Probefahrt Golf VII GTD und GTI - im Vergleich zum F20 120d

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Auf der Suche nach einem Nachfolger für den 120d meiner Frau haben wir für heute zwei Probefahrten mit den genannten VW Golf vereinbart.

Da der 1er ein Diesel ist war unsere favorisierte Variante der GTD. Sicherheithalber sollte aber auch der GTI bereitstehen.

Wir begannen mit dem GTD. Nominell gleich stark wie der 1er. Als der Verkäufer den Wagen startete war zunächst ebenfalls deutliches Dieselnageln zu hören. Vom ersten Eindruck hier kein Unterschied zum BMW. Dann waren wir dran. Zuerst viel auf, dass der Sportsitz im Golf in der Neigung nicht verstellbar ist. Ich persönlich würde den Sitz etwas flacher einstellen. Dafür kann der Golf mit einem Drehrad zur Lehneneinstellung Punkten.

Dann fuhren wir los. Auf den ersten Eindruck wirkt der Golf "wertig". Feiner als der BMW. Aber später dazu mehr. Der GTD hat ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband. Im Bereich von 2-3000 u/min geht er ab. Davor und danach nicht mehr. Das führt dazu, dass die Kraft beim Beschleunigen plötzlich über die Vorderräder herfällt. Schon an der zweiten Kreuzung gings dann mit "durchdrehenden" Rädern los. Ungewollt.

Was sofort auffällt ist die etwas geringere Geräuschkulisse. Das liegt aber in erster Linie an den sehr dezenten Abrollgeräuschen der Reifen. Diese sind im 1er sehr deutlich wahrnehmbar. Die Windgeräusche waren in dem von uns getesteten GTD auch sehr niedrig. Etwas besser als im 1er sodass insgesamt der Geräuschkomfort etwas besser als im 1er ist.

Das Fahrwerk ist etwas straffer als im 1er. Für meinen Geschmack zu straff. Da bietet der 1er genau die richtige Mischung aus Komfort und sportlichkeit. Immer mit dabei ist jedoch ein Zerren im Lenkrad. Bei einem Beschleunigungstest von 0-100 km/h fing der Golf auf der Vorderachse zu "hüpfen" an. Ich denke ihr wisst was ich meine. Kurzzeitiger kompletter Traktionsverlust gefolgt auf vollen Grip. Das Geräusch welches sich dabei ergibt sollte Fahrern mit Vorderradantrieb bekannt sein.

Die Fahrleistungen insgesamt waren im Vergleich zum 120d enttäuschend. Hier ist der 1er ein ganzes Stück flotter und vor allem überzeugt der 1er mit seiner gleichmäßigen Kraftentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Zumal der 6. Gang im Golf viel länger übersetzt ist, kann dieser eigentlich nur zum halten der Geschwindigkeit eingesetzt werden. So richtig beschleunigen geht damit nicht.

Die Sitzposition im Golf ist nicht so angenehm wie im BMW. Ich würde es so ausdrücken:
Im Golf sitzt man auf den Sitzen, beim BMW ist man schön in das Fahrzeug integriert. Das Lenkrad steht im BMW viel schöner vor der Brust. Beim Golf kommt es irgendwie so von unten heraus. Der Weg Lenkrad zu Schalthebel ist im 1er viel kürzer. Und die Anordnung Lenkrad, Schalthebel, Mittelarmlehne und Armlehne in den Türen ist viel angenehmer. Die Armauflage in der Türe ist beim Golf viel weiter weg als beim BMW. Was zu einer unbequemen Haltung des Armes führt. Und da die Sitze im Golf näher beieinander sind ist auch die Mittelarmlehne viel zu schmal und Max. für einen Ellenbogen zu gebrauchen. Die Mittelarmlehne muss zudem in die vorderste Position ausgeschoben werden damit sie für den Fahrer erreichbar ist.

Der Test-Golf war mit dem großen Navi-Bildschirm ausgestattet. Dennoch ist er kleiner als im BMW. Und die Bedingung des Touch-Monitors ist nicht einfach. Sobald das Auto etwas federt ist es fast unmöglich die gewählte Funktion auf dem Monitor zu erwischen. Zumal man keine Ruheposition für die Hand hat. Diese muss frei vor dem Monitor gehalten werden. Da merkt man erst, wie gut und genial das I-Drive ist.

