1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Probefahrt M135i alles normal ?

Probefahrt M135i alles normal ?

BMW 1er

Ich habe einen M135i zur Probe gefahren, weil mir das Auto an sich ganz gut gefällt.

Ich bin mit mit einigen Details ein wenig unsicher, so das ich Gern die Meinung von erfahrenen M135i Piloten gehabt hätte.

Spritverbrauch: nach Kaltstart 5 km Überlandstraße "rollen" lassen = 10 Liter.
Dann Überlandstraße flotter mit ein paar mal hoch beschleunigen bis max 180 kmh und anschließend ausrollen lassen = 14 Liter
Nach der Probefahrt waren 12,5 Liter angezeigt und ich bin relativ defensiv gefahren.
Ist dieser spritverbrauch normal?

Fahrverhalten: er lief leicht Spurrillen nach, so dass immer wieder korrigiert werden musste.
Normal?

In welchem modus der Automatik fahrt ihr im Normalfall? Eco war richtig langweilig, Sport war die Drehzahl immer relativ hoch, die Gasannahme bei Comfort war behäbig?

??

Beste Antwort im Thema

wer will mit einem M135i Sprit sparen? Da eignet sich ein 120d besser.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zum Thema Spurrillen:
aktuell läuft meiner auch ganz gut den Rillen nach. Die Reifen haben noch 5 bzw 4mm. Dies war am Anfang sicher nicht so, daher schiebe ich das auf die Abnutzung der Reifen (Non RFT, Orig. Michelin).

Verbrauch:
wie schon geschrieben, geht hier wirklich einiges. von 7,5l auf der Autobahn @130 oder auch 18l, bei linker spur und alles gegeben.

Insgesamt kann ich auch nur sagen, der M135i war das bisher spassigste Auto, das ich hatte. Vor allem die verdutzten Gesichter von anderen Fahrern, vermeintlich sportlicher Autos 😁

Zum Thema Verbrauch Turbo / Sauger: der Vorgänger (130i) hat bei deutlich weniger Leistung, 0,5-1l mehr verbraucht.

Hm, die Sportautomatik harmoniert im 125dA eigentlich sehr gut. Das bestätigen diverse Tests, aber das ist auch mein Empfinden nach 40.000 km. Nach 3 Jahren muss ich aber sagen, dass ich wohl eher ein "Schalterfan" bin...

Ich hatte mein Fahrzeug übrigens auch aufrüsten lassen und zwar auf 258 PS bei 525 Nm bei DS Motorsport. Dabei wurde auch die Automatik angepasst. Perfekt, aber ich schalte nun mal lieber.

Egal ob es bei mir ein 435i Xdrive, 435d Xdrive oder ein Porsche wird, er wird eine Gangschaltung haben.

Seien wir doch froh, dass es mittlerweile solch perfekte Lösungen für alle Bedürfnisse gibt, oder😉?

Zitat:

@rosswell schrieb am 29. Juli 2015 um 06:43:21 Uhr:


@Chinook99
Ohne jemals einen M135i mit der Sportautomatik gefahren zu sein finde ich das eine gewagte Aussage. 😉
Ich bin damals vor Kauf meines M135i den 125d auch Probe gefahren (beides sDrive, bedies Sportautomatik). Beim 125d hat mit die Automatik nicht zugesagt, beim M135i jedoch harmoniert sie perfekt!!

Meine Erfahrungen über knapp 2J und rund 40.000km ist diese: GEILES AUTO mit einem sehr guten P-L-Verhältnis. 🙂
Hatte ja einen M Perf. Komplettumbau, Schnitzer Federn und Schnitzer Leistungssteigerung auf rund 365PS/540Nm und mein Verbrauch lag im Schnitt UNTER 10L. 😉

Bester Verbrauch in Italien: 7,3L/100km
Schlechtester Verbrauch auf BAB: 16,8L/100km

Außerdem kenne ich sehr viele M135i Fahrer. Da liegt kaum einer im Schnitt bei 12L. Da muss man schon bewusst oft Gas geben bzw. Kurzstrecken fahren. Im NORMALEN Fahrbetrieb (ohne digitalen Fuß) im Alltag halte ich 10,5-11L für absolut realistisch.

Bei xDrive Fahrzeugen muss man rund 0,8-1L dazu addieren.

Meine Spritmonitor Seite: *klick mich sanft*

Just my 2 Cents

P.S. Ich bin die 19" M Perf. 405M mit Pirelli Pzero RFT gefahren, ein Nachlaufen von Spurrillen oder nervöses Fahren hatte ich nie. Ich ar mit dem Auto wie gesagt sehr sehr zufrieden!!

Ja, die Angaben der Hersteller belegen das ja auch ganz klar...😁

Überlegt euch mal wer alles ein Interesse hat diese teuren Getriebe unters Volk zu bringen und wie die aktuellen Tests zum Spritverbrauch aufgebaut sind. Natürlich kann ich einen Schalter weniger sparsam fahren als eine Automatik (durch hohes Drehzahlniveau). Nach wie vor wiegt die Automatik aber mehr, sie benötigt Energie für die Schaltvorgänge und sie hat größere Verluste. Trotzdem ist sie laut der Herstellerangaben bis zu 0,5l/100km sparsamer. Wer Gespür fürs Autofahren hat und wirklich sparen möchte, schlägt die Automatik. Nach wie vor...

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 28. Juli 2015 um 14:39:37 Uhr:


Die Zeiten, in denen Automatikgetriebe zu höherem Kraftstoffverbrauch führten, sind lange vorbei. Zu dem Thema gibt es auch eine ganze Menge Tests.

Ob man mit dem Schalter mehr Fahrspaß hat, ist halt Geschmackssache. Mir macht es mehr Spaß nicht schalten zu müssen. Ich will fahren und nicht schalten. Wozu wenn es auch ohne geht. Davon abgesehen dass du bei dem Motor mit dem schalten kaum hinterher kommst, wenn du richtig Gas gibst.

Nur weil die Automatik mehr wiegt, muss deswegen ja nicht automatisch der Verbrauch höher sein. Das kann besseres Schaltverhalten ja auch wieder gutmachen.

Aber ich sehe es auch so, zum Glück haben wir ja die Wahl, ob wir schalten möchten oder nicht😉

Ähnliche Themen

Korrekt, es sind aber viele Kleinigkeiten die zum Endergebnis führen und die Differenz bei den Verbrauchsangaben pro Automatik ist einfach eine Illusion. Es sei denn man fährt ständig hochtourig...

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 29. Juli 2015 um 23:19:05 Uhr:


Nur weil die Automatik mehr wiegt, muss deswegen ja nicht automatisch der Verbrauch höher sein. Das kann besseres Schaltverhalten ja auch wieder gutmachen.

Aber ich sehe es auch so, zum Glück haben wir ja die Wahl, ob wir schalten möchten oder nicht😉

Ich muss noch etwas zum Verbrauch beisteuern. Ich war ja anfangs ziemlich enttäuscht, weil sich mein M135i im ganz normalen Alltagsbetrieb nicht unter 13 Liter bringen ließ...ich hatte über 3000 km einen Durchschnittsverbrauch von 13,3.

Dann ist etwas passiert was ich immer ins Reich der Fabel verwiesen habe, weil ich es bei keinem meiner Autos je beobachtet hatte: Nach der ersten größeren Langstrecke - 700 km hin und 700 km zurück - und einigen weiteren km Alltagsbetrieb ist der Verbrauch tatsächlich drastisch heruntergegangen. Ich fahre jetzt mit ziemlich genau 11,5 Litern und bin damit angesichts der Fahrleistungen absolut zufrieden.

KM Stand aktuell 25.600 EZ 12/2013.
Durchschnittsverbrauch 11.2 l
Spaßmodus zwischen 15 und 17l, hatte auch schon mal beim Pässe fahren 19l.

Niedrigster schaffe ich immer in der Schweiz, mit 7.1 - 8.5

Das tolle ist, das Auto kann alles, ruhig gesittet und "sparsam", aber auch wild, daher liebe ich es.

Das Spurrillen Problem habe ich mit den Michelin noch nicht beobachten können, bin inzwischen auch unter 5mm Profiltiefe, Reifenverbrauch ist leicht erhöht 😉😁

Das Spurrillennachlaufen liegt an den Reifen.
Speziell RFT, die schon etwas verschlissen sind neigen dazu. Nach Wechsel auf normalen Gummis wars bei mir weg.
War allerdings ein E90 mit 255 19 Zoll.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 30. Juli 2015 um 22:42:37 Uhr:


Ich muss noch etwas zum Verbrauch beisteuern. Ich war ja anfangs ziemlich enttäuscht, weil sich mein M135i im ganz normalen Alltagsbetrieb nicht unter 13 Liter bringen ließ...ich hatte über 3000 km einen Durchschnittsverbrauch von 13,3.

Dann ist etwas passiert was ich immer ins Reich der Fabel verwiesen habe, weil ich es bei keinem meiner Autos je beobachtet hatte: Nach der ersten größeren Langstrecke - 700 km hin und 700 km zurück - und einigen weiteren km Alltagsbetrieb ist der Verbrauch tatsächlich drastisch heruntergegangen. Ich fahre jetzt mit ziemlich genau 11,5 Litern und bin damit angesichts der Fahrleistungen absolut zufrieden.

Es ist doch völlig normal, daß ein nagelneues Auto erst eingefahren werden muß und das der Verbrauch danach sinkt, ich wüßte nicht, was daran so ungewöhnlich sein soll.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 17. August 2015 um 00:17:24 Uhr:


Es ist doch völlig normal, daß ein nagelneues Auto erst eingefahren werden muß und das der Verbrauch danach sinkt, ich wüßte nicht, was daran so ungewöhnlich sein soll.

Bei einem Auto aus dem vorigen Jahrhundert mag das noch normal gewesen sein. Bei meinen letzten 5 Fahrzeugen war keinerlei Verbrauchsabsenkung nach den ersten paar tausend Kilometern messbar, die waren alle von Tag eins an sparsam.

Zitat:

@Chinook99 schrieb am 29. Juli 2015 um 19:52:02 Uhr:



Egal ob es bei mir ein 435i Xdrive, 435d Xdrive oder ein Porsche wird, er wird eine Gangschaltung haben.

Dann dürfte der 435d xDrive aus Deiner Auswahl rausfallen ... den gibt es nur mit Automatik.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. August 2015 um 09:25:21 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 17. August 2015 um 00:17:24 Uhr:


Es ist doch völlig normal, daß ein nagelneues Auto erst eingefahren werden muß und das der Verbrauch danach sinkt, ich wüßte nicht, was daran so ungewöhnlich sein soll.
Bei einem Auto aus dem vorigen Jahrhundert mag das noch normal gewesen sein. Bei meinen letzten 5 Fahrzeugen war keinerlei Verbrauchsabsenkung nach den ersten paar tausend Kilometern messbar, die waren alle von Tag eins an sparsam.

Ich hatte noch keinen Neuwagen, der nicht eingefahren mußte und selbst mein aktueller BMW-Händler hat das zu mir gesagt. Ende November bekomme ich den 1er, dann bin ich sehr gespannt, ob diese Aussage tatsächlich stimmt.

Dann klären wir das mal ganz auf. 😁

Bei AG Modellen gibt es eine Einfahrempfehlung, wobei die Betonung auf Empfehlung liegt. Bei den M Modellen gibt es dagegen eine Einfahrvorschrift die einzuhalten ist, sonst drohen Probleme bei der Kulanz nach Ablauf der Gewährleistung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen