Probefahrt iX1 xdrive30
Auf einer Probefahrt (BJ 3.2024, ca. 7.000 km) fiel auf: auffällig laut knarrende Bremsen kurz vor Fahrzeug-Stillstand und beim Anfahren mit leichtem Bremsdruck. Also immer dann, wenn das Fahrzeug langsam rollt und gebremst wird. Wurde mir beim Händler als normal verkauft. Andere Erfahrung?
17 Antworten
Das Forum ist voll mit X1-Fahrern mit gleicher Erfahrung. Dann quietscht es halt ein bisschen. Im B-Modus braucht man die Bremse zum Anhalten gar nicht, macht gar keinen Krach. 😜
Kurz: Das Quietschen bekommst du nicht weg.
Viel wichtiger: Vibriert das Lenkrad bei um 80 km/h und schüttelt/rappelt das Auto bei um 105 km/h? Wenn ja, Finger weg!
Ist zwar nicht schön dieses Quietschen bzw. Knarzen, gibt aber bestimmt schlimmeres. Im der Gesamten ist der iX1 ein tolles und praktisches Auto.
Hallo hoffmann-e,
macht meiner auch, aber ziemlich diskret. Stört mich nicht weiter. Insgesamt ein tolles Auto.
Ähnliche Themen
Knarren und Quietschen bedeutet ja physikalisch immer, dass Schwingungen im System auftreten. Möglicherweise ist das Thema nicht X1-spezifisch sonder elektro-spezifisch. Immerhin ist die Bremse wohl elektrisch als "steer by wire". Falls dem so ist, stellt sich die Frage, ob ein i7er Kunde das wohl akzeptieren würde.
Viel wichtiger: ist das auch noch ein Thema bei Fahrzeugen mit Auslieferung Mitte 2025?
@hofmann-e : Bremsen funktioniert in einem Hybridmodus. Solange es ausreicht wird "rekuperiert", also der Motor wirkt als Generator. Er nützt die kinetische Energie des Autos um den Akku zu laden. Dadurch wird es langsamer; es "bremst". Wenn du stärker verzögern willst als es dein "Motorgenerator" zulässt werden die Bremsbacken wie gewohnt durch eine Hyraulik an die Bremsscheiben gedrückt. Da knarrt und quietscht in der Regel nichts.
Erst beim "Stillstandbremsen" quietscht es bei praktisch allen Neufahrzeugen, aller Marken. Verschiedene Ursachen sind u.a. "stick-Slip Effekt" harte Materialien der Scheiben, Klötze ohne Asbest etc. Forderung nach maximalem Grip der das schwere Fahrzeug sicher hält. Früher konnte man die Handbremse dosieren, jetzt muss sie brachial zupacken ... EU-Vorschriften ... ...
Das Schlußquietschen kann man beim iX1 (im Gegensatz zu vielen anderen Autos) vermeiden durch fahren im B-Modus, wie schon @digibär schreibt.
Inwieweit es quietscht hängt mit dem persönlichen Fahrstil zusammen. Beispiel meine Erfahrungen zur Garageneinfahrt:
- Fahren mit D und Actve Hold: = reinstottern mit ständgem Gequietsche
- Fahren mit B: = alles sanft ohne quietschen
- Fahren mit D ohne Active Hold: mit Gefühl reingleiten und es quietscht nicht, außer man ist mal etwas schnell dran und muss am Schluss plötzlich heftiger Bremsen.
Nach ca. 1000mal Üben funktioniert 3. bei mir ganz passabel. 😉
Das Quietschen hast du über viele Baureihen hinweg, vom 160000 Euro BMW bis zum billigen X1. Egal ob Verbrenner oder Elektro.
Zitat:@hofmann-e schrieb am 2. September 2025 um 14:00:31 Uhr:
Knarren und Quietschen bedeutet ja physikalisch immer, dass Schwingungen im System auftreten. Möglicherweise ist das Thema nicht X1-spezifisch sonder elektro-spezifisch. Immerhin ist die Bremse wohl elektrisch als "steer by wire". Falls dem so ist, stellt sich die Frage, ob ein i7er Kunde das wohl akzeptieren würde.Viel wichtiger: ist das auch noch ein Thema bei Fahrzeugen mit Auslieferung Mitte 2025?
Ja, meiner ist am 19.06.2025 in die Produktion gegangen.
Das hat BMW dazu zu sagen.
Sehr geehrter Herr...
beim langsamen Lösen der Bremse, insbesondere beim Anrollen oder Anfahren, kann es zu einem leichten Geräusch kommen. Dieses entsteht, wenn die Bremsbeläge beim Übergang vom Stillstand (Haften) zum Bewegen (Gleiten) kurzzeitig „kleben“ und sich dann lösen – ein Effekt, der in der Technik als Stick-Slip bezeichnet wird. Dieser physikalisch bedingte Vorgang kann auch in anderen Fahrsituationen auftreten, z. B. beim Lenken im Stand mit gedrückter Bremse.
Hinweis zur Abhilfe:
Dieses Geräusch ist technisch bedingt und stellt keinen Mangel oder Defekt dar. Es hat keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit oder Lebensdauer der Bremsanlage. Es handelt sich nicht um einen Gewährleistungsfall.
Wichtige Hinweise für Sie als Fahrzeugnutzer:
Das Geräusch kann bei normaler Nutzung des Fahrzeugs, insbesondere bei Stadt-, Überland- oder Autobahnfahrten, durch die Erwärmung des Bremssystems reduziert werden.
Der Effekt ist bekannt und betrifft Fahrzeuge aller Hersteller gleichermaßen – er lässt sich technisch nicht vollständig vermeiden.
Eine dauerhafte Maßnahme zur vollständigen Beseitigung des Geräuschs ist nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständniss.
Mit freundlichen Grüßen
Interessantes Statement. Bei einem Geschäft über 60.000 € und mehr aber nicht unbedingt zufriedenstellend. Vielleicht habe ich ja ein besonders auffälliges Fahrzeug erwischt.
Ab wann treten denn die Geräusche auf??? Hab erst 600km auf mein 30e drauf und noch kein quietschen wahrgenommen.
Bzw. ab wann muss ich damit rechnen?
Bei mir vom ersten Tag an. Besonders eindrucksvoll im Verkaufsraum des Autoshauses, wenn man nach der Übergabe rausfährt - für Euch getestet. 😃
@opa38 Ab Morgen😀😄