Zu Guter Letzt noch zum Thema Verarbeitung. Auf den ersten Blick wirkt der Golf fein und edel. Aber auf den zweiten Blick merkt man, dass der 1er hier eigentlich nahezu gleichauf ist.
Beim Golf ist die Oberseite der Armaturentafel feiner genarbt als im 1er und wirkt daher evtl. etwas feiner. Wenn man das Material aber berührt merkt man, dass es sich keinen Ticken besser anfühlt als im 1er. Genau gleich weich. Im Gegenteil. Auf der Oberseite war im Golf schon ein schöner Kratzer. Das hat unser 1er nicht. Alles unterhalb der Belüftungsgitter ist im Golf Hartplastik. Der Deckel des Handschuhfaches ist schon nach 4tkm ziemlich verschrammt und verkratzt. Das ist billigstes Hartplastik. O.k. Das ist im 1er auch der Fall. Da ist es aber nicht Kratzempfindlich.

Gleiches gilt für die Türen. Alles unterhalb des Türöffners ist Hartplastik. Das fängt beim 1er zum Glück erst im unteren Drittel der Verkleidung an. Und hinzu kommt noch, dass im Golf der Türrahmen von innen nicht verkleidet ist. Zwischen Dichtung und Fensterscheibe sieht man schön den Lack. Wie früher.

Auch der GTD hat mit einem Mangel genervt: als das Auto Betriebstemperatur hatte, fing es vorne links ziemlich laut zu knistern an. So als wenn Kunststoff an Glas reibt. Naja .... auch hier gibt's Probleme.

Anschließend sind wir in den GTI umgestiegen. Hier gilt prinzipiell das gleiche wie für den GTD mit Ausnahme des Motors. Der passt deutlich besser zum Golf. Fahrleistungen passen. Dennoch waren wir überrascht, als der Verkäufer uns im Nachhinen erklärte, dass dies bereits die Performance Variante mit 230 PS war. Das hat sich nicht ganz nach 230 PS angefühlt. Zwar etwas schneller als unser 1er, aber nicht so deutlich schneller wie man es erwarten würde. Ach ja. Die Windgeräusche waren im GTI deutlich lauter als im GTD. Auch hier gibt es scheinbar Fertigungstolleranzen.

Fazit: der Golf ist ein gutes Auto. Mit Stärken und Schwächen. So richtig "besser" ist er aber nur im Geräuschkomfort. Zumindest der getestete GTD. Dafür gibt es aber auch Schwächen: Kraftentfaltung des Diesels, zu langer 6. Gang, schlechtere Sitzposition, schlechte Bedienbarkeit. Und irgendwie ist der Golf unspektakulär.

So eine Probefahrt macht einem erst mal wieder so richtig deutlich, auf welch hohem Niveau unsere BMW's dennoch fahren.

Naja .... wir lassen uns mal ein Angebot machen.

Evtl. testen wir auch noch Mercedes und Audi. Dann werde ich natürlich darüber berichten.

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach einem Nachfolger für den 120d meiner Frau haben wir für heute zwei Probefahrten mit den genannten VW Golf vereinbart.

Da der 1er ein Diesel ist war unsere favorisierte Variante der GTD. Sicherheithalber sollte aber auch der GTI bereitstehen.

Wir begannen mit dem GTD. Nominell gleich stark wie der 1er. Als der Verkäufer den Wagen startete war zunächst ebenfalls deutliches Dieselnageln zu hören. Vom ersten Eindruck hier kein Unterschied zum BMW. Dann waren wir dran. Zuerst viel auf, dass der Sportsitz im Golf in der Neigung nicht verstellbar ist. Ich persönlich würde den Sitz etwas flacher einstellen. Dafür kann der Golf mit einem Drehrad zur Lehneneinstellung Punkten.

Dann fuhren wir los. Auf den ersten Eindruck wirkt der Golf "wertig". Feiner als der BMW. Aber später dazu mehr. Der GTD hat ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband. Im Bereich von 2-3000 u/min geht er ab. Davor und danach nicht mehr. Das führt dazu, dass die Kraft beim Beschleunigen plötzlich über die Vorderräder herfällt. Schon an der zweiten Kreuzung gings dann mit "durchdrehenden" Rädern los. Ungewollt.

Was sofort auffällt ist die etwas geringere Geräuschkulisse. Das liegt aber in erster Linie an den sehr dezenten Abrollgeräuschen der Reifen. Diese sind im 1er sehr deutlich wahrnehmbar. Die Windgeräusche waren in dem von uns getesteten GTD auch sehr niedrig. Etwas besser als im 1er sodass insgesamt der Geräuschkomfort etwas besser als im 1er ist.

Das Fahrwerk ist etwas straffer als im 1er. Für meinen Geschmack zu straff. Da bietet der 1er genau die richtige Mischung aus Komfort und sportlichkeit. Immer mit dabei ist jedoch ein Zerren im Lenkrad. Bei einem Beschleunigungstest von 0-100 km/h fing der Golf auf der Vorderachse zu "hüpfen" an. Ich denke ihr wisst was ich meine. Kurzzeitiger kompletter Traktionsverlust gefolgt auf vollen Grip. Das Geräusch welches sich dabei ergibt sollte Fahrern mit Vorderradantrieb bekannt sein.

Die Fahrleistungen insgesamt waren im Vergleich zum 120d enttäuschend. Hier ist der 1er ein ganzes Stück flotter und vor allem überzeugt der 1er mit seiner gleichmäßigen Kraftentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Zumal der 6. Gang im Golf viel länger übersetzt ist, kann dieser eigentlich nur zum halten der Geschwindigkeit eingesetzt werden. So richtig beschleunigen geht damit nicht.

Die Sitzposition im Golf ist nicht so angenehm wie im BMW. Ich würde es so ausdrücken:
Im Golf sitzt man auf den Sitzen, beim BMW ist man schön in das Fahrzeug integriert. Das Lenkrad steht im BMW viel schöner vor der Brust. Beim Golf kommt es irgendwie so von unten heraus. Der Weg Lenkrad zu Schalthebel ist im 1er viel kürzer. Und die Anordnung Lenkrad, Schalthebel, Mittelarmlehne und Armlehne in den Türen ist viel angenehmer. Die Armauflage in der Türe ist beim Golf viel weiter weg als beim BMW. Was zu einer unbequemen Haltung des Armes führt. Und da die Sitze im Golf näher beieinander sind ist auch die Mittelarmlehne viel zu schmal und Max. für einen Ellenbogen zu gebrauchen. Die Mittelarmlehne muss zudem in die vorderste Position ausgeschoben werden damit sie für den Fahrer erreichbar ist.

Der Test-Golf war mit dem großen Navi-Bildschirm ausgestattet. Dennoch ist er kleiner als im BMW. Und die Bedingung des Touch-Monitors ist nicht einfach. Sobald das Auto etwas federt ist es fast unmöglich die gewählte Funktion auf dem Monitor zu erwischen. Zumal man keine Ruheposition für die Hand hat. Diese muss frei vor dem Monitor gehalten werden. Da merkt man erst, wie gut und genial das I-Drive ist.

Zu Guter Letzt noch zum Thema Verarbeitung. Auf den ersten Blick wirkt der Golf fein und edel. Aber auf den zweiten Blick merkt man, dass der 1er hier eigentlich nahezu gleichauf ist.
Beim Golf ist die Oberseite der Armaturentafel feiner genarbt als im 1er und wirkt daher evtl. etwas feiner. Wenn man das Material aber berührt merkt man, dass es sich keinen Ticken besser anfühlt als im 1er. Genau gleich weich. Im Gegenteil. Auf der Oberseite war im Golf schon ein schöner Kratzer. Das hat unser 1er nicht. Alles unterhalb der Belüftungsgitter ist im Golf Hartplastik. Der Deckel des Handschuhfaches ist schon nach 4tkm ziemlich verschrammt und verkratzt. Das ist billigstes Hartplastik. O.k. Das ist im 1er auch der Fall. Da ist es aber nicht Kratzempfindlich.

Gleiches gilt für die Türen. Alles unterhalb des Türöffners ist Hartplastik. Das fängt beim 1er zum Glück erst im unteren Drittel der Verkleidung an. Und hinzu kommt noch, dass im Golf der Türrahmen von innen nicht verkleidet ist. Zwischen Dichtung und Fensterscheibe sieht man schön den Lack. Wie früher.

Auch der GTD hat mit einem Mangel genervt: als das Auto Betriebstemperatur hatte, fing es vorne links ziemlich laut zu knistern an. So als wenn Kunststoff an Glas reibt. Naja .... auch hier gibt's Probleme.

Anschließend sind wir in den GTI umgestiegen. Hier gilt prinzipiell das gleiche wie für den GTD mit Ausnahme des Motors. Der passt deutlich besser zum Golf. Fahrleistungen passen. Dennoch waren wir überrascht, als der Verkäufer uns im Nachhinen erklärte, dass dies bereits die Performance Variante mit 230 PS war. Das hat sich nicht ganz nach 230 PS angefühlt. Zwar etwas schneller als unser 1er, aber nicht so deutlich schneller wie man es erwarten würde. Ach ja. Die Windgeräusche waren im GTI deutlich lauter als im GTD. Auch hier gibt es scheinbar Fertigungstolleranzen.

Fazit: der Golf ist ein gutes Auto. Mit Stärken und Schwächen. So richtig "besser" ist er aber nur im Geräuschkomfort. Zumindest der getestete GTD. Dafür gibt es aber auch Schwächen: Kraftentfaltung des Diesels, zu langer 6. Gang, schlechtere Sitzposition, schlechte Bedienbarkeit. Und irgendwie ist der Golf unspektakulär.

So eine Probefahrt macht einem erst mal wieder so richtig deutlich, auf welch hohem Niveau unsere BMW's dennoch fahren.

Naja .... wir lassen uns mal ein Angebot machen.

Evtl. testen wir auch noch Mercedes und Audi. Dann werde ich natürlich darüber berichten.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ein 5-Sitzer ist der 1er nur auf dem Papier, so ehrlich muss man sein. Zu viert geht's, wenn alle vier Personen nicht überdurchschnittlich groß gewachsen sind. Alles in allem ist es auf der Rückbank für erwachsene Personen aber eher unangenehm.
Da ich zu 90 % alleine fahre, habe ich kein Problem damit. Ich bin ca. 175 cm groß und von normaler Statur. Der 1er passt mir wie angegossen; ich fühle mich nicht eingeengt, bin aber froh darüber, dass ich keine 190 cm bin. Dann könnte es auch punkto Kopffreiheit eng werden.
Ja, der 1er ist nunmal eine enge Kiste, dafür hat er andere Vorzüge. Die eierlegende Wollmilchsau wurde noch nicht erfunden.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2015 um 11:42:13 Uhr:



Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 7. Januar 2015 um 08:24:26 Uhr:


Warum können die das nicht? Da bin ich mal auf die Erklärung gespannt.

Kann man schwer beschreiben und ist natuerlich hoch individuell. Meine Frau liebt zum Beispiel ihren ollen Fiesta abgoettisch, der koenntest Du hinstellen was Du willst, sie wuerde es nicht als Verbesserung empfinden.

Steig mal aus Deinem Polo in einen Dacia um. Wenn Du das nicht als Unterschied empfindest dann wird es schwierig Dir meine Empfindungen zu vermitteln. Stellst du aber einen signifikanten Unterschied fest dann ist es in etwa das, was ich beim Umstieg von BMW auf VW wahrnehme.

Verstehst du was ich meine?

Natürlich nehme ich da einen Unterschied war, sonst hätte ich mir ja für weniger Geld einen Dacia holen können. Ich finde nur die These sehr gewagt, dass man sich in einem VW nicht zuhause fühlen könnte. Mir geht es eher anders herum: Ich überlege auf einen BMW umzusteigen, weil es hier R6-Motoren + Wandlerautomatik + Heckantrieb gibt. Einfach geil, wenn nicht dieses Innenraum-Design wäre.

Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 7. Januar 2015 um 15:56:16 Uhr:



Natürlich nehme ich da einen Unterschied war, sonst hätte ich mir ja für weniger Geld einen Dacia holen können. Ich finde nur die These sehr gewagt, dass man sich in einem VW nicht zuhause fühlen könnte. Mir geht es eher anders herum: Ich überlege auf einen BMW umzusteigen, weil es hier R6-Motoren + Wandlerautomatik + Heckantrieb gibt. Einfach geil, wenn nicht dieses Innenraum-Design wäre.

Weisst Du, mir geht es gar nicht so sehr ums Design. da gewoehnt man sich schnell an alles.

Das welcome @home Gefuhl bezieht sich auf das Gesamte...die Sitze, die Anordnung der Bedienelemente, die Ergonomie, einfach alles. Ich muss noch dazusagen, dass ich mich in Mercedes, Jaguar und Ford aehnlich heimisch fuehle, nicht aber in Audi und VW. Letzteres ist in erster linie der Ergonomie geschuldet. in jedes der erstgenannten Fahrzeuge setze ich mich ein und fahre los. Wenn ich mal einen VW als Leihwagen erwische, dann is immer irgendeine Situation da, wo man zur bedienungsanleitung greifen muss, intuitiv geht da nichts.

Mag natuerlich dem langjaehrigen Golf- oder Polofahrer anders gehen, sicherlich ist da auch eine Konsistenz in der Bedienlogik feststellbar...

Fahrerorientiert nennt man das auch bei BMW.Ich ziehe ja schließlich auch nur eng anliegende Designeranzüge an und streife mir keinen Kartoffelsack über.

Bei 1.84 Grösse und 83 Kilo hatte ich sowohl im 3er als auch im 1er noch nie einen Klaustrophobischen Anfall zu beklagen 😉

Ähnliche Themen

...so etwa vor 1 Jahr bin ich mit ca.26€T los und wollt mir ein kompakten kaufen was so zwischen 180-220Ps sein sollte....bei BMW, VW u. Audi hatte ich dann geklingelt und bekam auch recht flott ein Termin zum Probefahren..... Ich mach es kurz; Der BMW hatte mich auf anhieb am meisten beeindruckt! Ich saß wie im maßgeschneidertem Anzug! Im Golf gefühlte, Van atmosphäre! Der Audi, erinnerte mich an einem Seniorenhandy mit großen Tastaturen, aber keinesfalls so Kompakt und Sportlich wie der BMW im innenraum!

Zitat:

Ich überlege auf einen BMW umzusteigen, weil es hier R6-Motoren + Wandlerautomatik + Heckantrieb gibt. Einfach geil, wenn nicht dieses Innenraum-Design wäre.

Genau das habe ich aus selbigen Gründen gemacht. Komme vom TT - der sieht und sah im Innenraum ja immer besonders schick aus.

Dennoch ist der BMW Innenraum keineswegs unschick - nicht so liebevoll. Aber an manchen Ecken ergonomischer und wirklich mal was anderes.

Auch Orange im Tacho und Co haben mal was - ich vermisse nichts! Direkte Vergleiche habe ich natürlich nicht täglich.

Wenn ich mich mal im Showroom in den neuen TT setze dann ist da schon der Wow Effekt. Komme ich aber zurück in meinen (235i) und drücke den Startknopf... dann ist der Wow Effekt nochmals deutlich grösser.

BMW hat da ein anderes Konzept.

Das Innenraumdesign ist aber bei Weiten kein No-Go! Das Infotainment sucht auch seines gleichen im BMW!

Test it and love it !

Zitat:

@Deviced schrieb am 7. Januar 2015 um 17:57:51 Uhr:


....Ich ziehe ja schließlich auch nur eng anliegende Designeranzüge an

wie bedauernswert....Designeranzüge und nur ein schnöder Einser !?

Bisschen was falsch gemacht bisher !? 😉

Zitat:

@hohirode schrieb am 7. Januar 2015 um 19:33:33 Uhr:



Zitat:

@Deviced schrieb am 7. Januar 2015 um 17:57:51 Uhr:


....Ich ziehe ja schließlich auch nur eng anliegende Designeranzüge an
wie bedauernswert....Designeranzüge und nur ein schnöder Einser !?

Bisschen was falsch gemacht bisher !? 😉

Die Anzüge sind leider so teuer!Da reicht der Cashflow dann nur noch für einen bescheidenen 25D im Alltag...

War übrigens eine Metapher @ Hohirode🙂

Gn8

Zitat:

@Deviced schrieb am 8. Januar 2015 um 01:07:07 Uhr:


War übrigens eine Metapher ...

ich verstehe das schon - darum auch im Beitrag mein - 😉 -

Manchmal sind eben die Wege und Wünsche nicht immer begründbar, brauche ich nur im eigenen Haus , bei der eigentlichen Besitzerin unseres F20, nachsehen. Da liegt es, bei einer doch recht erfolgreich schaffenden Architektin, mit Sicherheit nicht am Geld. Sie will halt nix anderes als den Einser....nun schon den Dritten in Folge. Ich rede jedes Mal wie ein dickes Buch - habe mich jedoch damit letztendlich abgefunden 😉....so lange ich meinen Willen in puncto meinem Fahrzeug auch bekomme 😁

Zitat:

@PSD schrieb am 7. Januar 2015 um 18:20:03 Uhr:


Der Audi, erinnerte mich an einem Seniorenhandy mit großen Tastaturen

So gekonnt hat das, glaube ich, noch niemand auf den Punkt gebracht 😁😁😁

Klasse, genau nach dem Vergleich habe ich gesucht und kann ihn zu 100% unterstreichen.

Zitat:

@hohirode schrieb am 8. Januar 2015 um 08:36:56 Uhr:



Sie will halt nix anderes als den Einser....nun schon den Dritten in Folge. Ich rede jedes Mal wie ein dickes Buch

Warum das denn? Was willst Du ihr denn aufschwatzen? Ich denke sie hat gut gewaehlt.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 8. Januar 2015 um 12:16:09 Uhr:



Zitat:

@hohirode schrieb am 8. Januar 2015 um 08:36:56 Uhr:



Sie will halt nix anderes als den Einser....nun schon den Dritten in Folge. Ich rede jedes Mal wie ein dickes Buch
Warum das denn? Was willst Du ihr denn aufschwatzen? Ich denke sie hat gut gewaehlt.

genau das ist das Problem -

Du denkst

- aber Du bist halt nicht der Maßstab oder gar der Bestimmer...und schon gar nicht innerhalb meiner Familie 😉

Zitat:

@hohirode schrieb am 9. Januar 2015 um 08:52:32 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 8. Januar 2015 um 12:16:09 Uhr:


Warum das denn? Was willst Du ihr denn aufschwatzen? Ich denke sie hat gut gewaehlt.

genau das ist das Problem - Du denkst - aber Du bist halt nicht der Maßstab oder gar der Bestimmer...und schon gar nicht innerhalb meiner Familie 😉

Du aber ja scheinbar auch nicht 😉!

Was würdest Du Ihr denn kaufen (oder leasen oder was auch immer...)?

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 9. Januar 2015 um 09:57:48 Uhr:



Zitat:

@hohirode schrieb am 9. Januar 2015 um 08:52:32 Uhr:


genau das ist das Problem - Du denkst - aber Du bist halt nicht der Maßstab oder gar der Bestimmer...und schon gar nicht innerhalb meiner Familie 😉

Du aber ja scheinbar auch nicht 😉!
Was würdest Du Ihr denn kaufen (oder leasen oder was auch immer...)?

Wir sind jetzt 26 Jahre glücklich miteinander und in der glücklichen Lage. dass jeder selbst über sein Fahrzeug entscheiden kann / darf aber ich bin auch ehrlich.....ich versuche Ihr immer einen A3 Sportback oder eben einen Golf zu vermitteln 😉 Und ja...wir kaufen ganz klassisch und "altertümlich" unsere Fahrzeuge....so richtig mit Rabattschlachten und Inzahlungnahme 😉

Zitat:

@hohirode schrieb am 9. Januar 2015 :
aber ich bin auch ehrlich.....ich versuche Ihr immer einen A3 Sportback oder eben einen Golf zu vermitteln 😉

Was bist Du denn für einer§$%??!! Wirst Du von VW bezahlt, um hier denn F20 schlecht zu machen?
Oder hast zu viel zeit und lange weile? Wie auch immer! Ich kann mir bei Dir gut vorstellen das Du auch ein M-Konto beim VW Forum hast und da das ganze andersrum erzählst. Aber egal, wenn ich deine kommentare so lese, wird mir der F20 immer sympathischer....kotz Smily🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen