenn versucht wird was zu vertuschen, bzw. geheim zu halten.

Gruß espe

Toyotas sind vielleicht zuverlässig, das wars auch schon.
Diese Aussage ist eine bodenlose Unverschämtheit und zeugt von völliger Unwissenheit. Autos wie der Prius oder Lexus GS430h /RX430h sind technische Wunderwerke. Der Prius ist der einzige Vollhybrid am Markt. Ich bin das Auto neulich probegefahren. Es fährt im E-Modus völlig ohne Motorgeräusch, an der Ampel geht das Fahrzeug völlig aus und spring beim Anfahren wieder an. Aber ruckfrei und geräuschlos. Der Prius ist das Auto mit den mit Abstand geringsten Emissionen am Markt (80 % unter einem vergleichbaren Benziner). Der Prius hat den geringsten Verbrauch seiner Wagenklasse. Toyota hat jetzt das erste vollautomatische Einparksystem der Welt auf den Markt gebracht. Toyota ist der erste Hersteller der seine Fahrzeuge mit Knieairbags ausstattet. Toyota baut mit den D-Cat-Modellen die saubersten Dieselmotoren der Welt. Toyota baut die Autos mit der größten Innenraumvariabiltät. Ob Corolla Verso, oder Yaris, dank Easy Flat sind die Sitze mit einem Handgriff im Boden verschwunden (beim Firmen-Touran darf man die Sitze mühsam ausbauen und in die Garage stellen, mein Gott ist VW innovativ). Ich könnte die Liste der im Automobilbereich einzigartigen Innovationen noch endlos fortsetzten. Aber auch Kleinigkeiten wie das 3D-Tiefendisplay beim Yaris finde ich überzeugend. Und wieso baut Toyota langweilige Autos? Der Yaris ist optisch allemal pfiffiger als ein VW Polo, vorallem innen. Okay Corolla und Avensis sind wirklich bieder, aber noch immer schöner als Golf und Co.
Und die L-Finesse-Linie von Lexus finde ich sowieso genial.
Und was soll diese dämliche Arroganz, dass ich dankbar für den Touran sein sollte. Dieser kastenförmige Traktor ist eine Zumutung. Da fahre ich 100x lieber mit meinem Kleinstwagen.
Ich fahre nicht Toyota vorwiegend wegen der Zuverlässigkeit, sondern weil ich die technische Innovation, pfiffige Detaillösungen und auch das Design sehr ansprechend finde.
Ich brauche mir nicht einreden lassen, dass ich unter geister Umnachtung leide. Rationale Gründe (öknomisch wie ökologisch) sowie emotionale Komponenten sind für mich die Faktoren, warum für mich ausschließlich japanische Autos in Frage kommen. Und ich stehe dazu, dass ich insbesondere VW-Produkte als rückständig plump und häßlich erachte. Das Design des Touran grenzt in meinen Augen an optische Umweltverschmutzung. Aber noch einmal: Das ist meine persönlich Meinung, meine persönliche Auffassung.
Ich kaufe mir kein Auto um der Meinung des Kollektivs Rechnung zu tragen, sondern meiner selbst willen.
Über subjektive Faktoren kann man streiten oder nicht, aber objektive Fakten lassen sich nicht durch Stammtischparolen oder unterschwellige Beleidigungen wegdiskutieren. Welchen Verlauf dieser Thread nimmt ist mir nunmehr egal. Ich werde mich defenitiv nicht weiter daran beteiligen. Wenn in vorhergehenden Beiträgen die Geschmacksdiskrepanz in Sachen Auto zwischen mir und meiner Freundin zur anstehenden Beziehungskrise hoch stilisiert wird, frage ich mich ob ich hier fanatisch bin, der hier nur seinen Standpunkt pro japanische Autos vertreten wollte, oder die Verfasser solcher abstrusen Postings. Ich nehme an dieser Stelle den Hut.

@Yarissol

man kein sein eigenes Auto ja durchaus gut finden...😁

es muss aber deshalb noch lange nicht heißen das man andere Marken für minderwertig erklärt und der Freudnin sagt was sie für einen ätzenden Geschmack hat...😉 so was kommt selten gut an...nicht nur bei deiner Freundin sondern auch bei Diskussionsteilnehmern wie hier....;-)

Arrogant ist es im übrigen einen kostenlosen Firmenwagen wie den Touran als unzumutbaren Traktor zu titulieren,letztendlich ist ein Firmenwagen in der Regel die preiswerteste Lösung Auto zu fahren...da kann man schonmal in Kauf nehmen das er nicht so ''Toll'' wie dein Yaris sein soll....aber ganz bestimmt preiswerter.

...und tschüss

Andy

@Yarisoll

Schön das Toyota wie auch die anderen Japanischen Hersteller es geschaft haben die letzten 5-6 Jahre Autos zu bauen die bein ENCAP nicht durchfallen. Ach ja, VW hat das mit dem Golf 3 bereits paar Jahre zuvor und ganz ohne Knie Airbags hinbekommen.

Toll das Toyota ein flexibles Sitzsystem hat. Das gabs beim Opel Zafira schon von über 6 Jahren.

Hybrid? Man man das ist nach der Zuverlässigkeit, das zweite Wunder das nur Toyota hinbekommt?

Gut Toyota war der erste, jetzt lass mal die anderen kommen. 😉

Und bevor ich jetzt unendich aufzähle worin deutsche Hersteller die ersten waren bevor es sowas auch nur im entferntesten in einem Toyota gab, hör ich lieber auf.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Toyotas sind vielleicht zuverlässig, das wars auch schon.
Diese Aussage ist eine bodenlose Unverschämtheit und zeugt von völliger Unwissenheit.

Stimmt, hab das

MFG
Ein Toyotafahrer

vergessen gehabt, wofür ich mich hier doch glatt mal entschuldigen möchte 😉

MFG
Ein Toyotafahrer

PS: Toyota baut einfach nur relativ robuste Autos, weder sind die Toyotas idR technisch anspruchsvoll noch sind sie besonders schön....

MFG
Ein Toyotafahrer

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Gut Toyota war der erste, jetzt lass mal die anderen kommen. 😉

Und bevor ich jetzt unendich aufzähle worin deutsche Hersteller die ersten waren bevor es sowas auch nur im entferntesten in einem Toyota gab, hör ich lieber auf.

Gruß

Falsch, da waren die Deutschen fast 100 Jahre vorher a bisserl schneller.

Und auch noch fortschrittlicher!!

Denn der Prius hat weder Allrad noch Radnabenmotoren oder läuft vollekeltrisch und braucht den Benziner auch nicht nur um einen Generator anzutreiben.

MFG
Ein Toyotafahrer

Okay ich hab mal Herrn Porsche weggelassen 😉

Nissan hat den Katalysator erfunden. Der Nissan Sunny war 1983 das erste Auto der BRD mit geregeltem Katalysator. Opel zog erst 1986 beim Kadett E als erster dt. Hersteller nach. VW bot den Kat erst seit 1988 im Golf an, der Polo folgte erst 1991. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon lange keine japanische Autos mehr ohne Katalysator Die Japaner hatten Anfang der 90er bereits in Kleinwagen Alumotoren mit 16 Ventilen, während alle dt. Autos in diesen Fahrzeugklassen noch schwere Graugußblöcke mit 8 Ventiltechnik hatten. Thema Prius: Wäre der Prius vollelektrisch müsste er an die Steckdose, aber Toyota bietet als einziger Hersteller ein in sich geschlossenes System, dass zu erheblicher Schadstoff- und Verbrauchsreduzierung, sowie Geräuschminimierung beiträgt. Deutsche Hersteller haben kein einziges Auto mit alternativer Antriebstechnik im Programm. Und wieso braucht ein Kompaktwagen Allradantrieb? Welcher dt. Hersteller hat ein automatisches Einparksystem, wie Toyota es hat, im Programm?
Ja, der Opel Zafira hatte schon längst versenkbare Sitze. Ein VW Touran hat dies aber heute noch nicht. Und der Yaris ist nebn dem Honda Jazz (oh Wunder auch ein Japaner) das einzige Fahrzeug der Kleinwagenklasse mit diesem Sitzkonzept.
Welches deutsche Dieselfahrzeug hat einen ähnlich geringen Schadstoffausstoß wie die D-Cat Modelle von Toyota? Thema Crashtest: Der aktuelle Yaris hat im Crashtest 35 Punkte erhalten, der VW Polo nur 28. Der Yaris ist damit bester Kleinwagen im NCAP-Crashtest. Bereits der alte Yaris hat anno 2001 beim NCAP-Crahstest als bester Kleinwagen abgeschnitten. Und was mal irgendwann ein Golf 3 erreicht hat, spielt heute keine Rolle mehr. Die Sicherheitsstandards waren damals andere. Es ist dumm zu behaupten, der Knieairbag wäre überflüssig. Unterschenkelfrakturen sind bei Unfällen keine Seltenheit. Fakt ist, dass selbst der Yaris einen Knieairbag zu bieten hat, während es dies beim Golf V und allen anderen dt. Autos nicht für Geld und gute Worte gibt. Übrigens: Auch Avensis und Corolla Verso, sowie der Prius haben 5 Sterne im NCAP-Crashtest erreicht.

@ Stefan Payne

Wenn du Toyota-Fahrer bist, bin ich der Weihnachtsmann.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Wenn du Toyota-Fahrer bist, bin ich der Weihnachtsmann.

Nein Du bist ganz sicher nicht der Weihnachtsmann,sondern der Toyota Papst und verteilst Segnungen die keiner haben will😁

Volvo war mit dem Kat eher zugange als Nissan...siehe hier
http://www.volvo240.ch/Volvo75/volvo_75-Jahr.htm

wo waren die Japaner bei der Entwicklung von ABS oder ESP??
warum gab es kaum Japaner mit Airbags im Angebot als dies hier Standard war??

Wo waren attraktive Dieselmodelle aus Japan??

Stattdessen gab es Allradlenkung und ähnliche Gimmicks aus Japan...weil es gerade dort Mode war.

Das Einparksystem ist ein nettes Spielzeug mehr ist es derzeit nicht....als eine Einparkhilfe siehe test http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10625

Nicht das wir uns falsch verstehen...fahre selbst in der Überzahl Japaner....dennoch ist es nicht nötig den Autos einen Heiligenschein zu häkeln.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


NFakt ist, dass selbst der Yaris einen Knieairbag zu bieten hat, während es dies beim Golf V und allen anderen dt. Autos nicht für Geld und gute Worte gibt.

Erst informieren, dann schreiben.

In den USA gibts den BMW 7er schon lange mit Knie Airbag.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Übrigens: Auch Avensis und Corolla Verso, sowie der Prius haben 5 Sterne im NCAP-Crashtest erreicht.

Wurde ja auch zeit.

Immer wieder Parolen, unqualifizierte Aussagen, Halbwissen, Lügen, Beleidigungen- nur keine Fakten, keine Gegenargumente. Aber Angriff ist ja bekanntlich die beste Verteidigung. Ich bin kein Toyota Papst, aber ich bin nich derart lokal-patriotisch eingestellt, dass ich die Augen vor technischen Innovationen verschließe. Wir leben in einer globalisierten Welt. Wer beim technischen Fortschritt den Puls nicht angibt, der wird vom Wettbewerb verdrängt. Deshalb ist Toyota auf dem Weg zur weltweiten Nr. 1. Würden deutsche Hersteller mal wieder in Qualität investieren, technische Neuerungen auf den Markt bringen und die Service-Leistungen verbessern (Garantien etc.), anstatt vorwiegend Aktionäre zu befriedigen oder irgendwelchen Vorständen ihre Sexreisen zu bezahlen, würde dies Toyota nämlich nicht gelingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen