Probefahrt mit 330i, Eindrücke als Mercedes Fahrer
Hallo Leute
Gestern hatte ich die Möglichkeit, den neuen 330i für einige Stunden probe zu fahren. Der freundliche BMW Händler hat ihn mir über Nacht überlassen. So konnte ich ihn ausführlich kennen lernen. Es war 330i mit Automat und allen Extras.
Gesamteindruck: Sehr schönes auch qualitativ sehr hochwertig anzumutendes Auto, sehr schnell, schön sportlich klingender Motor, harte unkomfortable Sportsitze, hinten zu eng, enttäuschendes Musikqualität mit Logic7.
Aussehen, Karosserie:
Sportliches aussehen, dennoch auch praktisch. Motorraum sieht super aus, man könnte ihn fotografieren und als Poster in jedes Männerzimmer hängen. Was für eine Maschine. Armaturen und Sitze sehen ebenfalls sehr gut aus. Das Auto hatte Lederausstattung Montana und Alu-Leisten im Innenraum, sah sehr sportlich aus. Kofferraum ist ziemlich gross.
Sitze:
Sitze sind mir zu hart und unkomfortabel. Ich fahre aber seit 6 Jahren Mercedes. Zuerst ein 300E-24 und jetzt eine C-Klasse. Daher kann es sein dass ich etwas “Mercedes vergiftet“ bin. Am Anfang fand ich die Sitze unmöglich, gegen ende habe ich mir schon etwas daran gewöhnt. Die bleiben aber doch für mich unkomfortabel.
Rücksitzbank ist zu eng, da ist meine C-Klasse, obwohl kleiner als der 3er, besser. Grössere Personen werden schon mühe haben, dort stundenlang zu sitzen. Überhaupt ist BMW fast zu eng, auch vorne. Aber es passt wie eine Handschuhe und man fühlt sich eins mit dem Auto. Das habe ich mit keinem Mercedes bisher so erlebt.
Musik:
Da Musik im Auto mir auch sehr wichtig ist, habe ich diesen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Es hat mir ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Bei Metallica`s „Nothing else matters“ vermiss ich Dynamik und bei Pink Floyd die Feinheiten. Bass kommt von kleinen (21.7cm) Woofern unter den Frontsitzen. Die Woofer sind wahrscheinlich in Kunststoff Gehäusen eingebaut, jedenfalls klingen die so. Vielleicht sollte man die Basisanlage bestellen und dann diesen ausbauen und selber eine Anlage reinbauen. Dies geht natürlich nur ohne Navi.
Dem Navigation habe ich gar keine Aufmerksamkeit gewidmet, ich brauche es nicht. Ich finde auch dass die 2 Hutzen Design schlecht aussieht. Geschmacksache...
Motor (auch Musik 🙂 ):
Wow, was für eine Maschine. In jeder Geschwindigkeitsbereich sehr dynamisch. Legt sofort los, zieht unglaublich. So müsste ein Motor sein. Ich finde keine Worte um ihn zu loben. Einzig das Drehmoment ist mit 300 Nm etwas zu dünn. Da war zB. Chrysler 300C mit 525 Nm besser bestückt. Der 3er ist aber viel schneller. Er muss lediglich herunterschalten.
Fazit:
Es wird mein nächstes Auto sein. Das steht schon mal fest. Das Auto ist mir aber zu teuer, Leasing kommt auch nicht in Frage da ich ca. 30000 km pro Jahr fahre. Es kostet, so wie ich ihn will, so um die 40000 Euro. Ich werde wohl noch 2 Jahre warten, dann bekomme ich ihn als gebraucht so um die 25000 Euro. Dann kann ich ihn mir auch ohne bedenken leisten.
21 Antworten
Also ich fand die Sportsitze recht bequem. Die Lordosenstütze sollte man allerdings unbedingt mitbestellen.
Es beruhigt mich, dass auch andere die Sportsitze im E90 als unangenehm empfinden. Hatte im E36 und im E46 immer Sportsitze, in denen ich hervorragend saß, aber im E90 werde ich schweren Herzens die Normalsitze nehmen. Es ist einfach nicht einzusehen, dass das Auto immer breiter wird, die Sitze aber immer schmaler. Von der Innenraumbreite müßten sogar die Komfortsitze aus dem 5er reinpassen, statt dessen muß man sich mit dem Komfort aus dem 1er begnügen.
finde die Sportsitze im E46 genial. Fahre die mit Lordosenstütze. Einstellbarkeit und Härte, alles o.k.
Eindruck nach der ersten Sitzprobe im E90, einfach zu eng.
Gruß
Jürgen
Wieso ? Die Sportsitze im E90 kannst du doch elektrisch in der Breite verstellen!??!
Also kann es fast garnicht zu eng sein! Oder?
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin die Normalsitze probegefahren und sie haben mir einfach nicht gepaßt - Rückenlehne war das Problem. Dann in einen E90 mit Sportsitzen gesetzt, Lehnen auf breit gestellt und einmal den Kippmechanismus betätigt, und ich sitze perfekt 🙂. Genau das Fehlen dieserleichten Verkippung nach hinten hat mir die Normalsitze verleidet 🙁
Grüße,
MM:
Hatte vorher einen 325CI mit Sportsitzen - die Sitze waren einfach super - auch auf Langstrecke. Die Sportsitze in meinem neuen C230 K Avantgarde mit Sportpaket sind mir zu weich und wenig konturiert - anfänglich hatte ich Rückenschmerzen. Allmählich habe ich mich daran gewöhnt und bin ganz zufrieden.
Habe jetzt wieder Sommerreifen drauf und konnte gestern im Rahmen einer längeren Autobahnreise den Komfort genießen. Es ist einfach verblüffend mit was für einer Ruhe der Wagen bei 230 Km/h auf der Bahn liegt. Der BMW war da einfach nur anstrengend.
Wer komfortabel reisen will, muss sich einen Mercedes kaufen - ist zumindest mein Fazit.
Und es gibt noch ein weiteres Phänomen - wenn man von hinten kommt, gehen die Autofahrer eher nach rechts rüber wie damals, als ich mit dem BMW von hinten kam.
Gruss
Jonny
ist euch bei den e90 sportsitzen vieleicht der kleine kipschalter an der vorderen ecke nicht aufgefallen......?
damit kann man die sitzwangen enger und weiter machen