Probefahrt gemacht und nun ein paar Fragen.
N´Abend!
Es kribbelt mal wieder und so soll in Kürze ein neues Gefährt her. In der Endauswahl stehen Saab 9-5 Kombi 1,9 TiD und Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI 150 PS. Mein Herz hängt an Saab, aber nach der gestrigen ganztägigen Probefahrt mit dem Vectra steht fest, daß der Vectra das deutlich bessere Auto ist. Ganz besonders deutlich ist der Unterschied im Geräusch- und Antriebskomfort. Der 1,9er-Diesel hinterläßt im Opel den wesentlich harmonischeren Eindruck. Ich habe selten ein Auto bewegt, welches bei meiner bevorzugten Reisegeschwindigkeit von 160 km/h auf der Autobahn so leise und gelassen läuft. Das niedrige Drehzahlniveau dank des 6. Gangs ist die reinste Freude.
Der Schwede dreht, da er nur ein 5-Gang-Getriebe hat, im 5. Gang bei 160 km/h fast 3400 U/Min. und ist ziemlich laut und dröhnig. Klares, persönliches K.O.-Kriterium, welches ihn für mich so gut wie aus dem Rennen wirft, zumal GM ihm sämtliche Innovationen vorenthält.
Doch nun zu meinem Anliegen: Ich habe mir folgendes Fahrzeug konfiguriert und hätte zu dem einen oder anderen Feature noch Fragen. Ich würde mich freuen, ein paar Erfahrungen zu lesen.
Vectra Caravan COSMO 1,9 CDTI 150 PS, Handschaltung.
-Lichtsilber
-Komfort-Paket mit Bi-Xenon Kurvenlicht AFL etc.
-Infotainment-Paket mit CD 70 Navi
-Klima-Paket 1
-Wärmeschutzverglasung Solarprotect im Fond
-Quickheat Heizsystem
Ich würde mal sagen, mehr braucht man kaum. 😉
Nun meine Fragen:
1. Wie zuverlässig funktioniert das Einbuchen (m)eines Mobiltelefons via Bluetooth ins Radiosystem? Ist die Bedienung kompliziert?
2. Ist ein Opelwerkstattbesuch notwendig, um das Reifendruckkontrollsystem beim Wechsel auf Winter/Sommerräder verschiedener Dimensionen umzuprogrammieren oder geschieht das automatisch?
3. Sind die Sitze im Cosmo anders konturiert als im Edition? Das geht aus dem Prospekt nicht eindeutig hervor. Zur Probefahrt hatte ich einen Edition und war vom Sitzkomfort nicht wirklich begeistert.
4. Weiß jemand, ob Opel die Probleme mit der elektrischen Heckklappe zum Modelljahr 2007 in den Griff bekommen hat?
5. Sind Probleme mit der elektrischen Sitzeinstellung bekannt?
6. Wie beurteilt ihr die Wirkung des AFL-Kurvenlichts?
7. Hat der Cosmo Fußraumbeleuchtung zumindest vorne? Das geht aus dem Prospekt nicht hervor.
8. Läßt sich die 210-km/h-Sperre beim FOH ohne großen Aufwand rausprogrammieren? Der Vectra läuft doch gewiß schneller als 210 km/h, wenn er darf?! 😉 Der Cosmo hat ja 17-Zöller mit Reifen, die gewiß einen höheren Geschwindigkeitsindex haben und somit eine höhere Geschwindigkeit erlauben.
9. Lt. Prospekt sind Serviceintervalle bis zu 50.000 km möglich. Wie sieht´s bei euch in der Praxis aus? Gibt es statt dem Flex-Service wahlweise auch feste Wartungsintervalle? Ich traue diesem Longlife-Kram vor allem hinsichtlich des Öls nicht...
10. In welchem Werk werden die Vectra Caravan für den deutschen Markt vorzugsweise gebaut?
Fragen über Fragen... 😁 Der Eine oder Andere wird bestimmt denken, der Südschwede ist doch bekloppt, soll er doch seinen Verkäufer fragen. 😁 Die meisten Fragen haben sich mir allerdings erst nach Händlerbesuch und Probefahrt gestellt. Zum Verkäuferkontakt habe ich keine Zeit meht, da ich in Kürze in den wohlverdienten Urlaub aufbreche und da die Entscheidung treffen möchte. Deshalb wähle ich diesen Weg. 😉
Gruß: Stefan
34 Antworten
P.S..
Ich z. b. fahr fast nur AB und da ist Kurvenlicht entbehrlich !
Gruß
BBD
Hallo BBD,
das Kurvenlicht schon, es sei denn man heizt nur die Auf- und Abfahrten rauf und runter 😉. Aber das Autobahnlicht ist ganz angenehm (höhrere Reichweite bei über 120 Km/h. Mir ist auch bekannt wo man für um die 7€/l an M1 kommt. Nur wie gesagt leider nicht beim FOH und in der Garantie lass ich alles da machen (ok bis auf das Scheibenwasser 😁). Und bei 4 Jahren GMAC Garantie (keine CG 😁) ist man da leider etwas länger an den FOH gebunden. Für den Motor wär das sicherlich besser alle 15-20 TKM frischen Saft zu bekommen, man könnte ja wieder auf den berüchtigten Öl Thread verweisen, aber das wird jetzt zu sehr OT 😉.
MfG
Larsa
da der Saab in absehbarem Zeitraum auch in Rüsselsheim aufgebaut wird, sollte das kein Grund sein, den Vectra zu bevorzugen. Alles andere spricht natürlich gegen den Saab 😉
Tach auch!
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Statements und Erfahrungsberichte. An die Hinzunahme des Multicontour-Komfortsitzes habe ich auch schon gedacht, da ich auch am Volksleiden Rückenschmerzen meine Freude habe. Der Aufpreis hält sich im Rahmen, nur leider ist man dann zusätzlich zum Lederpaket gezwungen. Na ja, wirklich schön sind die serienmäßigen Stoff/Plastikleder-Sitze im Cosmo ja nicht.
Das AFL-Bi-Xenon-Kurvenlicht wird auf jeden Fall dabei sein. Da ich viel Autobahn vorzugsweise nachts fahre, ist das sicher unentbehrlich.
Ansonsten bin ich absolut begeistert von den vielen hilfreichen und luxuriösen Austattungsmöglichkeiten. Als Saab-Fahrer ist man dahingehend nicht sonderlich verwöhnt. 😁 Keine PDC vorne, kein Kurvenlicht, kein 6. Gang beim Diesel usw....
Ich las hier, daß man die beim Cosmo serienmäßige elektrische Heckklappe abbestellen kann?? Geht das tatsächlich? Auf den, wie man liest unzuverlässigen Kram, könnte ich wohl getrost verzichten. 😉
Was meint ihr zum Angebot meines Händlers: Inzahlungnahme des Schweden zum Schwacke-Listenpreis und 8% Nachlaß auf den Vectra-Neuwagen-Listenpreis. Alternativ Bestellung meines Wunschfahrzeuges, das dann 2 Monate und ca. 3000 km als Vorführer läuft, bevor ich ihn übernehme. Nachlaß auf Listenpreis dann 13%. Ich hatte mir auf den Neuwagenlistenpreis eigentlich so um die 10-12% Nachlaß erhofft.
Ach ja, hat hier jemand ein Bild von (s)einem Vectra in Lichtsilber? Beim FOH steht leider keiner in der Farbe und im Prospekt hat es wenig Aussagekraft.
Stefan
Ähnliche Themen
http://www.opelhahn.de/Angebot%20des%20Monats/Angebot_des_Monats.htm
der is in lichtsilber
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
http://www.opelhahn.de/Angebot%20des%20Monats/Angebot_des_Monats.htm
der is in lichtsilber
Danke! Ah ja, ist das tatsächlich so dunkel. Sieht schick aus.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
das dann 2 Monate und ca. 3000 km als Vorführer läuft, bevor ich ihn übernehme. Nachlaß auf Listenpreis dann 13%.
Hi,
verkauf den alten privat, dann sollten bei Vorführwagen bis zu 20 % drin sein 🙂
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Tach auch!
Was meint ihr zum Angebot meines Händlers: Inzahlungnahme des Schweden zum Schwacke-Listenpreis und 8% Nachlaß auf den Vectra-Neuwagen-Listenpreis. Alternativ Bestellung meines Wunschfahrzeuges, das dann 2 Monate und ca. 3000 km als Vorführer läuft, bevor ich ihn übernehme. Nachlaß auf Listenpreis dann 13%. Ich hatte mir auf den Neuwagenlistenpreis eigentlich so um die 10-12% Nachlaß erhofft.
Stefan
Dass er den alten zum Schwacke-Preis nimmt ist gut, denn Listenpreis kriegste sonst normal nirgendwo. 8% ist aber etwas mager. Ich habe bei meinem neuen Signum 16% bekommen, ok Signum verkauft sich auch kaum, da muss man etwas mehr runter gehen und ich kauf schon seit 20 Jahren dort. Wenn er Dir 10% gibt und den Wagen zum Schwacke-Preis würd ich zugreifen. Die Sache mit dem Vorführwagen ist auch ok, aber nur dann, wenn er auch da den Saab für Schwackepreis übernimmt.
Hallo Südschwede,
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Was meint ihr zum Angebot meines Händlers: Inzahlungnahme des Schweden zum Schwacke-Listenpreis und 8% Nachlaß auf den Vectra-Neuwagen-Listenpreis. Alternativ Bestellung meines Wunschfahrzeuges, das dann 2 Monate und ca. 3000 km als Vorführer läuft, bevor ich ihn übernehme. Nachlaß auf Listenpreis dann 13%. Ich hatte mir auf den Neuwagenlistenpreis eigentlich so um die 10-12% Nachlaß erhofft.
eine - meiner Ansicht nach - seriöse und bekannte Einkaufsquelle für den Vectra wäre bspw. ein großer Opel-Stützpunkthändler wie Opel Mauerhoff in Bühl. Die bieten über ihre
Online-PlattformDeinen Vectra an und nehmen sogar Deinen Schweden in Zahlung (Nachdem Du das GW-Bewertungsformular eingeschickt hast, gibt es via eMail einen Ankaufspreis). Das einzige, worauf Du bei diesem Angebot verzichten musst, ist die traditionelle Übergabeprozedur mit Erklärung aller Funktionen des Fahrzeugs etc. Die gäbe es für wenige Euronen gegen Aufpreis. Das Mauerhoff-Ankaufsangebot dürfte sicherlich nicht den kompletten Schwacke-Preis erzielen, dafür bekommst Du derzeit auf den Vectra-Preis inkl. aller Sonderausstattungen etwa 18% Nachlass, wohlgemerkt auf einen für Dich bestellten nagelneuen deutschen Neuwagen ohne Reimport und ohne Tageszulassung. Ich war damals dort kurz vor Vertragsabschluss, habe dann aber kurzfristig einen jungen Werkswagen bei
Auto Kanneergattern können, der meinen Anforderungen entsprochen hat.
Das Kurzzulassungsangebot Deines Händlers mit etwa 13% ist IMHO nicht so berauschend, zumal Du erstens ein sehr komplett ausgestattetes Fahrzeug abnimmst und zweitens beim späteren Verkauf wg. 2. Hand vielleicht dementsprechend einbüsst.
Lass Dir einfach mal bei Mauerhoff ein Angebot für Deinen Schweden machen - kostet nichts und ist unverbindlich. Ich habe das dortige Team als sehr professionell und freundlich in Erinnerung. Aussserdem wäre eine Fahrt von Esslingen nach Bühl keine Weltreise 🙂
Schönen Gruß
Verso
So, wenn Du den Caravan in Lichtsilber sehen möchtest, hier ein Beitrag von meinen, ist aber ein Edition:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1104293
Lichtsilber ist nach meiner Ansicht momentan die schönste Farbe für den Caravan, Metro ist auch nett, allerdings schmutzanfälliger. Die Felgen sind übrigens auch für den Cosmo bestellbar, sind 17 Zoll, gefallen mir persönlich mit am besten. Das Fahrzeug wird noch zu hart, wie ab 18 Zoll, und ist nicht so schwammig wie mit 16 Zoll.
Hallo Südschwede.
Brauchst du wirklich den Platz des Opels.
Wenn nein, schau dir doch auch nochmal den Alfa 159 Sportwagon an.
Der hat noch eine steifere Karosserie, ein sportlicheres und fahrsicheres Fahrwerk und über die Innen und Außenoptik braucht man sowieso nicht zu diskutieren.
Übrigens ist der selbe Fiat Diesel auch im Alfa verbaut wie im Opel, darüber hinaus auch ein 6-Gang Getriebe.
Auch übernimmt Alfa die Wartungskosten bis zu 3 Jahre.
Ich denke bis auf das Platzangebot wirst du mit dem Alfa deutlich mehr Spaß haben.
Die Opel-Fans mögen mir jetzt verzeihen.
Gruß Markus
Hallo Alfitsch,
wieso schaust du denn keinen Fussball 😉?
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Brauchst du wirklich den Platz des Opels.
Denke mal sonst hätte er sich bestimmt den 9-3 angeschaut!
Zitat:
Der hat noch eine steifere Karosserie, ein sportlicheres und fahrsicheres Fahrwerk...
Wo steht das denn geschrieben? Ich glaube da vertust du dich ein wenig 😉! Und über Design läßt sich bekanntlich streiten, wobei der 159 IMHO wirklich schick ist.
Zitat:
Übrigens ist der selbe Fiat Diesel auch im Alfa verbaut wie im Opel, darüber hinaus auch ein 6-Gang Getriebe.
Fast! Mit dem Unterschied, dass der eine aus Kaiserlautern kommt und der andere aus Neapel 😉. Wobei der 5-Zylinder sicherlich eine Wucht ist.
Zitat:
Ich denke bis auf das Platzangebot wirst du mit dem Alfa deutlich mehr Spaß haben.
Und warum? Wegen der weniger innovativen Extras 😉?
Zitat:
Die Opel-Fans mögen mir jetzt verzeihen.
Wenn die Italiener heute verlieren, dann vielleicht 😁!
MfG
Lars
Naja Fussball habe ich schon geschaut.
Der Alfa hat mit ca. 31000 NM/Grad Verwindung die torsionsteifste Karosse in der Mittelklasse.
zum Vergleich BMW 3er e90 ca. 22000NM/Grad Verwindung
Wo ist jetzt der Unterschied ob die Motoren in Rüsselsheim oder Neapel zusammengebaut werden??
Kann mir nicht vorstellen das der Vectra im Innenraum an die Materialwahl und an das Design des Vectra rankommt.
Wie gesagt Platz hat der Vectra mehr, vielleicht hat er auch das komfortablere Fahrwerk aber sonst??
ich gebe zu, dass Opel nicht sein volles Potenzial ausgeschöpft hat, als man versucht hat, dem Vectra einen Innenraum zu verpassen. Aber die Mittelkonsole im Alfa gefällt mir fast genauso wenig und ist (ok, kenne nur ein Fahrzeug) ziemlich lasch verarbeitet. Auch wenn sie ganz anders konzipiert ist. Außen ist der Alfa natürlich sehr hübsch.
Gut finde ich die Vielfalt an wählbaren Innenstoffen, schlecht dafür die sich teilweise stark ähnelnden Räder.
Ansonsten is der Sportwagon weder als Kombi zu gebrauchen, noch als Fünfsitzer. Mit meinen 1,87 bin ich hinten absolut schlecht aufgehoben und viel rein kriegt man ganz hinten sowieso nicht.
Design-Objekt ja, Nutzwert dafür nicht vorhanden!!
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Hallo Südschwede.
Brauchst du wirklich den Platz des Opels.
Wenn nein, schau dir doch auch nochmal den Alfa 159 Sportwagon an.
Jo, ich brauche den Platz des Opel Caravan, da ich auf Langstrecke häufig die 3 "K" (Kinder, Köter, Krempel) transportiere. Der Alfa ist hübsch, aber wenn ich ein eng geschnittenes Auto in der Klasse gewollt hätte, wäre es der Saab 9-3 Kombi geworden. 😉 Der Alfa und der Saab 9-3 sind für 4 Personen und Gepäck ein Witz. 🙁 Das Platzangebot des Vectra vor allem bezüglich Beinfreiheit hinten und Kofferraum ist wohl der Maßstab in seiner Klasse.
Stefan